Der längste Nebenfluss des Rheins entspringt dem Fichtelgebirge und der Fränkischen Alb. Obwohl das Gewässer mit einer Länge von ca. 527 Kilometern nicht zu den längsten Flüssen gehört, kommt ihm doch eine historische Bedeutung bei.
Lesetipp: SUP Board Test
Er markierte zu Zeiten des römischen Reichs die Außengrenze der Provinz Ostgermanien und trennte im späteren Verlauf der Geschichte die beiden Großmächte Preußen und Österreich voneinander. Der Fluss durchfließt die drei Bundesländer Bayern, Baden-Württemberg und Hessen und mündet in der Nordsee.
Inhaltsverzeichnis
Kann man auf dem Main SUP machen?
Ja, dort kannst du SUP machen, sofern es die jahreszeitlichen Gegebenheiten zulassen. Die meisten SUP Schulen, o.Ä. haben im Zeitraum zwischen April und Oktober geöffnet und bieten dementsprechend ihre Dienste an.
Weitere SUP-Orte, die sich zum Erkunden lohnen: SUP Mecklenburg-Vorpommern, SUP Bremen, SUP Duisburg, SUP Walchensee, SUP Dresden und SUP Karlsruhe.
Die besten 2 SUP Touren am Main
#1: Main-Runde Michelau nach Oberwallenstadt und zurück
- Länge: 7,5 km
- Dauer: 3,5 Stunden
- Benötigtes Erfahrungslevel: gut geeignet für Anfänger
- In welchem Zeitraum möglich: Jahreszeitabhängig. Unsere Empfehlung: der Zeitraum zwischen April und Oktober
Entspannt der Strömung folgen
An der Michelau kannst du dem Main ganz entspannt zusteigen. Hierbei ist nichts weiter zu beachten, du trägst dein Board einfach zu Wasser. Als erstes folgst du dem Fluss stromabwärts, bis nach Lichtenfels. Die Strömung ist hier auch nicht zu stark, so dass das später beim Rückweg auch kein Problem darstellen wird. Unterwegs geht es noch durch ein paar von Bäumen gesäumte Flächen, bis das erste Wehr erreicht wird.
Das Wehr
Jetzt musst du an Land gehen. Aber keine Sorge, der Ausstieg ist hierbei ausgeschildert und somit nicht zu übersehen. An diesem befindet sich auch noch eine Feuerstelle. Wenn du dich unterwegs rechts hältst, kann dabei nichts schief gehen.
Hast du dich stattdessen links gehalten, ist das auch nicht weiter schlimm. Dann landest du am Ende des Wehrs. Dort ist ein kleines Häuschen, auf dessen Höhe der Ausstieg ebenfalls möglich ist. Du musst an Land ca. 100 Meter zurücklegen, damit du das Wehr erfolgreich umgehen kannst.
Auf nach Oberwallenstadt
Wenn du wieder auf dem Main bist, geht es jetzt auf nach Oberwallenstadt. Dazu folgst du dem Verlauf des Flusses, bis der See in Oberwallenstadt ausgeschildert wird. Du biegst dann links in den See ein und musst dabei unbedingt auf den Baumstamm achten, der sonst zu einer tückischen Falle werden könnte.
Vor Ort findest du dann hervorragende Rastmöglichkeiten am Karibischen Eck und dann geht es auch schon wieder zurück nach Michelau.
#2: Nordostspitze des Mainvierecks
- Länge: 20,2 km
- Dauer: 4 Stunden
- Benötigtes Erfahrungslevel: Etwas Erfahrung ist notwendig
- In welchem Zeitraum möglich: ganzjährig, sofern es die witterungsbedingten Gegebenheiten zulassen
Einstieg
Der Einstieg an der Staustufe Sackenbach ist mehr etwas für Fortgeschrittene. Grund hierfür, ist die mit Steinen befestigte Böschung, deren Überwindung für Anfänger eher ein Problem darstellt.
