Wenn man schon einmal mit einem aufblasbaren Schlauchboot unterwegs war, weiß man ganz genau, wie viel Freude solch ein Abenteuer zu Wasser bringen kann.
Doch nichts trübt die Freude mehr, als ein kaputtes Schlauchboot. In einigen Situationen kann dies sogar lebensgefährlich enden, denn wenn man mitten auf hoher See ist und Land nur weit entfernt, ist ein Reparaturset an Bord mehr als nur Gold wert.
Es kann dann Leben retten.
Demnach sollte man bei einem Reparaturset keinesfalls sparen und immer eines dabei haben, wenn man vorhat sich weit hinaus zu paddeln.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Schlauchboot Reparatursets
- Das PVC-& PU-REPARATUR-SET XXL von fishingglue ist ein...
- Geeignet zur Reparatur / Verklebung von Artikeln aus...
- Zum Beispiel für Schlauchboote, Wathosen, Stiefel,...
- Lieferform: 2 Tuben Spezialklebstoff 6g, 5 transparente...
Über Reparatursets für aufblasbare Schlauchboote
Ein Defekt kann immer wieder auftreten, denn zum Beispiel könnte sich eine Schweißnaht lösen mit der Zeit. Da Schlauchboote meist ein Oberflächenmaterial aus Plastik haben, passiert dies in der prallen Sonne schneller als man denkt.
Wenn man sich heutzutage ein Schlauchboot kauft, bekommt man meist neben Pumpe und Paddel für Schlauchboote auch noch ein kleines Reparatur-Set.
Dies ist jedoch nicht immer der Fall und nebenher sollte erwähnt werden, dass diese Sets meist nicht von hoher Qualität sind. Gerade bei einem Schlauchboot Reparaturset sollte man sich also sehr gut informieren.
Es hilft oftmals sich die Kommentare von verifizierten Käufern anzuschauen und sich so viel Wissen wie nur möglich anzueignen, damit man keinen Fehlkauf tätigt.
Nachfolgend werden einige der besten Schlauchbootreparatursets aufgeführt, damit man einen kleinen Einblick erhält und sich inspirieren kann. Zudem besteht die Möglichkeit, sich sofort für eines der Produkte zu entscheiden.
Anschließend folgt übrigens noch ein kleiner Ratgeber, sodass man letztendlich perfekt auf den Kauf des richtigen Sets vorbereitet ist. Viel Spaß beim Lesen!
Ratgeber: Wie findet man das richtige Schlauchboot Reparaturset?
Ein Schlauchboot Reparaturset ist wahrscheinlich das wichtigste Utensil, welches man auf ein Wasser-Abenteuer mitnimmt. Es ist metaphorisch betrachtet sozusagen „der Feuerlöscher“ an Bord, denn wenn das Boot plötzlich leckt, kann man die Situation mithilfe eines guten Reparatursets schnell wieder in den Griff kriegen.
Leider ist der Markt heutzutage übersättigt und man weiß nicht genau, worauf man alles achten muss. Nachfolgend werden daher die wichtigsten Punkte aufgeführt.
- Klebkraft: Wenn der Kleber nicht richtig hält, dann kann das Problem auch nicht gelöst werden. So einfach ist das. Wenn der Hersteller zum Beispiel verspricht, dass sein Produkt selbst unter Wasser klebt und dies nicht zutrifft, hätte man diese Information eventuell den negativen Rezensionen entnehmen und somit einen Fehlkauf verhindern können.
- Set-Inhalt: Einige Sets sind sehr ähnlich aufgebaut und auch der Inhalt scheint sich sehr zu ähneln. Häufig kaufen Hersteller beim selben Lieferanten ein und bestimmen dann selbst, wie viel von den Utensilien ins Set kommen. Einige packen zum Beispiel eine größere Menge Kleber in das Set, als andere.
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Wenn man das Gefühl verspürt zu viel bezahlt zu haben, kann dies vor allem bei einem Schlauchboot Reparatur-Kit durchaus zutreffen. Wer jedoch beim erstbesten Produkt gleich zuschlägt und nicht vergleicht, ist selbst schuld.
Fazit
Gerade in diesem Segment gibt es sehr viele verschiedene Lösungen. Doch welche ist die beste? Sind Flicken, Flüssigkeiten oder ist doch lieber ein starkes Tape die ideale Lösung, wenn das eigene Schlauchboot einen Riss aufweist?
Wenn man auf alles vorbereitet sein möchte, sollte ein Mix aus allen verfügbaren Optionen die vernünftigste Lösung sein.
Immerhin kann man nicht vorher wissen, wie groß der Schaden werden wird. Wenn das Schlauchboot zum Beispiel einen sehr großen Riss hat, muss man mit großen Flicken und Spezial-Kleber arbeiten.
Sollte jedoch nur ein kleineres Loch das Problem sein, reicht in einigen Fällen auch das Spezial-Tape oder aber ein kleines Flicken-Pflaster.