Im Wesentlichen funktionieren aufblasbaren Kajaks wie Luftmatratzen.
Vor der Tour müssen diese Kajaks aufgepumpt werden und danach wird die Luft wieder angelassen.
Die luftleere Hülle des Kajaks kann dann aufgerollt und in einem (großen) Rucksack verstaut werden.
Mit zahlreichen neuen Modelle locken die Firmen jede Saison um die Gunst der Kajakpaddler. Übersicht über die erhältlichen Boote ist gerade für Einsteiger oftmals nicht möglich.
Mit unserer Bestenliste wollen wir helfen.
Wir haben uns für dich durch den Dschungel aus den ganzen verschiedenen Kajaks geschlagen.
Und… aus der Masse erhältlicher Inflatables eine Handvoll wirklich hervorragender Modelle herausgesucht.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Die besten aufblasbaren Kajaks
- 2 Über aufblasbare Kajaks
- 3 Ratgeber: Ein Inflatable wählen
- 4 Zubehör
- 5 Verschiedene Arten von aufblasbaren Kajaks
- 6 FAQ
- 6.1 Wie teuer ist ein aufblasbares Kajak?
- 6.2 Wie pumpt man ein Kajak auf?
- 6.3 Wie lange halten aufblasbare Kajaks?
- 6.4 Was ist ein aufblasbares Kajak?
- 6.5 Wie teuer ist ein gutes aufblasbares Kajak?
- 6.6 Welches Zubehör brauche ich für ein aufblasbares Kajak?
- 6.7 Wofür lässt sich ein gutes aufblasbares Kajak verwenden?
- 7 Fazit
Die besten aufblasbaren Kajaks
#1 Decathlon Itiwit X500 Kajak
Die Form und Konstruktionsweise des Decathlon Itiwitt X500 machen einen guten Eindruck.
Dank der auch bei Kajaks immer häufiger zu sehenden „Dropstitch“-Bauweise punktet das Boot mit einer hohen Steifigkeit. Praxisnah sind auch die variabel einstellbaren Fußstützen, die angepasst auf die Größe des Paddlers eine gute Kraftübertragung beim Paddeln ermöglichen sollen.
Einige Käufer raten Einsteigern in ihren Bewertungen von diesem Boot ab, da es aufgrund der Bauform zu kippelig sei. Dies könnte daran liege, dass das Boot so konstruiert wurde, dass es schnell auf Bewegung reagiert und vergleichsweise hohe Geschwindigkeiten ermöglicht.
Für Paddler, die weniger sportliche Ambitionen haben, gibt es weitere interessante Angebote vom gleichen Hersteller, von denen wir uns ebenfalls einige genauer angeschaut haben.
Insgesamt lässt sich sagen, dass dieses ein Allround-Kajak ist, an dem versierte Paddler mit sportlichen Ambitionen sicher ihre Freude haben werden. Dem Hersteller ist es gelungen, ein leistungsstarkes, schnell auf- und abbaubares Boot zu entwickeln, welches sich gut überall hin transportieren lässt.
Das Konzept und die Konstruktionsweise des Decathlon Itiwit X500 machen einen guten Eindruck. Insgesamt lässt sich sagen, dass dieses ein Allround-Kajak ist, an dem versierte Paddler sicher ihre Freude haben werden. Dem Hersteller ist es gelungen, ein leistungsstarkes, schnell auf- und abbaubares Kajak zu entwickeln.
#2 Intex Explorer K2
Beim Explorer K2 von Intex handelt es sich um ein aufblasbares Kajak für zwei Personen. Das Tandem Kajak ist besonders gut für seichte Gewässer geeignet. Mit einer maximalen Zuladung von 160 Kilogramm trägt das Explorer K2 auch schwerere Paddler. Das Kajak von Intex wiegt 15 Kilogramm, ist 312 cm und 91 cm breit. Das Intex Explorer K2 ist auch alleine fahrbar.
Die Kunden zeigen sich vor allem überzeugt vom umfangreichen Zubehör, das beim Kauf des Intex Explorer K2 mit eingeschlossen ist. So kommt das aufblasbare Tandem Kajak von Intex unter anderem mit zwei Doppelpaddeln aus Aluminium, einer Luftpumpe, den Sitzen und einem Reparatur-Set daher. Auch wurde der niedrige Preis vermehrt von den Kunden gelobt. Weiterhin sei die Außenhülle robust und das Boot liege sicher im Wasser.
Das relativ hohe Gewicht wurde mehrfach von den Kunden angemerkt. Mit rund 15 Kilogramm wiegt das Intex Explorer K2 mehr als vergleichbare aufblasbare Zweier Kajaks. Mehrere Käufer berichten davon, dass die Außenhülle des Kajaks nicht vor UV-Strahlung geschützt sei. Ein Kunde hatte es zudem mit einer scharfen Naht zu tun.
