Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Wenn du viel auf Reisen bist und unterwegs auf gewisse Annehmlichkeiten für Leib-und-Magen nicht verzichten möchtest, hast du vielleicht schon mal mit dem Kauf der Akku-Kühl- und Wärmebox der Firma Makita geliebäugelt.

Dieses Gerät ist eine Kompressor-Kühlbox und kann Speisen und Getränke auf bis zu -18 Grad abkühlen oder auf bis zu 60 Grad erwärmen.

Aber damit ist es nicht getan, denn die Box hat auch weitere Alltagshelfer integriert, die einem im Urlaub sehr von Nutzen sein können.

So verfügt sie z. B. über einen USB-Anschluss zum Aufladen deines Handys oder anderer Geräte und ein LED-Licht.

Falls nun dein Interesse geweckt sein sollte, dann lies unbedingt weiter! Denn nachfolgend erklären wir dir, welche Eigenschaften diese praktische Kühlbox mitbringt.

Die besten Makita Akku Kühlboxen

Makita 198253-4 MAKPAC Gr.4 isoliert, Blau, Silber
  • Makita Kühlbox Typ 4 mit Isolierauskleidung...
Makita CW001GZ 40V Max XGT / 18V LXT Li-Ion Kühler und Wärmebox - Akkus und Ladegerät nicht im...
  • Kühlleistung -18, -15, -10, -5, 0, 5 bis 10 Grad...
  • Große 100 mm Rollen laufen reibungslos für einfachen...
  • Fassungsvermögen: 20 l
  • Kann mit 4 Quellen betrieben werden
Makita DCW180Z Akku-Mobile Kühl & Wärme Box 18V (ohne Akku, ohne Ladegerät), Multi
  • Kühlleistung: -18 bis 10° C (in 5 Stufen...
  • Wärmeleistung: 55 bis 60° C (in 2 Stufen 55/60° C)
  • Schutzklasse IPX4: Schutz gegen allseitiges...
  • Ausklappbarer Handgriff, zum kräfteschonenden Ziehen...
Makita 198276–2 Interlocking Kühltasche BOX
  • Für zwölf 10oz Dosen oder Zehn 500 ml Flaschen
  • Dicke Isolierung bietet Wärme-Speicherung hält Inhalt...
  • Haftklebestreifen auf dem Deckel und haben thermische...
  • Schultergurt für leichtes Transportieren

Checkliste: Was gibt es bei einer Makita-Akku-Kühlbox zu beachten?

  • Größe: Die Box ist 66,3 cm breit, 34,1 cm tief und 37,2 cm hoch und ist daher praktisch für unterwegs. Da sie insgesamt bis zu 20 Liter fasst, bietet sie dennoch viel Platz. Zum Vergleich: Das entspricht 20 PET-Flaschen mit 500 ml.
  • Gewicht: Die Box wiegt 13,8 kg.
  • Betriebsdauer: Die Akku-Laufleistung beträgt bis zu 17 Stunden.
  • Spannungen: Wenn dir Akkus als Kühlung nicht reichen, kann die Box auch per Kabel mit dem Stromnetz verbunden werden. Das funktioniert sowohl bei 12-Volt-, als auch bei 24- und 230-Volt-Steckdosen. Damit ist sie quasi überall anschließbar.
  • Funktionen: Neben der Warmhaltefunktion kommt die Box mit einer digitalen Temperaturanzeige und Batteriewächter daher.
  • Ausstattungen: Die Box ist transportabel durch den praktischen Tragegriff und die zwei Rollen. Weitere Annehmlichkeiten sind der Flaschenöffner, die LED-Anzeige sowie der USB-Anschluss. Achtung: Die Auslieferung erfolgt in der Regel ohne Akkus und Ladegerät. Darin muss extra investiert werden.
  • Preis: Kostengünstig ist die Box nicht unbedingt: Mindestens 450 Euro solltest du beim Kauf einplanen. Dafür erhältst du aber auch gute Qualität. Die Investition lohnt sich also vor allem, wenn du ein regelmäßiger Weltenbummler bist. Für den Gelegenheits-Camper hingegen gibt es vermutlich preiswertere Alternativen.

Gelernter Bibliotheksassistent, dann Abitur, dann Studium Audiovisuelle Medien. Schaut gern Filme, schreibt gern Texte, schneidet gern Videos. Mag trotzdem Freizeit, Sonne und Musik. Geht gern auf Festivals, hängt oft mit Freunden ab. Motto: Wenn ich den See seh, brauche ich kein Meer mehr.

Gelernter Bibliotheksassistent, dann Abitur, dann Studium Audiovisuelle Medien. Schaut gern Filme, schreibt gern Texte, schneidet gern Videos. Mag trotzdem Freizeit, Sonne und Musik. Geht gern auf Festivals, hängt oft mit Freunden ab. Motto: Wenn ich den See seh, brauche ich kein Meer mehr.