Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Das Schlauchboot VIA NOVA Z-Ray I 300 bietet Raum für drei Personen und trägt bis zu 400 kg, was es vielseitig macht. Das Z-Ray I 300 von VIA NOVA ist robust und passt auf viele Gewässer.

Lesetipp: Schlauchboot Test

Neben dem VIA NOVA Schlauchboot Z-Ray I 300 gibt es von diesem Hersteller auch noch das Via Nova Navigator II und das Via Nova Trisara 190 Slat.

Wir empfehlen
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Daten und Fakten

  • Material: PVC, Mesh
  • Gewicht: ca. 39 kg
  • Nutzlast 400 kg
  • Luftkammern: 3
  • Sitzbank
  • Motorhalterung
  • Aluminiumpaddel
  • Lenzventil und Trouble Shooting Füll- und Ablassventile
  • Motorisierung; max. 5 PS
  • Maße: 2,70 Meter x 1.52 Mater
  • inklusive Motor und Luftdruckmesser
  • umlaufende Anti-Bump-Leiste
  • Lattenboden aus Marinesperrholz
  • seewasserfest und ölbeständig

Aufbau & Design

Das VIA NOVA Schlauchboot Z-Ray I 300 verfügt über robuste Trouble Shooting Füll- und Ablassventile, die ein schnelles Aufpumpen ermöglichen. Hierfür und auch nach dem Ausflug sind sie vorteilhaft, da sie die Luft auch recht rasch wieder ablassen.

Das VIA NOVA Schlauchboot Z-Ray I 300 selbst hat die Farbe Grau und wirkt sehr schlicht und unauffällig. Zum Lieferumfang gehört unter anderem auch eine Luftpumpe, mit der du das VIA NOVA Z-Ray I 300 schnell mit Luft befüllst. Anschließend baust du noch die Sitzbank ein und das Schlauchboot ist einsatzbereit.

Material & Verarbeitung

Das VIA NOVA Schlauchboot Z-Ray I 300 ist hochwertig verarbeitet und hält den meisten Zusammenstößen im Wasser problemlos stand. Es wird aus sehr robustem, öl- und seewasserfestem und dreilagigem PVC und zum Teil auch aus Mesh gefertigt.

Dieser smarte Materialmix sorgt dafür, dass das VIA NOVA Schlauchboot Z-Ray I 300 sehr stabil ist und stets sicher im Wasser liegt. Dadurch, dass es vergleichsweise hoch ist, werden die Passagiere nicht so schnell nass, wenn es einmal voll beladen ist.

Ein Käufer schreibt, dass alle Komponenten sehr gut verarbeitet und aneinandergesetzt wurden. Alle Flächen sind sauber und die Schnittkanten gerade.

Funktionen und Features

Das VIA NOVA Schlauchboot Z-Ray I 300 lässt sich sehr vielseitig einsetzen. An beiden Seiten befindet sich ein Paddelhalter, in denen du die Paddel anbringen kannst, wenn du sie gerade nicht benötigst.

Das kann zum Beispiel dann sehr praktisch sein, wenn du das VIA NOVA Z-Ray I 300 nachträglich noch mit einem Motor ausrüsten und es mit diesem steuern willst.

Das Schlauchboot liegt auch bei leichten Wellen und Wind stets sicher im Wasser. Zudem hat es eine praktische Form, die dafür sorgt, dass kein Wasser ins Innere gelangt. Für den Hobbygebrauch hat das VIA NOVA Schlauchboot Z-Ray I 300 alles, was du brauchst.

Sehr positiv ist auch die Tatsache, dass es über drei Ventile verfügt. So kannst du es mit anderen Personen sehr schnell aufpumpen und nach dem Paddeln auch wieder entleeren.

Zudem schließen sich die drei Ventile automatisch, wenn Du den Pumpenschlauch abziehst. Dadurch entweicht kaum Luft und du musst nicht so stark nachpumpen.

Einsatzgebiet

Durch die klug durchdachte Bauform lässt sich das VIA NOVA Schlauchboot Z-Ray I 300 zu diversen Zwecken auf dem Wasser einsetzen. Ein Käufer schreibt, dass er es Beiboot und als Paddelboot für seine Kinder verwendet.

Darüber hinaus kannst du es auch zum Schwimmen an weiter entfernten Stellen im See und zum Angeln nutzen. Da es salzwasserfest ist, kann es auch Meer zum Einsatz kommen.

Anschaffungskosten

Im Vergleich zu anderen, ähnlichen Schlauchbooten liegt das VIA NOVA Schlauchboot Z-Ray I 300 vom Preis her im Mittelfeld. Dafür hat es aber auch viele nützliche Features mit an Bord, wie zum Beispiel die Möglichkeit, nachträglich noch einen Motor nachrüsten zu können oder robuste Paddelhalter.

Das VIA NOVA Schlauchboot Z-Ray I 300 eignet sich für Personen, die regelmäßig auf unterschiedlichen Gewässern unterwegs sind. Denn es lässt sich sehr vielseitig einsetzen und überzeugt mit einer stabilen Außenhaut.

VIA NOVA Schlauchboot Z-Ray I 300: Der Lieferumfang im Überblick:

Das VIA NOVA Schlauchboot Z-Ray I 300 wird mit in einem Set mit folgenden Zubehörteilen geliefert:

  • Zwei robuste Paddel: Zum Lieferumfang gehören zwei rostfreie und stabile Aluminium-Schlauchboot Paddel.
  • Luftpumpe: Mit der mitgelieferten Luftpumpe befüllst du das VIA NOVA Schlauchboot Z-Ray I 300 in wenigen Minuten.
  • Boden: Der Lattenboden aus Marinesperrholz ist sehr stabil und verleiht dem Boot Stabilität.
  • Sitz: Die Sitzbank erhöht den Komfort ab Bord.
  • Luftdruckmesser: Mit dem Luftdruckmesser kontrollierst du einfach den vorhandenen Luftdruck.

Weiteres Schlauchboot Zubehör: Elektropumpen für Schlauchboote und Schlauchboot Reparatursets

VIA NOVA Schlauchboot Z-Ray I 300 oder Via Nova Navigator II: wo liegen die Unterschiede?

Das VIA NOVA Schlauchboot Z-Ray I 300 ist mit 270 x 152 x 42 cm etwas kürzer als das Via Nova Navigator II (305 x 132 x 38 cm), dafür aber breiter und höher. Beide Ausführungen eignen sich für maximal drei Personen. Allerdings kann das VIA NOVA Schlauchboot Z-Ray I 300 400 Kilogramm an Gewicht aufnehmen, das Via Nova Navigator II dagegen nur 300 Kilogramm.

Dafür ist es Letzteres etwas leichter und kann daher einfacher getragen werden. Wenn du gerne mit Motor auf dem Wasser unterwegs bist, solltest du die maximale Leistung beachten.

Diese beträgt beim Via Nova Navigator II 2,5 PS und beim VIA NOVA Schlauchboot Z-Ray I 300 5 PS. Auch unterscheiden sich die beiden Ausführungen in Sachen Luftkammern, wovon das Z-Ray I 300 drei hat, das Navigator II zwei.

Fazit

Wenn du auf der Suche nach einem robusten und zuverlässigen Schlauchboot bist, solltest du dir das VIA NOVA Schlauchboot Z-Ray I 300 einmal genauer ansehen.

Wir empfehlen
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Es überzeugt mit einer guten Wasserlage und vielen nützlichen Funktionen.

Die Redaktion von Wellenliebe.de besteht aus echten Wassersport-Fans. Von Kajakfahrern, über Segler und Taucher bis Stand Up Paddler sind (fast) alle Wassersportarten vertreten. Unsere Inhalte wurden schon millionenfach gelesen und in vielen Zeitungen aufgegriffen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments