Immer mehr Leute spüren die Faszination des Paddelns und lieben die Herausforderung, das Gleichgewicht auf dem Brett zu halten.
SUP wird auch Stehpaddeln genannt und macht jede Menge Spaß – es wirkt entschleunigend und dennoch erfordert es ein gewisses Maß an Konzentration und Können.
Lesetipp: SUP Board Test
Im Bereich Braunschweig gibt es ein paar Spots und interessante Touren, die darauf warten, entdeckt zu werden.
Andere SUP-Orte, die sich zum Erkunden lohnen: SUP Essen, SUP Wörthsee, SUP Senftenberger See, SUP Müritz und SUP Biggesee.
Inhaltsverzeichnis
Die besten 3 SUP Touren in Braunschweig
#1 Tour auf der Oker
Diese Tour ist gemächlich und eignet sich auch für SUP Einsteiger. Der Anfang der Tour befindet sich unterhalb des Wehrs an der Eisenbütteler Straße.
Du paddelst vorbei an einem Park bis zur ersten Gabelung, wo es grundsätzlich egal ist, ob du rechts oder links weiter paddelst, denn es handelt sich ohnehin um einen Rundweg.
Du bewegst dich während dieser Tour komplett in der Innenstadt von Braunschweig und musst währenddessen allerdings dreimal umsteigen.
- Dauer: 2 Stunden
- Länge: 13 Kilometer
- Level: Anfänger und Fortgeschrittene
#2 Von Schalden nach Börßum
- Dauer: 2 Stunden
- Level: Für Anfänger und Fortgeschrittene
Mitten durch den Ort Schalden führt die Oker. Hier findet sich auch gleich eine Anlegestelle für SUP Paddler. In der Stadtmitte befindet sich der Einstieg ganz in der Nähe des Bahnhofs. Die Oker hat hier allerdings eine beachtliche Strömung, weswegen die Tour eher für Fortgeschrittene geeignet ist.
Am besten, du belastest das Board ganz vorne. Die meisten Zeiten paddelst du hier vermutlich ohnehin auf den Knien. Vorbeigeht es im Laufe der Tour an einer Zuckerfabrik und an Rieselfeldern.
Irgendwann triffst du auf eine alte Eisenbahnbrücke und kurze Zeit später taucht der Ort Börßum auf. Eine Pause machen kann man hier allerdings kaum, es gibt keine Anleger und auch keine Gaststätte.
Nach Börßum fließt die Oker etwas gemächlicher und du kannst gut im Stehen paddeln. Achtung, auf der folgenden Strecken gibt es insgesamt 3 Stromschnellen, die zu meistern sind.
Nach etwa 2 Stunden Fahrzeit ab dem Start in Schalden gerechnet ist Dornstadt als Endpunkt erreicht. Allerdings gibt es auch hier kein Restaurant oder Café. Für Proviant musst du bei dieser Tour also selbst sorgen.
#3 Wolfenbüttel- Braunschweig
Dauer: 4 Stunden
Level: Für Anfänger und Fortgeschrittene
Auch diese Tour findet auf der Oker statt. Sie dauert etwa 4 Stunden lang und du kannst sie auf eigenen Faust unternehmen oder an einer geführten Tour teilnehmen.
Mehr Informationen: brettsport.de.
Die besten 2 SUP Stationen in Braunschweig
#1 RSV Braunschweig
Seit 2016 kann beim RSBV in der Kanuabteilung auch SUP gefahren werden. Immer im Sommer gibt es montags und mittwochs um 18.30 einen gemeinsamen Treffpunkt, bei dem man auf der Oker paddelt.
Wer gerne erst einmal seinem Glück auf dem Brett probieren möchte, kann an einem Schnupperkurs teilnehmen.
Mehr Informationen: okercabana.de.
#2 Okercabana
Egal, ob du dich für einen Betriebsausflug, ein privates Event oder einen Kurs interessierst – hier werden die unterschiedlichsten SUP Events und Kruse angeboten. Die geführten Touren finden auf der Oker statt und es ist immer ein erfahrener SUP Guide mit von der Partie.
Auch ein XXL SUP Brett steht zur Verfügung, welches sich vor allem für Gruppen von bis zu 10 Personen anbietet. Der Standort ist direkt am sonnigen Strand der Oker, wo auch immer mal wieder im Beachclub diverse Events angeboten werden.
Mehr Informationen: okercabana.de.
Fazit
In der Gegend um Braunschweig eignet sich die Oker am besten für ausgedehnte SUP Touren. Mehrere Streckenabschnitte in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden können befahren werden.
Es gibt also sowohl Touren für Anfänger als auch für Fortgeschrittene Paddler.