Wenn du dir das noch nicht zutraust, empfehlen wir dir den Einstieg am anderen Ufer des Flusses. Hier steigst du dann gegenüber in Steinbach zu
Abhängig vom Wind
Die geringe Strömung allein, sollte in den meisten Fällen kein Problem darstellen. Anders sieht das mit dem Wind aus, der mitunter ziemlich kräftig werden kann. Um diesem am geschicktesten aus dem Weg zu gehen, paddelst du entweder an der linken oder der rechten Uferseite. An einer von beiden geht es in den allermeisten Fällen etwas windstiller zu.
Jetzt geht es vorbei an der im Wald befindlichen Ruine Schönmain, bis zum Sindersbach. Immer weiter dem Fluss folgen, bis du schließlich in Langenprozelten ankommst. Dort besteht die Möglichkeit, an Land zu gehen und etwas zu Rasten.
Auf zum Gemünder Schutzhafen
Von Langenprozelten aus, geht es jetzt noch gute 2 Kilometer weiter, bis zum Gemünder Schutzhafen. Hier gibt es noch diverse Möglichkeiten, die Tour etwas weiter zu spannen. Aber für dieses Mal wendest du jetzt und folgst der Strömung zurück, bis du wieder am Startpunkt der Route angekommen bist.
Die beste SUP Station am Main
#1: Main-SUP E. K.
Der in Hanau gelegene SUP-Veranstalter bietet allen dementsprechend Begeisterten ein umfangreiches Programm. Es werden Kurse, Touren, Events, der Verleih sowie ein spezieller Showroom geboten, um nur die wichtigsten Angebote von Main-SUP E. K. zu nennen.
Die Stationen sind jedes Jahr von April bis September besetzt und befinden sich in:
- Frankfurt am Main
- Offenbach
- Aschaffenburg
- Mainflingen-Seligenstadt
- Strandbad Grosskrotzenburg
Das Kursangebot
An den Stationen hast du die Gelegenheit, die unterschiedlichsten Kurse und Touren zu buchen. Dabei erfolgt die Betreuung bei den Kursen durch einen zertifizierten SUP-Trainer. Dieser wird dir die ersten Schritte auf dem Board näherbringen und dir den dementsprechenden Umgang damit zeigen. Für diese stellt Main-SUP E. K. erstklassiges Material zur Verfügung.
Dank der Neoprenanzüge kann auch an kalten Tagen hervorragend gearbeitet werden. Angefangen wird mit einem kleinen Theorieteil (Materialkunde, optimale Körperhaltung beim Paddeln, etc.), dann geht es auch schon auf das Wasser. Die Lehrgänge dauern ca. 2 Stunden und am Schluss gibt es eine Main-SUP Lizenz, die dich dazu berechtigt, bei Main-SUP E. K. Material für die Erkundung des Mains auszuleihen.
Events
Das Eventprogramm deckt eine Vielzahl an möglichen Eventszenarien ab. Es kann von der Hochzeit, über den Junggesellenabschied bis hin zum Team- Event in der Firma so gut wie alles realisiert werden. Für den Paddelspaß im Team gibt es BIG-UP SUP-Boards, auf diesen kann sich dann ein Team an die Steuerung des Boards machen.
Für Personen, die es gern etwas ruhiger mögen, hat Main-SUP E. K. auch ein dementsprechendes Yoga-Programm im Angebot.
Hier geht’s zu Main-SUP E. K.: main-sup.de.
Fazit – SUP Main und Umgebung
Am Main kannst du als SUP-Begeisterter eine Menge Spaß haben. Es gibt dort zahlreiche Möglichkeiten, dieser Form der Freizeitgestaltung nachzugehen. Solltest du noch ungeübt im Umgang mit dem Board sein, kannst du bei Anbietern wie beispielsweise dem Main-SUP E. K. dich in die hohe Kunst des Stand Up Paddling einweisen lassen.
An Orten wie diesen triffst du auch leicht auf Gleichgesinnte und ihr könnt dann gemeinsam auf Tour gehen. Im Maingebiet gibt es auch zahlreiche interessante SUP-Touren. Entweder kannst du auf eine geführte Tour mitgehen oder die Sache auf eigene Faust angehen. Wir haben dir hierfür zwei hervorragende Ausflugsmöglichkeiten vorgestellt.