Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Es ist schwer, das Problem zu lösen, ohne einen wichtigen Schlüssel. Hast du schon mal einen Film gesehen, wo der Held den entscheidenden Schlüssel verliert und nicht weiterkommt? Genau so fühlt sich das hier an. Die fehlende Lizenzschlüssel hat das gesamte System zum Stillstand gebracht. Stell dir vor, du stehst vor einer riesigen verschlossenen Tür und weißt, dass hinter ihr das Abenteuer deines Lebens wartet. Aber ohne diesen Schlüssel, kommst du einfach nicht rein. Dieses Problem illustriert das gleiche Szenario. Es zeigt uns, wie wichtig es ist, gut vorbereitet zu sein und sicherzustellen, dass alle erforderlichen Elemente vorhanden sind, bevor wir eine große Aufgabe angehen.

Die richtige Kombination aus hochwertigen Materialien und modernen Produktionsverfahren führt zu leichtgewichtige und performante Kajak Paddel. Die richtige Form spielt auch in die Entscheidung mit rein.

Die Zahl erhältlicher Kajak Paddel gestaltet die Suche nach dem passenden Modell schwierig. Einsteigern fällt es schwer, sich einen Überblick über diesen Dschungel zu verschaffen. Da helfen wir weiter.

In einer aufwändigen Recherche haben wir die Ergebnisse von Kajakpaddel Tests, Kundenmeinungen und Forendiskussionen vereint, um die große Anzahl der Kajakpaddel auf eine kurze, übersichtliche Liste zu reduzieren.

Die besten Kajakpaddel

Sevylor Alu-Doppelpaddel, 2-teilig, 230 x 18 cm
  • Vielfache Gradeinstellung
  • Löffelförmige, asymmetrische Paddelblätter aus...
  • Schaft aus speziellem Aluminium (aus der...
  • Angenehme Grifffläche, Zwei Tropfringe
Intex Kayak Paddle / Boat Oars Paddel - Doppelpaddel - 122 / 244 cm - Schwarz
  • Aluminium Ruder
  • Einfach an ein Kajakpaddel anzuschließen
  • Aus leichtem Aluminium
  • Set mit 2 Rudern
Sevylor Alu-doppelpaddel K-compact, schwarz/grau/gelb (230 x 18 cm)
  • Vier-teiliges Doppelpaddel; Löffelförmig,...
  • Rechts/links 60 Grad verstellbar; Schaft aus speziellem...
  • Maße: 230 x 18 cm; Gewicht: 1,2 kg
  • Lieferumfang: Sevylor Alu-doppelpaddel K-compact...
Blueborn KWB Alu Doppelpaddel 230 cm Aluminium Ruder mit verstellbaren Blättern, Kanu Kayak Boot
  • Die asymmetrisch verstellbaren Paddelblätter können...
  • Das 230 cm lange Doppelpaddel hat einen stabilen Schaft...
  • Die rutschfesten Griffflächen ermöglichen ein sehr...
  • Die ovale asymmetrische Form der Paddelblätter...
Angebot
Bestway Hydro-Force™ Kombi Alu-Paddel Set, 218 cm, Schwarz
  • Größe Einzelpaddel: Je 145 cm Größe Doppelpaddel:...
  • Schnelles Umwandeln in Doppelpaddel
  • Leichtes Aluminium
  • Robuste Drehschlussverbindungen
Sevylor Fiberglas-Doppelpaddel K-PRO220 (2-teilig) (220 x 19 cm)
  • 2-in-1 Paddel: kann je nach Bedarf als ein Doppelpaddel...
  • Vielfache Gradeinstellung möglich; löffelförmige,...
  • Fiberglasschaft; einfaches Handling dank angenehmer...
  • Gewicht: 0,9 kg; Größe: 220 x 18 cm, Durchmesser...
BERGER Bravo Kanu- BZW. Kajak-Paddel, in Silber, 225 cm
  • Aluminiumschaft.
  • Flache Klingen.
  • Lässt sich zum Verstauen einfach zusammenklappen.
OVERMONT Paddel Aluminium Doppelpaddel SUP Paddel 222cm mit verstellbaren Paddel-Blätter für...
  • Material: Stange aus hochwertigem Aluminium,...
  • Verstellbare Paddel-Blätter: kann in 3...
  • Spezielles Design: Doppelführung Zähne Design; das...
  • Hohles Aluminiumrohr: Es ist leicht zu retten, nachdem...

Ratgeber: Ein Kajak Paddel wählen

Bei der Auswahl eines Kajakpaddels muss einige Aspekte beachten. Wer sich effizient durch das Wasser bewegen möchte, sollte zu einem hochqualitativen Modell greifen. Einige der wichtigsten Eigenschaften sind:

Paddellänge

Die Paddellänge ist bei deiner Kaufentscheidung am wichtigsten. Die meisten Kajakpaddel sind höhenverstellbar und bieten dir daher die Möglichkeit, diese im Nachhinein zu verstellen.

Im Allgemeinen die Länge des Doppelpaddels rund 40 bis 60 cm über deiner Körpergröße liegen. Je größer du bist, desto länger muss das Kajakpaddel entsprechend sein.

Kajakbreite

Die Breite des Kanus hat ebenfalls einen Einfluss auf deine Auswahl. Ein breiteres Boot erfordert ein längeres Kajakpaddel, weil dies die Distanz zum Wasser erhöht. Im Vergleich mit Allroundern, die meistens rund 65 bis 75 cm messen, messen Touring- und Racing Kajaks nur 55 bis 65 cm beziehungsweise 45 cm bis 55 cm in der Breite.

Die folgende Tabelle wird häufig im amerikanischen Raum verwendet, um die ideale Länge des Kajakpaddels zu bestimmen:

Die Werte sind nur Richtwerte, geben aber einen ersten Richtwert, wenn du dir unsicher über die optimale Paddellänge bist.

Fitness

Die eigene Größe und die Muskelkraft spielen ebenfalls eine Rolle. Im Allgemeinen sollten athletische Paddler lieber zu kürzeren Paddeln mit einem großen Paddelblatt greifen. Mit jedem Paddelschlag wird auf diese Weise die meiste Strecke zurückgelegt.

Große Paddler sollten zu längeren Paddeln mit einem größeren Paddelblatt greifen. Die Frequenz, mit der gepaddelt wird, ist niedriger, wenn das Paddel länger ist. Andersherum gilt daher auch, dass kleine Paddler ein kürzeres Kajakpaddel mit einem kleineren Paddelblatt wählen sollten.

Paddelstil

Das Kajakpaddel muss auf zudem auf den eigenen Paddelstil abgestimmt sein. Für ruhige Gewässer sind Paddel mit einem kleinen Winkel besser geeignet. Diese Paddel sind häufig länglich geformt und besser für längere Geradeausfahrt geeignet. Kajakpaddel mit einem großen Winkel sind hingegen besser für Wildwasser und unruhige Gewässer geeignet.

Material

Kajakpaddel werden aus einer Reihe verschiedener Materialien hergestellt. Das Material beeinflusst in einem hohen Maß die Haltbarkeit, das Gewicht, die Robustheit und den Preis des Kajakpaddels. Beispielsweise sind Kajakpaddel aus Carbon oder GFK leichter als Kunststoffpaddel, aber auch wesentlich teurer.

Einsteiger greifen am häufigsten zu Paddeln aus Kunststoff, Nylon und Aluminium. Diese Arten von Kajakpaddeln wiegen zwar am meisten, aber sind robust und preiswert. Sie sind eine gute Grundlage, um die Paddeltechnik zu erlernen und voll in den Kanusport einzutauchen. Zu einem späteren Zeitpunkt kannst du das erste Kajakpaddel durch ein besseres Modell ersetzen.

GFK Kajakpaddel sind leicht, haltbar und sehr robust. Wer sich bei einer Wassersportstation ein Kajak ausleiht, bekommt höchstwahrscheinlich ein GFK Paddel dazu. Die Paddel aus Glasfaserverstärktem Kunststoff performen besser als Kunststoff oder Aluminiumpaddel.

Spielt Geld keine Rolle oder ist dir dein Hobby ein Investment wert, dann sind Carbon Paddel beziehungsweise Carbon-Glasfaser Kajakpaddel die richtige Wahl. Diese Kajakpaddel haben das geringste Gewicht. Allerdings sind Modelle aus Carbon auch die teuersten Kajakpaddel.

Transport & Lagerung

Die meisten modernen Kajakpaddel lassen sich in einzelne Teile zerlegen. Die Paddel können entweder in der Mitte geteilt werden oder werden in drei gleich lange Teile (Paddelblatt, Schaft, Paddelblatt) zerlegt.

Das erleichtert den Transport und die Lagerung ungemein. Auf diese Weise findet ein 2 Meter langes Paddel in einem Rucksack gemeinsam mit einem Kajak, einer Luftpumpe und sonstiger Ausrüstung Platz.

Der Komfort durch die Teilbarkeit ist enorm, aber die Verbindungsstellen können auch ein Schwachpunkt sein. Einige Paddel neigen dazu, an diesen Stellen Rost anzusetzen.

Das ständige Trennen und Verbinden nutzt ebenso die Stecksysteme ab. Mit der Zeit wird das Zusammenstecken immer schwerer. Aus diesem Grund ist eine regelmäßige Reinigung und ordentliche Pflege des Paddels wichtig.

Weiterhin besteht immer die Gefahr, eines der Einzelteile zu verlieren, was dann das Paddel nutzlos macht. Auch ist anzumerken, dass einzelnen Stücken gebaute Paddel immer Kraftverluste an den Verbindungsstellen haben werden.

Der Komfort der mehrteiligen Paddel ist ein großer Vorteil. Noch wichtiger ist allerdings, dass diese Art von Kajakpaddeln höhenverstellbar ist. Auch nach dem Kauf kann die Paddellänge stets nachjustiert werden.

FAQ

Wie lang muss das Kajakpaddel sein?

Die Länge des Kajaks hängt von der Körpergröße und der Breite des Kajaks ab. Bei einem schmalen Kajak, das weniger als 58 cm in der Breite misst, sollte – entsprechend unserer Tabelle – ein 1,74 m großer Paddler zu einem 220 cm langen Paddel greifen. Ein 1,85 m großer Paddler, der auf einem 74 cm breiten Boot unterwegs ist, wäre mit einem 240 cm langen Doppelpaddel gut beraten.

Wie hält man ein Kajakpaddel?

Beim Kajakfahren kommen Doppelpaddel zum Einsatz, die auf beiden Seiten ein Paddelblatt haben. Das Paddel wird mit beiden Händen gegriffen. Die Hände sind in der Griffposition etwas weiter als Schulterbreite voneinander entfernt.

Welcher Typ von Kajakpaddeln ist der richtige?

Mittlerweile sind eine Reihe verschiedener Arten von Doppelpaddeln fürs Kajakfahren erhältlich. Die Auswahl kann grob in die drei Kategorien Allrounder, Touring und Racing heruntergebrochen werden.

Allround Kajak Paddel sind für Einsteiger und Gelegenheitspaddler gedacht. Diese Kajaks sind recht preiswert und werden am ehesten auf (gemütlichen) Touren über Kanäle und Seen eingesetzt. Zum Einsatz kommen häufig schwere, robuste Materialien wie Kunststoff oder Aluminium.

Touring Kajak Paddel sind eine Stufe sportlicher und besonders gut für längere Trips geeignet. Für Paddler, die einen ganzen Tag auf dem Wasser sind, zählt jeder Gramm. Diese Kajakpaddel sind typischerweise leichter und etwas teurer.

Racing Kajak Paddel bleiben echten Enthusiasten vorbehalten. Hochwertige Materialien wie Carbon sorgen für ein sehr geringes Gewicht. Mit diesen Paddeln können Höchstgeschwindigkeiten erreicht werden, aber das hohe Tempo geht mit einem ebenso hohen Kaufpreis einher.

Wie schwer sind Kajakpaddel?

Ein Kajak Doppelpaddel wiegt zwischen 500 Gramm und 1,2 Kilogramm. Der Unterschied zwischen diesen Werten kommt durch verschiedene Materialien und die einzelnen Größen der Paddel zustande.

Bei Paddel, die für professionelle Rennen konstruiert wurde, wird häufig auf Carbon, Glasfaser oder ein Gemisch dieser beiden extrem leichten Materialien gesetzt.

Freizeitsportler, denen es nicht auf den letzten Gramm ankommt, verwenden meistens Paddel, die zwischen 800 Gramm und 1,2 Kilogramm wiegen. Die Paddel aus Aluminium, Nylon oder Kunststoff kosten weniger und sind zudem robust.

Fazit

Die eines guten Kajakpaddels ist fast genauso wichtig wie die des besten Kajaks. Beim Zurücklegen langer Strecken zählt jeder Gramm. Der Unterschied zwischen den verschiedenen Paddeln ist allerdings recht groß. Ein geringes Gewicht geht häufig mit einem hohen Kaufpreis einher.

Andere Eigenschaften wie die Robustheit und die Fähigkeit zu schwimmen, sind aber ebenso wichtig und für Einsteigern, denen eher mal ein Malheur passiert, sogar wichtiger. Mit den vorgestellten Kajakpaddeln steht deinem nächsten Kajaktrip jedenfalls nichts mehr im Weg!

Quellen

[1] https://www.kayakpaddling.net/de/2-1

[2] https://www.paddelsport-muenster.de/einsteiger-infos/die-kanusportarten/

[3] https://www.gesundheit.gv.at/leben/bewegung/sportarten/sommersport/kanusport

Die Redaktion von Wellenliebe.de besteht aus echten Wassersport-Fans. Von Kajakfahrern, über Segler und Taucher bis Stand Up Paddler sind (fast) alle Wassersportarten vertreten. Unsere Inhalte wurden schon millionenfach gelesen und in vielen Zeitungen aufgegriffen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments