Heutzutage findet man eine unzählige Anzahl an Schwimmbojen auf dem Markt.
Interessierte haben die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher intensiv mit den verschiedenen Schwimmbojen beschäftigt.
In unserem Schwimmboje Test findest du sicher das passende Produkt.
Mehr Informationen über die wichtigsten Auswahlkriterien gibt es im Ratgeber unterhalb der Tabelle.
- Gute Schwimmer lieben es, in freien Gewässern ordentlich Strecke zu machen und die Natur zu genießen. Aber es birgt auch Gefahren in Form von plötzlich auftretenden gesundheitlichen Problemen. Da kann eine Schwimmboje zum Lebensretter werden.
- Schwimmbojen sind aufblasbar und werden mit einem dünnen Seil am Körper des Schwimmers befestigt. Sie leisten kaum Widerstand und das Freiheitsgefühl des Sportlers ist dennoch vorhanden.
- Die meisten Modelle sind mit Haltegriffen und zusätzlichen Trockenkammern für Smartphone oder Getränke ausgestattet. Somit kann sich der Schwimmer in Not gut über Wasser halten oder Hilfe holen. Weiterhin sorgen Schwimmbojen mit Signalfarben für Sichtbarkeit im Wasserverkehr.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Schwimmbojen
- LEICHT UND KLEINES PACKMASS: Die Boje ist super leicht...
- SICHERHEIT: Erhöhte Sichtbarkeit durch leuchtende...
- BOJE INKL. TROCKENSACK: Die Boje besteht aus einer...
- Die Boje ist aber gross genug dass du dich an ihr...
- VIELSEITIG: Ideal für Wassersportarten wie z.B....
- SICHTBARKEIT: Die Signalfarbe erhöht die Sichtbarkeit...
- STAURAUM: Mit ca. 28 Litern Fassungsvermögen genug...
- SICHERHEIT: Durch den zusätzlichen Auftrieb ein...
- 🌊[Auffallend helle Farbe] Wird der Schwimmer für...
- 🌊[Leicht & Praktisch] 🧡Nur 0.2 KG. Die...
- 🌊[Einfach Aufblasbar & Entleerbar]Integrierte...
- 🌊[Hochwertiger & Umweltfreundlicher Werkstoff]...
- HOCHSICHTBAR - Im offenen Wasser sind Schwimmer in...
- GUTE HILFE FÜR SCHWIMMER - Für Schwimmtrainer, die...
- EASY CARRY & STURDY AND DURABLE - Verwenden Sie...
- LAGERUNG VON PERSÖNLICHEN EINZELTEILEN - Diese neue...
- 15 Liter aufblasbarer wasserdichter Beutel
- Er verfügt über ein Zugseil sowie einen Gürtel
- Er hält Ihre Sachen während des Schwimmens oder...
- Sie können darin Ihr Handtuch, Ihre Schuhe, Schlüssel...
Schwimmbojen Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Funktion: Eine Schwimmboje wird mit Luft aufgepumpt, sodass sie durch den Auftrieb immer über Wasser bleibt. Wer Mit einem Gurt wird sie am Schwimmer befestigt. Dadurch ist der Lebensretter immer in der Nähe, falls eine Notsituation auf dem Gewässer auftritt.
- Einsatzorte: Besonders in freien Gewässern wie offene Meere, Seen, Baggerkuhlen oder Flüssen werden Schwimmbojen gerne genutzt. Dort kann in der Regel die Hilfe nicht so schnell eintreffen, wie beispielsweise in einem Schwimmbad oder einem bewachten Strandabschnitt.
- Nutzer: Schwimmbojen werden nicht nur von Einzelschwimmern benutzt, sondern auch in Wettkampfsituationen wie beim Triathlon. Surfer, Paddler, Kajakfahrer oder andere Wassersportler wissen ebenso um die lebensrettende Funktion einer solchen Boje. Gesundheitliche Probleme können tatsächlich bei jedem Wassersportler plötzlich auftreten.
- Farbe: Gut sichtbare Neonfarben haben sich bei den Bojen bewährt. Die meisten Modelle kommen in einem leuchtenden Orange daher, andere Modelle wiederum in neongelb oder neongrün. Schwimmer können von Wasserfahrzeugen schnell übersehen werden, somit schützen Wasserbojen auch vor Unfällen.
- Trockenfach: Viele Modelle bestehen aus 2 Kammern. Eine wird mit Luft gefüllt und sorgt für den nötigen Auftrieb. Die andere Kammer kann mit Gegenständen wie Schlüssel, Portmonee, Smartphone gefüllt werden. Einige Fächer sind so groß, dass sogar Wechselkleidung und Handtuch hineinpassen.
- Ausstattung: Die Hauptaufgabe einer Schwimmboje ist, den Schwimmer in einer Notsituation über Wasser zu halten. Trotzdem haben einige Modelle noch nützliche Zusätze, wie beispielsweise eine integrierte Pfeife, eine wasserdichte Handyhülle im Lieferumfang oder einen besonderen Griff zum Festhalten. Auch eine Öse zum Abschleppen kann sehr hilfreich sein.
- Gurtsystem: Eigentlich muss eine Boje nur am Körper befestigt werden. Das wird mit einem Bauch- oder Hüftgurt erreicht. Die Länge der Leine entscheidet darüber, wie weit der rettende Notanker vom Schwimmer entfernt ist. Im Notfall muss die Boje herangezogen werden.
- Material: Das Material des Schwimmkörpers besteht bei den meisten Modellen aus PVC oder anderen wasserdichten Materialien. Die Haut ist sehr dünn, aber trotzdem sehr strapazierfähig. Das Kostbarste an einer Schwimmboje ist die innenliegende Luft, die für den notwendigen Auftrieb sorgt.
- Ventile: Ebenso wichtig ist die gute Verarbeitung der Ventile. Es sorgt dafür, dass die innere Luft nicht nach außen entweichen kann und Wasser nicht in das Innere gelangen kann. Vor Gebrauch sollte daher immer kontrolliert werden, ob das Ventil noch funktioniert.
Tipp: Wer sich mit Schwimmbojen beschäftigt, sollte sich auch mal Schwimmrucksäcke anschauen.