Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Wenn du dem Trubel der Stadt entkommen willst und ein Faible für Wasser, Sonne und Schwimmen hast, dann gibt es in und um Frankfurt mehrere großartige Badeseen für dich, von denen jeder einzelne seine ganz eigene Atmosphäre hat.

Egal, ob du ein ruhiges Plätzchen zum Entspannen oder einen lebhaften Ort für ein geselliges Beisammensein suchst, hier wirst du fündig.

Also tauche ein und entdecke die besten Badeseen, die Frankfurt zu bieten hat!

#1 Langener Waldsee

Einen der beliebtesten Badeseen Frankfurts gleich zu Beginn: Der Langener Waldsee ist perfekt für alle, die dem Stress der Stadt entfliehen und etwas Zeit in der Natur genießen wollen.

Mit der Größe von 72.000 Quadratmetern ist der See zugleich auch der größte See im Rhein-Main-Gebiet.

Da er zudem von Wäldern umgeben ist, kannst du nach dem Schwimmen auch noch einen ruhigen Spaziergang machen.

Anreise

Wenn du es hingegen actionreicher magst, dann kannst du Surfen, Segeln oder Beach-Volleyball spielen. Kinder hingegen erfreuen sich an dem 900 Meter langen Sandstrand, auf dem man nach Herzenslust Spielen und Herumtoben kann.

Für alle Familien, die gerne mit dem Fahrrad unterwegs sind, gibt es einen großen kostenlosen Fahrradparkplatz. Für das Parken von Autos wird jedoch eine Gebühr erhoben.

Der Eintritt ist hier allerdings nicht kostenlos: Erwachsene zahlen 6 Euro Eintritt, Kinder die Hälfte.

#2 Waldschwimmbad Rüsselsheim

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.

Das Waldschwimmbad heißt zwar Schwimmbad, ist aber eigentlich ein natürlicher Badesee in der Nähe Frankfurts mit einem schönen Sandstrand, der größtenteils barrierefrei zu erreichen ist.

Die schöne Lage am Waldrand und eine Wassertemperatur von ca. 20 Grad machen das Schwimmen und Baden hier äußerst angenehm.

Wenn du danach erschöpft bist, kannst du dich auf der dazugehörigen Liegewiese entspannen. Solltest du hingegen noch genügend Power im Gepäck haben, stehen für dich Tischtennisplatten, ein Beachvolleyballfeld und ein Fußballplatz bereit.

Grillen ist auch möglich, allerdings nur auf dem ausgewiesenen Grillplatz. Aber es geht zur Not auch einfacher, denn ein Kiosk befindet sich ebenfalls vor Ort.

Anreise

Das hessische Umweltministerium bewertet die Wasserqualität übrigens seit vielen Jahren als „ausgezeichnet“. Einer der Gründe dafür ist die Tiefenwasser-Belüftung, die den Sauerstoffgehalt des Sees im Sommer konstant hält.

Für die nötige Sicherheit sorgen dazu städtische Schwimmmeister mithilfe von Rettungsschwimmern der DLRG.

In der Nähe des Sees gibt es etwa 200 kostenlose Parkplätze. Im Sommer, wenn viele Gäste da sind, sollten die Besucher aber möglichst auf Fahrrad oder Bus umsteigen. Die passende Haltestelle heißt „Waldweg“.

Erwachsene zahlen 3 Euro Eintritt, Kinder bis 16 Jahre nur die Hälfte.

#3 Raunheimer Waldsee

Umringt von Wald und Wiese findest du mitten im Rhein-Main-Gebiet einen wunderschönen Badeplatz: den Raunheimer Waldsee.

Dieses Strandbad ist in verschiedene Bereiche untergliedert und bietet somit für so ziemlich jeden etwas. So gibt es Abschnitte für Schwimmer, Nichtschwimmer und FKK-Freunde. Auch gibt es eine Wakeboard-Anlage, die privat betrieben wird.

Der Zugang zum See erfolgt über einen sanft abfallenden Sandstrand. Wer genug hat vom Wasser, den lädt eine große Liegewiese zum Entspannen ein.

Anreise

Um den Tag am See perfekt zu machen, gibt es außerdem noch das sogenannte „Seehaus“ mit einem Strandcafé, Umkleidekabinen, sanitären Anlagen und einem Kiosk.

Obendrein gibt es eine Liegeplattform direkt im Wasser, die als Bühne für Konzerte und Filmvorführungen genutzt wird. Dazu kommt ein Piratenschiff mit Rutsche, das vor allem die Kinder begeistern dürfte.

Der Eintritt beträgt 2,50 Euro, der gleiche Betrag wird nochmal für einen Parkplatz fällig.

#4 Strandbad Bärensee

Auch dieser FraBadesee bietet seinen Besuchern so einiges. Eindruck hinterlässt z. B. der gut 18 Hektar große angeschlossene Campingplatz samt Spielplatz und Einkaufsmöglichkeiten.

Das ist ideal für Ausflüge mit Kindern, wenn du in der Nähe bleiben und Essen und Trinken dabei haben willst.

Das Strandbad Bärensee hat zwei große Sandstrände, Grillplätze, Toiletten und Außenduschen. Obendrein gibt es einen Minigolfplatz und ein Beachvolleyballfeld sowie Tischtennisplatten.

Anreise

An Auswahl an Aktivitäten außerhalb des Wassers mangelt es also nicht.

Der Weg zum See ist barrierefrei, sodass du auch mit Kinderwagen und anderen sperrigen Gegenständen keine Probleme haben wirst.

Der Eintritt ist mit 3 Euro pro Erwachsenem sehr günstig. Kinder bezahlen 2 Euro.

#5 Meerhofsee

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.

Der Meerhofsee ist ein sehr beliebter See mit gepflegten Rasenflächen und guter Wasserqualität. Die Menschen kommen hauptsächlich hierher, um zu schwimmen, sich zu sonnen und zu entspannen.

Aber nicht nur das, denn der Meerhofsee bietet mehr – z. B. einen Abenteuer-Spielplatz und eine Wasser- und Sandspielanlage mit Sonnensegel.

Außerdem hast du in der Nähe des Sees jede Menge Platz für Sport. So kannst du dort Tischtennis, Beach-Volleyball oder Basketball spielen oder deine Kletterkünste an einem dafür vorgesehenen Felsen beweisen.

Anreise

Die kleinsten Besucher können sich auf einem eigenen Spielplatz mit einem Wasser- oder Sandspielbereich vergnügen.

Im Park gibt es viele Bäume, die an heißen Tagen Schatten spenden können. Wenn du zwischendurch mal ein Getränk oder einen Snack brauchst, dann ist der Kiosk am Alzenauer Meerhofsee der perfekte Ort für dich.

Falls du lieber selbst Mitgebrachtes verzehren möchtest, ist das auch kein Problem: Eine Grillhütte ist ebenfalls vorhanden.

Erwachsene zahlen hier 3,50 Euro Eintritt, Kinder nur 2,50 Euro.

#6 Strandbad Rodgau

Zwischen den Rodgauer Stadtteilen Dudenhofen und Nieder-Roden in einer windgeschützten Senke liegt das Standbad Rodgau – wohl einer der schönsten Badeorte im Raum Frankfurt.

Der feine Sandstrand mit angrenzenden Liegewiesen bietet ausreichend Schirme und Liegen und verfügt zudem über einen Kiosk, falls der kleine Hunger kommt.

Das Areal ist in Schwimmer- und Nichtschwimmer-Zonen unterteilt, jeweils mit Badeinseln ausgestattet und unter DLRG-Aufsicht.

Eine Beach-Volleyball- und eine Skater-Anlage laden zum Freizeitvergnügen ein, ebenso wie ein Wasser-Trampolin. Für Kinder gibt es zudem einen Wasser-Spielplatz, auf dem sie überschüssige Energie loswerden können.

Anreise

Zu den Annehmlichkeiten vor Ort gehören eine Aussichts-Terrasse sowie Duschen und Sanitäranlagen, ein Pavillon mit Wickelraum und Behinderten-WC. Motorisierte Besucher freuen sich außerdem über die großen Auto- und Motorrad-Parkplätze.

Ebenfalls vorbildlich: die rollstuhlgerechten Zugänge zur Liegewiese und zum See selbst. Per batteriebetriebenem Aufzug können körperlich eingeschränkte Gäste selbstständig ins Wasser gelangen.

Der Eintritt beträgt 3 Euro. Wenn man unter 16 Jahre alt ist, zahlt man nur die Hälfte.

Natürlich war dieses nur eine kleine Auswahl. Es gibt noch viel mehr Plätze, an denen du den tristen Alltag vergessen und der Sonne frönen kannst.

Mit Sicherheit ist auch für dich der perfekte Platz dabei. Also raus mit dir und genieße die Sonne!

Gelernter Bibliotheksassistent, dann Abitur, dann Studium Audiovisuelle Medien. Schaut gern Filme, schreibt gern Texte, schneidet gern Videos. Mag trotzdem Freizeit, Sonne und Musik. Geht gern auf Festivals, hängt oft mit Freunden ab. Motto: Wenn ich den See seh, brauche ich kein Meer mehr.

Gelernter Bibliotheksassistent, dann Abitur, dann Studium Audiovisuelle Medien. Schaut gern Filme, schreibt gern Texte, schneidet gern Videos. Mag trotzdem Freizeit, Sonne und Musik. Geht gern auf Festivals, hängt oft mit Freunden ab. Motto: Wenn ich den See seh, brauche ich kein Meer mehr.