Die Stadt in Baden-Württemberg, die etwa 161.000 Einwohner hat, ist vor allem durch ihre historische Altstadt und ihre bekannte Universität bekannt.
Die Universität in Heidelberg ist die älteste auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands.
Sie wurde im Jahre 1386 gegründet und es sind über 28.500 Studierende zum Wintersemester 2019/20 eingeschrieben gewesen.
Lesetipp: Aufblasbare Kajaks Test
Die Stadt, welche zur Metropolregion Rhein-Neckar gehört, zählt zu den wärmsten Regionen Deutschlands. Das machts sich dadurch bemerkbar, dass in Heidelberg Mandel- und Feigenbäume draußen gepflanzt werden können – das ist für mitteleuropäische Verhältnisse eher ungewöhnlich.
Für Kanufahrer gibt es in Heidelberg und Umgebung auch so einiges zu entdecken.
In diesem Artikel haben wir für dich die besten Kanuverleihe und -touren herausgesucht, die unserer Ansicht nach, einen guten Umriss der lokalen Kanuszene bilden.
Über die genannten Anlaufpunkte kannst du dich schnell mit den Menschen vor Ort vernetzen und vielleicht bald schon gemeinsam auf Tour gehen.
Weitere Kanu-Orte, die sich zum Erkunden lohnen: Kanufahren Werra, Kanufahren Main, Kanufahren Weser, Kanufahren Stuttgart und Kanufahren Spree.
Inhaltsverzeichnis
Kanufahren Heidelberg: Die besten 2 Kanutouren in Heidelberg
#1: Eberbach bis Mannheim
- Länge: 64 Kilometer
- Dauer: mehrtägige Tour
- Benötigtes Erfahrungslevel: Einsteiger, wenn Erfahrung mit Camping etc. vorhanden
- In welchem Zeitraum möglich: Abhängig von den jeweiligen, witterungsbedingten Gegebenheiten
Bei dieser mehrtägigen Tour startest du in Eberbach und machst dich auf den Weg nach Mannheim. Unterwegs passierst du unter anderem Heidelberg. Dort kannst du ein paar Tage bleiben und dir die Stadt anschauen.
Für Kanu-Fans ist eine Anreise mit dem Kanu auch etwas Besonderes. Im Vorfeld der Tour solltest du dir Gedanken machen, wie du die 64 Kilometer für dich passend unterteilst, damit es vom Tagespensum her schaffbar bleibt.
Nachdem du in Eberbach auf den Neckar gegangen bist, wartet eine naturbelassene Gegend auf dich. Der Weg ist von vielen Schlössern und Burgen geziert und es warten bewaldete Uferhänge und noch vieles mehr auf dich.
Unterwegs besteht die Möglichkeit, dass du der lokalen Tierwelt näherkommst. Vielleicht nähert sich der ein oder andere Eisvogel dem Kanu und du hast die Gelegenheit, ein Foto zu schießen.
Sechs Mal musst du unterwegs eine Umtragung vornehmen:
- Wehr Hirschhorn
- Wehr Neckarsteinach
- Wehr Neckargemünd
- Wehr Heidelberg
- Umtragung in den Neckarkanal
- Wehr Ladenburg
Die einzelnen Strecken sind nicht länger als 300 Meter. Die meisten Umtragungen sind mit einer Bootsschleppe zu überwinden. Lediglich das letzte Wehr stellt in gewissem Maße eine Herausforderung dar.
Die Eigenschaft des Gewässers als Bundeswasserstraße führt dazu, dass du unterwegs dem ein oder anderen (Transport-) Schiff über den Weg paddelst.
Am besten bist du den ganzen Weg über aufmerksam und schaust, ob sich ein anderer Wasserverkehrsteilnehmer in deiner näheren Umgebung befindet.
Wildwasserabschnitte sind unterwegs nicht anzutreffen. Mit etwas Erfahrung im Planen von mehrtägigen Touren hast du die idealen Voraussetzungen, um dich auf diese schöne Tour zu machen.
#2: Neckarelz nach Heidelberg
- Länge: 57 Kilometer
- Dauer: vier Tage à 6 Stunden
- Benötigtes Erfahrungslevel: Erfahrung sollte vorhanden sein
- In welchem Zeitraum möglich: Abhängig von den jeweiligen, witterungsbedingten Gegebenheiten
Von Neckarelz aus geht es, vorbei an Diedesheim nach Binau. In der dortigen Gegend wirst du bald merken, dass das Neckartal immer mehr bewaldet wird und du tiefer in die zurückgezogenen Flecken des Gebiets vordringst.
Bei Guttenbach passierst du die erste Schleuse. Am lokalen Campingplatz in Neckargerach besteht die Möglichkeit, die Nacht zu verbringen.
Nach dem Start paddelst du langsam, aber sicher in Richtung Odenwald. Unterwegs kommst du vorbei am Schloss Zwingenberg und der Wolfsschlucht, welche ein echter Hingucker ist.
Etwa in Rockenau passierst du die zweite Schleuse. In Eberbach (die nächste Ortschaft) gibt es neben einer wunderbaren Altstadt hervorragende Einkehrmöglichkeiten. Wer mag, kann es hier für den zweiten Tag belassen.
Auf dem Weg nach Neckarsteinach liegen zwei Schleusen, die du beide umtragen musst. In der Nähe von Heidelberg wirst du an Neckargemünd vorbeikommen. Die Stadt ist als „die schöne Nachbarin Heidelbergs“ bekannt und auf jeden Fall einen Besuch wert.
Bei Neckargemünd und kurz vor Heidelberg gibt es noch zwei Schleusen, die zu passieren sind. Dann ist die Tour nach etwa vier Tagen geschafft.
Je nach dem Fitnesslevel der Gruppe benötigt man mehr oder wenige Zeit. Unsere Angaben sind kein Fixum, sondern dienen lediglich als eine kleine Hilfestellung beim Organisieren des Ausfluges.
Kajak mieten Heidelberg: Die besten 4 Kanuverleihe in Heidelberg
#1: PaddleTours
PaddleTours bietet Kanu-Touren in Heidelberg und Umgebung an. Das Angebot besteht aus zwei festen Touren und einem Punkto „Gruppen-Events“. Im Folgenden stellen wir dir die von diesem Anbieter angebotenen Leistungen etwas näher vor.
Kajak Tour Heidelberg
Bei dieser rund zweistündigen Tour erkundest du Heidelberg vom Kanu aus und kommst an verschiedenen Sehenswürdigkeiten vorbei, wie beispielsweise die alte Brücke oder das Schloss.
Unterwegs bist du in 1er oder 2er-Kajaks und vom Leistungsstand her können auch Anfänger mit auf die Tour gehen.
Kajak Tour Ladenburg
Die Kajak-Tour nach Ladenburg dauert ebenfalls etwa zwei Stunden. Du erkundest die vor den Toren Heidelbergs liegende Stadt und kommst dem mittelalterlichen Flair unterwegs näher. Dich erwarten tolle Uferlandschaften und ein schönes Ambiente.
Kajak Tour Angebot für Gruppen
Auf Neckar und Altrhein gibt es spezielle Angebote für Gruppen. Je nach Gruppengröße schaut das Angebot dann im Detail etwas anders aus.
Die Strecken werden nach den Vorstellungen der Gruppe zusammengestellt und liegen im Bereich Heidelberg, Ladenburg oder auf dem Altrhein von Ketsch nach Neckargmünd.
Hier geht es zur Internetseite des Anbieters: paddle-tours.de
#2: Indianerfreizeit
Bei „Indianerfreizeit“ findet ein breit gefächertes Angebot in den Bereichen Outdoor, Bogenschießen und Kanufahren statt. Das Highlight ist das Indianerdorf, welches dir einen Kurzurlaub im Tipi ermöglicht, sodass du dich wie zu den Zeiten des Wilden Westens fühlen kannst. Das Kanu-Angebot dieses Anbieters erläutern wir dir jetzt etwas näher.
Kanutouren
Von Heilbronn bis Heidelberg sind die Strecken befindlich, die du bei „Indianerfreizeit“ paddeln kannst. Die Touren sind unterschiedlich lang, von zwei bis drei Stunden, Halbtagestouren, Tagestouren bis hin zu einer fünftägigen Kanuwanderung. Somit ist für jeden etwas dabei, wenn es um die Auswahl der passenden Strecke für den Kanu-Ausflug geht.
Die einzelnen Touren sind auf der Internetseite des Anbieters näher beschrieben und du findest die wichtigsten Informationen sowie die unterschiedlichen Preise übersichtlich zusammengefasst.
Zu jeder Tour gibt es das passende Boot, Ausrüstung in Form von Paddel, Tonne und Co., eine kurze Einweisung in das richtige Handling eines Kanus und der Transfer der Kanus und Paddler ist hier inklusive.
Hier geht es zur Internetseite des Anbieters: indianerfreizeit.de
#3: Outdoor Events& Kanu Verleih Neckargemünd und Heidelberg
Der in Neckargemünd bei Heidelberg ansässige Verleih bietet spannende auf dem Wasser an und vom Betriebsausflug, bis hin zum Junggesellenabschied kann so gut wie alles mit einem kleinen Kanu Trip verbunden werden.
Kanuverleih
Es gibt zwei Halbtagesfahrten und zwei Tagesfahrten im Angebot sowie die Möglichkeit, stundenweise zu Paddeln oder an einem „Schnupperpaddeln“ teilzunehmen. Die angebotenen Touren können von Gruppen wie z.B. Firmen und Schulklassen unter gesonderten Konditionen gebucht werden.
Ab der achten Klasse sind die Touren buchbar. Die einzige Ausnahme ist das „Schnupperpaddeln“, das kann schon ab der sechsten Jahrgangsstufe belegt werden.
Mehrtagestouren
Diese sind hier ebenfalls im Angebot und dauern zwischen zwei und drei Tagen. Dieses Angebot richtet sich an Firmen, Schulklassen, Vereine und sonstige Gruppen in der Hauptsache.
Jeder Tag, der über den dritten hinausgeht, wird vom Preis her mit 20 € pro Person berechnet. Im Vorfeld solltest du unbedingt telefonischen Kontakt mit den Verantwortlichen aufnehmen, damit die Tour auch für alle zufriedenstellend gestaltet werden kann.
Du gehst auf Nummer Sicher, wenn du dir, egal welches Angebot du nutzen möchtest, vorab die Buchung des Ganzen vornimmst. Gerade für Gruppen ist das essenziell.
Einzelpersonen können ab und zu in ein Angebot reinrutschen, aber mittels einer Anmeldung bist du auf der sicheren Seite.
Hier geht es zur Internetseite des Anbieters: https://hochseilgarten-neckargemuend.de/
#4: Kanu fahren Neckar
Bei „Kanu fahren Neckar“ sind Touren mit und ohne Personentransfer im Angebot sowie Angebote für Schulklassen und spezielle Events in Bezug auf das Kanu. Wenn du eine Tour mit Personentransfer buchst, dann bringt dich ein Shuttle Bus zu der Einstiegsstelle, bzw. holt dich vom Ausstieg, nach vollendeter Tour wieder ab.
Die Strecken, die du mit dem Shuttle Angebot buchen kannst, sind von der Länge her vielseitig angelegt. Es gibt zweistündige Touren, aber auch eine fünf Tages Tour auf dem Kanu.
Ohne den Transfer sind die Touren etwas billiger, jedoch liegt die Organisation was den Weg zum Einstieg und vom Ausstieg wieder weg angeht in deinen Händen. Die Strecken, die der Anbieter in seinem Programm hat, sind aber gut an das lokale, öffentliche Verkehrsnetz angebunden.
Die Kanus von „Kanu fahren Neckar“ zeichnen sich durch eine außerordentliche Kippstabilität aus und werden mittels eines Stechpaddels gelenkt. Gerade für Anfänger und Familien sind die Boote hervorragend geeignet.
Des Weiteren sind Event-Highlights im Angebot, wo die Kanutour mit einer anderen Aktivität verbunden wird. Bogenschießen, Greifvogelvorführung und ein Tipi aufbauen (Erlebnis Indianerdorf) sind nur ein paar der Optionen, mit denen der Ausflug mit dem Kanu gestaltet werden kann.
Auf der Internetseite von „Kanu fahren Neckar“ findest du eine Übersicht über alle in diesem Zusammenhang angebotenen Events. Bei Bedarf kann dir ein individuelles Programm für dich und deine Gruppe zusammengestellt werden. Bei einem Interesse daran, solltest du das Team des Anbieters kontaktieren.
Hier geht es zur Internetseite des Anbieters: kanu-fahren-neckar.de
Kajak kaufen Heidelberg: Die besten Kanushops in Heidelberg
#1: Ullis Paddel & Outdoorladen
Bei Ullis Paddel & Outdoorladen gibt es ein breit gefächertes Sortiment an allem, was das Herz eines Kanufahrers begehrt. Du findest unter anderem verschiedene Boote wie z.B. Wildwasserboote, Canadier oder auch Faltboote.
Das notwendige Zubehör für die ideale Kanutour ist ebenfalls in ausreichenden Mengen im Geschäft vorhanden.
Es gibt spezielle Paddel, die sich auch nach den jeweiligen Bootstypen unterscheiden können. Bekleidung in Form von Schwimmweste, Schuhe und Co. ist hier ebenfalls zu finden.
Wenn du dir nicht sicher bist, welches Boot bzw. Ausrüstung für deine Zwecke am geeignetsten ist, so empfehlen wir dir, dass du dich von den Mitarbeitern des Ladens beraten lässt.
Hier geht es zur Internetseite des Shops: kanu-kajak-onlineshop.de
Fazit
Du hast in diesem Artikel gesehen, dass es in der Region, um Heidelberg so einiges zu entdecken gibt, was das Kanufahren angeht. Die mehrtägige Tour von Eberbach nach Mannheim ermöglicht auch Anfängern, Erfahrung im Bereich mehrtägiger Touren zu sammeln.
Die Krux an der Sache ist, dass du die 64 Kilometer in für dich passende Tagesziele unterteilst. Wenn du das hinbekommst, steht dem Erlebnis nichts mehr im Wege.
Die zweite in diesem Artikel vorgestellte Tour von Neckarelz nach Heidelberg eignet sich hervorragend für eine mehrtägige Befahrung. Wie auch bei der obigen Tour liegt es an dir, die Etappen passend aufzuteilen.
Auf dem Weg kommst du in eine ruhige und idyllische Gegend, die dir inmitten von Deutschland das Gefühl gibt, fernab jeglicher Zivilisation zu sein.
Die im Text aufgelisteten Kanuverleihe können wir dir allesamt empfehlen, was einen Besuch angeht. Du hast die Möglichkeit, dir Kajak, Canadier und Co. für eine selbstständig durchgeführte Route auszuleihen.
Bei den meisten Anbietern besteht die Möglichkeit, gegen Bezahlung eines Aufpreises die Route durch einen Guide führen zu lassen.
Bei den Touren wird dir vorab eine Einweisung in die Basics des Kanufahrens gegeben, erst dann geht es auf das Wasser. Kurse sind bei einigen Anbietern auch belegbar.
Hier reicht das Angebot von einem eintägigen Crashkurs, bis hin zu einem mehrtägigen Event, wo du einen umfassenden Überblick über das passende Handling, das Verhalten auf dem Wasser und noch vieles mehr bekommst, was mit dem Sport des Kanufahrens im Zusammenhang steht.
Wir wünschen dir viel Spaß bei deiner Kanutour in Heidelberg.