Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

In und um die schwäbische Metropole herum gibt es ein paar interessante SUP Touren, die sich für Anfänger und Fortgeschrittene lohnen.

Immerhin befinden sich im Stadtgebiet schon ca. 170 Kilometer Fluss- und Bachläufe, die befahren werden wollen.

Lesetipp: SUP Board Test

Außerdem gibt es auch den einen oder anderen See, den man mit SUP Boards prima erkunden kann.

Andere SUP Orte, die sich zum Erkunden lohnen: SUP Rhein, SUP Mainz, SUP Baden-Württemberg, SUP Ulm und SUP Lübeck.

Die besten 3 SUP Touren in Stuttgart

#1: Vom Neckar bis zum Max Eyth See

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.

Diese Runde ist etwas länger, aber dennoch auch für fortgeschrittene Anfänger gut zu meistern.
Du startest auf dem Gelände der Kanu Gesellschaft Stuttgart und zwar direkt auf dem Steg nach rechts in Richtung Neckar.

Etwa einen Kilometer später erreichst du in Bad Cannstatt eine Schleuse, bei der du auf der linken Seite unter einer Brücke durchfahren musst.

Hier musst du kurz aus dem Wasser und das Board etwa 50 Meter weit tragen, bevor es wieder ins Wasser geht. Vorbeigeht es am Theaterschiff, dem Mühlsteg und den Kraftwerken. Jetzt wird es landschaftlich richtig schön und vor allem grün am Ufer des Neckars. Die Weinberge sind beeindruckend und begleiten dich von nun an bis zum Max Eyth See, deinem Ziel der Tour.

Du kannst aber, wenn du den See erreicht hast, dort noch eine ausgedehnte Runde drehen, wofür du allerdings dein Board ein weiteres Mal ein paar Meter weit tragen musst. Alternativ drehst du an der Schleuse in Stuttgart Hofen einfach um – kein Problem, denn die Strömung ist hier ziemlich gering.

  • Länge. 16 Kilometer
  • Dauer: ca. 2 Stunden
  • Level: geübte Anfänger

#2: Riedsee Tour

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.

Unweit der Landeshauptstadt befindet sich der Riedsee, den du mit dem Board ganz einfach umrunden kannst.

Am Kieswerk befinden sich sowohl ein Parkplatz als auch eine Einstiegstelle. Du kannst direkt von hier aus lospaddeln, den See umrunden und kommst dann automatisch wieder am Ausgangspunkt an.

Der See ist allerdings kein Badesee und du solltest während einer Tour eine Weste tragen. Bei stürmischem Wetter gilt zwischen 19 und 8 Uhr morgens ein Fahrverbot.

  • Länge: 4 Kilometer
  • Dauer: 1,5 Stunden
  • Level: Anfänger und Fortgeschrittene

#3: Auf dem Neckar bis nach Marbach

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.

Die Stadt Marbach am Neckar ist ein äußerst reizvolles Städtchen, schon alleine deswegen lohnt sich diese Tour. Es handelt sich allerdings um eine One way Tour, was bedeutet, du musst den Rückweg mit der S-Bahn antreten – was kein Problem ist – oder dich abholen lassen.

Gestartet wird in Bad Cannstatt beim Eisenbahn Viadukt, wo du zum einen dein Auto gut parken und zum anderen auch problemlos ins Wasser kannst.

Alternative Einsetzstellen sind:

  • der Kanu Club in Stuttgart – dann verlängert sich allerdings die Tour um 4 Kilometer und
  • der Ruderklub Untertürkheim beim Inselbad, was die Tour um 7 Kilometer verlängert.

Startest du hingegen am Max Eyth See, verkürzt sich die Tour um 3 Kilometer.

Wir gehen bei dieser Beschreibung davon aus, dass du in Bad Cannstatt beim Viadukt startest. Dann bietet sich nach ca. 2 Kilometern schon die erste Einkehrmöglichkeit, eine Gaststätte auf der rechten Seite in Fahrtrichtung.

Am Max Eyth See dann gibt es jede Menge Einkehrmöglichkeiten, Biergärten, Cafés und Restaurants. Ohnehin ist der Max Eyth See ein wunderschönes Naherholungsgebiet – nicht nur für Stuttgarter.

Nach etwa 4,5 Kilometern passierst du die Schleuse in Mühlhausen und nach ca. 5,5 Kilometern taucht ein weiterer Biergarten auf: der Neckarblick. Eine Anlegestelle gibt es hier nicht, du kommst aber trotzdem aus dem Wasser.

Nach 7,2 Kilometern befindet sich eine schoppen Aussichtsplattform und nach 9 Kilometern passierst du die Schleuse in Aldingen.

Weiter geht die Tour vorbei am Boothaus Hechtkopf mit Biergarten nebst Badestrand, am Wassersportverein Neckarrems, an der Yachtschule Ludwigsburg, am Bootscenter Dölker, an der Schleuse in Poppenweiler, am Freibad Ludwigsburg mit Gaststätte und schon wieder an einem Biergarten, dem Uferstüble bei Ludwigsburg. Hier kannst du die Tour beenden und mit dem Bus zum Bahnhof in Ludwigsburg gelangen.

Andernfalls fährst du weiter bis zum Kraftwerk Marbach, zur Schleuse und nach insgesamt 24 Kilometern hast du dein Ziel erreicht. Das Bootshaus in Marbach nebst Biergarten. Von hier aus kommst du mit 1 Kilometer Fußmarsch zu S-Bahn in Marbach.

Noch nicht genug? Dann könntest du nach etwa 700 m flussabwärts noch in die Murr paddeln.

  • Länge: ca. 24 Kilometer je nach Einstieg
  • Dauer: 4 Stunden
  • Level: Fortgeschrittene

Die besten 2 SUP Stationen in Stuttgart

#1: Die Zugvögel

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.

Dieser Anbieter befindet sich nicht direkt in Stuttgart, sondern ein paar Kilometer außerhalb der Stadt mit mehreren Zweigstellen in Walheim, Ludwigsburg und Bietigheim.

Die Angebote können sich sehen lassen: Im Programm sind verschiedene geführte Touren, ein Leih Service und natürlich verschiedene Kurse auf dem Brett.

Schon die Auswahl an Kursen klingt verlockend: neben Anfängerkursen werden auch Spezialkurse angeboten wie Yoga, 50 plus und dergleichen.

Besonders interessant sind die Events. Von Firmenevents über Aqua Games, River Team, Fledermaus- und Weintouren gibt es auch Moonlight Touren und andere Highlights.

Es lohnt sich! Außerdem bietet der Veranstalter Gutscheine an – ein tolles Geschenk mit freier Auswahlmöglichkeit. Boards und Zubehör können natürlich vor Ort ausgeliehen werden.

Wer gerne eine geführte Tour machen will, hat die Auswahl zwischen Rundtouren, Streckentouren und Mehrtagestouren.

Mehr Informationen: diezugvoegel.de.

#2: Aichstrutsee

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.

Über den Sommer trefft ihr uns von Freitag bis Sonntag bei gutem Wetter auch am Aichstrutsee bei Welzheim. An diesem idyllisch gelegenen See (ca. 45 min von Stuttgart) könnt ihr stundenweise unsere SUPs schon aufgepumpt ausleihen und gerne auch auf dem dortigen Wohnmobilstellplatz übernachten. Wann genau wir vor Ort sind, erfahrt ihr auf unserem Instagram Account.

Link zu unserer Homepage: www.seezeit-verleih.de

Instagramm: see_zeit

#3: Rock the river

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.

Dieser Anbieter befindet sich ebenfalls im Großraum Stuttgart und bietet sowohl Touren auf dem Neckar als auch auf der Enz an.

Wenn du dir ein Board mieten willst, kannst du damit auf der Enz, am Neckar und sogar in Konstanz am Bodensee eigenständige Touren fahren. Die Vermietung gibt es in Walheim und in Bietigheim bissigen. Für größere Gruppen wird die Vermietung auch in Kirchheim, Lauffen und in Marbach angeboten.

Geführte Touren sind unter anderem die Sunset- und die Night Touren, wer mit einer großen Gruppe kommt, kann ein Team Board ausleihen, welches Platz bietet für bis zu 10 Personen. Außergewöhnlich ist der SUP Kurs mit Hund – dieser wird an Seen zwischen Heilbronn und Stuttgart angeboten.

Zuerst einmal muss der Vierbeiner nämlich an das Brett gewöhnt werden und sich damit vertraut machen.
Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene finden regelmäßig statt, ein Schnupperkurs beispielsweise kannst du immer zwischen Mai und September an jedem 1. Samstag im Monat buchen.

Kindergeburtstage und andere Events, zum Beispiel für Firmen, sind ebenfalls im Angebot.

Mehr Informationen: www.rock-the-river.com.

Fazit – SUP Stuttgart und Umgebung

Stuttgart ist eine tolle Stadt, die eine Menge zu bieten hat. Auch SUP Begeisterte kommen hier auf ihre Kosten. Es gibt viele Möglichkeiten, auf den Flüssen und Seen Stuttgarts mit seinen Liebsten zu paddeln.

Sei es auf dem Riedsee oder auf dem Neckar – es gibt viele SUP Touren, bei der man die Herrlichkeit der Stadt bewundern kann.

Einige SUP Touren sind mit den SUP Stationen verbunden, sodass man auch nach dem Paddeln auf dem Wasser eine Beschäftigung findet.

Max ist begeisterter Stand Up Paddler und betreibt den SUP Blog stand-up-paddling.org. Er hat bereits Dutzende SUP Boards getestet und noch mehr Blogbeiträge über Stand Up Paddling geschrieben. Bei Wellenliebe verantwortet er den Themenbereich SUP.

Max ist begeisterter Stand Up Paddler und betreibt den SUP Blog stand-up-paddling.org. Er hat bereits Dutzende SUP Boards getestet und noch mehr Blogbeiträge über Stand Up Paddling geschrieben. Bei Wellenliebe verantwortet er den Themenbereich SUP.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments