Man könnte vielleicht denken, dass Algen im Wasser, Mikroorganismen im Material des Tauchanzugs oder Waschmittelrückstände verantwortlich sind – doch oft ist es tatsächlich der Stoff selbst.
Einige Hauttypen reagieren auf die kleine Zwischenschicht aus Wasser, welche sich dank des Neoprenanzugs beim Tauchen an unserer Haut reibt (Wasserverschluss).
Betroffene Neopren Allergiker berichten von roten Hautstellen an den verschiedensten Körperteilen. Die Neoprenallergie kann sich aber auch bei der bloßen Berührung mit dem Stoff zeigen.
Inhaltsverzeichnis
Wie geht man als Stand Up Paddler, Taucher oder Surfer damit um, wenn man allergisch auf Neopren reagiert?
Zunächst einmal ist es ein Fortschritt, dass man es überhaupt bemerkt hat. Bilden sich Entzündungen, die man optisch wahrnehmen kann auf der Hautoberfläche, so ist der Neoprentauchanzug eventuell daran schuld.
Da man nun weiß, dass man allergisch auf Neopren Material reagiert, kann man sich die alternativen Stoffe näher anschauen. Ebenso gibt es auch noch andere Mittel und Wege, wie man diesem Phänomen begegnet.
#1 Neopren Allergie behandeln
Ärzte verschreiben bei einer Neopren Allergie in den meisten Fällen homöopathische Mittel, wie etwa „Cantharis“.
Empfehlenswert ist es jedoch nicht unbedingt, wenn man vorhat etwas gegen die Neopren Allergie zu tun.
Im Grunde muss man die Allergie also nicht behandeln und sollte sich auf Neopren Alternativen verlassen. Immerhin handelt es sich hier nicht um Baumwolle oder andere Stoffe, denen man tagtäglich begegnet.
#2 Trockenanzug anstelle eines Neoprenanzugs tragen
Ein Trockenanzug (z.B. Trockenanzüge für Stand Up Paddler) ist der große Bruder des Neoprenanzuges. Er ist ein wenig teurer, aber dafür auch stylischer. Wenn man nicht unbedingt weiß, dass es sich um einen Trockenanzug handelt, würde man es in einigen Fällen nicht einmal auf den ersten Blick erkennen.
Trockenanzüge kosten im Schnitt mehr als doppelt soviel, wie ein gewöhnlicher Tauchanzug. Der Grund ist, dass man bei einem Tauchgang in einem Trockenanzug, tatsächlich vollkommen trocken bleibt und auch an anderen Stellen profitiert (mehr Taschen, etc.).
#3 Boardshorts anstelle von Tauchanzug tragen
Zwar ist das nicht unbedingt eine tröstende Lösung, jedoch kann man als Neopren Allergiker nicht besonders wählerisch sein.
Eine Boardshorts ist wie auch die Surfshorts oder Badehose fürs Wasser gemacht und ersetzt den Tauchanzug, wenn er denn aus Neopren besteht. Frauen können einen ganze normalen Badenanzug wählen.
#4 Nackt tauchen gehen
Ist man in einem besonders isolierten Gebiet und taucht mit seinem Partner, könnte man zusammen komplett auf einen Anzug jeglicher Art verzichten und wie der Herr uns schuf tauchen gehen.
Das wäre nicht nur lustig, sondern auch im Sinne eines jeden Neopren Allergikers. Solche Aktionen machen sich am besten an einem der vielen Nudistenstrände, die es so gibt.
#5 Membrantrockenanzug aus Trilaminat erwerben
Ein Tauchanzug aus Trilaminat sollte einen Neopren Allergiker zumindest halbwegs glücklich machen. Trilaminate setzen sich aus verschiedenen Stoffen zusammen, die da wären:
- Polyester / Cordura
- Nylon / Cordura
- Nylon / Butyl-Gummi
Da diese Stoffe nichts mit Neopren am Hut haben, kann man sich einen Tauchanzug aus Polyester oder Nylon zulegen und geht eben damit tauchen.
Ein großer Vorteil von Halbtrockenanzügen oder Trockenanzügen aus Polyester und/oder Nylon ist, dass die Stoffe sehr robust sind und unempfindlicher auf äußere Reize reagieren. Ein weiterer Vorteil ist die Bewegungsfreiheit in dem Anzug, da die Stoffe weicher sind.
Ein großer Nachteil ist bei Trockentauchanzügen aus Polyester oder Nylon, dass sie keine isolierende Wirkung haben. Um diese Wirkung geht es jedoch hauptsächlich, wenn man von Tauchanzügen spricht.
Vulkanisiertes Gummi vs. Neopren
Ein Tauchanzug aus vulkanisiertem Gummi ist nicht billig und für einen Hobbytaucher eventuell nicht interessant.
Ein Hobbytaucher mit einer Neopren Allergie sieht die Sache jedoch in einigen Fällen anders. Wer das Geld hat, kann bei diesem Kauf nicht besonders viel falsch machen. Vulkanisiertes Gummi wird in der Profiliga oftmals von Tauchern getragen und das nicht gerade selten.
Fazit
Die Alternativen, die man hat, sind in diesem Fall nicht sehr weitreichend. Hat man eine Neopren Allergie, so kann man dennoch einige Dinge machen, um trotzdem tauchen gehen zu können. Faktum ist, dass man auf jeglichen Neoprenstoff verzichten muss und sich am besten einen Tauchanzug aus einem anderen Stoff besorgt.
Selbstverständlich kann man auch einfach abwarten und darauf hoffen, dass eventuell irgendwelche Wissenschafter zufälligerweise noch in unserem Leben einen isolierenden Stoff fürs Wasser entwickeln, der Neopren zumindest ähnelt. Doch im Ernst: Wenn man die Möglichkeit hat, kann man auch nackt tauchen gehen.
Das ist in einigen Fällen sogar möglich und ein Ereignis, dass man sicherlich nicht so schnell vergisst (und die Leute, die einen dabei erwischt haben, sowieso nicht).
Wer nicht ganz so extrem vorgehen mag, der kann auch mit seiner ganz normalen Badehose tauchen gehen. Ein Neoprenanzug ist immerhin kein Muss, wenn man „abtaucht“.
Vor allem dann, wenn es sich um besonders warme Gewässer handelt, ist es nicht einmal notwendig, die schützende Schicht von Neopren über die Haut zu ziehen.
Will man das Problem direkt bekämpfen und sich mit Salben einschmieren, so kann man natürlich auch weiterhin Neopren tragen und hoffen, dass man den Kampf gewinnt.
Viele wollen einfach nicht kampflos aufgeben und schlucken Medikamente und benutzen eben Salben und Cremes, wenn es mal wieder juckt. Dies ist sicherlich auch ein Weg, der manchmal zum Erfolg führen kann.
Die Lösung, wenn der Tauchanzug juckt
Die beste Lösung ist sicherlich, wenn man sich einfach einen Tauchanzug besorgt, der nicht aus Neopren ist. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Membrantrockenanzug aus Trilaminat?
Der Stoff ist im Grunde genommen Plastik und hat nicht das geringste mit Neopren zu tun. Aus diesem Grund kann man hier ruhig zugreifen, um das Elend endlich zu beenden.
Eine weitere Alternative zu Neoprenanzügen wäre ein Tauchanzug aus vulkanisiertem Gummi.
Dieses Material treibt zwar den Preis für den Anzug ein wenig in die Höhe, jedoch hat man bei einem guten Modell eine ausgezeichnete Investition getätigt.
Geht man regelmäßig ins Wasser damit, so hat man einen Begleiter fürs ganze Leben. Da einige Modelle komplett ohne Neopren hergestellt werden, können Menschen mit einer Neopren Allergie endlich aufatmen.
Ganz egal für welche Alternative man sich hier auch entscheidet: Es ist sehr wichtig, dass man sofort etwas unternimmt, sobald man die Neopren Allergie bemerkt hat.
Wenn man diese einfach nur ignoriert und sich am Ende immer mit Salben einschmieren muss, der geht definitiv den falschen Weg.
Man sollte sich nicht selbst gefährden und seine Gesundheit aufs Spiel setzen. Am besten man verbannt bei einer Neopren Allergie alles, was mit Neopren zu tun hat komplett aus seinem Leben.