Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Der Lech, ein Nebenfluss der Donau, misst 256 Kilometer. Seine Quelle befindet sich im österreichischen Vorarlberg.

Von dort schlängelt sich der Fluss durch die Alpen in Tirol nach Deutschland. An der Grenze von Deutschland und Österreich mündet auch noch die Vils in den Lech.

In Südbayern geht es für den Lech dann weiter in Richtung Donau.

Vorbei am Forggensee, oder besser gesagt mitten hindurch, fließt der Lech dann durch Schwaben und Oberbayern, wo der Fluss dann bei Marxheim schließlich in die Donau mündet.

Lesetipp: Aufblasbare Kajaks Test

Entlang des Lechs warten schöne Uferlandschaften, die von Bergpanoramen, Wäldern, Wiesen und Feldern nur so strotzen. Wer sich auf dem Lech bewegt, beispielsweise beim Kanufahren, der bekommt also eine wunderbare Natur zu Gesicht.

Natürlich gibt es auf dem Lech auch eine Schifffahrt, sodass Kanuten auf Schiffe acht geben müssen. Dennoch bietet dieser Fluss in vielen Streckenabschnitten gute Möglichkeiten, um eine schöne Tour im Kanu zu unternehmen.

Kann man auf dem Lech Kanufahren?

Der Lech ist schon ein besonderer Fluss. Er führt durch zwei Länder und hat natürlich auf der deutschen Seite auch sehr viel zu bieten. Prinzipiell ist das Kanufahren auf dem Lech erlaubt. Allerdings nicht an allen Abschnitten.

In manchen Bereichen des Flusses ist das vor allem in den Sommermonaten verboten, Wassersport auf dem Lech zu betreiben. Diese Bereiche werden dann aber auch von den Kanuverleihen nicht angesteuert.

Daher kommt man prinzipiell nicht in die Bredouille, auf einem Stück zu paddeln, wo es ein Befahrungsverbot gibt.

Auch besteht die Möglichkeit, sich vor der Tour bei den Kanuverleihen oder auch bei Kanuvereinen darüber zu informieren, welche Teilabschnitte des Lechs aktuell nicht befahren werden dürfen.

So kann man die Kanutour sehr gut planen und dann auf dem Fluss auch viel Spaß bekommen. Schließlich bietet der Lech eine tolle Landschaft drumherum, die für viel Entspannung und Ruhe sorgt.

Generell ist es also kein Problem, eine Kanutour auf dem Lech zu unternehmen und sich beim Paddeln zu entspannen, aber gleichzeitig sportlich zu betätigen.

Weitere Kanu-Orte, die sich zum Erkunden lohnen: Kanufahren Mainz, Kanufahren Koblenz, Kanufahren Lübeck, Kanufahren Emsland und Kanufahren Sauerland.

Kanufahren Lech: Die besten 4 Kanutouren auf der Lech

#1 Kanutour Lech von Kaufering nach Scheuring

  • Länge: ca. elf Kilometer
  • Dauer: etwa drei Stunden
  • Benötigtes Erfahrungslevel: für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis
  • In welchem Zeitraum möglich: in den Sommermonaten

Auf der Kanutour Lech von Kaufering nach Scheuring wird über elf Kilometer auf dem Lech gepaddelt. Die Kajaktour startet in Kaufering und führt bis nach Scheuring. Insgesamt dauert diese Tour etwa drei Stunden.

Vor allem für Anfänger und Familien ist die Kajaktour von Kaufering nach Scheuring sehr gut geeignet. Schließlich ist der Fluss auf diesem Streckenabschnitt ruhig und nicht allzu anspruchsvoll. Zwei Umsteigestellen gibt es auf dieser Kanutour aber dennoch.

Entlang an schönen Uferlandschaften paddelt man entspannt über den Lech. Viel Natur gibt es dabei zu sehen und mit etwas Glück auch noch die tolle Tierwelt, die es entlang des Lech gibt.

So besteht durchaus die Chance, Biber, Eisvögel, Enten und Fischreiher zu Gesicht zu bekommen. Natürlich gibt es auch Plätze, an denen man anlegen kann, um eine Pause einzulegen.

Nach rund elf Kilometer endet diese besondere Kajaktour dann an der Badestelle in Scheuring. Dort kann man ganz gut aus der Tour aussteigen und natürlich auch gleich im Anschluss noch eine Runde im Lech baden gehen.

#2 Kajaktour Schongau

  • Länge: ca. drei Kilometer
  • Dauer: etwa drei Stunden
  • Benötigtes Erfahrungslevel: für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis
  • In welchem Zeitraum möglich: in den Sommermonaten

Auf der Kajaktour Schongau bekommen Anfänger, aber auch fortgeschrittene Kanuten und Profis eine gute Möglichkeit, um den Lech richtig kennenzulernen. Bei Schongau ist der Lech wunderbar aufgestaut, sodass dort eine tolle Kanutour möglich ist.

Gestartet wird diese Tour an der Lechschleife bei Peiting. In einem gemütlichen Tempo geht es dann in den Kajaks über den breiten und aufgestauten Lech. Die Strecke an sich ist nicht lang. Dennoch dauert diese Kanutour etwa drei Stunden.

Schließlich geht es bei dieser Kajaktour darum, die besonders schöne Landschaft zu genießen und zur Ruhe zu kommen. An den Ufern gibt es tolle Stellen, um Pausen einzulegen und quasi im Einklang mit der Natur zu sein.

Diese Kanutour über den Lech ist wirklich für jeden geeignet und wunderschönen Landschaft auch beliebt. In Schongau endet die Tour dann nach etwa drei Stunden.

#3 Kanutour Lech von Mundraching bis Landsberg

  • Länge: ca. elf Kilometer
  • Dauer: etwa drei Stunden
  • Benötigtes Erfahrungslevel: für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis
  • In welchem Zeitraum möglich: in den Sommermonaten

Auf der Kanutour Lech von Mundraching bis Landsberg können Kanuten eine wunderbare Natur und Ruhe genießen. Diese Tour ist etwa elf Kilometer lang und kann in Mundraching an verschiedenen Stellen gestartet werden.

Auf diesem Stück des Lechs ist das Paddeln ganz entspannt. Die verschiedenen Staustufen, die man dabei durchfährt, zeigen sich landschaftlich mit einer besonderen Idylle. So kann man auf der Kajaktour Ruhe und Entspannung bekommen, sich aber gleichzeitig auch noch aktiv betätigen.

Mit etwas Glück entdeckt man noch Biber, Enten und andere Tiere, die am und auf dem Lech leben. Auf dieser Tour gibt es zudem genügend Plätze, um anzulegen und eine Pause einzulegen.

Besonders beim letzten Stausee vor Landsberg kann man in der „Teufelsküche“ eine gute Pause einlegen.

Nach rund drei Stunden erreicht man dann in der Regel auch schon das Ziel Landsberg. Der Ausstieg dort kann individuell gewählt werden, da es in Landsberg mehrere Stellen gibt, um diese Kajaktour zu beenden.

#4 Kanutour Lech/Forggensee

  • Länge: individuell
  • Dauer: variabel
  • Benötigtes Erfahrungslevel: für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis
  • In welchem Zeitraum möglich: in den Sommermonaten

Auf der Kanutour Lech/Forggensee können die Kanuten eine Menge erleben. Die Kajaktour selbst kann ganz individuell gestaltet werden, sodass sie für Anfänger, fortgeschrittene Kanuten und auch für Profis reizvoll ist.

Sicherlich ist es schön, noch vor dem Forggensee auf den Lech einzusteigen. Von dort gelangt man sehr gut auf den Stausee. Aber es ist natürlich auch möglich, einfach auf dem See einzusteigen und den Forggensee einmal zu durchqueren, um dann weiter auf dem Lech zu paddeln.

Allerdings ist dieser Stausee etwa 8,7 Kilometer lang, was dann natürlich die Kajaktour noch ein bisschen verlängern kann. Jedoch kann man auch mitten auf dem See in die Kajaktour einsteigen oder aber erst hinter dem Forggensee direkt auf den Lech.

Es empfiehlt sich bei dieser Kanutour den Forggensee nicht auszulassen. Denn gerade dort gibt es für Kanuten sehr viel zu sehen. Vom Wasser aus ist das Schloss Neuschwanstein zu entdecken und allein das Bergpanorama bietet schon sehr viel.

Generell hat diese Kanutour viel Natur zu bieten, aber auch Sehenswürdigkeiten. Ganz entspannt und im eigenen Tempo kann die Kajaktour absolviert werden. Genügend Plätze für Pausen gibt es an den Uferbereichen auf jeden Fall, sodass man sich auch immer eine Stärkung und Entspannung an Land holen kann.

Das Ziel dieser Kajaktour bestimmt man übrigens auch selbst. Manche Kanuten drehen auch einfach nur eine Runde auf dem Forggensee und lassen den Lech ganz weg. Wobei es auch immer wieder spannend ist, ein Teilstück auf dem Fluss zu paddeln.

Kanu mieten Lech: Die besten 4 Kanuverleihe am Lech

#1 Kanuverleih Andreas Zimmermann in Westendorf

Beim Kanuverleih Andreas Zimmermann in Westendorf können 2er- und 3er-Canadier unkompliziert ausgeliehen werden. Ob für einen Tag, für ein paar Tage oder gleich für eine Woche, bei diesem Kajakverleih kann jeder die Leihzeit individuell bestimmen.

So ist es auch möglich, dort ein Kanu auszuleihen und mehrtägige Touren über die Flüsse in der Region zu unternehmen. Denn auch den Transport der Kajaks bietet der Kanuverleih natürlich an.

Zudem können beim Kanuverleih Andreas Zimmermann auch SUP Boards und Paddel ausgeliehen werden.

Mehr Informationen: kanufahrt.business.site

#2 Kanu Trekking in Kaufering

Beim Kanuverleih Kanu Trekking in Kaufering können Kanadier und Kajaks problemlos ausgeliehen werden. Ob 2er-, 3er- oder 4er-Canadier, Zweierkajaks oder Einerwanderkajaks, ob für einen Tag oder für bis zu vier Wochen, für jeden Kanuten ist das passende Angebot dabei.

Bei diesem Kanuverleih gibt es aber noch viel mehr. Auch können dort verschiedene Kurse besucht werden, um das Kanufahren richtig zu lernen. Zudem bietet Kanu Trekking als Kanuverleih in Kaufering auch Ausflüge und Reisen mit den Kajaks an.

Betriebsausflüge oder auch Klassenausflüge für Schulen können dort gebucht werden.

Mehr Informationen: kanu-trekking.de

#3 Kutech Kajakwelt in Mundraching

Bei dem Kanuverleih Kutech Kajakwelt in Mundraching können Einer-Kajaks, Zweier-Kajaks und Dreier-Kajaks ausgeliehen werden. Dieser Kajakverleih bietet vor dem Verleih zudem eine ausführliche Einweisung an.

So können auch Anfänger beim Kanuverleih problemlos ihre Kajaks ausleihen und dann ihre Fahrt genießen. Tipps und Tricks bekommt man von diesem Kajakverleih ebenfalls vor Fahrtbeginn.

Geführte Touren bietet dieser Kanuverleih jedoch nicht an. Dafür ist natürlich der Service vorhanden, dass die Kajaks zum Startpunkt der Kanutour transportiert werden und auch am Ziel wieder abgeholt werden.

Im Übrigen können bei Kutech Kanuwelt auf Kanus und sämtliches Zubehör sowie Ersatzteile für die Kanus und Paddel gekauft werden.

Mehr Informationen: kutech.de

#4 Kanu Kini in Füssen

Beim Kanuverleih Kanu Kini müssen, kann man nicht nur eine Kanutour auf dem Lech starten, sondern auch auf dem Forggensee. Schließlich liegt dieser Kajakverleih direkt an diesem schönen See, der vom Lech gespeist wird.

Die Kanus können dort ganz unkompliziert ausgeliehen werden und geführte Touren bietet Kanu Kini ebenfalls an. Diese Touren werden in der Regel auf dem Forggensee unternommen.

Mehr Informationen: kanu-kini.de

Fazit

Auf dem Lech gibt es für Kanuten viele Möglichkeiten, dem Wasserspaß nachzugehen. Zwar dürfen gewisse Teilabschnitte nicht das ganze Jahr über befahren werden, aber generell ist das Kanufahren auf dem Lech nicht verboten.

Das merkt man schließlich auch daran, dass es gute Kanuverleiher am Lech gibt, bei denen man teilweise übrigens auch Kajaktouren buchen kann. Aber auch auf eigene Faust kann man natürlich tolle Kanutouren auf dem Lech planen und unternehmen.

Eine wunderbare Natur bekommt man eigentlich an allen Zeitabschnitten des Flusses geboten. Ruhe und Entspannung können sich Kanuten beim Kanufahren auf dem Lech also auf jeden Fall holen.

Da der Fluss größtenteils nicht sehr anspruchsvoll ist, eignet sich Kanutouren auf dem Lech auch sehr gut für Familien mit Kindern oder aber für Anfänger, die noch nicht so die Erfahrung in einem Kanu gemacht haben. Bei den Kanuverleihen bekommt man in der Regel aber auch eine sehr gute Einweisung.

Insgesamt lohnt sich eine Kanutour auf dem Lech auf jeden Fall. Denn neben der wunderbaren Natur, dem klaren Wasser und einigen Sehenswürdigkeiten bekommt man vor allem vielen Möglichkeiten zum Kanufahren.

Die Redaktion von Wellenliebe.de besteht aus echten Wassersport-Fans. Von Kajakfahrern, über Segler und Taucher bis Stand Up Paddler sind (fast) alle Wassersportarten vertreten. Unsere Inhalte wurden schon millionenfach gelesen und in vielen Zeitungen aufgegriffen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments