Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Die Havel, als größter rechter Nebenfluss der Elbe, mündet letztlich in diese. Sie misst etwa 334 Kilometer und hat ein Einzugsgebiet von rund 24.000 km². Der Fluss durchquert viele mittelgroße und große Städte. Große Städte wie Berlin und Potsdam liegen an der Havel, während Brandenburg und Hennigsdorf mittelgroß sind.

Die Havel verbindet viele interessante Orte und hat eine spannende Geschichte. Wusstest du, dass Berlin über 900 Brücken hat, viele über die Havel? Das macht sie im Vergleich zu Venedig, das nur 400 Brücken hat, besonders. Denkmalgeschützte Bauwerke und historische Stadtzentren prägen die Städte entlang des Flusses. Besonders im Sommer lädt die Havel zu Bootsfahrten und Wassersport ein. Touristen und Einheimische genießen die Naturschönheit und das kulturelle Erbe, das der Fluss verbindet. Erlebe jetzt die Vielfalt der Havel, die weit mehr als nur ein Nebenfluss ist.

Lesetipp: Aufblasbare Kajaks Test

Die Gegend, rund um den Fluss zeichnet sich durch einen naturbelassenen Charakter aus und generell liegt das gesamte Gebiet eher etwas ruhiger da. Fast der gesamte Flusslauf wird durch Wehre und Schleusen reguliert. Das natürliche Ambiente der Havel zeigt sich unter anderem dadurch, dass der Fluss im Jahre 2009 von den Naturfreunden Deutschlands zur Flusslandschaft des Jahres gekürt wurde.

Kann man auf der Havel Kanufahren?

Auf der Havel ist das Kanufahren erlaubt. Du solltest unterwegs auf andere Wasserverkehrsteilnehmer und die Eigenschaft des Gewässers in Bereichen als Bundeswasserstraße beachten. Um dir den kanutechnischen Start auf der Havel zu erleichtern, haben wir dir in diesem Artikel die besten Touren und Verleihe zusammengestellt.

Weitere Kanu-Orte, die sich zum Erkunden lohnen: Kanufahren Fränkische Schweiz, Kanufahren Karlsruhe, Kanufahren Elbe, Kanufahren Eifel und Kanufahren Mosel.

Kanufahren Havel: Die besten 3 Kanutouren auf der Havel


#1: Fürstenburg zum Ziernsee

  • Länge: 15,4 Kilometer
  • Dauer: 4,5 Stunden
  • Benötigtes Erfahrungslevel: Fortgeschrittene
  • In welchem Zeitraum möglich: Abhängig von den jeweiligen, witterungsbedingten Gegebenheiten

Von der Kanustation in Fürstenburg aus geht es auf die Havel. Nach einiger Zeit erreichst du den Röblinsee. In diesem angelangt hältst du dich an die rechte Uferseite und passierst das Freibad, bevor du an der weißen Markierung dann in die Steinhavel einpaddelst.

Dort geht es dann weiter bis zur „Schleuse Steinhavel“. An dieser angelangt musst du rund anderthalb Meter an Höhenunterschied überwinden, damit du auf den nächsten Weg in die obere Havel-Wasserstraße entlang folgen kannst. Bald wirst du einen Biwak-Platz erreichen. Hier ist es möglich, die Nacht zu verbringen, für jeden, der das möchte.

Wenn es weitegeht, folgst du dem Uferverlauf entlang, bis der Menowsee erreicht wird. Dort folgst du dem Ostufer des Sees, bis du nach rechts in den Ziernsee gelangst. Diesen umrundest du noch, bevor es wieder zurück nach Fürstenburg geht.

#2: Schleusenkanal Elbe Tour in Havelberg

  • Länge: 20 Kilometer
  • Dauer: 8 Stunden
  • Benötigtes Erfahrungslevel: Für Anfänger geeignet
  • In welchem Zeitraum möglich: Abhängig von den jeweiligen, witterungsbedingten Gegebenheiten

Durch die Schleuse in Havelberg begibst du dich den Schleusenkanal hinunter, bis du die Elbe erreicht hast. Diese paddelst du dann etwa fünf Kilometer hinunter, dann bei Neuwerben paddelst du in die Havelmündung ein. Beim lokalen Wehr musst du rechts dein Kanu über eine hohe Böschung umsetzen. Die restliche Tour paddelst du auf der Havel entlang, nach Havelberg.

#3: Molkenberg bis Strodehne

  • Länge: 16 Kilometer
  • Dauer: 4,5 Stunden
  • Benötigtes Erfahrungslevel: Für Anfänger geeignet
  • In welchem Zeitraum möglich: 15. Juni bis zum 28. Februar

Von Molkenberg aus paddelst du auf der unteren Havel bis nach Strodehne und wieder zurück zum Ausgangspunkt. Unterwegs musst du einige Kanalschleusen durchpaddeln. Auf der rund 16 Kilometer langen Tour bewegst du dich hauptsächlich durch eine ruhige und naturbelassene Gegend.

Die heimische Tierwelt wird dir des Öfteren auf der Tour begegnen, was dir die Gelegenheit für wunderbare Fotoaufnahmen geben wird.

Kanu mieten Havel: Die besten 3 Kanuverleihe an der Havel


#1: Das Havel Kanu

Der im westlichen Havelland ansässige Kanuverleih bietet zu sämtlichen Touren einen Rückholservice an und in den folgenden Zeilen wollen wir dir das Tour-Angebot dieses Anbieters etwas näher erläutern.

Touren

Aus insgesamt sechs verschiedenen Strecken hast du die Auswahl. Die Routen haben alle einen unterschiedlichen Schwierigkeitsgrad und so ist für jede Stufe des Könnens etwas dabei. Für Anfänger, bis hin zu Fortgeschrittenen kann bei dem Angebot jeder auf seine Kosten kommen. Das Zubehör, wie Paddel, Schwimmweste, Tonne, etc. wird dir vom Anbieter zur Verfügung gestellt. Hier musst du dich um nichts kümmern.

Wenn du dir im Vorfeld in Bezug auf das Fitnesslevel deiner Gruppe und der ausgewählten Strecke nicht sicher bist, empfehlen wir dir, dass du mit dem Team des Verleihs Rücksprache hältst. Die Mitarbeiter helfen dir in diesem Zusammenhang sicherlich gerne weiter.

Übernachtung

Die Übernachtung zum Trip kann hier ebenfalls gebucht werden. Dabei hast du die Auswahl zwischen Wohnmobil- und Zeltstellplätzen. Wer mag, für den gibt es ein Ferienhaus, welches bezogen werden kann. Das Ferienhaus verfügt über insgesamt acht Schlafmöglichkeiten, wovon zwei explizit auf Kinder zugeschnitten sind.

Das Haus ist für Senioren geeignet und weist ein kinderfreundliches Ambiente auf. Wenn das Haustier mit auf die Reise gehen soll, ist das ebenfalls kein Problem. Hunde sind hier z.B. ausdrücklich willkommen. Ein weiterer Vorzug ist die zentrale Lage. Du bist im Handumdrehen an der Havel oder auf dem Weg zur nächsten Radtour. Wer mag, der kann in etwa einer Autostunde Berlin erreichen.

Hier geht es zur Internetseite des Anbieters: das-havel-kanu.de

#2: Paddel-Paul

Der Kanuverleih, der im Gebiet der Mecklenburger Seenplatte agiert bietet einen Teil seiner Dienstleistungen auch auf der Havel an. Es wird eine viertägige Tour zum Havel Quellgebiet angeboten. Bei dieser langen Route wirst du rund 60 Kilometer zurücklegen und die Nacht auf Campingplätzen verbringen.

Auf dem Weg finden sich etwa alle zwei Stunden Campingplätze, die nicht vorreserviert werden müssen. Das macht dich in der Gestaltung der Tagesziele des Ausfluges ein gutes Stück flexibler. Wir empfehlen dir, dass du die Etappen lieber etwas zu klein wählst, damit du deine Gruppe und dich nicht überforderst.

Kanuflotte

Bei „Paddel-Paul“ besteht die Möglichkeit, die folgenden Modelle auszuleihen:

  • Wanderkajak (1er und 2er)
  • Canadier (2er bis 5er und 10er bis 12er)
  • Angelboot

Wenn du magst, gibt es die Möglichkeit, einen Betreuer für die Strecken dazu zubuchen. Dann habt ihr immer einen erfahrenen Guide an eurer Seite. Gerade für Anfänger würde sich dieser Schritt anbieten.

Hier geht es zur Internetseite des Anbieters: paddel-paul.de

#3: GM Kanuvermittlung Havelland

Rund 30 Kilometer von Berlin ist dieser Verleih aufzufinden. Die lokale Natur ist perfekt geeignet, um mit dem Kanu entdeckt zu werden. Dir stehen 4er Canadier und 1er bis 3er Kajaks zum Ausleihen zur Verfügung.

Zu jedem Boot bekommst du Paddel, Stauweste, Karten, etc. dazu. Zusätzlich werden die Boote vom Team des Verleihs wieder zurückgeholt, nach Vollendung der Tour. In diesem Zusammenhang musst du dich um nichts mehr kümmern.

Touren

Aus mehr als 17 Touren kannst du die für deine Gruppe und dich passende Strecke auswählen. Die Länge der Strecke beträgt zwischen 8 und 20 Kilometer. Wenn du mehr Inforationen zu den Routen benötigst, dann kontaktierst du am besten das Team von „GM Kanuvermittlung“.

Verkauf & Service

Von Zeit zu Zeit findest du auf der Internetseite der Kanuvermittlung das ein oder andere Boot, welches zum Verkauf steht. Bei Interesse empfehlen wir dir, den Internetauftritt des Anbieters regelmäßig im Blick zu haben, so dass dir auch kein Schnäppchen entgeht. Wenn du an deinem Material Schäden festgestellt hast, besteht die Option, dass du es durch den Reparaturservice des Anbieters wieder beheben lässt.

Hier geht es zur Internetseite des Anbieters: kanuvermietung-milow.de

Fazit

Entlang der Havel lässt sich auf einem Kanu so einiges erleben. Wir haben für dich in diesem Artikel die besten Touren und Verleihe herausgesucht, um dir einen Einblick in das lokale „Kanu Geschehen“ zu ermöglichen. Die Tour von Fürstenburg zum Ziernsee können wir jedem, der schon etwas Erfahrung mit dem Kanu gesammelt hat empfehlen.

Die drei in diesem Artikel vorgestellten Verleihe sind allesamt einen Besuch wert. Es ist nirgendwo einfacher, in den Kontakt mit der lokalen Kanuszene zu kommen. Über diese bekommst du auch wertvolles Insiderwissen und vielleicht sogar den ein- oder anderen Geheimtipp, bezüglich einer netten Kanutour in der näheren Umgebung.

Den besten Einstieg in den Kanusport ermöglicht dir entweder ein Kurs oder eine geführte Tour mit dem Kanu. Bei beidem hast du die Gelegenheit unter den Augen eines erfahrenen Trainers die Grundlagen des Sports auf einer soliden Basis zu erlernen. Bei den Kursen geht es um das richtige Verhalten auf dem Wasser, die optimale Technik zu paddeln, etwas Materialkunde und in den meisten Fällen folgen noch zentrale Hinweise zum Thema „Sicherheit“.

Jeder, der es sich zutraut kann sich ein Boot leihen, für eine selbstständige Tour und so ohne Guide auf die Havel gehen. Hierbei erfolgt vor Antritt der Fahrt die Einweisung in das Kanufahren. Unterwegs bist du dann auf dich allein gestellt. Wenn du dich selbst gut einschätzen kanns, was deine Fähigkeiten angeht, sollte auch dieser Punkt kein Problem sein. Wir wünschen dir viel Spaß bei deinem Kanuabenteuer auf der Havel.

Die Redaktion von Wellenliebe.de besteht aus echten Wassersport-Fans. Von Kajakfahrern, über Segler und Taucher bis Stand Up Paddler sind (fast) alle Wassersportarten vertreten. Unsere Inhalte wurden schon millionenfach gelesen und in vielen Zeitungen aufgegriffen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments