Der Main ist als der längste rechte Nebenfluss des Rheins bekannt.
Der Fluss entspringt dem Fichtelgebirge und der fränkischen Alp.
In vergangenen Tagen hatte der Main eine geographisch bedeutende Rolle inne. Zu Zeiten der Römer war der Fluss die Grenze der Provinz Obergermanien.
Obwohl es offiziell nicht so festgelegt ist, gliedert das Gewässer Deutschland in einen Nord- und einen Südteil. Diese Vorstellung sitzt in den Köpfen von vielen Deutschen.
Der Fluss ist 553 Kilometer lang und verfügt über ein Einzugsgebiet von rund 27300 Km2 Neben seiner Bedeutung als Wasserfahrtstraße ist der Main auch bei Wassersportlern aller Art beliebt.
Lesetipp: Aufblasbare Kajaks Test
Daher ist es kaum verwunderlich, dass auch die Anhänger des Kanusports den Main zu einem ihrer liebsten Gegenden zum Kanufahren gemacht haben.
In diesem Artikel stellen wir dir den Main als Destination für Kanufahrer vor und du lernst ein paar Touren und Kanuverleihe kennen, die unserer Meinung nach einen guten Start bilden, für eine selbstständige Erkundung des Mains auf einem Kanu.
Kann man auf dem Main Kanufahren?
Ja, auf dem Main darfst du Kanufahren. Du solltest jedoch auf die anderen Wasserverkehrsteilnehmer achten und dich im Vorfeld gründlich über die von dir zu paddelnde Strecke informieren.
Lokale Hinweise und Verbotszonen sind auf jeden Fall zu beachten – vor allem dir selbst zuliebe solltest du auf solche Dinge achten. Unfälle sind in den meisten Fällen durch das Einhalten von Regeln und einer aufmerksamen Teilnahme am Verkehrsgeschehen auf dem Wasser verhinderbar.
Weitere Kanu-Orte, die sich zum Erkunden lohnen: Kanufahren Werra, Kanufahren Spree, Kanufahren Weser, Kanufahren Stuttgart und Kanufahren Heidelberg.
Inhaltsverzeichnis
Kanufahren Main: Die besten 3 Kanutouren auf dem Main
#1: Fahr nach Schwarzenau
- Länge: 18 Kilometer
- Dauer: ca.4 Stunden
- Benötigtes Erfahrungslevel: Für Anfänger geeignet
- In welchem Zeitraum möglich: Abhängig von den jeweiligen, witterungsbedingten Gegebenheiten
Von Fahr aus geht es auf die Volkacher Mainschleife. Als erstes wirst du die Ortschaft Volkach passieren. Währenddessen kannst du im Naturschutzgebiet des Altmains einen Blick auf die heimische Tierwelt werfen. Fischreiher, Biber, Kormoran und Co. tauchen hier gerne einmal auf.
Du solltest dich, um dies zu begünstigen auf deiner Kanufahrt ruhig verhalten – so stehen die Chancen auch größer, dass sich einer der tierischen Bewohner der Gegend auf deiner Route blicken lässt.
Auf dem Weg nach Schwarzenau säumen Kiesbänke zu einem bestimmten Teil das Ufer des Flusses. Gerade über die warmen Sommermonate hinweg kannst du dich entlang dieser zu einer Rast im kühlen Nass des Mains hinreißen lassen.
Eine kleine Pause unterwegs kann neben dem Baden auch zu einem kleinen Picknick genutzt werden. Wir bitten dich, in diesem Zusammenhang der Umwelt und den anderen Kanuten zuliebe, den Platz, den du für das Picknick ausgewählt hast, ordentlich wieder zu verlassen.
Du kannst auch mehr wie einmal unterwegs eine Pause einlegen – wir empfehlen dir das auch, wenn du das keine Rast benötigen solltest. Die Gegend ist einfach zu schön, als dass du einfach schnurstracks durch diese hindurchpaddeln möchtest. An den Ortschaften in der Nähe des Ufers gibt es auch immer wieder tolle Einkehrmöglichkeiten, die auf alle Fälle einen Besuch wert sind.
Im Herbst schaut die ganze Sache natürlich anders aus, wenn das Baden im Fluss aus witterungsbedingten Gründen nicht mehr möglich ist, reicht es auch vollkommen, wenn du eine kleine Essenspause unterwegs einlegst und evtl. den ein oder anderen Ort, der sich am Ufer befindest kurz einmal erkundest.
Du kannst auch von vornherein die gesamte Tour in einem durchpaddeln, wenn es dir beispielsweise hauptsächlich darum geht, beine bestimmte Anzahl an Kilometern zurückzulegen.
#2: Volkach nach Schwarzenau
- Länge: 12 Kilometer
- Dauer: ca.2,5 Stunden
- Benötigtes Erfahrungslevel: Für Anfänger geeignet
- In welchem Zeitraum möglich: Abhängig von den jeweiligen, witterungsbedingten Gegebenheiten
Du kannst auch eine etwas kürzere Tour wählen. Von Volkach nach Schwarzenau sind es in etwa 2,5 Stunden zu paddeln. Je nach Konstitution der Teilnehmer, dem am Tag des Ausfluges vorherrschenden Wetter und diversen anderen Faktoren, kann sich diese Zeitangabe nach oben hin noch verändern.
Aber normalerweise solltet du so um die 2,5 Stunden unterwegs sein. Bei Volkach begibst du dich auf das Gewässer und startest auf deiner Tour, vorbei an den unberührten Ufern des Mains und näherst dich langsam aber sicher Schwarzenau an. Unterwegs hat du die Gelegenheit die Bewohner des lokalen Naturschutzgebietes zu beobachten.
Wenn du eine wasserdichte Kamera bei dir haben solltest, kannst du eventuell sogar den ein oder anderen Schnappschuss hinbekommen. Für Naturfreunde mit einem Hang zur Fotographie empfehlen wir auf jeden Fall die Mitnahme einer wasserdichten Kamera, um die eindrücke des Ausfluges festhalten zu können.
Über die warmen Sommermonate hinweg kannst du an den Kiesufern des Gewässers eine genüssliche Badepause einlegen und dir so die dringend benötigte Abkühlung verschaffen.
#3: Eltmann nach Haßfurt
- Länge: 13 Kilometer
- Dauer: ca.3,5 Stunden
- Benötigtes Erfahrungslevel: Für Anfänger geeignet
- In welchem Zeitraum möglich: Abhängig von den jeweiligen, witterungsbedingten Gegebenheiten
Die Mainaue ist eines der schönsten Gebiete des Mains. Sie besteht aus Wasserflächen, Feuchtwiesen, Niedermohren und vielem mehr. Aufgrund dessen hat sich hier eine einzigartige Tierwelt angesiedelt. Du kannst dich auf außergewöhnliche Landschaftsimpressionen freuen, dank der Schutzmaßnahmen, die in dieser Gegend getroffen wurden.
Auf deinem Weg von Eltmann nach Haßfurt wirst du neben der atemberaubenden Landschaft auch an so einigen Winzerbetrieben vorbeikommen. Deren Auftreten in dieser Form ist historisch bedingt.
Wenn du die Schleuße Limbach passierst, wirst du bald am Zeiler Käppele vorbeikommen. Bei dieser Sehenswürdigkeit handelt es sich um einen historischen Wallfahrtsort – Hier kannst du gerne einmal eine Pause vom Paddeln einlegen und die die Kapelle etwas näher anschauen. Im weiteren Verlauf der Route wirst du an das Örtchen Sand am Main kommen.
Das lokale Naherholungsgebiet eignet sich perfekt zum Verweilen und Seele baumeln lassen. Wir können dir einen Halt hier nur empfehlen.
Dann geht es auch schon auf den letzten Teil der Tour, nach Haßfurt. Du hast die Wahl, die Ortschaft über das Naturfreundehaus oder den Hafen anzufahren. Wie du das letztlich machst, bleibt dir überlassen.
Kanu mieten Main: Die besten 3 Kanuverleihe am Main
#1: Mainturm
Bei der Schiffsanlegestelle Offenbach Bürgerl befindet sich dieser Anbieter. Wir beschränken uns für diesen Artikel lediglich auf den Teil des Angebots, der mit dem Kanufahren in Zusammenhang steht.
Verleih
- Kanu für zwei bis vier Personen
- Kajak 1er
- Kajak 2er
Die Preisgestaltung startet bei einer Stunde und hängt von jeder weiteren, dazugebuchten Stunde ab. Außerdem gibt es noch Tages- und Wochenendpreise. Über die Sommersaison ist der Mainturm täglich geöffnet. Die genauen Zeiten sowie die Preisgestaltung kannst du der Internetseite des Anbieters entnehmen. Wenn du dir noch nicht sicher bist, welches Boot zu dir passt, kannst du dich vom Team des Kanuverleihs auch beraten lassen.
Touren
Du hast die Möglichkeit, an geführten Touren teilzunehmen und so die schönsten Orte innerhalb des Mainbogens kennenzulernen. Du wirst dabei von erfahrenen Guides begleitet und unterwegs in die wichtigsten Schifffahrtsregeln, die auf dem Main gelten eingewiesen.
Zur Auswahl stehen insgesamt sieben Touren, auf der Internetseite des Anbieters kannst du dir diese in aller Ruhe anschauen. Im Tour-Preis sind die folgenden Leistungen enthalten:
- Bootstransfer und – Miete
- Einweisung zum Kanufahren
- Begleitung durch den Guide
- Karte des Mains
Für Familien, Jugendgruppen, etc. gibt es ebenfalls noch spezielle Angebote, die im Internet eingesehen werden können. Die Verantwortlichen können im Vorfeld zu den Veranstaltern Kontakt aufnehmen und so alles klären, damit die Durchführung des Events ein voller Erfolg wird.
Hier geht es zur Internetseite des Betreibers: mainturm.de
#2: Albatros Kanuverleih
Der Anbieter vermietet Kanus für Tages-/ bzw. Mehrtagesfahrten. Du kannst das Angebot zu zweit oder in einer Gruppe wahrnehmen.
Tagestour
Die Tagestour geht von Hausen bis nach Hallstadt und kann an zahlreichen Anlegestellen gestoppt werden. So ist es für jeden möglich, an der Tour teilzunehmen. Wenn die Tour an einer bestimmten Stelle beendet wurde, kannst du dich von dort auch wieder abholen lassen. Den Umfang dieses Programmpunktes kannst du dir selbstständig zusammenstellen.
Wenn es noch Unsicherheiten in Bezug auf das zumutbare Leistungspensum gibt, so kannst du mit dem Team des Kanuverleihs Rücksprache halten, welche Streckenkonstellationen zumutbar sind. In den jeweiligen Ortschaften bestehen auch hervorragende Einkehrmöglichkeiten. So kann der Ausflug beispielsweise auch unterbrochen werden, um wieder zu Kräften zu kommen.
Mehrtagestour
Auf der Internetseite von „Albatros“ findest du ein paar Vorschläge bezüglich der Ausgestaltung von Mehrtagestouren. Wir empfehlen dir dich im Vorfeld schon kundig zu machen, um das Ganze dann mit den passenden Übernachtungsmöglichkeiten in den angedachten Tageszielen zu kombinieren. Wenn du hierbei Hilfe brauchst, so werden dir die Mitarbeiter des Kanuverleihs sicherlich zur Seite stehen.
Hier geht es zur Internetseite des Betreibers: albatros-kanuverleih.de
#3: Kanustation Main Tauber
Von hier aus kannst du das Maintal rund um die Main-Schleife auf dem Kanu erkunden. Du kannst dir hier Kanus und Kajaks für Einzelpersonen oder Gruppen ausleihen. In den folgenden Zeilen stellen wir dir das Angebot des Anbieters etwas näher vor.
Service
- Verleih von Kanu und Kajak
- Organisation der Touren
- Transfer zur Einstiegsstelle
- Abholung vom Zielort
- Begleitete Touren
Touren auf dem Main
Du kannst auch an begleiteten Touren auf dem Gewässer teilnehmen. Von Faulbach geht es in einer wunderschönen Tagestour nach Bettingen. Unterwegs wirst du in die Kunst des Kanufahrens eingewiesen und hast einen wunderschönen Ausflug vor dir. Bei mehrtägigen Touren ist die Begleitung durch den Guide nicht mehr möglich.
Für diese erhältst du Tipps vom Personal, sie werden dir bei deinen Planungsarbeiten behilflich sein, damit die mehrtägige Route auch ein voller Erfolg wird.
Anbei findest du die Internetseite des Anbieters: kanustation-main-tauber.de
Fazit
Der Main ist einer der bekanntesten Flüsse Deutschlands und für sein Einzugsgebiet ein prägender Faktor. Die zahlreichen Städte, die am Gewässer liegen profitieren von diesen in vielfältigster Art und Weise.
Für das Kanufahren ist der Main eine interessante Destination. Die drei in diesem Artikel vorgestellten Touren eignen sich hervorragend, um auf eigene Faust die Entdeckungsreise zu starten. Sie sind von der zu absolvierenden Kilometeranzahl auch für die meisten Leute problemlos zu bewältigen.
Solltest du in diesem Zusammenhang Probleme haben, kannst du die Tour auch verkürzen – das sollte kein Problem darstellen. Mit einer ausreichenden Organisation im Vorfeld des Trips kannst du hier einige Unklarheiten beseitigen.
Wenn du dir das selbstständige Kanufahren noch nicht zutraust oder aus anderen Gründen lieber in einer geführten Gruppe unterwegs bist, dann solltest du eine der Kanuverleihe, die sich am Main befinden aufsuchen. Dort hast du die Gelegenheit, mittels einer geführten Tour, von einem Experten begleitet in den Kanusport hineinzuschnuppern.
Vor Ort existieren verschiedene Angebote, was das Ausleihen eines Kajaks, Kanadiers, etc. betrifft. Wenn du dem jeweiligen Team des Verleihs dein Anliegen schilderst, werden diese für dich auch das bestmögliche Modell heraussuchen. Für selbstständige Fahrten können die Boote ebenfalls ausgeliehen werden.
Bezüglich des Rückholservices solltest du dich explizit danach erkundigen, wie das Ganze dann genau abläuft und ob du in einer selbstständigen Organisation dieses Programmpunktes nicht besser dran wärst.