Das Intex Explorer K2 ist aufblasbares Kajak für ein bis zwei Personen. Das 312 cm lange und 91 cm breite Kajak ist besonders gut für seichte Gewässer geeignet. Mit einer maximalen Zuladung von 160 Kilogramm trägt das Explorer K2 auch schwerere Paddler. Im Lieferumfang ist bereits viel Zubehör enthalten.
#3 Sevylor Colorado
Das aufblasbare Zweier Kajak Sevylor Colorado ist 331 cm lang und 88 cm breit. Sevylors 15 Kilogramm schwere Tandem Kajak kommt mit zwei herausnehmbaren Sitzen und trägt maximal 200 Kilogramm. Das robuste Kajak wird gemeinsam mit einem Kajakpaddel aus Aluminium, einer Tragetasche und einer Luftpumpe geliefert.
Kunden loben vor allen den einfachen Aufbau des Sevylor Colorado. Bereits in 5 Minuten sei das Kajak einsatzbereit. Die Kunden zeigen sich außerdem von der Robustheit und der guten Verarbeitung überzeugt. Weiterhin meinen die Käufer, dass das Sevylor Colorado stabil im Wasser liegt.
Einige Käufer finden das mitgelieferte Doppelpaddel zu kurz. Ein Kunde hatte zudem Probleme mit der Luftpumpe. Sein Modell war nicht sehr effektiv, sodass dieser Kunde die Pumpe ersetzte. Mehrere Kunden zeigten sich irritiert über die Handhabung mit der Finne. Die Finne muss nämlich vor dem Aufblasen eingesetzt werden.
Das aufblasbare Zweier-Kajak Sevylor Colorado ist 331 cm lang und 88 cm breit. Mit einem Gewicht von 15 Kilogramm trägt das Tandem-Kajak eine Last von maximal 200 Kilogramm. Auch verfügt das Colorado über zwei herausnehmbare Sitze. Das robuste Kajak wird gemeinsam mit einem Kajakpaddel aus Aluminium, einer Tragetasche und einer Luftpumpe geliefert.
#4 Bestway Hydro-Force Ventura
Das Bestway Hydro-Force Ventura ist ein aufblasbares Zweier Kajak. Das Ventura misst 330 cm x 94 cm. Die maximale Zuladung liegt bei 200 Kilogramm. Das orange Kajak von Bestway ist widerstandsfähig gegen UV-Strahlung, kommt mit zwei herausnehmbaren Sitzen, verfügt über drei separate Luftkammern und wird mit zwei Aluminium-Doppelpaddeln geliefert.
Die Kunden loben vor allem die Fahreigenschaften des Kajaks. Das Bestway Ventura sei spurtreu und kippstabil. Die zwei Finnen sorgen für einen guten Geradeauslauf. Die Käufer heben ebenfalls den schnellen Aufbau positiv hervor. Auch zeigen sich die Kunden überzeugt vom Umfang des Zubehörs, das bereits in der Lieferung enthalten ist.
Mehrere Kunden merkten an, dass das enthaltene Doppelpaddel für Erwachsene etwas zu kurz sei. Bei einem der Käufer hat sich zudem eine Finne während der Fahrt gelöst.
Das Bestway Hydro-Force Ventura ist ein aufblasbares Zweier Kajak. Das Ventura misst 330 cm x 94 cm. Die maximale Zuladung liegt bei 200 Kilogramm. Das orange Kajak von Bestway ist widerstandsfähig gegen UV-Strahlung, kommt mit zwei herausnehmbaren Sitzen, verfügt über drei separate Luftkammern und wird mit zwei Aluminium-Doppelpaddeln geliefert.
#5 Sevylor Adventure Plus
Das Sevylor Adventure Plus ist ein aufblasbares Familienkajak. Das Kajak von Sevylor ist für bis zu zwei Erwachsene und ein Kind geeignet. Das grüne Kajak ist 368 cm und 86 cm breit. Die maximale Traglast des 15 Kilogramm schweren Boots liegt bei 200 Kilogramm. Im Lieferumfang des Sevylor Adventure Plus befindet sich zusätzlich eine Luftpumpe, drei aufblasbare Sitze und eine Tragetasche.
Die Kunden loben die hervorragenden Fahreigenschaften des aufblasbaren Kajaks. Das Adventure Plus liege stabil im Wasser und sei spurtreu. Weiterhin hoben die Kunden den schnellen und unkomplizierten Aufbau hervor. Viele Kunden merkten auch an, dass das Sevylor Adventure Plus leichtgewichtig und von guter Qualität sei. Vom niedrigen Preis zeigen sich viele Käufer ebenfalls überzeugt.
Das Sevylor Adventure Plus ist ein aufblasbares Familienkajak. Das Kajak von Sevylor ist für bis zu zwei Erwachsene und ein Kind geeignet. Das grüne Kajak ist 368 cm und 86 cm breit. Die maximale Traglast des 15 Kilogramm schweren Boots liegt bei 200 Kilogramm. Im Lieferumfang des Sevylor Adventure Plus befindet sich zusätzlich eine Luftpumpe, drei aufblasbare Sitze und eine Tragetasche.
#6 Intex Challenger K1
Das Intex Challenger K1 ist eine aufblasbares Einer Kajak. Das grüne Solo Kajak misst 274 cm x 76 cm und wiegt 11 Kilogramm. Die maximale Zuladung beträgt 100 Kilogramm. Im Lieferumfang ist neben dem Kajak eine Luftpumpe und ein Doppelpaddel enthalten.
Die Kunden zeigen sich von der hochwertigen Verarbeitung des Intex Challenger K1 überzeugt. Die Käufer loben weiterhin den schnellen schnellen Aufbau und die Robustheit des aufblasbaren Kajaks. Zudem meinen die Kunden, dass das Challenger K1 stabil im Wasser liege und leicht sei.
Ein Kunde merkte an, dass im Lieferumfang des Intex Challenger K1 keine Tragetasche enthalten ist. Ein anderer Käufer beschwerte sich über den Fußraum. Für große Personen mit langen Beinen biete das Intex Challenger K1 zu wenig Beinfreiheit.
#7 Bestway Lite-Rapid X2
Bestways Lite-Rapid X2 ist ein aufblasbares Zweier Kajak, das 321 cm lang und 88 cm breit ist. Die maximale Traglast liegt bei 160 Kilogramm. Das TÜV-geprüfte Inflatable ist besonders gut fürs Kajakangeln und für kleinere Touren geeignet. Im Lieferumfang sind neben dem Boot selbst noch ein Reparatur-Kit und zwei Doppelpaddel enthalten.
Die Kunden zeigten sich vor allem von den Sitzen überzeugt. Die Sitze des aufblasbaren Tandem Kajaks seien nämlich komfortabel und verstellbar. Weiterhin gehe der Aufbau schnell vonstatten und sei dank der mitgelieferten Bedienungsanleitung unkompliziert. Die Kunden lobten ebenfalls die Dicke Außenhaut und die Qualität des verwendeten Materials.
Die Länge der im Lieferumfang enthaltenen Paddel wurde kritisiert. Ein Kunde meint, dass diese zu kurz sein und sich verbögen, wenn zu kräftig gepaddelt wird.
Bestways Lite-Rapid X2 ist ein aufblasbares Zweier Kajak, das 321 cm lang und 88 cm breit ist. Die maximale Traglast liegt bei 160 Kilogramm. Das TÜV-geprüfte Inflatable ist besonders gut fürs Kajakangeln und für kleinere Touren geeignet. Im Lieferumfang sind neben dem Boot selbst noch ein Reparatur-Kit und zwei Doppelpaddel enthalten.
#8 Advanced Elements Lagoon
Das Advanced Elements Lagoon ist ein aufblasbares Einer Kajak mit den Maßen 254 cm x 86 cm. Das Lagoon wiegt rund 10 Kilogramm und trägt maximal 113 Kilogramm an zusätzlicher Last. Das spitz zulaufende Kajak von Advanced Elements wird zusammen mit dem Sitz, einer Tasche, einem Reparaturset und der Bedienungsanleitung geliefert.
Die Kunden loben vor allem den einfachen Transport und den schnellen Aufbau des Lagoon. Innerhlab von nur 5 Minuten sei der Allrounder bereits einsatzbereit. Die Käufer zeigten sich weiterhin von der Langlebigkeit und der guten Verarbeitung des Kajaks überzeugt.
Ein Kunde meint, dass das Advanced Elements Lagoon für lange Touren weniger gut geeignet sei. Statt zum kurzen Allrounder Lagoon sollten Kajakfahrer zu einem Touring Kajak greifen. Mehrere Käufer merkten zudem an, dass der Ein- und Aussteig aus dem Kajak nicht einfach wäre. Das Boot wackle stets hin und her. Am besten Sicht man sich eine Mauer oder einen Steg zum Festhalten.
Das Advanced Elements Lagoon ist ein aufblasbares Einer Kajak mit den Maßen 254 cm x 86 cm. Das Lagoon wiegt rund 10 Kilogramm und trägt maximal 113 Kilogramm an zusätzlicher Last. Das spitz zulaufende Kajak von Advanced Elements wird zusammen mit dem Sitz, einer Tasche, einem Reparaturset und der Bedienungsanleitung geliefert.
#9 Sevylor Yukon
Das grüne Kajak Sevylor Yukon ist 382 cm lang und 98 cm breit. Das aufblasbare Zwei-Personen Kajak ist ein größtenteils aus Nylon gebaut. Sevylors Kajak wiegt 21 Kilogramm und ist auf eine maximale Traglast von 210 Kilogramm ausgelegt. Der Lieferumfang umfasst zwei herausnehmbare Sitze, Fußstützen und einen Rucksack.
Die Kunden, die das Sevylor Yukon gekauft haben, zeigten sich vom schnellen Aufbau überzeugt. Innerhalb von nur 10 Minuten sei das Sevylor Yukon bereits einsatzbereit. Die Kunden meinen, dass das Kajak sicher im Wasser liege und aufgrund der breiten Bauweise nahezu „kentersicher“ sei. Weiterhin loben Kunden den großen Stauraum, der genügend Platz für Proviant und zwei prall gefüllte Rucksäcke biete. Mehrere Kunden merkten ebenfalls an, dass das Yukon gut verarbeitet sei.
Einige Käufer merkten an, dass die mitgelieferten Sitze unkomfortabel seien. Die Kunden kritisierten zudem den aufwändigen Transport des Kajaks. Das Sevylor Yukon sei groß und wiege recht viel. Die Kunden meinen, dass man das Yukon besser zu zweit tragen sollte. Einen anderen Kunde störte, dass das Boot über keine Ösen für die Befestigung einer Bootsleine verfügt.
Das grüne Kajak Sevylor Yukon ist 382 cm lang und 98 cm breit. Das aufblasbare Zwei-Personen Kajak ist ein größtenteils aus Nylon gebaut. Sevylors Kajak wiegt 21 Kilogramm und ist auf eine maximale Traglast von 210 Kilogramm ausgelegt. Der Lieferumfang umfasst zwei herausnehmbare Sitze, Fußstützen und einen Rucksack.
#10 Zray Drift
Das Zray Drift ist ein aufblasbares Zweier Kajak mit den Maßen von 426 cm und 91 cm. Das Touring Kajak wiegt 24,8 Kilogramm und trägt eine Zuladung von bis zu 170 Kilogramm. Das Touring Kajak Zray Drift wird zusammen mit zwei Kajaksitzen, zwei Doppelpaddeln, einer Luftpumpe und einer Tragetasche ausgeliefert.
Die Kunden, die das Zray Drift gekauft haben, loben vor allem dessen Fahreigenschaften. Die längliche Bauweise sorge für einen guten Geradeauslauf und dafür, dass das aufblasbare Touring Kajak stabil im Wasser liege. Die Verarbeitung sei hochwertig und das Zray Drift bietet Platz für zwei Erwachsene. Die hohen Geschwindigkeiten machen das Zray Drift zu einer guten Wahl für längere Kajakfahrten.
Die Käufer kritisieren allerdings das hohe Gewicht. Mit 24,8 Kilogramm ist das Touring Kajak von Zray sehr schwer und entsprechend aufwändig zu transportieren. Ein Kunde merkte weiterhin an, dass das Kajak im ruhenden Zustand recht instabil sei, was sich auf die Kippstabilität und die Spurtreue negativ auswirkt.
Das Zray Drift ist ein aufblasbares Zweier Kajak mit den Maßen von 426 cm und 91 cm. Das Touring Kajak wiegt 24,8 Kilogramm und trägt eine Zuladung von bis zu 170 Kilogramm. Das Touring Kajak Zray Drift wird zusammen mit zwei Kajaksitzen, zwei Doppelpaddeln, einer Luftpumpe und einer Tragetasche ausgeliefert.
#11 Aqua Marina Tomahawk
Das Aqua Marina Tomahawk ist ein 425 cm langes und 78 cm breites aufblasbares Touring Kajak. Das Tomahawk wiegt 23,5 Kilogramm und ist für eine maximale Traglast von 220 Kilogramm ausgelegt. Zusätzlich zum orangen Kajak von Aqua Marina befinden sich ein Doppelpaddel, eine Tragetasche und eine Luftpumpe im Lieferumfang.
Die längliche Bauweise des Aqua Marina Tomahawk sorgt für einen guten Geradeauslauf. Weiterhin wirkt das Design modern und ist recht auffällig. Mit den grellen Farbtönen hebt sich das Tomahawk deutlich von anderen Kajak ab. Die hohe Tragekapazität von mehr als 200 Kilogramm erlaubt es dir, viel Proviant, Ausrüstung und Gepäck mitzunehmen.
Ein Käufer des Tomahawk beschwerte sich über einen großen Kratzer auf dem Boden des Boots. Ein weiterer Kunde hatte es zudem mit Verbindungsnähten zu tun, die von minderer Qualität waren. Weiterhin verfügt dieses aufblasbare Touring Kajak über keine Fußstützen, was insbesondere für lange Touren schade ist.
Das Aqua Marina Tomahawk ist ein modernes, aufblasbares Kajak. Es ist in drei Ausführungen für ein bis drei Personen erhältlich. Mit der sportlichen Bauweise für hohe Geschwindigkeiten ist es auch für erfahrenere und ambitioniertere Paddler eine gute Wahl. Der Auf- und Abbau des Bootes geht ebenfalls zügig.
Über aufblasbare Kajaks
Wer Outdoor-Sport liebt, wird vom Kajakfahren regelrecht begeistert sein. Es gibt kaum etwas Besseres, als einen Tag auf dem Wasser zu verbringen.
Kajakfahren ist dabei gleichzeitig ein hervorragendes Kraft- und Ausdauertraining sowie ein Moment, in dem mal richtig abgeschaltet werden kann – kein Wunder, dass sich Kajaks derart großer Beliebtheit erfreuen.
Für die Erklärung der Funktionsweise ist der Vergleich zur Luftmatratze praktisch. Tatsächlich sind moderne Inflatables – so werden aufblasbare Kajaks auch genannt – steinhart.
Fortschritte in den Produktionsverfahren haben aus den anfangs wabbligen aufblasbaren Booten robuste und langlebige Kajaks gemacht, deren Fahreigenschaften immer mehr klassischen festen Kajaks ähneln.
Die großen Vorteile der aufblasbaren Kajaks liegen im Transport und der Lagerung. Im Gegensatz zu festen Kajaks braucht es für ein Inflatable keine freistehende Garage oder aufwändige Gurtsysteme, um die Boote stets an der Wand oder der Decke zu befestigen.
Platz für einen weiteren Rucksack findet jeder bei sich zu Hause. Notfalls passt die Tasche sicher auch unter das Bett.
Der günstige Preis sorgt für zusätzliche Verlockung. Die Kosten für ein festes Kajak gehen schnell in die Hunderte bis Tausende von Euros. Hervorragende aufblasbare Kajaks hingegen gibt es bereits ab rund 100€ zu haben.
Die Hersteller haben die große Nachfragen erkannt. Schließlich machen die Inflatables inzwischen den größten Teil der verkauften Kajaks aus.
Ratgeber: Ein Inflatable wählen
Mit Kajaks kannst du auf allerhand Gewässern fahren. Vom ruhigen See in der Nachbarschaft, über Flüsse mit sanfter Strömung bis hin zu Küstengewässern mit Wellengang oder Wildwasserpassagen ist mit der richtigen Ausrüstung alles möglich.
Das geringe Gewicht und der komfortable Transport von aufblasbaren Kajaks kommt dir zu Gute, weil dies den Weg zum Wasser oder das Umtragen des Boots erleichtert.
Gerade Anfänger fragen sich häufig, welche Kajaks für welchen Zweck geeignet sind. Tatsächlich gibt es auch bei aufblasbaren Kajak verschiedene Typen.
Neben diesen Einsatztypen spielen eine Reihe von weiteren Eigenschaften eine wichtige Rolle. Wer ein aufblasbares Kajak kaufen möchte, muss zusätzlich auf das eingesetzte Material achten.
Material
Das Material hat einen großen Einfluss auf das Gewicht, die Robustheit, Langlebigkeit und beeinflusst auch die Fahreigenschaften aufblasbarer Kajaks.
Weiterhin sollte die Hülle möglichst dick sein, um Kollisionen und spitzen Gegenständen standzuhalten.
Am häufigsten wird beim Bau von aufblasbaren Kajaks PVC verwendet. Das robuste Material hält dem ständigen Zusammen- und Auseinanderfalten stand. Kajaks aus PVC werden auf einen recht großen Luftdruck aufgepumpt. Polyvinylchlorid (so der vollständige Name von PVC) ist eine mehrlagige Struktur.
Ein Riss oder ein Loch in einer der Schichten kann einfach mit einem PVC-Flicken repariert werden. PVC gilt als günstiges und langlebiges Material. Aus diesem Grund sind viele Anfänger Kajaks daraus gemacht.
Ein recht neues Material ist Polyurethan. Es kommt noch nicht lange im Bau von Wassersportgeräten zum Einsatz, überzeugt aber dennoch durch die enorme Robustheit und Langlebigkeit.
Polyurethan ist besonders widerstandsfähig gegen punktuelle Belastungen und Abschürfungen. Im Vergleich zu PVC ist die Reparatur eines Kajaks aus Polyurethan allerdings aufwändiger. Zudem ist die Anschaffung von Polyurethan Kajaks teurer.
Gewicht
Das Gewicht nimmt bei der Wahl eines Kanus eine wichtige Rolle ein. Bestimmt es doch, wie aufwändig der Transport ist. Aufblasbare Kajaks passen in einen Rucksack, über das Gewicht ist dabei allerdings noch nicht viel gesagt.
Das Gewicht ist von Modell zu Modell unterschiedlich. Die Größe beeinflusst maßgeblich, wie viel ein Kajak wiegt.
Aufblasbare Kajaks wiegen 7 bis 20 Kilogramm. Wer ohne Auto unterwegs ist und den Rucksack mit dem Kajak über längere Distanzen tragen muss, sollte nach einem leichten Kajak suchen.
Auf längeren Kajaktrips, die ein Umtragen des Boots erfordern, ist ein leichtgewichtiges Kajaks ebenfalls praktisch.
Länge
Ein typisches aufblasbares Kajak ist 2,75 bis 4 Meter lang. Mehr-Personen Kajaks sind länger als Solo Kajaks. Je länglicher die Bauweise ist, desto höhere Geschwindigkeiten sind erreichbar.
Die Stabilität leidet allerdings etwas darunter. Einsteiger und noch unerfahrene Kajakfahrer wählen daher im besten Fall ein kürzeres und breiteres Kajak für den Start.
Maximale Traglast
Die meisten aufblasbare Kajaks tragen zwischen 100 und 300 Kilogramm.
Wer ein aufblasbares Kajak kaufen möchte, sollte bei der Planung das eigene Körpergewicht, das Gewicht der Ausrüstung, das des Proviants, des Gepäcks, der Rettungsweste und das der (nassen) Kleidung bedenken.
Kajakangler müssen beispielsweise 10 bis 20 Kilogramm zusätzlich einplanen. Die Angelausrüstung alleine kann rund 5 Kilogramm wiegen. Die Tragekapazität gibt die höchstmögliche Zuladung an.
Es ist auch nicht hilfreich, diese Obergrenze bis auf wenige Kilogramm auszureizen. Bei einer zu hohen Last leiden die Fahreigenschaften. Das Kajak verhält sich behäbig.
Es ist weniger wendig und hohe Geschwindigkeiten lassen sich nur noch mit großer Anstrengung erreichen.
Lagerung
Die Lagerung eines aufblasbaren Kajaks ist unkompliziert. Ein festes Kajaks misst schnell mehr als 3,5 Meter. In ihrem Wohnraum finden wohl nur die wenigsten Platz für ein derart großes Objekt.
Die meisten Kajakfahrer nutzen Wandhalterungen oder Gurtsystemen, um feste Kajaks an der Wand oder Decke zu befestigen.
Ein Inflatable kann hingegen einfach aufgerollt und in einem (großen) Rucksack verstaut werden. Und genügend Raum für einen weiteren Rucksack hat schließlich jeder.
Solo oder Tandem Inflatable?
Die Entscheidung zwischen Einer und Zweier Kajaks ist die Grundlage für die Suche nach einem aufblasbaren Kajak. Wer ohnehin häufig mit jemandem auf Tour geht, greift am besten zu einem Tandem Kajak.
Wir möchten allerdings anmerken, dass das gemeinsame Fahren eines Kajaks recht anspruchsvoll ist. Die Paddelschläge beider Paddler müssen synchron erfolgen.
Ansonsten werdet ihr nur im Zickzackkurs fahren oder ständig mit den Paddeln zusammen stoßen.
Wenn du vorrangig Solo Abenteuer planst, ist ein Einer Kajak die richtige Wahl. Die kleinen Kajaks lassen sich bestens von einer einzelnen Person fahren. Aufblasbare Solo Kajak wiegen nicht viel, sind wendig und einfach zu paddeln.
Kleine Familien oder eine Gruppe von Freunden können mittlerweile auch auf aufblasbaren Kajaks für drei Personen fahren.
Zubehör
Im Lieferumfang sind zusätzlich zum Kajaks eine Reihe von Zubehörartikeln enthalten. Achte beim Kauf darauf, dass die folgenden Dinge in der Produktbeschreibung erwähnt werden:
- Luftpumpe: Eine Kajak Luftpumpe wird in jedem Fall benötigt, um das Kajak einsatzbereit zu machen.
- Paddel: Im Lieferumfang sind bis zu zwei Kajakpaddel enthalten. Gute doppelseitige Paddel sind möglichst stabil, langlebig und leicht.
- Finne: Einige Kajaks kommen mit einer herausnehmbaren Finne. Eine montierte Finne verbessert die Spurtreue des Kajaks.
- Paddelhalter: Paddelhalter fürs Kajaks sind kleine Clips, in die ein Paddel geklemmt werden kann. Es ist ein praktisches Extra, das insbesondere Kajakanglern zugutekommt.
- Angelrutenhalter: Die Rutenhalter erhöhen ebenfalls den Komfort beim Kajakangeln. Die Angelrute kann in den Haltern befestigt werden. Auf diese Weise hast du die Hände frei oder kannst mit mehreren Angelruten gleichzeitig fischen.
- Rettungsweste: Für Einsteiger, Fortgeschrittene und Paddler, die in unruhigen Gewässern unterwegs sind, ist eine Rettungsweste sehr empfehlenswert. Im Notfalls sind die Westen echte Lebensretter.
Verschiedene Arten von aufblasbaren Kajaks
Aufblasbare Kajaks können genau wie feste Kajaks in diverse Kategorien unterteilt werden.
Die Unterteilung erfolgt anhand der Bauweise, der Ausstattung und des Einsatzgebiets. Zu den populärsten Typen von aufblasbaren Kajaks gehören:
Sit-in Kajaks
Wer sich ein Kajak vorstellt, denkt mit großer Wahrscheinlichkeit an ein Sit-in Kajak. Bei diesen Kajaks sitzt man im Bootsinneren (dem sogenannten Cockpit).
Die Beine werden unter Deck ausgestreckt. Nur der Oberkörper schaut aus Sit-inside Kajaks hervor.
Zusätzlich kann ein Spritzschutz verwendet werden, um zu verhindern, dass Wasser in das Innere des Kanus gerät.
Wer im Winter, in unruhigen Gewässern oder bei niedrigen Wassertemperaturen unterwegs ist, sollte daher auf ein Sit-in Kajak setzen.
Die Sitzposition liegt bei Sit-in Kajaks tiefer. Der Schwerpunkt ist daher dem Wasser näher, was dafür sorgt, dass das Boot sicher im Wasser liegt.
Sit-on-Top Kajak
Sit-on-Top Kajaks fallen durch ihr offenes Deck auf. Auf den ersten Blick wirken Sit-on-Top Kajaks daher wie Kanadier. Gesessen wird in diesen Kajaks auf einem Sitz, der auf dem Boden des Boots montiert ist.
Die Beine befinden sich hier auch nicht unter Deck.
Bei Modellen für Einsteiger und Fortgeschrittene handelt es sich oft um Sit-on-Top Kajaks. Auch deshalb übersteigt die Anzahl verkaufter Sit-on-Top Kajaks die Zahl der verkaufte Sit-in Kajaks.
Am besten sind Sit-on-Top Kajaks für gemütliche Touren über ruhige Gewässer geeignet.
Wellen würden stets Wasser ins Innere spülen und auch bei kaltem Wetter ist man den äußeren Bedingungen weitgehend schutzlos ausgeliefert.
Wildwasserkajaks
Ein aufblasbares Wildwasserkajak ist speziell auf die besonderen Anforderungen des Wildwassers ausgerichtet. Typische Wildwasserkajaks verfügen über keine Finne, da die Geradeausfahrt nicht wichtig ist.
Stattdessen sind aufblasbare Wildwasserkajaks wendig und verfügen über Öffnungen, sodass Wasser, das in das Boot schwappt, abfließen kann.
Weiterhin bieten Wildwasserkajaks wasserdichtem Stauraum, in dem die Ausrüstung, Proviant und Gepäck – vor dem Wasser geschützt –transportiert werden kann.
Kajaks für Meere
Fürs offene Meer raten wir zu längeren Kajaks. Baut man mit diesem Geschwindigkeit auf, liegen diese extrem stabil im Wasser. Die Länge ermöglicht es dir, durch die Wellen zu schneiden.
Typischerweise sind die seitlichen Wände etwas höher, damit weniger Wasser in das Bootsinnere gelangt.
FAQ
Wie teuer ist ein aufblasbares Kajak?
Aufblasbare Kajaks kosten zwischen 100 und 500€. Der Preis hängt vom Umfang des enthaltenen Zubehörs sowie von der Qualität und der Größe des Kajaks ab. Ein hochqualitatives Kajaks mit sämtlichem Zubehör (Luftpumpe, Tragetasche, gutes Kajakpaddel und Reparatur-Kit) kostet dich ungefähr 200 bis 350€.
Wie pumpt man ein Kajak auf?
Ein Kajak kann auf verschiedene Arten aufgepumpt werden. Eine handbetriebene Luftpumpe kommt am häufigsten zum Einsatz. Mit einer Fußpumpe oder einer elektrischen Kajak Pumpe gibt es allerdings auch komfortable Alternativen.
Die Kosten für eine elektrische Pumpe sind deutlich höher als für eine Handpumpe. Dafür kann eine elektrische Luftpumpe einfach an den Zigarettenanzünder eines Autos oder direkt an die Autobatterie angeschlossen werden und pumpt dann eigenständig das Kajak auf.
Wie lange halten aufblasbare Kajaks?
Aufblasbare Kajaks halten so lange wie feste Kajaks, wenn sie entsprechend gepflegt werden. Dazu gehört, dass das Kajak nach jedem Einsatz abgespült werden muss. Es spielt keine Rolle, ob deine letzte Tour durch Gewässer mit Süß- oder Salzwasser führte. Auch im Süßwasser befinden sich Algen und Bakterien, die sich auf der Hülle deines Kajaks breit machen können.
Nach dem Abspülen wird das Kajak an der Luft getrocknet und dann gelagert. Bei der richtigen Lagerung ist zu beachten, dass der Lagerort weder zu feucht noch zu warm oder zu kalt ist. Weiterhin sollten aufblasbare Kajaks nicht zu lange dem Sonnenlicht ausgesetzt sein. Beachtet man alle diese Hinweise, hält auch ein aufblasbares Kajak für viele Jahre.
Das Material PVC ist sehr robust. Selbst Hundekrallen können Kajaks aus PVC nicht viel anhaben. Mit einer Luftmatratze, die kaputt gehen, wenn man diese scharf anschaut, haben aufblasbare Kajaks rein gar nicht gemein. Die dicke Außenhaut ist reißfest und recht widerstandsfähig. Sollten dennoch zu Beschädigungen in der Außenhülle kommen, helfen PVC-Flicken weiter. Die Flicken werden einfach auf die beschädigte Stelle geklebt.
Was ist ein aufblasbares Kajak?
Aufblasbare Kajaks ähneln einer Luftmatratze, die vor dem Paddeln aufgepumpt werden müssen. Aufgepumpt sind die Kajaks steinhart und robust. Nach dem Paddeln kann die Luft wieder abgelassen werden und wie eine Luftmatratze auch, eingerollt und in einem Rucksack verstaut werden. Mehr erfahren.
Wie teuer ist ein gutes aufblasbares Kajak?
Ein gutes aufblasbares Anfänger Kajak kann man teilweise schon ab 100€ bekommen. Allerdings fehlt dann meistens das nötige Kajak Zubehör für Anfänger, welches man sich extra kaufen muss. Daher empfiehlt es sich, ein wenig mehr Geld in die Hand zu nehmen und sich ein aufblasbares Kajak zu kaufen, welches nicht nur hochwertig ist, sondern auch das nötige Zubehör mitliefert. Mehr erfahren.
Welches Zubehör brauche ich für ein aufblasbares Kajak?
Beim Kauf eines aufblasbaren Kajak sollte darauf geachtet werden, dass folgendes Zubehör mitgeliefert wird: Kajakpaddel, Luftpumpe, Finne, Paddelhalter, Rettungsweste und Angelrutenhalter. Mehr erfahren.
Wofür lässt sich ein gutes aufblasbares Kajak verwenden?
Ein aufblasbares Kajak hat viele Einsatzgebiete. So kann auf Wildwasser gepaddelt werden oder man nutzt es für Mehrtagestouren und Familienausflüge. Mehr erfahren.
Fazit
Wassersport ist eine tolle Mischung aus Naturerlebnis, Workout und Entspannung für den Kopf. Einerseits entdeckt man die Gewässer in der Nachbarschaft aus einem ganz neuen Winkel. Andererseits ist Kajakfahren eine ungemein belohnende Aktivität.
Für die Oberkörper- und Armmuskulatur kann das Paddel richtig anstrengend sein, aber der Kopf schaltet meist komplett ab. Wie ein Sport fühlt sich das Kajakfahren oftmals gar nicht an. Das führt dazu, dass man erst am Ende einer Tour merkt, was man gerade an Strecke zurückgelegt hat.
Der Einstieg in den Kanusport ist durch die neuen aufblasbaren Kajaks extrem einfach geworden. Die Inflatables sind einfach transportierbar, wiegen kaum etwas und sind in zahlreichen Varianten erhältlich.
Egal, ob Solo-Abenteuer oder gemeinsames Paddel – aufblasbare Kajak sind preisgünstig und sie gibt es auch für mehrere Personen.
Die kompakte Lagerung der aufblasbaren Kajaks kommt zudem Paddler zu Gute, die nicht über den Luxus einer großen Garage oder über ungenutzte Räume verfügen.
Die großen Fortschritte in den Produktionsverfahren haben zudem dazu geführt, dass sich aufblasbare und feste Kajaks in Sachen Fahreigenschaften immer näher kommen.
Da ist es kein Wunder, dass Inflatables mittlerweile den Löwenanteil der verkauften Kajaks in Deutschland ausmachen.
Quellen
[1] https://www.cmk-muenchen.de/kajak-aktivit%C3%A4ten/sicherheit/
[2] https://www.fitforfun.de/sport/fitness-studio/surf-workout-power-fuer-surf-und-beach_did_2301.html