Wie die Namen bereits verraten, ist sie für den Wassersport konzipiert worden.
Im Klartext heißt es, dass die kleinen Wasserperlen, die einem zum Beispiel beim Surfen im Wasser in die Augen spritzen, mithilfe einer Wassersportsonnenbrille nicht mehr stören.
Ebenso gewinnt man mit solch einer Brille jede Wasserschlacht, denn man kann trotz Wasserspritzer sehen und die anderen Mitspieler ohne solch eine Brille eben nicht.
Weiterhin helfen derartige Brillen dabei, die für das Auge schädlichen UV-Strahlen abzuwehren und auch Wasserreflektionen zu übergehen.
Man kann somit direkt ins Wasser schauen und wird nicht mehr von der Sonne geblendet.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Wassersport Sonnenbrillen
- In Italien (seit 1946) von Cressi entwickelt
- Leichte Sonnenbrille für die Freizeit und das...
- Der Polarisationsfilter gewährleistet eine klare...
- Linsen mit 100% UV-Schutz, kompakte Brillenbügel,...
- ÄUSSERST ROBUST, LANGLEBIG & LEICHT – Die...
- ANTI SLIP PADS – Anti-Slip Nasenpads sowie die...
- UV 400 SCHUTZ – Die Gläser sind aus dunkelgrauen,...
- GRÖSSE & LIEFERUMFANG – Die genauen Maße der Rahmen...
- Alpland Schutzbrille - Sportbrille optimal für...
- 100% UV Schutz 400 UVABC Gläser Polarisierend Cat.3...
- Brille mit Band und Bügel - wahlweise wechselbar...
- Schaumstoff Innen ( auch abnehmbar) für besten Schutz...
- ✅ FESTER SITZ – Durch extra lange Nähte ist unsere...
- ✅ BREITE BÜGEL – Unser Brillenband passt variabel...
- ✅ SCHWIMMT OBEN – Dank 100% Neopren Material bleibt...
- ✅ FLEXIBEL EINSETZBAR – Geeignet für Männer,...
Über Wassersport Sonnenbrillen
Nun fragen sich sicherlich einige, wieso man nicht einfach eine gewöhnliche Sonnenbrille trägt? Eine gewöhnliche Sonnenbrille ist nicht hydrophob (also wasserabweisend) und kann daher zum Beispiel Wasserspritzer nicht optimal abweisen.
Wer schon einmal eine Sonnenbrille bei Regen getragen hat, weiß genau wie nervig es sein kann.
Wasserperlen haften förmlich an den Gläsern, man kann nichts mehr erkennen und muss sie genervt ausziehen. Eine Wassersportsonnenbrille wird daher auch gerne von Fahrradfahrern oder auch Wanderern getragen:
Sollte es nämlich trotz Wettervorhersage doch anfangen zu regnen, braucht man zum Beispiel bei Nieselregen nicht gleich die Flinte ins Korn zu werfen.
Der Ausflug oder die Fahrradfahrt kann weitergehen, denn der Regen behindert dank der speziellen Sonnenbrille (man könnte sie sogar Regenbrille taufen) die Sicht kein bisschen.
Zudem sind Wassersport Sonnenbrillen anders geformt als normale Brillen und haben häufig an den Seiten und im oberen Bereich Abdeckungen verbaut, sodass Wasserspritzer oder Regen nicht von außen eindringen und die Sicht gefährden kann.
Ebenso haben die meisten Gläser von Wassersport Sonnenbrillen einen sogenannten Polarisationsfilter, welcher störende Blendungen vermeidet.
Wer beim Schwimmen eine Taucherbrille trägt, kennt die Vorzüge solcher Produkte. Ebenso verhält es sich bei einer Wassersportsonnenbrille, welche über dem Wasser und bei starker Sonnenstrahlung gute Dienste leistet.
Wer gerne mit dem Schlauchboot unterwegs ist, weiß, wie oft man mit dem Wasser in Kontakt kommt, obwohl man doch eigentlich im trocknen Boot sitzt.
Wasserspritzer sind leider nicht zu vermeiden, denn wenn man paddelt oder angelt, passiert es immer wieder, dass einige Tröpfchen auch mal bis über die Nase gelangen und wir uns die Augen ständig reiben müssen.
Macht man das nicht, sieht man nichts mehr und fällt im schlimmsten Fall ins Wasser. Besonders wenn es bei einer Kanu-Wildwasserfahrt passiert, kann es sehr gefährlich enden. Für diese Sportarten auf dem Wasser ist eine Wassersportsonnenbrille gedacht.
Man muss bei solchen Exkursionen keine Taucherbrille tragen und aussehen wie ein Frosch an Land, sondern kann eine lässige Surfer-Sonnenbrille anziehen und dabei auch noch geschmeidig aussehen.
Sie geben dem Träger einen sportlichen Look und dienen auch noch als schützende Kraft vor den Elementen Wind, Wasser und der Sonne. Bevor das Internet zum gigantischen Einkaufsladen mutierte, in dem heutzutage mehr Menschen einkaufen als in normalen Geschäften, musste man für solch eine spezielle Brille in den Fachhandel fahren.
Der kleine Angelladen an der Ecke führte hin und wieder ebenso ein älteres Modell, mit dem man sich begnügen musste. Heute sieht die Sache anders aus und ein neues Problem ist entstanden:
Man hat die Qual der Wahl, denn die Anbieter tummeln sich so langsam und bieten die verschiedensten Wassersportsonnenbrillen aller Qualitätsstufen an. Man weiß häufig gar nicht, welche denn nun was taugt und welche nicht.
Daher haben wir uns die Mühe gemacht und die besten wasserabweisenden Sonnenbrillen im wilden Internet-Bestelldschungel (auch Amazon genannt) für Sie herausgefiltert und weiter unten aufgeführt. Jede der vorgestellten Wassersportsonnenbrillen hat ihre Vor- sowie Nachteile und es ist letztendlich Geschmackssache, für welche man sich entscheidet.
Selbstverständlich geht jeder mit einer anderen Erwartungen an die Sache heran und selbst wenn man sich für keine der wasserabweisenden Brillen entscheidet, hat man dennoch genügend Wissen angesammelt und selbst auf Shopping-Jagd zu gehen.
Damit diese erfolgreich endet und man keinen Fehlkauf riskiert, folgt auch noch ein kleiner Ratgeber und ein Fazit, sodass man als Interessent mit genügend Wissen versorgt wurde um die richtige Entscheidung treffen zu können. Unsere Redaktion wünscht Ihnen viel Spaß beim Lesen und Vergleichen unserer Top Wassersport Sonnenbrillen!
Ratgeber: Worauf sollte man beim Kauf einer Wassersport Sonnenbrille eigentlich achten?
Eine Surf Sonnenbrille ist nicht nur zum Surfen geeignet, denn sie kann für viele verschiedene Sportarten oder auch im Alltag benutzt werden. Viele Träger kaufen sich eine SUP Sonnenbrille nur aus dem Grund, weil sie schick und sportlich aussieht.
Doch worauf sollte man nun achten, wenn man sich eine Kite Sonnenbrille zulegt? Eine wasserabweisende Brille hat viele Bezeichnungen, jedoch handelt es sich meist um dasselbe Produkt. Dennoch gibt es hier und da einige kleine Unterschiede.
Wenn man sich die Brille zum Beispiel nur kauft, um cool auszusehen und sich vom normalen Sonnenbrillen-Look abzuheben, reicht sicherlich auch eine Wassersportsonnenbrille aus, die an den Seiten weniger geschützt ist.
Kauft man sich solch eine spezielle Brille jedoch, um sie tatsächlich auf Schlauchboot Touren oder bei Surfen zu tragen, achtet man auf solche Dinge mit Sicherheit mehr. Die Tauglichkeit und das Design sind also die Schlüsselfaktoren, welche sich hinter die noch wichtigeren Punkte Stabilität und Qualität stellen.
Lesetipp: Schnorchelmasken Test
- Qualität: Das Preis-Leistungs-Verhältnis sollte stimmen, denn immerhin möchte man seine Wassersportsonnenbrille möglichst lange einsetzen. Wenn die Gläser das Wasser (und UV-Strahlen) zwar super abweisen, das Gestell jedoch beim zweiten Einsatz kaputtgeht, kann man mit der Brille wenig anfangen und muss sich die Wassertröpfchen wieder mit der bloßen Handfläche aus dem Gesicht reiben.
- Stabilität: Wer seine Wassersportsonnenbrille beim Sport einsetzt, sollte seinen Fokus unter anderem auch auf die Stabilität legen. Das Material des Gestells ist hier vorrangig zu nennen: Ist es zum Beispiel aus einem akzeptablen Material, jedoch viel zu dünn, kann es schnell brechen.
Vor allem beim Sport ist man viel aktiver und geht dementsprechend wilder mit seiner Ausrüstung um. Da kann die Brille auch mal auf den Boden knallen oder man zieht diese während der Fahrradfahrt zu schnell aus und das Gestell bricht zwischen den Fingern. - Tauglichkeit: Wer seine Wassersportsonnenbrille beim Surfen tragen möchte, sollte sich für eine mit einer zusätzlichen Schnur kaufen, sodass sie nicht ins Wasser fallen kann. Viele Modelle sind mit einer Befestigung versehen, sodass man sie wie eine Taucherbrille fest am Kopf anschnallen kann und sie nachher nicht von den Haien getragen wird.
- Design: Das Design ist für alle Träger wichtig, die sich eine Kite Sonnenbrille aus Fun kaufen. Man muss schon zugeben, dass sich eine solch spezielle Brille gut macht, wenn man sportlicher aussehen möchte. Vor allem, wenn man damit einfach nur am Strand spazieren geht, nehmen viele an, man sei ein Surfer und das verleiht einem schon den ein oder anderen Blick des anderen Geschlechts.
Fazit
Wassersabweisende Sonnenbrillen sehen nicht nur cool aus, sondern sind in Wassernähe oftmals unerlässlich. Sie erleichtern einem das Leben nicht nur als Schlauchboot- oder Kanu-Fahrer, sondern vor allem als Surfer.
Nervige Reflexionen und starke UV-Strahlen werden dank einer Surf-Brille gekonnt abgewehrt. Selbst wenn man sich die Brille als Wanderer oder Sportradler kauft, kann man von ihr definitiv profitieren.
Es spricht daher absolut nichts gegen den Kauf einer Wassersportsonnenbrille, denn sie wird mit Sicherheit oftmals zum Einsatz kommen.
Beim Kauf sollte man nicht nur auf die im Ratgeber-Teil aufgeführten Punkte achten, sondern auch auf die offensichtlichen Faktoren, wie etwa die Größe.
Wenn die Brille nämlich Spitzenklasse ist, jedoch nicht richtig sitzt – kann man mit ihr auch nichts anfangen. Oftmals vergisst man solche scheinbar logischen Punkte, wenn man im Kaufrausch ist.