Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Die Boards, die man aufgerollt in einem Rucksack zum Wasser trägt, müssen vor Ort nur noch aufgepumpt werden. Wenige Minuten später geht es direkt aufs Wasser.

Im Lieferumfang der meisten aufblasbaren SUP Boards ist bereits eine Luftpumpe enthalten. Häufig (und gerade bei günstigen SUP Boards) handelt es sich allerdings um keine besonders guten Luftpumpen.

Das Aufpumpen des Boards dauert mit diesen länger und kostet wesentlich mehr Kraft. Und die Kraft fehlt dann beim Paddeln.

Viele Paddler steigen aus diesem Grund auf hochwertige SUP Doppelhubpumpen oder auf die noch besseren Triple-Action SUP Luftpumpen um.

Wer möglichst schnell aufs Wasser will, ohne zu erschöpft vom Aufpumpen zu sein, greift am besten zu einer der vorgestellten Triple-Action Pumpen.

Die Modelle dieser Bestenliste überzeugten bereits in einem Triple-Action Luftpumpen Test oder anderweitig in der Praxis durch eine sehr gute Verarbeitungsqualität, ergonomische Griffe, eine verlässliche Druckanzeige und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Im Folgenden gehen wir genauer auf die aufgelisteten Triple-Action SUP Luftpumpen ein.

Die besten Triple-Action Luftpumpen für SUPs

Eine Triple Action Pumpe kaufen: Darauf kommt es an

In einem Triple-Action SUP Luftpumpen Test und in der Praxis spielen diese Eigenschaften eine wichtige Rolle:

  • Umschalten: Das Umschalten zwischen den verschiedenen Modi erfolgt meistens über Drehschalter, mit dem eine der drei Einstellungen gewählt werden kann. Der Schalter einer guten Triple Action Luftpumpe ist leicht beweglich und rastet trotzdem sicher im gewählten Modus ein.
  • Druckanzeige: An der Oberseite verfügen nahezu alle Triple-Action SUP Luftpumpen über ein Manometer. Ein Zeiger gibt den Luftdruck im SUP Board an. An der Druckanzeige kann beim Aufpumpen der Fortschritt abgelesen werden. Das Manometer sollte den Luftdruck so genau wie möglich anzeigen.
  • Maximaler Luftdruck: SUP Luftpumpen werden anhand des maximalen Luftdrucks, der mit diesen erreichbar ist, in einzelne Gruppen unterteilt. Mit vielen Einzelhubpumpen ist (mit Mühen) nur ein Luftdruck von 15 PSI erreichbar, was bei modernen SUPs, die noch steifer aufgepumpt werden können, recht knapp bemessen ist. Die besten Triple-Action Luftpumpen sind hingegen für einen hohen Luftdruck von 20 oder mehr PSI ausgelegt. Mit diesen Luftpumpen können alle gängigen SUP Boards auf ihren empfohlenen Luftdruck aufgepumpt werden.
  • Gute Verarbeitung: Die Luftpumpen werden von einigen Paddlern unterschätzt. Wer allerdings regelmäßig die aufblasbaren Boards in einem SUP Rucksack verstauen und transportieren will, ist auf eine hochqualitative Luftpumpe angewiesen. Im Vergleich zu Luftpumpen, die im Lieferumfang vieler günstiger SUP Boards enthalten sind, überzeugen die allermeisten Triple-Action Luftpumpen mit einer sehr guten Verarbeitungsqualität und einer langen Lebensdauer.
  • Luftschlauch: Die auf dieser Seite vorgestellten Triple-Action Luftpumpen sind für SUP Boards ausgelegt und mit dem typischen HR-Ventilanschluss kompatibel. Die meisten Triple-Action SUP Luftpumpen verfügen außerdem über ein praktisches Komfort-Feature. Statt den Luftschlauch in die Pumpe zu drehen, haben diese Luftpumpen an dem Ende, mit dem der Luftschlauch an die Pumpe angeschlossen wird, eine Kappe, die auf das Gewinde der Pumpe gedreht wird. Auf diese Weise verkantet der Schlauch weniger oft beim Anschließen an die Luftpumpe. Das verringert die Abnutzung des Gewindes und sorgt damit für eine längere Lebensdauer der Luftpumpe.

Dreimal so schnell pumpen mit einer Triple-Action Luftpumpe?

Eine Triple-Action Luftpumpe hat zwei Zylinder. Das unterscheidet sie von Einzelhub- und Doppelhubpumpen. Bei Triple-Action SUP Luftpumpen kann zwischen drei Einstellungen gewählt werden.

Der große Vorteil dieser Luftpumpen ist, dass mit den beiden Zylindern (im Doppelhub-Modus) anfangs extrem schnell Luft in das SUP Board gepumpt werden kann. Im Doppelhub-Modus wird beim Runterdrücken und beim Hochziehen Luft in das SUP gepumpt.

Mit einer Triple-Action Pumpe lassen sich auch größere Board innerhalb von nur einer bis zwei Minuten komplett mit Luft füllen. Ab einem Luftdruck von circa drei bis fünf PSI schaltet man dann in den Einzelhub-Modus, bei dem beide Zylinder genutzt werden, und pumpt weiter.

Wenn es auch in dieser Einstellung wieder anstrengend wird, was ungefähr bei einem Druck von sechs bis acht PSI der Fall ist, wechselt man anschließend in den normalen Einzelhub-Modus und pumpt bis zum gewünschten Luftdruck weiter.

Für einen Test habe ich das Decathlon Itiwit 10′ (ein kurzes und dünnes SUP Board für Einsteiger) jeweils mit einer Einzelhubpumpe, einer Doppelhubpumpe und einer Triple-Action Luftpumpe auf die empfohlenen 15 PSI aufgepumpt.

Das gewählte SUP Board hat ein vergleichsweise geringes Volumen von nur 244 Liter. Bei Boards mit einem größeren Volumen wären die Unterschiede zwischen den einzelnen Zeiten noch größer gewesen, aber auch hätte Erschöpfung einen größeren Einfluss auf das Ergebnis gehabt.

In meinem Test mit dem Decathlon Itiwit 10′ habe ich über sechs Minuten für das Aufpumpen mit der Einzelhubpumpe gebraucht. Mit der Doppelhubpumpe hat es nur 4:30 gedauert und mit der Triple-Action Luftpumpe hatte ich das SUP in unter vier Minuten auf die vollen 15 PSI aufgepumpt.

In der Praxis zeigt sich, dass die Anzahl an Pumpstößen mit einer Triple-Action Luftpumpe wesentlich geringer ausfällt. Das bedeutet auch, dass viel Kraft gespart wird. Außerdem finde ich gut, dass das Aufpumpen mit Triple-Action Pumpe immer ungefähr gleichanstrengend ist.

Anfangs pumpt man das luftleere Board mit beiden Zylindern im Doppelhub-Modus auf. Wenn das Pumpen anstrengender wird, schaltet man in den Einzelhub-Modus mit beiden Zylindern.

Und wenn auch in dieser Einstellung der Gegendruck steigt, geht man in den normalen Einzelhub-Modus mit nur einem Zylinder. Die Kraftanstrengung bleibt dabei konstant und das Pumpen wird nicht wie bei einer Einzelhubpumpe gegen Ende hin immer anstrengender.

Lohnt sich eine Triple-Action Luftpumpe für SUP Boards?

Im Lieferumfang einiger hochwertiger, teurerer SUP Boards ist eine Triple-Action Luftpumpe bereits enthalten. Das ist zum Beispiel beim Bluefin Cruise Carbon der Fall, das ich bereits getestet habe.

Die meisten aufblasbaren Boards werden allerdings nach wie vor mit einer Doppelhubpumpe ausgeliefert. Eine Triple-Action Pumpe kann für 75 € bis 100 € nachbestellt werden, aber lohnt sich das?

In meinem kleinen Experiment wurde klar, dass man ein Board deutlich schneller mit einer Triple-Action Luftpumpe aufpumpen kann. Das bedeutet auch, dass man schneller auf dem Wasser ist. Und weil die Anzahl an Pumpstößen geringer ist, spart man auch einiges an Kraft ein.

Das Decathlon Itiwit 10′ ist ein sehr kleines SUP Board, das vor allem für leichtere Paddler geeignet ist. Bei großen Allroundern, SUP Boards für zwei Personen, langen Race und Touring SUP Boards mit einem größeren Volumen dauert das Aufpumpen wesentlich länger. Hier macht sich eine Triple-Action Pumpe richtig bezahlt.

Besonders interessant sind diese Art der SUP Luftpumpen für Fahrer von SUP Boards mit zwei Luftkammern. SUP Boards mit dieser neuartigen Bauweise sind extrem steif, sehr robust und überzeugen durch exzellente Fahreigenschaften. Die beiden Luftkammern sind voneinander getrennt und werden nacheinander aufgepumpt.

Mit einer Triple-Action Luftpumpe kann anfangs schnell Luft in das Board gepumpt werden. Und das ist bei SUP Boards mit zwei Luftkammern doppelt hilfreich.

Die Kraftersparnisse beim Aufpumpen sind außerdem praktisch für Paddler, die häufig mehrere SUP Boards hintereinander aufpumpen. Mit einer Triple-Action Luftpumpe ist man nicht nur schneller fertig, sondern geht auch weniger erschöpft aufs Wasser.

Bei zwei großen oder mindestens drei SUP Boards sind Triple-Action Luftpumpen auch eine bessere als die neuen elektrischen SUP Pumpen. Viele dieser Elektropumpen müssen nämlich nach der Nutzung eine Viertelstunde oder noch länger abkühlen, bevor sie erneut eingesetzt werden können.

Gegen den Kauf einer Triple-Action Luftpumpe spricht neben den zusätzlichen Kosten, dass diese Luftpumpen mit ihren beiden Zylindern mehr Platz einnehmen. Für Paddler mit kleinen Rucksäcken ist eine Triple-Action Pumpe daher nicht die beste Wahl.

Die verschiedenen Arten von Luftpumpen

Luftpumpen für SUP Boards werden in unterschiedliche Kategorien unterteilt:

  • Einzelhubpumpen: Eine Single-Action Pumpe („Einzelhubpumpe“) hat nur einen Zylinder. Beim Runterdrücken des Kolbens wird Luft in das Board gepumpt. Mit der Funktionsweise und im Aufbau ähneln die Einzelhubpumpen klassischen Luftpumpen, die zum Aufpumpen von aufblasbaren Kajaks, Luftmatratzen und Fahrradreifen eingesetzt werden. Einzelhubpumpen sind die günstigsten Luftpumpen für SUP Boards.
  • Doppelhubpumpen: Eine Double-Action Pumpe („Doppelhubpumpe“) kann in zwei unterschiedlichen Einstellungen arbeiten. Im Einzelhub-Modus arbeitet eine Double-Action Pumpe genau wie eine Einzelhubpumpe. Alternativ kann auch in den Doppelhub-Modus geschaltet werden. In dieser Einstellung wird beim Runterdrücken und beim Hochziehen Luft in das Board gepumpt. Das ist besonders zu Beginn nützlich, um schnell viel Luft in das Board zu pumpen. Im Lieferumfang der meisten aufblasbaren SUP Boards ist heutzutage eine Doppelhubpumpe enthalten. -> Die besten SUP Doppelhubpumpen
  • Triple-Action Pumpen: Eine Triple-Action Pumpe ist eine neuartige Alternative. Diese SUP Luftpumpen haben zwei Zylinder (aber trotzdem nur einen Kolben zum Pumpen). Eine Triple-Action Luftpumpe verfügt über drei unterschiedliche Einstellungen. Es gibt einen Doppelhub-Modus, bei dem beide Zylinder genutzt werden, einen Einzelhub-Modus mit beiden Zylindern und einen Einzelhub-Modus mit nur einem Zylinder.
  • Elektrische SUP Pumpen: Die SUP Elektropumpen sind eine andere neue Entwicklung. Die kleinen automatischen Pumpen werden mit dem HR-Adapter an das Ventil eines aufblasbaren SUP Boards angeschlossen. Je nach Art des Geräts werden die Elektropumpen über den Zigarettenanzünder an ein Autobatterie angeschlossen oder durch einen 12-Volt Akku mit Strom versorgt. -> Die besten SUP Elektropumpen

Fazit

Eine Triple-Action Pumpe lohnt sich besonders für fortgeschrittene Paddler. Mit diesen neuartigen Pumpen kann an Zeit und Kraft beim Aufpumpen von SUP Boards mit einem hohen Volumen eingespart werden.

Triple-Action Luftpumpen sind daher eine tolle Wahl für Fahrer großer Touring / Race Boards, SUP Boards für zwei Personen, Boards mit zwei getrennten Luftkammern und jene Paddler, die öfter mehrere Boards hintereinander aufpumpen.

Max ist begeisterter Stand Up Paddler und betreibt den SUP Blog stand-up-paddling.org. Er hat bereits Dutzende SUP Boards getestet und noch mehr Blogbeiträge über Stand Up Paddling geschrieben. Bei Wellenliebe verantwortet er den Themenbereich SUP.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments