Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Bonn, die Bundesstadt, gehört zu Deutschlands größten Städten mit über 300.000 Einwohnern.

Die Stadt liegt in einer Metropolenregion und war zudem seit Ende des zweiten Weltkriegs bis 1990 Bundeshauptstadt und sogar noch bis 1999 Sitz der Regierung der Bundesrepublik Deutschland.

Danach wurde die Stadt zum Zweitregierungssitz.

Bonn geht auf alte germanische und auch römische Siedlungen und Dörfer zurück, sodass die Stadt auf eine sehr lange Geschichte blicken kann. Die Historie reicht mehr als 2000 Jahre zurück.

Damit zählt Bonn auch zu den ältesten Städten unserer Bundesrepublik. Im ausgehenden Mittelalter war die Stadt Residenzstadt. Und auch berühmte Persönlichkeiten stammen aus Bonn, etwa der 1770 dort geborene Ludwig van Beethoven.

Lesetipp: Aufblasbare Kajaks Test

Im 19. Jahrhundert dann wurde die Stadt zur Universitätsstadt, da die Universität Bonn 1818 gegründet wurde. Sie zählt noch heute zu den bedeutendsten Hochschulden im deutschen Raum.

Da man in Bonn zudem den Sitz von zwanzig verschiedenen Organisationen der Vereinten Nationen findet, ist die Stadt sehr international und kulturell sehr reich.

Das Stadtbild ist äußerst vielfältig, da man neben den geschichtsträchtigen Bauten und Kirchen auch viele moderne Hochhäuser finden kann. Zudem liegt Bonn direkt an den Ufern des Rheins, sowie in der Nähe verschiedener kleiner Nebenflüsse und ist damit auch für Kanuten und Hobby-Paddler ein lohnendes Ziel.

Weitere Kanu-Orte, die sich zum Erkunden lohnen: Kanufahren Magdeburg, Kanufahren Duisburg, Kanufahren Aachen, Kanufahren Kiel, Kanufahren Mannheim und Kanufahren Potsdam.

Kanufahren Bonn: Die besten 4 Kanutouren in Bonn

In und um Bonn gibt es neben dem Rhein eine Vielzahl kleinerer Gewässer und Flüsse, wie etwa die Wupper oder die Sieg. Auf diesen lohnt es sich besonders, eine Tour mit dem Kanu zu planen.

Neben actionreichen Rafting-Touren gibt es eine Vielzahl sehr schöner und ruhiger Strecken direkt durch die unberührte Natur von Naturschutzgebieten.

#1 Wipperkotten – Opladen

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.
  • Länge 10 km
  • Dauer: 2,5 Stunden
  • Benötigtes Können: Anfänger
  • In welchem Zeitraum möglich in den Sommermonaten

Die Tour startet in Wipperkotten, wo man zuvor, wenn man mag einen Abstecher in das hiesige Museum machen kann. Mit der Strömung geht es dann die Wupper hinab.

Auf der Strecke sieht man unter anderem das malerische Schloss Eicherhof oder auch das Haus Vorst. Wer mag, kann eine kleine Rast einlegen und diese historischen Gebäude auf sich wirken lassen.

Im Unterlauf der Wupper fließt das Gewässer etwas ruhiger und wechselt sich nur selten mit schnelleren Passagen ab. Dies bietet genug Gelegenheit, die malerische Natur bestaunen zu können. Die Tour endet in Opladen, wo man mühelos in einem öffentlichen Park anlegen kann.

Im Parkt selbst kann man dann die Tour ausklingen lassen, beispielsweise mit einem Picknick. Zudem gibt es nicht fern des Parks ein sehr gutes gastronomisches Angebot, sodass neben dem Picknick auch etwas Deftiges zur Stärkung gegessen werden kann.

#2 Wupperhof – Opladen

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.
  • Länge 16,5 km
  • Dauer: 4-5 Stunden
  • Benötigtes Können: Anfänger – Fortgeschrittene
  • In welchem Zeitraum möglich in den Sommermonaten

Die Strecke Wupperhof nach Opladen bietet für alle Geschmäcker etwas, denn sehr ruhige Streckenabschnitte wechseln sich mit abenteuerreichen und rasanten Passagen ab.

Die Tour beginnt am Wupperhof und führt zunächst an einer atemberaubenden Kulisse vorbei. Du kannst bergische Fachwerkhäuser, typische Ur-Wälder und auch Kiesbänke an den Ufern sehen.

Die Tour führt dann durch kleinere Stromschnellen, nach deren Passage sich eine kleine Pause am Wipperkottener Wehr anbietet. Dort kann man problemlos eine kleine Rast einlegen und dabei die malerische Landschaft mit den Fachwerkhäusern und dem rauschenden Wasser auf sich wirken lassen.

Nach der Rast weichen die tiefen Wälder der bisherigen Tour einer offenen Landschaft mit Wiesen und Feldern. Die Strecke führt vorbei an der Höhenburg Haus Vorst. Nach der Passage dieses Abschnitts wird das Wasser wieder etwas lebendiger mit kleineren Stromschnellen.

Die Tour endet in einem öffentlichen Park vor der Schuster-Insel, wo nicht weit entfernt ein reichhaltiges gastronomisches Angebot dazu einlädt, die Tour ausklingen zu lassen.

#3 Burgholz – Müngsten

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.
  • Länge 9,5 km
  • Dauer: 2-3 Stunden
  • Benötigtes Können: Anfänger – Fortgeschrittene
  • In welchem Zeitraum möglich in den Sommermonaten

Zu Beginn der Tour wirst du sowohl ruhige Bereiche als auch kleine Stromschnellen vorfinden. In diesem Abschnitt gibt es zudem eine reiche Fauna zu beobachten.

An der Wupper leben Eisvögel, Wasseramseln, Quelljungfern, Bussarde aber auch Fischreiher. Zudem kann man mit etwas Glück Schildkröten beobachten, die sich nahe dem Ufer auf Steinen sonnen. Kiesbänke laden zu einer Rast ein.

Im weiteren Verlauf der Tour ist die Landschaft vor allem durch Wälder und steile Hänge geprägt, weshalb die Wupper auch der ‚Amazonas des Bergischen Landes‘ genannt wird. Nach dem Passieren eines kleinen Wehrs befindet sich der Kanuausstieg auf einem Wanderparkplatz nahe dem Brückenpark in Müngsten.

Dort kann man den Tag angesichts einer wunderschönen Umgebung ausklingen lassen und etwa den Diederichstempel oder die Müngstener Brücke besichtigen.

#4 Rutenbeck – Müngsten

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.
  • Länge 11,5 km
  • Dauer: 3,5 Stunden
  • Benötigtes Können: Fortgeschrittene
  • In welchem Zeitraum möglich in den Sommermonaten

Diese Tour startet in einem äußerst ruhigen Gebiet der Wupper. Nach nur wenigen Minuten erreicht man zu Fuß einen kleinen Wald, der so urig ist, dass er in andere Zeiten versetzt.

Dieser Abschnitt ist äußerst abenteuerlich, denn die Kanus müssen abgeseilt werden, ehe die Tour startet. Mithilfe eines Seiles gelangst auch du hinab zum Wasser.

Die Wupper nimmt schnell Fahrt auf und die kleinen Stromschnellen und die sonnendurchfluteten Bereiche beleben alle Lebensgeister.

Die Wupper wird an diesem Punkt von ausladenden Wäldern umgeben und von Prallhängen flankiert, sodass die Tour einem kleinen Abenteuer in der Wildnis gleichkommt. Inmitten dieser wunderschönen Wildnis kann man auf Kiesbänken pausieren.

Die Tour endet in Müngsten, wo man das kulinarische Angebot der Region auskosten kann, oder aber die vielen Sehenswürdigkeiten des Ortes, wie etwa die Müngstener Brücke oder den Diederichstempel, besichtigt.

Kajak mieten Bonn: Die besten 4 Kanuverleihe in Bonn

#1 Wupperkanu

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.

Wupperkanu ist der Allrounder wenn es um Touren auf der Wupper und auf dem Rhein geht. Der Anbieter organisiert sowohl Kanu- als auch Raftingtouren. Die Kanutouren finden auf der idyllischen Wupper statt, während die Raftingtouren auf den Rhein angesiedelt sind.

Das noch junge Team des Anbieters besteht aus Absolventen und Studenten der Sporthochschule in Köln, sodass die Mitarbeiter den Paddlern mit ihren fundierten Kenntnissen zur Seite stehen können. Unter den Teammitgliedern sind erfahrene Outdoor- und Teamtrainer, aber auch Erlebnispädagogen.

Das Angebot erstreckt sich von Schulausflügen, über Junggesellenabschiede bis hin zu Schlauchboottouren. Damit ist Wupperkanu äußerst vielfältig aufgestellt und bietet für jeden genau das Richtige.

Mehr Infos findest du unter wupperkanu.de

#2 Aktive Elemente

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.

Das Unternehmen Aktive Elemente bietet alles vom Familien- und Betriebsausflug bis hin zum Wochenendprogramm. Das Unternehmen begleitet nicht nur professionell die Kanutouren, es organisiert auch das gesamte Tagesprogramm auf Wunsch. Dies kann sogar inklusive Buffett und Grillfest stattfinden.

Damit ist das Unternehmen, dass es seit mehr als 20 Jahren gibt, ideal auch für Familienfahrten, Betriebsausflüge und Schulklassen, beziehungsweise Gruppenfahrten aller Art.

Zudem bietet das Unternehmen einen mobilen Kanuverleih auf der Sieg, sodass du auch Individualtouren unternehmen kannst ohne Führung durch das Unternehmen, so kannst du das herrliche Bonner Umland ganz auf eigene Faust erkunden.

Mehr Infos findest du unter aktive-elemente.de

#3 Aktiv Events Bredthauer

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.

Das Team von Aktiv Events Bredthauer bietet neben dem Verleih von Kanus auch geführte Kanutouren, Kanutransfer und auch Gruppenaktivitäten, wie etwa Familientouren, Betriebsausflüge und Klassenfahrten. Das Unternehmen hat sich auf den Kanuverleih und Touren auf der Sieg spezialisiert.

Neben Kanutouren bietet Aktiv Events Bredthauer auch Rafting und das Fahren von Drachenbooten an. Zudem kann man ein Floß bauen, Bogenschießen, Geocaching betreiben und es gibt zudem Seminare und Aktivitäten rund ums Teambuilding, womit das Unternehmen also auch für Unternehmen und Vereine äußerst interessant ist.

Mehr Infos findest du unter kanu-sieg.de

#4 Kanupolo in Bonn

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.

In und um Bonn gibt es aufgrund der Nähe zu den verschiedenen Gewässern auch eine Vielzahl sehr verschiedener Vereine rund um das Kanu fahren. Kanupolo bietet der Kanu Klub Pirat e.V.

Der Verein bietet verschiedene Teams zum Kanupolo, etwa die gemischte Mannschaft, die Herren, die Schüler und die Jugend, sowie die Damen. Damit ist der Verein im Kanupolo Sport sehr breit aufgestellt.

Wer Interesse hat, ist jederzeit eingeladen, zu den Trainingszeiten vorbei zu kommen und sich einen Überblick über den Verein zu verschaffen.

Mehr Infos gibt es unter piratbergheim.de

Fazit

Bonn gehört nicht nur zu den schönsten Städten Deutschlands, die Stadt hat auch eine bewegte und vielfältige Geschichte von den frühen Anfängen unserer Gesellschaft hin bis zum zweiten Weltkrieg und der Nachkriegszeit.

Damit ist Bonn eine für die deutsche Geschichte unfassbar wichtige Stadt und dies zeichnet sich auch heute noch anhand der vielen alten Gebäude und Sehenswürdigkeiten ab.

Auch für Kanuten und Paddler bieten Bonn und das Bonner Umland eine Vielzahl unfassbar schöner Möglichkeiten. Auf dem Rhein, der Wupper oder auch der Sieg gibt es eine Vielzahl verschiedener Möglichkeiten, im Kanu die Seele baumeln zu lassen und die herrliche Landschaft zu besichtigen.

Oder aber du lässt dich auf eine abenteuerliche Strecke mit vielen Schnellen und anspruchsvollen Streckenabschnitten ein. In Bonn und im Bonner Umland sind dir da keine Grenzen gesetzt.

Die Redaktion von Wellenliebe.de besteht aus echten Wassersport-Fans. Von Kajakfahrern, über Segler und Taucher bis Stand Up Paddler sind (fast) alle Wassersportarten vertreten. Unsere Inhalte wurden schon millionenfach gelesen und in vielen Zeitungen aufgegriffen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments