Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Welche Zutat wird benötigt, um den Spaß im Wasser aufs nächste Level zu heben? Richtig. Es ist ein Schlauchboot.

Doch was macht das Ganze noch interessanter, komfortabler und aufregender? Wenn Schlauchboot Elektromotoren ins Spiel kommen, wird es erst so richtig interessant.

Zwar sind Elektromotoren ein wenig schwächer im Anzug als etwa richtige Motoren, reichen für ein Schlauchboot jedoch vollkommen aus.

Je nach Besatzung und Mitbringsel variiert auch das Gewicht, welches vom Elektromotor bewegt wird. Sollte man sich also für ein leistungsstarkes Gerät entscheiden und fährt mit nur wenig Gepäck los, merkt man den Anzug mit Sicherheit.

Schlauchboot Elektromotoren – Jeder hat schonmal davon gehört, doch das war es auch schon. Die Auswahl fällt wie bei jedem anderen technischen Gerät schwer.

Immerhin muss man eine Investition tätigen und möchte sein Geld nicht unnötig zum Fenster rausschmeißen. Der Markt ist übersättigt und wenn man nicht viel von Elektromotoren versteht, sollte man lieber keine voreiligen Entscheidungen treffen.

Immerhin lässt man mit einem motorisierten Schlauchboot im Nullkommanichts mehrere Kilometer hinter sich und hat bei einem etwaigen Motorschaden mit Sicherheit keine Lust, den gesamten Weg zurückzupaddeln.

Damit das nicht passiert, sollte man vor dem Kauf also möglichst viel Zeit investieren und recherchieren. Artikel wie dieser hier geben Denkanstöße und können einem dabei helfen, die richtige Entscheidung zu treffen.

Nachfolgend werden die besten Schlauchbootelektromotoren aufgelistet, sodass die Qual der Wahl ein wenig erleichtert wird.

Anschließend werden noch einige Punkte aufgelistet, die besonders wichtig sind. Wenn man also keine Information verpassen möchte, sollte der Artikel am besten bis zum Ende gelesen werden.

Nur dann versteht man den gesamten Kontext im richtigen Zusammenhang und ist am Ende bestens vorbereitet. Auf die Boote, fertig, Gas!

Die besten Schlauchboot Elektromotoren

Miganeo Elektromotor TRS 40 lbs | 408 Watt LED | 12 Volt | 18,1 kp | salzwassertauglich
  • Führerscheinfrei
  • Betrieb auch in Naturschutzgebieten möglich
  • Salzwassertauglich
  • einfache Handhabung
Angebot
Intex Trolling Motor - Elektro-Außenborder mit Batterieanzeige - 420W
  • INTEX Qualitätsprodukt
  • Integrierte Batterieladeanzeige
  • 5 Geschwindigkeitsstufen für Vorwärtsantrieb3...
  • Hochwertige Verarbeitung
Angebot
Rhino Motor Cobold, 18lbs,12V, mehrfarbig, 9921018
  • Gewicht 2,45kg, 12V, 60cm Schaftlänge, 500kg max....
  • Farbe: Mehrfarbig
  • Verpackungsgewicht: 3.6 Kilogramm
  • Verpackungsabmessungen (L x B x H): 83.0 x 33.0 x 17.0...
Terena Miganeo Aussenborder Elektromotor 62 lbs -2006kg Schubkraft 696 Watt - LED -12 Volt 28,2kp...
  • Führerscheinfrei
  • Betrieb auch in Naturschutzgebieten möglich
  • Salzwassertauglich
  • einfache Handhabung
Angebot
Minn Kota Endura 30 C2 Elektro-Außenborder mit Batterieanzeige Bootsmotor
  • Electronics, cold, communication and energy solutions
Miganeo® Bootsmotor Elektromotor für Schlauchboot TRS 100
  • Führerscheinfrei
  • Betrieb auch in Naturschutzgebieten möglich
  • Salzwassertauglich
  • einfache Handhabung
Waldbeck Barracuda führerscheinfreier Außenbordmotor, Elektromotor, Elektromotor Boot...
  • EINFACH: Mit dem führerscheinfreien E Motor Waldbeck...
  • KRAFTVOLL: Der Boot Außenborder liefert mit seiner...
  • STARK UND SICHER: Dabei stehen 7 Gänge, 5 Vor- und 2...
  • BATTERIE: Als Stromlieferer kann jede gewässergeignete...
Miganeo® Aussenbordmotor 55 lbs-12Volt Elektromotor für Boot Salzwassertauglich Schubkraft 1780kg
  • Führerscheinfrei - salzwassertauglich - einfache...
  • Schnellklappvorrichtung - stufenlos verstellbare...
  • Schubkraft 1780kg - Leistung/Schub (kp/W): bis 25,0 kp...
  • 5 Schaltstufen vor- und 3 rückwärts - Schaftlänge...

Ratgeber: Worauf kommt es beim Schlauchboot Elektromotoren Kauf an?

Bei Schlauchboot Elektromotoren muss man bei der Auswahl besonders vorsichtig sein, denn im Ernstfall kann man ansonsten in eine ganz schön missliche Lage geraten.

Man will sich gar nicht ausmalen, wie man mitten in der todschwarzen Nacht mitten auf einem Riesen-See in Richtung „unbekannt“ rudert, weil der Motor plötzlich nicht mehr funktioniert.

Natürlich muss auch die Leistung stimmen, denn wenn man für ein 6-Mann-Boot versehentlich den kleinst verfügbaren Elektromotor einsetzt, wird es mehr ein „cruisen“ als ein richtiges Fortbewegen.

Worauf muss man also genau achten, bei einem Schlauchboot Elektromotoren Kauf?

  • Leistung: Wenn man ein großes Schlauchboot fährt, sollte man auch unbedingt auf einen größeren und leistungsstärkeren Elektromotor setzen. Nichts ist frustrierender, als ein Elektromotor, der das Boot in Slow Motion über das Wasser bewegt.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Selbst wenn man meint, dass der richtige Elektromotor gefunden wurde, kann man noch immer enttäuscht werden. Die richtige Leistung ist also noch die einfachere Aufgabe. Richtig interessant wird es beim Preis-Leistungs-Verhältnis, denn wenn der Motor zum Beispiel sehr viel an Strom verbraucht und im Gegensatz dazu das Boot nur wenige Kilometer vorwärts bewegt, dann ist das sicherlich nicht das Gelbe vom Ei.
  • Lebensdauer: Wie bei allen technischen Geräten, kommt es in erster Linie darauf an, ob sie lange arbeiten/halten. Nach 2 Jahren ist nämlich die Garantie erloschen und man kann den Außenbordmotor nicht mehr umtauschen. Die Lebensdauer ist daher sehr wichtig und ist ein wichtiger Punkt.
  • Rechtliches: Für einige Motoren ist ein Führerschein notwendig oder es muss jemand informiert werden, wenn man sich z. B. auf einem Privatsee fortbewegt. Bevor man also vorhat, mit Karacho durch die 7 Weltmeere zu brettern, sollte man sich vorher informieren, wie die rechtliche Lage im jeweiligen Land ausschaut.

Fazit

Ein Schlauchboot Elektromotor hebt den Wasserspaß definitiv aufs nächste Level und lässt auch die Fahrer schnell von A nach B kommen. Erst mit einem Motor wird das Schlauchboot nämlich erst zum wassertauglichen Auto-Ersatz.

Bei der Auswahl haben es die Käufer oftmals nicht leicht, denn es gibt neben richtig schönen Modellen auch ganz schön viele schlechte Modelle auf dem Markt.

Ein TÜV Siegel ist schonmal ein guter Anfang. Weiterhin sollte man ein wenig mehr investieren, wenn der Motor für ein größeres Boot sein soll.

Die Redaktion von Wellenliebe.de besteht aus echten Wassersport-Fans. Von Kajakfahrern, über Segler und Taucher bis Stand Up Paddler sind (fast) alle Wassersportarten vertreten. Unsere Inhalte wurden schon millionenfach gelesen und in vielen Zeitungen aufgegriffen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments