Sonnenhut Junge: Die 6 besten Sonnenhüte für Jungen (2021)
Heutzutage gibt es viele verschiedene Sonnenhüte für Jungen am Markt. Interessierte haben die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher intensiv mit den verschiedenen Sonnenhüten für Jungen beschäftigt. In unserem Jungen Sonnenhut Test findest du sicher das passende Produkt.
Mehr Informationen über die wichtigsten Auswahlkriterien gibt es im Ratgeber unterhalb der Tabelle.
Weitere Sonnenhüte: Döll Sonnenhüte für Mädchen und Jungen, Damen Sonnenhüte mit UV-Schutz, Faltbarer Damen Sonnenhut, Sonnenhüte mit Nackenschutz, Herren Sonnenhut, Baby Sonnenhut und Damen Sonnenhut.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Haut von Kindern ist besonders sonnenempfindlich. Daher ist es sehr wichtig, dass neben Sonnencreme auch auf eine passende Kopfbedeckung geachtet wird. Sonnenhüte für Jungen unterscheiden sich nur in der Farbgestaltung von Sonnenhüten für Mädchen.
- Damit der Junge den Sonnenhut immer gerne aufsetzt, muss der Hut dem Kind gefallen und nicht den Eltern. So können Eltern sicher sein, dass das Kind den Hut freiwillig aufsetzt. Weiterhin sollte der Hut bequem auf dem Kopf des Kindes sitzen.
- Sonnenhüte für Jungen sollten besondere Schutzvorkehrungen aufweisen. Unabdingbar ist ein Nackenschutz und ein UV-Schutz. Auch die empfindlichen Ohren sollten vom Hut geschützt werden.
Die besten Sonnenhüte für Jungen
Sonnenhüte für Jungen Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Optik: Der Sonnenhut sollte dem Jungen gefallen, sodass er ihn besonders gerne aufsetzt. Für kleine Jungen sind viele Blautöne mit Strandmotiven im Angebot. Sollte der Junge aber kein Blau mögen, können Eltern auch auf andere Farben setzen.
- Sonnenschutz: Da kleine Kinder noch nicht so viele Haare auf der Kopfhaut besitzen, ist ein Sonnenhut bei starker Sonneneinstrahlung ein absolutes Muss. Besonders am Strand holt sich ein Kind schnell einen Sonnenbrand, weil sich die Sonnenstrahlen am Wasser brechen.
- Nackenschutz: Ein Junge bewegt sich viel in der Sonne. Umso wichtiger ist es, dass das Kind rundherum geschützt ist. Dazu gehört ein längerer Nackenschutz, der nach Möglichkeit auch die empfindlichen Ohren bedeckt. Bei einigen Modellen werden auch die Schultern bedeckt.
- UV-Schutz: Um die gefährlichen UV-Strahlen abzuhalten, sollten Sonnenhüte für Kinder auf jeden Fall einen UV-Schutz aufweisen. Die Mindestanforderung liegt bei UV-50+. Damit werden über 97 % der Strahlen abgehalten. Sonnenhüte für Kinder haben teilweise auch Sonnenblocker (UV-Schutz 200+) eingearbeitet.
- Material: Damit Jungen den Sonnenhut gerne tragen, sollte er angenehm auf der Kopfhaut aufliegen. Am besten eignet sich dafür das Material Baumwolle. Diese ist atmungsaktiv und sorgt generell für eine gute Belüftung. Sind Kunststoff-Anteile verarbeitet, wird der Sonnenhut steifer und wasserabweisender.
- Chemie: Natürlich sollten gerade Sonnenhüte für Jungen aus Materialien ohne Schadstoffen bestehen. Kinder stecken ihre Hände immer in den Mund, nachdem sie den Hut angefasst haben. Käufer sollten deshalb auf ein Zertifikat für Schadstofffreiheit achten.
- Kindersicherheit: Kinderhüte sollten keine auffälligen Abzeichen oder Bommel verarbeitet haben. Kleine Kinder untersuchen alles, was sie in die Hände bekommen und stecken es anschließend in den Mund. Perfekt wäre eine Auszeichnung für geprüfte Kindersicherheit.
- Größe: Viele Modelle von Sonnenhüten für Jungen sind über mehrere Größen mit einer Kordel anpassbar. Das macht auch Sinn, denn Kinder wachsen sehr schnell. Trotzdem sollte der Kopfumfang des Kindes ausgemessen und mit den Herstellerangaben verglichen werden.
- Reinigung: Die meisten Sonnenhüte können bequem in der Waschmaschine bei 30° gewaschen werden. Trocknergeeignet sind die wenigsten Modelle. Hüte mit einem hohen Kunststoffanteil können oftmals nur mit Handwäsche gereinigt werden. Letztere können aber gut mit einem feuchten Lappen abgewischt werden.