Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Ein malerischer Teil der wunderschönen Schwarzwaldlandschaft ist der Schluchsee.

Dieser See gehört zum Naturpark Südschwarzwald und ist geradezu eine Einladung, um sich dort zu erholen.

Schließlich ist der Schluchsee auch einheitsklimatischer Kurort.

Eine wunderbare Luft fernab der Großstadt, klares Wasser, Wälder und Berge um den See herum sorgen dafür, dass man sich am Schluchsee ideal eine Auszeit nehmen kann.

Lesetipp: SUP Board Test

Mit einer Größe von etwa 5,17 Quadratkilometer bietet der See genügend Platz, dass sich Wassersportler und auch Ausflügler auf und an dem Schluchsee entspannen können. Die Stadt ist hier schließlich weit entfernt.

Lediglich die kleine Gemeinde Aha und Schluchsee liegen direkt an diesem Stausee. Daher ist hier noch sehr viel Natur um den See herum anzutreffen, was für Naturliebhaber natürlich ein Paradies ist.

Eine Schifffahrt gibt es auf dem Schluchsee zudem nicht, wobei aber Wassersport dort betrieben wird. Ob schwimmen, rudern, kajaken oder aber stehpaddeln, dieser Stausee bietet einige Möglichkeiten, um sich dort sportlich zu betätigen.

Anreise zum Schluchsee

Die Anreise zum Schluchsee ist nicht kompliziert. Am Südufer und am Ostufer führt die Bundesstraße 500 entlang.

Von dort aus gelangt man mit dem Auto sehr gut zum See und erreicht auch die Orte Aha und Schluchsee. Das Westufer des Sees ist allerdings auch mit dem Auto nicht ganz so einfach zu erreichen.

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kann der Schluchsee ebenfalls sehr gut erreicht werden.

Mit dem Zug kann man bis zum Bahnhof in Aha fahren. Von dort aus führen Buslinien am See entlang und die Haltestellen liegen teilweise sehr nah am Ufer.

Kann man auf dem Schluchsee Stand Up Paddling machen?

Der Schluchsee ist zwar ein Stausee, aber dennoch ist der Wassersport auf diesem See erlaubt. Wassersportler sind dort gerne gesehen und können sich auf dem Stausee relativ frei bewegen.

Für die Stehpaddler bedeutet das, dass sie auf dem Schluchsee fast ohne Einschränkungen paddeln können. Zwar darf man nicht zu nah an die Staumauer paddeln, aber dieser Bereich ist sowieso gekennzeichnet, sodass es auch nicht passieren kann.

Grundsätzlich können Stehpaddler auf dem Schluchsee viel Spaß und Erholung bekommen und den ganzen Stausee für sich nutzen.

Weitere SUP-Orte, die sich zum Erkunden lohnen: SUP Baldeneysee, SUP Müggelsee, SUP Starnberger See, SUP Chiemsee und SUP Ratzeburger See.

Die beste SUP Station am Schluchsee

#1 Rafftaff

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.

Der Anbieter Rafftaff liegt direkt in der Gemeinde Schluchsee und ist damit direkt am Ort des Geschehens. Bei Rafftaff können Stehpaddler die Ausrüstung wie Boards und Paddel unkompliziert ausleihen und dann direkt auf den Schluchsee einsteigen.

Bei dem Anbieter kann zudem ein Einsteigerkurs gebucht werden, um das Stehpaddeln richtig zu lernen. Darüber hinaus ist es auch möglich, Touren bei Rafftaff zu buchen.

Sogar für Firmen, Schulklassen und anderen Gruppen bietet Rafftaff die Möglichkeit an, Events auf dem Wasser stattfinden zu lassen.

Mehr Informationen: rafftaff.de.

Die beste SUP Tour am Schluchsee

#1 SUP Tour Schluchsee

  • Länge: ca. 18 Kilometer
  • Dauer: etwa fünf Stunden
  • Benötigtes Erfahrungslevel: für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis
  • In welchem Zeitraum möglich: in den Sommermonaten

Auf der SUP Tour Schluchsee geht es einmal um den See herum. Auf dieser Tour können die Stehpaddler den gesamten Stausee kennenlernen und erleben. Egal ob Einsteiger, fortgeschrittener Paddler oder Profi, diese Tour ist für jeden geeignet.

Der Einstieg der SUP Tour Schluchsee kann prinzipiell an allen möglichen Einstiegspunkten erfolgen. Möchte man sich aber noch die Ausrüstung für die Tour ausleihen, dann ist als Einstiegspunkt natürlich die Station des Anbieters Rafftaff ideal.

Einmal auf den Schluchsee eingestiegen, kann man die Route natürlich selbst bestimmen. Bei der Umrundung des Stausees geht es immer schön am Ufer entlang auf den Boards. Dabei kann man sich sehr gut entspannen und die schöne Uferlandschaft genießen.

Entlang der vielen Wälder, die für den Schwarzwald ja nun einmal typisch sind, bekommt man viel Ruhe geboten. Diese Tour auf den Stand Up Padling Boards ist daher perfekt geeignet, um einfach mal den Alltagsstress abfallen zu lassen und eine Erholung beim Sport zu bekommen.

Prinzipiell hat die Umrundung des Stausees etwa eine Länge von 18 Kilometer. Da man das Tempo selber bestimmen kann, dauert die Tour durchschnittlich fünf Stunden.

Natürlich kann man auch schneller paddeln oder sich noch mehr Zeit lassen und einige Pausen an den Ufern einlegen, sodass diese SUP Tour auch mal länger dauern kann oder sogar schneller vorüber ist.

Ist man wieder am Ausgangspunkt angekommen, so endet die SUP Tour Schluchsee dann auch schon. Die Eindrücke, die man auf dem Wasser gewonnen hat, bleiben einem aber sicherlich noch lange in Erinnerung.

Fazit – SUP Schluchsee und Umgebung

Auf dem Schluchsee können Stehpaddler ihrem Vergnügen sehr gut nachgehen.

Der Stausee bietet gute Möglichkeiten, um beispielsweise einmal um den See herumzupaddeln oder aber zum Beispiel in einem Zickzackkurs von einem Ufer zum anderen zu paddeln.

Die wunderschöne Landschaft wird idyllisch und bringt definitiv Ruhe in den Alltag. So kann man sich auf den Boards bei sportlicher Betätigung richtig gut erholen.

Einschränkungen gibt es auf dem Schluchsee so gut wie keine. Jeder kann hier dem Wassersportvergnügen nachgehen.

Der Schluchsee ist zudem gut erreichbar, ob mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln. Insgesamt lohnt sich daher ein Ausflug zu dem Stausee, um auch diesen See auf dem SUP Board zu entdecken.

Max ist begeisterter Stand Up Paddler und betreibt den SUP Blog stand-up-paddling.org. Er hat bereits Dutzende SUP Boards getestet und noch mehr Blogbeiträge über Stand Up Paddling geschrieben. Bei Wellenliebe verantwortet er den Themenbereich SUP.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments