Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Bollerwagen begleiten schon seit der Steinzeit die Menschheitsgeschichte und sind seitdem ein unverändert beliebtes Transportmittel für Vielerlei.

Während es sich bei den ersten Bollerwagen um einfache Gefährte aus Holz handelte, sind die heutigen Bollerwagen wahre High-Tech-Produkte zur vielseitigen Verwendung.

Selbst das extrem laute Bollern der Räder findet man bei modernen Bollerwagen nicht mehr, auch wenn genau diese Eigenschaft diesen Handwagen ihren Namen verlieh.

Moderne Bollerwagen gibt es als Allround-Talente für eine Vielzahl von Verwendungsmöglichkeiten, genau wie als Spezialwagen zum Transport von schweren Lasten, bis hin zur Kinderbeförderung.

Auch die Bauweise der heutigen Wagen kann sehr unterschiedlich sein. So gibt es nach wie vor Bollerwagen aus Holz, die mit ihrem Design ein wenig Nostalgie verbreiten, aber dennoch über eine hochmoderne und komfortable Technologie verfügen.

Faltbollerwagen sind eine sehr zeitgemäße Variante – lassen sie sich doch ganz einfach und unkompliziert mit dem Auto, Bus oder Bahn transportieren.

So sind sie zum häufigen und beliebten Begleiter auf Reisen oder bei Ausflügen, auf Festivals oder beim Angeln nicht mehr wegzudenken. Zuhause indes benötigen sie extrem wenig Platz bei der Aufbewahrung.

Transportbollerwagen können extrem schwere Lasten befördern und sind im Garten und selbst auf Baustellen die perfekten Helfer. Spezielle Bollerwagen zum Kindertransport hingegen erfüllen nicht nur höchste Sicherheitsanforderungen. Sie sind dazu auch ein bequemer Aufenthaltsort für die Kids.

Es ist gar nicht so einfach einen guten Bollerwagen zu finden, der perfekt zum persönlichen Bedarf passt. Vielerlei muss abgewogen und beachtet werden, bevor der ideale Bollerwagen gefunden ist. Daher ist ein Bollerwagenvergleich vor dem Kauf unabdingbar.

In unserem Ratgeber klären wir wichtige Fragen rund um das Thema Bollerwagen und führen wichtige Kriterien zum Bollerwagenvergleich auf.

Da es nicht DEN idealen Bollerwagen gibt, sondern viele verschiedene Modelle für die unterschiedlichsten Zwecke, stellen wir zudem die besten Bollerwagen in verschiedenen wichtigen Kategorien vor.

Auf diese Weise möchten wir Ihnen den Bollerwagen Vergleich und die Kaufentscheidung erleichtern.

Die besten Bollerwagen

Der Bollerwagen mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis

Wer einen wendigen und absolut Offroad-fähigen Bollerwagen zum vielfältigen Gebrauch und dazu mit einem guten Preis sucht, hat mit dem Easymaxx Bollerwagen genau das richtige Modell gefunden.

Dieser faltbare Bollerwagen ist mit seiner Ladekapazität von 80kg und Laderaummaßen von 89cm x 47cm ein echtes Raumwunder. Die Ladefläche bietet viel Platz für Vielerlei.

Beim Vatertags- oder Männerausflug lassen sich mit dem Easymaxx problemlos 2 Getränkekisten oder alternativ auch 13 Fässer Bier zu je 5 l mit dem stabilen Wagen transportieren.

Zusätzlich befinden sich an der Vorderseite des Ladekorbs zwei Getränketaschen, die je nach Bedarf natürlich nicht nur Flaschen, sondern auch andere wichtige Kleinigkeiten aufnehmen können.

Entsprechend eignet sich der Bollerwagen auch prima für einen großen Einkauf. Warum also nicht den nächsten Einkauf einmal zu Fuß erledigen? Lästiges Tragen und Schleppen gibt es selbst dann nicht mehr, wenn ein großer Wochenendeinkauf ansteht.

Wir empfehlen
EASYmaxx Bollerwagen faltbar mit
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Auch der Kindertransport ist mit dem Easymaxx kein Problem. Anschnallgurte besitzt der Wagen zwar nicht, doch für den Transport von größeren Kindern, die auch ohne Gurt sitzen bleiben, eignet sich dieser Transportbollerwagen hervorragend.

Mit dem Easymaxx hat man einen Bollerwagen für wirklich alle Gelegenheiten. Ob beim Campen oder Picknicken, ob am Strand oder im Wald, auf Festivals oder beim Angeln – dieser Bollerwagen mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis ist nicht nur geräumig und stabil, er ist auch in jedem Gelände zu gebrauchen.

Der Easymaxx ist absolut Offroad tauglich und dabei extrem wendig. Die breiten Reifen aus Hartplastik sind alle um 360° drehbar. Das macht den Transportbollerwagen nicht nur wendig, sondern sorgt auch dafür, dass er auf jedem Gelände leichtgängig und gut händelbar bleibt.

Der stabile, aber dennoch leichte Rahmen besteht aus pulverbeschichtetem Stahlrohr. Die Pulverbeschichtung schützt das Material vor Korrosionsschäden und macht den Rahmen vollkommen wetterunempfindlich. Für zusätzliche Stabilität sorgen die verstärkten Achsen.

Der Ladekorb besteht aus einem Premium Oxford Gewebe, welches sehr robust und unempfindlich ist und dazu schwere Lasten problemlos aushält. Dieses spezielle Nylongewebe wird vornehmlich in der Gartenindustrie genutzt. Es lässt sich bei Bedarf einfach reinigen und ist selbstverständlich zur Nutzung bei jedem Wetter geeignet.

Der ausziehbare Teleskopgriff passt sich nahezu jeder Körpergröße an. Dazu wird die Deichsel entriegelt und in die gewünschte Länge gezogen.

Der Bollerwagen ist in aufgebautem Zustand 100cm x 51cm x 61cm groß. Mit nur wenigen Handgriffen lässt sich der geräumige Wagen auf praktische und platzsparende Maße von 51cm x 20cm x 76cm zusammenfalten.

Dazu befindet sich in der Mitte des Ladekorbs eine Lasche, die einfach hochgezogen wird. Damit der Wagen nicht wieder auseinanderklappt, wird er mit Steckverschlüssen fixiert.

Zusammengefaltet passt der Easymaxx problemlos in jeden Kofferraum und kann auch in Bus oder Bahn bequem transportiert werden. Zuhause benötigt er wenig Platz zur Aufbewahrung und kann dank der zum Lieferumfang gehörenden Abdeckhaube sauber und bequem, notfalls sogar in einem geräumigen Schrank untergebracht werden.

Der Easymaxx hat schon viele zufriedene Kunden überzeugt. Insbesondere seine Vielseitigkeit, Handlichkeit und Stabilität wird gelobt.
Auch kritische Stimmen gibt es. So berichten vereinzelte Kunden von einer gelösten Radaufhängung oder eiernden Rädern. Auch wird der anfangs ausgeprägte Kunststoffgeruch bemängelt.

Der beste Bollerwagen mit Dach

Wenn schon vor dem Kauf feststeht, dass der Bollerwagen bei Wind und Wetter genutzt werden soll, ist der Bollerwagen GT9000 von Kesser das ideale Modell. Das abnehmbare Dach ist ein perfekter Schutz vor Regen, Wind und Sonneneinstrahlung.

Das Dach besteht (genau wie der Laderaum) aus einem hochwertigen und äußerst strapazierfähigen 600D Oxford-Gewebe. Das Nylon-Gewebe verfügt über einen UV-Schutz, sodass es nicht nur Schatten spendet, sondern gleichzeitig auch schädliche UV-Strahlen abhält.

Beim Transport von Kindern oder empfindlicher Ladung ist dies ein großer Vorteil. Befestigt wird das Dach mit klappbaren Karbonstangen. Der Ladebereich ist mit 84cm x 45cm x 28cm äußerst geräumig und kann mit einem Gewicht von maximal 80kg beladen werden.

Der Ladebeutel kann zur Reinigung komplett abgenommen werden. Das strapazierfähige Nylon-Gewebe lässt sich bei starker Verschmutzung ganz normal mit der Wäsche in der Waschmaschine waschen.

Wir empfehlen
KESSER® Bollerwagen faltbar GT9000
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Der GT9000 überzeugt mit einer äußerst vielfältigen und komfortablen Ausstattung. Äußerst praktisch sind die am Heck integrierte Tasche in XXL Format sowie weitere, zum Lieferumfang gehörende Aufbewahrungstaschen am hinteren Heck.

Diese können abgenommen und zusammengeklappt werden, wenn sie nicht benötigt werden.
Bei Bedarf können durch die reichhaltige Taschenausstattung zahlreiche wichtige Dinge separat von der übrigen Ladung griffbereit verstaut werden.

Der Kesser Bollerwagen kann gezogen oder auch geschoben werden. Die Zugstange kann bei Nichtgebrauch mit einem Halteclip am Laderaum fest fixiert werden. Alternativ kann dann der höhenverstellbare und mit griffigem Gummi überzogene Schiebegriff am anderen Ende des Wagens genutzt werden, sodass auch während der Fahrt Kinder oder Ladung jederzeit im Blick behalten werden können.

Zur Sicherheit besitzen auch die Querstangen einen Polsterschutz. Auch das ist ein wertvolles Detail, wenn Kinder mit dem Bollerwagen transportiert werden sollen. Speziell zu diesem Zweck sind im Innenraum des Ladebereichs zwei 3-Punkt-Gurte installiert worden. In diesem Bollerwagen sind die Kids also rundum sicher aufgehoben.

Der stabile Rahmen besteht aus Stahlrohr. Die Räder aus ABS-Kunststoff und Gummi sind kugelgelagert und haben einen Durchmesser von 20cm, bei einer Breite von 6cm. Alle vier Räder sind um 360° drehbar.

Das macht den GT900 trotz seiner Gesamtabmessungen in aufgeklapptem Zustand von 108cm x 52cm x 110cm äußerst wendig und leicht manövrierbar.

Dank der breiten Reifen kommt der faltbare Bollerwagen mit Dach von Kesser auf jedem Gelände gut zurecht. Ob beim Camping, auf Festivals oder beim Einkaufen in der Stadt – der Faltwagen ist überall einfach manövrierbar. Das umfangreiche Sicherheitspaket des Kesser Wagens wird durch sein integriertes Bremssystem komplettiert.

Es besteht aus einer Zentralbremse für die hinteren Räder sowie zwei Feststellbremsen an den Vorderrädern. Auf abschüssigem Gelände oder beim Abstellen des Bollerwagens sind Insassen oder Ladung also absolut sicher.

Wird der Bollerwagen nicht gebraucht oder soll er im Auto transportiert werden, lässt er sich dank einer einfachen Falttechnik innerhalb weniger Sekunden einklappen. In gefaltetem Zustand ist er mit 52cm x 45cm x 80cm wirklich handlich und platzsparend.

Eine zum Lieferumfang gehörende Tragetasche sorgt dafür, dass der Bollerwagen sauber und praktisch verpackt verstaut oder mitgenommen werden kann.

Zufriedene Kunden loben insbesondere die gute Verarbeitungsqualität, die Geräumigkeit und die Kippsicherheit des Bollerwagens mit Dach. Nicht zuletzt wegen der vielen Sicherheitsvorkehrungen wird dieser Faltbollerwagen von vielen Kunden wirklich gerne zum Transport von Kindern genutzt.

Nicht ganz so zufriedene Kunden gibt es natürlich auch. Diese Kunden bemängelten schleifende Bremsen und eine (wahrscheinlich bei Überbelastung) verbogene Radhalterung.

Der beste Holz Bollerwagen

Bollerwagen gibt es schon ewig. Ursprünglich waren diese praktischen Handwagen komplett aus Holz. Auf die lauten und bollernden Holzräder lässt sich sogar der Name zurückführen.

Heutzutage sind Holzbollerwagen natürlich nicht mehr mit einfachen und lauten Holzrädern ausgestattet.

Stattdessen bieten sie einen genauso großen Fahrkomfort wie Handwagen aus anderen Materialien. Insbesondere für alle, die ein Faible für das klassische Design haben, ist der Bollerwagen aus mit Luftreifen und Stahlgestell genau der richtige Transportwagen.

Rein optisch ist er ganz im klassischen Stil mit ländlichem Flair gehalten. Der Ladekorb aus Holz setzt sich harmonisch von der stabilen Unterkonstruktion in klarem Rot ab.

Das Holz ist unbehandelt und kann daher ganz nach Geschmack in jeder gewünschten Farbe lackiert werden oder mit einer Holzschutzlasur wetterfest und haltbarer gemacht werden.

Der Aufbau des Ladekorbs ist einfach, denn zum Zusammenbau des Bollerwagens muss das Holz nur zusammengesteckt werden.

Das rot lackierte Bollerwagengestell ist aus pulverbeschichtetem Stahl. Es verleiht dem Wagen daher eine gewisse Stabilität und ist dank seines Korrosionsschutzes optimal gegen alle Wettereinflüsse gewappnet.

Gezogen wird der Bollerwagen mithilfe einer 85cm langen roten Lenkstange mit gummibeschichtetem Handgriff.

Der Wagen ist mit Maßen von 90cm x 61cm x 59cm durchaus handlich und kann ohne große Kraftaufwendung gezogen werden. Dennoch verfügt der Holzbollerwagen über eine maximale Tragfähigkeit von 100kg.

Aus Sicherheitsgründen ist der Wagen laut Hersteller nicht zum Spiel oder zum Transport von Kindern geeignet. Stattdessen handelt es sich um einen echten Transportwagen. Selbst schwere Lasten lassen sich mit diesem Bollerwagen problemlos transportieren. Das macht ihn zum idealen Einkaufsbegleiter oder zum praktischen Transportmittel bei Ausflügen oder zünftigen Wanderungen.

Die vier luftgefüllten Gummireifen haben einen Durchmesser von 26cm. Sie sorgen dafür, dass sich der Tausendsassa auch bei voller Beladung einfach ziehen lässt und sind für jedes Gelände bestens geeignet. Diesen klassischen Holzbollerwagen gibt es wahlweise mit oder ohne Dach.

Das Dach ist rot und passt optisch perfekt zum roten Gestell des Wagens. Es ist abnehmbar und daher ein praktischer Wetterschutz für empfindliche Ladung.

Zufriedene Kunden freuen sich insbesondere über den einfachen Zusammenbau des Wagens und seine Stabilität sowie Tragkraft.
Unzufrieden sind einige Kunden mit dem noch unbehandelten Holz für den Ladekorb. Soll der Holzkorb haltbar und wetterfest gemacht werden, kann er nachträglich in einer Wunschfarbe lackiert werden.

Der beste Bollerwagen für 1 oder 2 Kinder

Sollen vor allem Kinder in einem Bollerwagen transportiert werden, muss der Handwagen insbesondere über zwei Eigenschaften verfügen – er muss sicher und bequem sein. Genau das bietet das Hauck Eco Mobil.

Der Bollerwagen des Markenherstellers hat sicherheitstechnisch alles, was ein guter Handwagen zum Kindertransport haben muss und bietet darüber hinaus für die Kleinen, aber auch für die Eltern sehr viel Bequemlichkeit.

Hauck gehört seit vielen Jahren zu den führenden Herstellern von zahlreichen Produkten vom Kinderwagen bis zum Reisebett für Babys und Kleinkinder. Das merkt man auch dem Eco Mobil an. Hier wurde wirklich an alles gedacht, was beim Transport von Kindern wichtig ist.

Wir empfehlen
hauck Transportwagen Eco Mobil,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Der klappbare Bollerwagen bietet mit einem Stauraum von 94cm x 45cm x 34cm ausreichend Platz zum Transport von 2 Kindern. Die maximale Ladekapazität beträgt 50kg, sodass durchaus auch größere Kinder bis zu einem Alter von 6 Jahren mit dem Wagen transportiert werden können.

Damit Kleinkinder problemlos und selbstständig in den Wagen einsteigen können, hat de

r Laderaum an beiden Seiten Einstiegsvertiefungen mit Griffen zum Festhalten. Im Inneren sorgen 2 bequeme Sitzpolster für eine angenehme Fahrt der kleinen Insassen. Die Polster sind weich und abwaschbar.

Damit die Kids vor zu starker Sonneneinstrahlung geschützt sind und angenehm im Schatten sitzen können, gehört ein abnehmbares Sonnendach mit zum Lieferumfang. Sonnendach und Stauraum bestehen aus einem hochwertigen Nylongewebe, das sehr stabil und robust ist.

Bewegt wird der 16,5kg schwere Wagen mit einer abnehmbaren und gefederten Deichsel mit einem rutschfesten Griff. Die vergleichsweise lange Deichsel sorgt dafür, dass auch große Personen beim Ziehen des Wagens viel Beinfreiheit haben. Bei Nichtgebrauch verbleibt die Deichsel in einer senkrechten Position, sodass niemand darüber stolpern kann.

Mit Deichsel hat der Hauck Bollerwagen in aufgebautem Zustand eine Größe von 124cm x 75cm x 110cm. Ohne Deichsel misst der Handwagen 97cm x 75cm x 110cm. Der Wagen lässt sich sehr einfach auf Maße von 97cm x 75cm x 100cm zusammenklappen. Der Klappmechanismus beim Eco Mobil Bollerwagen funktioniert so ähnlich wie bei einem Kinderwagen.

Allerdings können hier die Seitenteile zur weiteren Platzersparnis ebenfalls eingeklappt werden. Zur platzsparenden Aufbewahrung oder zum einfacheren Transport des zusammengeklappten Wagens lassen sich die beiden Hinterräder zudem abnehmen, sodass der Hauck Wagen problemlos in jeden Kofferraum passt.

Das Eco Mobil ist mit kugelgelagerten 10´´ Rädern mit EVA-Bereifung und einem Durchmesser von 25,5cm ausgestattet. Die großen und breiten Reifen sind pannensicher und verhindern, dass der Wagen im Sand oder im Matsch steckenbleibt. Mit dem Eco Mobil Bollerwagen von Hauck sind also Strandurlaube oder Spielplatzbesuche kein Problem. Er ist absolut geländetauglich und daher vielseitig verwendbar.

Als weiteres Sicherheitsfeature verfügt der Hauck Bollerwagen Eco Mobil über 2 Feststellbremsen an den beiden Hinterrädern. Selbstverständlich können bei Bedarf mit dem Hauck Bollerwagen statt der Kinder auch Lasten transportiert werden. Im Garten, beim Camping oder bei Ausflügen und Wanderungen ist er ein zuverlässiger Lastenträger.

Ideal ist das Eco Mobil jedoch wirklich zum Transport von Kindern geeignet. Hunde sind darin natürlich genauso sicher aufgehoben.

Ein robuster Rahmen aus Stahlrohr verleiht dem Bollerwagen die notwendige Stabilität. Der Ladebereich ist mit einem stabilen Kunststoffboden ausgestattet. Damit der Bollerwagen absolut kippsicher ist, besitzt das Eco Mobil einen besonders tiefen Schwerpunkt.

Zufriedene Kunden sind ausnahmslos über die absolute Kippsicherheit, die gute Verarbeitung mit Liebe zum Detail, die breiten Reifen und die damit verbundene Vielseitigkeit des Hauck Bollerwagens begeistert.

Einen unzufriedenen Kunden gibt es bislang aber dennoch. Allerdings handelt es sich hier eher um Kritik auf hohem Niveau. So wird bemängelt, dass der Eco Mobil Bollerwagen nicht ins Wohnmobil passt, ohne dass die Hinterräder abmontiert werden. Ein weiterer Kritikpunkt desselben Kunden war die Breite des Wagen, die es erschwert bei Gegenverkehr durch die Supermarktgänge zu kommen.

Der beste Bollerwagen für den Garten

Bollerwagen sind wahre Alleskönner. Es gibt sie in zahlreichen Ausführungen und zu jedem nur erdenklichen Zweck. Der Kesser Bollerwagen ist ein funktionaler und durchdachter Transport- oder Gerätewagen, der mit seiner maximalen Traglast von 550kg selbst die schwerste Ladung problemlos und sicher transportiert.

Dieser praktische Bollerwagen hat ein Ladevolumen von 102cm x 52cm x 41cm und ist durch verschiedene ausgefeilte Features vielseitig einsetzbar. So leistet er in Haus oder Garten, bei Ausflügen und sogar auf Baustellen nützliche Dienste.

Der Ladekorb besteht aus Metall mit einer Innenplane aus strapazierfähigem Polyester.

Wir empfehlen
KESSER® Bollerwagen 550kg
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Die Seitenwände können bei Bedarf mit Hilfe von Schnellverschlüssen schnell und einfach komplett abgenommen werden oder aufgeklappt werden. So lässt sich der Kesser Transportwagen problemlos in einen Plattformwagen verwandeln.

Das Aufklappen der Seitenwände erleichtert das Be- und Entladen von besonders schweren oder sperrigen Dingen ungemein.

Die Innenplane ist abwaschbar und äußerst strapazierfähig. Auch spitze oder sperrige Gegenstände können daher unbesorgt mit dem Kesser Transportwagen befördert werden.

Der Wagen ist mit zudem mit einer abnehmbaren Ablage ausgestattet. Mit dieser kann unterschiedliche Ladung übersichtlich voneinander getrennt werden. Darüber hinaus kann die Ablage als zusätzliche Trageeinheit genutzt werden.

Kugelgelagerte Luftreifen mit Profil auf Stahlfelgen sorgen dafür, dass sich der Handwagen auch in unebenem Gelände mühelos ziehen lässt. Der Wagen hat eine Gesamtlänge von 114cm bei einer Gesamtbreite von 52cm. Die Gesamthöhe inklusive der Deichsel und der Räder beträgt 105cm.

Die Zugstange ist mit einem praktischen Handgriff zum einfachen Ziehen ausgestattet. Dieser kann bei Bedarf gegen einen ebenfalls zum Lieferumfang gehörenden Kupplungsteil ausgetauscht werden.

So kann der Kesser Transportbollerwagen im Handumdrehen auch als Anhänger für den Gartentraktor genutzt werden.

Zufriedene Kunden sind insbesondere von der Stabilität und Robustheit dieses Transportwagens überzeugt. Auch dass dieser Bollerwagen einfach aufzubauen und so vielseitig einsetzbar ist und dabei wirklich schwere Lasten sicher transportiert, freut die Kunden ungemein.

Ein unzufriedener Kunde beschwert sich allerdings darüber, dass die Aufbauanleitung zu schwierig sei und die mitgelieferten Schrauben nicht wirklich in die Bohrlöcher passen. Ebenfalls bemängelt er den Kunststoffgeruch der Plane.

Der beste Bollerwagen zum Schieben

In manchen Situationen ist es sehr vorteilhaft, wenn ein Bollerwagen nicht nur gezogen, sondern auch geschoben werden kann. Manchmal lassen sich schwere Lasten einfacher bergauf schieben. Werden Kinder im Wagen transportiert, können diese viel einfacher während der Fahrt im Blick behalten werden, wenn der Wagen geschoben wird.

Der Fuxtec Faltbollerwagen FX-CT700 ist da genau das passende Modell. Er lässt sich ganz nach Bedarf ziehen und schieben.

Der faltbare Bollerwagen ist mit einer Teleskopstange zum Ziehen des Wagens ausgestattet. Diese ermöglicht eine perfekte Anpassung an die Körpergröße. Bei Nichtgebrauch wird die Zugstange am Rahmen fixiert und kann daher auch in zusammengefaltetem Zustand des Wagens als praktischer Transportgriff genutzt werden.

Wir empfehlen
FUXTEC Faltbarer Bollerwagen
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Am anderen Ende des Bollerwagens befindet sich ein zusätzlicher gepolsterter Schiebegriff. Auch dieser ist verstellbar, sodass er auf die perfekte Höhe eingestellt werden kann. Er eignet sich jedoch nicht, um damit die vorderen Räder des Bollerwagens anzuheben.

Der Rahmen besteht aus schutzlackiertem Stahlrohr. Der Wagen steht kippsicher auf 4 breiten Gummirädern mit Profil und verchromten Felgen. Mit ihrem Durchmesser von 19cm sorgen sie dafür, dass der Fuxtec Bollerwagen in jedem Gelände nutzbar ist.

Am Strand, genau wie bei Ausflügen, Wanderungen oder Männertouren ist er genauso zuverlässig wie beim Transportieren von Einkäufen. Ganz besonders eignet sich dieser Wagen jedoch zum Transport von Kindern.

Dank dem Zweibremssystem von Fuxtec vorne und hinten, inklusive Feststellbremse kann der Wagen auch an Abhängen sicher abgestellt werden, ohne dass die Kinder dabei in Gefahr wären.

Der Laderaum verfügt über eine mit Schaumstoff gepolsterte Bodenplatte, sodass die Kids bequem darin Platz nehmen können. Auch die Querstangen sind mit einem Polsterschutz versehen.

Damit die Kleinen im Bollerwagen immer ein schattiges Plätzchen finden, ist der CT-700 Faltbollerwagen mit einem Sonnendach mit UV-Schutz der mittleren Kategorie ausgestattet. Dieses lässt sich einfach und schnell mithilfe ausklappbarer Karbonstangen auf- und abbauen.

Belastet werden kann der faltbare Bollerwagen von Fuxtec mit bis zu 75kg. In aufgebautem Zustand hat der 12kg schwere Wagen eine Abmessung von 54cm x 76cm x 101cm.

Mit einem Handgriff lässt er sich auf die Maße 54cm x 76cm x 20cm verkleinern. Das macht ihn perfekt, um auch auf Reisen oder bei Ausflügen mit dem Auto mit dabei zu sein.

Wird der zugeklappte Wagen zum Beispiel mit Bus oder Bahn oder zu Fuß transportiert, macht der Handgriff der eingeklappten Teleskopstange das Ziehen des Wagen wie bei einem Koffer sehr einfach und bequem. Zuhause lässt sich der CT-700 problemlos in Keller oder Abstellraum aufbewahren.

Das robuste und strapazierfähige Nylon-Gewebe des Ladekorbs ist abnehmbar, lässt sich leicht reinigen und sogar in der Waschmaschine waschen. Als optionales Zubehör sind Anschnallgurte für Kinder, Regencape, Luftpolstermatten sowie eine praktische Hecktasche erhältlich.

Kunden sind insbesondere mit der Vielseitigkeit und Stabilität des Faltbollerwagens von Fuxtec zufrieden. Auch das durchdachte Konzept zur Sicherheit von mitfahrenden Kindern stößt auf Begeisterung bei den Kunden.

Leider scheint es aber häufiger Probleme mit defekten Rädern zu geben und auch der Service nach Reklamationen wird bemängelt.

Der beste Bollerwagen für Strandausflüge

Ein faltbarer Bollerwagen ist ein perfekter Begleiter auf Reisen. Insbesondere wenn es an den Strand geht, ist ein solcher Wagen einfach ideal zum Transport vom Strandzubehör.

Von der Sonnenliege über den Strandschirm bis hin zum Strandspielzeug der Kinder kann in einem solchen Wagen einfach alles gut transportiert werden.

Damit sich der Bollerwagen aber auch im weichen Sand gut ziehen lässt, muss er einige besondere Eigenschaften besitzen. Der Uquip Strandbollerwagen Beach Buddy XL ist der perfekte Reisebegleiter beim nächsten Strandurlaub.

Mit einem Packmaß in gefaltetem Zustand von 82cm x 56cm x 31cm und einem Gewicht von nur 10,25kg ist der Uquip Standbollerwagen Beach Buddy XL ein idealer Faltwagen zum Transport im Kofferraum eines Autos.

Der Wagen kann innerhalb weniger Sekunden dank seines Schnellfaltsystems ein- und ausgeklappt werden, sodass es völlig einfach und unkompliziert ist, ihn platzsparen aufzubewahren oder zu transportieren.

Wir empfehlen
Uquip Faltbarer Strand Bollerwagen
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

In aufgeklapptem Zustand hat der Bollerwagen eine Größe von 67cm x 56cm x 100cm. Ein robustes Gestänge aus pulverbeschichtetem Stahlrohr sorgt zusammen mit dem haltbaren und strapazierfähigen 600D Rip-Stop Polyester-Gewebe des Ladekorbs dafür, dass der Strandwagen eine Tragkraft von bis zu 100kg mühelos bewältigen kann.

Der Ladekorb ist zudem mit einem stabilen Einlegeboden verstärkt und damit auch bei Maximalbeladung absolut transport- und reißsicher.

Der Beach Buddy XL ist mit 4 großen Geländerädern ausgestattet. Die Vorderräder sind frei beweglich, die beiden Hinterräder sogar um 360° drehbar. Die Reifen bestehen aus Plastik mit einer Gummibeschichtung und haben ein ausgeprägtes Profil. So wird gewährleistet, dass sich die Reifen im weichen Sand am Strand oder auch auf matschigem und schlammigem Untergrund nicht eingraben.

Der Beach Buddy XL von Uquip ist ein absolut geländetauglicher Faltbollerwagen und eignet sich mit seinen hervorragenden Fahreigenschaften natürlich nicht nur für den Gebrauch am Strand. Auch auf Festivals, beim Camping, Angeln oder Einkaufen ist er eine perfekte Transporthilfe.

Die praktische Schiebestange kann zum Ziehen oder Schieben des Wagens genutzt werden. Da der Wagen zudem Platz für 2 Kinder bietet, können die Kinder mit dem Beach Buddy XL auch problemlos zum Spielplatz oder durch den Tierpark geschoben werden.

Kunden zeigen sich insbesondere mit dem leichten und schnellen Auf- und Abbau des Faltbollerwagens von Uquip zufrieden. Auch die hohe Tragkraft, die Geräumigkeit des Ladekorbs und die praktische Schiebestange finden großen Anklang bei den Kunden.
Unzufrieden sind einige Käufer jedoch mit den Rädern. Obwohl geländegängig und extra breit, halten sie nicht immer, was sie versprechen.

Ratgeber: Worauf sollte man beim Kauf eines speziellen Bollerwagens eigentlich achten?

Was ist ein Bollerwagen

Bollerwagen ist eine andere Bezeichnung für einen Handwagen. Ein solcher Wagen besitzt 4 Räder und kann zumeist mithilfe einer Zugstange gezogen werden.

Die Bezeichnung „Bollerwagen“ lässt sich darauf zurückführen, dass die ersten Bollerwagen komplett aus Holz bestanden und dementsprechend auch mit Holzrädern ausgestattet waren. Die Holzräder machten enormen Lärm beim Ziehen des Wagens – sie bollerten über die Straße.

Bollerwagen können zu verschiedenen Zwecken genutzt werden. Ursprünglich wurden sie zum Transport schwerer oder sperriger Lasten der unterschiedlichsten Art genutzt.

Heutzutage sind sie darüber hinaus auch ein beliebtes Transportmittel für Kinder und werden vor allem gerne zum Transport der unterschiedlichsten Dinge in der Freizeit oder im Urlaub genutzt.

Viele Namen für den Bollerwagen

Wer sich erstmals mit dem Thema Bollerwagen auseinandersetzt, wird auf viele Bezeichnungen für ein und dieselbe Sache stoßen. Dazu wird diese Sache – nämlich der Bollerwagen – mitunter auch noch mit Synonymen bezeichnet, die eigentlich gar keine sind. Ein Bollerwagen ist, wie bereits erklärt, ein Handwagen zum Ziehen, der für den Transport von Ladung, mitunter auch von Kindern, genutzt wird.

Häufig wird der Bollerwagen auch als Stubenwagen bezeichnet. Dies ist jedoch so nicht richtig. Ein Stubenwagen ist ein mit Rollen ausgestattetes Kinderbettchen.

Dass dieser Begriff oftmals als Synonym verwendet wird, hängt mit dem Ursprung des Stubenwagens für Babys zusammen. Im Mittelalter transportierten die Bauern ihre Babys häufig in Schubkarren.

Erst später entwickelte sich daraus der bis heute genutzte Stubenwagen als Schlafplatz für die Kleinen. Möglicherweise basiert die falsche Bezeichnung als Stubenwagen auf dessen Ähnlichkeit mit einer Schubkarre. Auch eine Schubkarre ist eine Art Handwagen, nur dass diese geschoben und nicht gezogen wird.

Ebenfalls häufig wird ein Bollerwagen als Leiterwagen bezeichnet. Auch dies ist nicht korrekt. Ein Leiterwagen ist eine spezielle Unterart des Bollerwagens. Bei diesen Wagen sind die Seitenteile nicht völlig geschlossen und erinnern in ihrer Form an eine Leiter.

Die Bezeichnung Transportwagen für den klassischen Bollerwagen ist genau wie der Begriff Leiterwagen auch nicht korrekt. Zwar ist jeder Bollerwagen zum Transport von Lasten gedacht, doch als Transportwagen werden im korrekten Sinn nur Bollerwagen bezeichnet, die speziell zum Transport schwerer und sperriger Lasten konzipiert wurden.

Handwagen ist ein echtes Synonym für den Bollerwagen, denn genau um einen solchen handelt es sich. Wenn also von Leiterwagen, Stubenwagen oder Transportwagen die Rede ist, kommt es auf die Eigenschaften des so beschriebenen Produktes an. Diese definieren letztendlich, ob es sich um einen klassischen Bollerwagen oder möglicherweise um eine Unterart des Bollerwagens handelt.

Welche Arten von Bollerwagen gibt es?

Moderne Bollerwagen werden gerne zum Transportieren von Lasten genutzt. Für Kinder ist ein Bollerwagen häufig ein beliebtes Spielgerät. Welche Art von Bollerwagen die richtige ist, hängt davon ab, wie und wann der Handwagen hauptsächlich genutzt werden soll. Bei allen Bollerwagen ist der Aufbau des Wagens ähnlich.

Eine solche Transportkarre hat grundsätzlich vier Räder und einen Ladebereich, mit dem Lasten oder auch Kinder und Haustiere transportiert werden können. Gezogen wird der Bollerwagen mit einer Deichsel. Grob können drei Arten von Bollerwagen unterschieden werden.

Der klassische Bollerwagen

Bei einem klassischen Bollerwagen ist der Ladekorb zumeist aus Holz gefertigt. Es handelt sich dabei um einen festen Wagen, der nicht je nach Bedarf auf- und abgebaut werden kann.

Einmal aufgebaut ist ein klassischer Bollerwagen zwar jederzeit einsatzbereit, benötigt aber zur Aufbewahrung den entsprechenden Platz. Klassische Bollerwagen überzeugen mit ihrem zeitlos schönen Design und sind oft auch in kleinerer Version als Kinderspielgeräte zu finden.

Der falt- oder klappbare Bollerwagen

Falt- oder Klappbollerwagen sind eine zeitgemäße und moderne Weiterentwicklung des klassischen Bollerwagens. Auch sie werden zum Transport von Lasten oder Insassen genutzt, können aber im Gegensatz zu einem fest verbauten Bollerwagen jederzeit platzsparend zusammengefaltet oder zusammengeklappt werden. Damit sind sie perfekt auf den heutigen Lebenswandel abgestimmt.

Auf Reisen, zu Ausflügen und Events, die mit dem Auto erreicht werden müssen, kann ein solcher Bollerwagen problemlos mitgenommen werden und ist am Zielort im Handumdrehen einsatzbereit.

Außerdem ist zur Aufbewahrung eines solchen Bollerwagens nur wenig Platz erforderlich, sodass die Anschaffung eines Faltbollerwagens auch bei beengten Platzverhältnissen kein großes Problem ist.

Der Transportbollerwagen

Jeder Bollerwagen, ob es sich nun um einen klassischen Holzbollerwagen oder um einen praktischen Faltbollerwagen handelt, hat eine maximale Tragekapazität. Bei den meisten Handwagen reicht diese zum alltäglichen Gebrauch gut aus.

Sollen aber hauptsächlich extrem schwere oder sperrige Lasten mit der Handkarre transportiert werden, ist ein Transportbollerwagen dazu notwendig.

Vom Grundprinzip unterscheiden sich Transportbollerwagen nicht von einem anderen Handwagen. Auch sie gibt es in fester oder klappbarer Ausführung. Transportbollerwagen haben aber eine weitaus höhere Ladekapazität und sind entsprechend robuster.

Ein solcher Wagen ist besonders empfehlenswert, wenn der Handwagen überwiegend zum Beispiel bei der Gartenarbeit oder auf Baustellen eingesetzt werden soll.

Vorteile und Nachteile von klassischen Bollerwagen

Ein klassischer und damit fest verbauter Holzbollerwagen zeichnet sich durch seine Robustheit und Stabilität aus. Schon allein die Materialwahl sorgt dafür, dass ein solcher Handwagen sehr stabil und auch langlebig ist.

Er lässt sich zudem sehr flexibel zum Transport der unterschiedlichsten Dinge nutzen. Ein stabiler Holzwagen nimmt auch die Beladung mit sperrigen Dingen nicht übel und kann dennoch hervorragend auch zum Transport von Kindern genutzt werden.

Nachteilig bei einem klassischen Bollerwagen sind natürlich sein Gewicht und sein Platzbedarf. Ein Handwagen aus massivem Holz ist weitaus schwerer als ein leichter Faltwagen.
Auch die modernen Holzbollerwagen sind heutzutage sehr leichtgängig und gut händelbar. Dabei kommt es natürlich immer auf das gewählte Modell an.

Durch ihre massive Bauweise sind diese Bollerwagen allerdings nicht dazu geeignet auf Reisen oder Ausflügen mit dem Auto mitgenommen zu werden. Auch der Transport in Bus und Bahn gestaltet sich recht schwierig.

Ein klassischer Holzbollerwagen ist ein zeitlos schöner Handwagen, der aber nur dann Sinn macht, wenn die Ausflüge mit Bollerwagen zu Fuß und von zuhause aus stattfinden.

Vorteile und Nachteile von falt- oder klappbaren Bollerwagen

Falt- oder klappbare Bollerwagen zeichnen sich vor allem durch ihre große Flexibilität aus. Ein solcher Bollerwagen kann zu jeder Gelegenheit und zu den unterschiedlichsten Zwecken genutzt werden.

Er lässt sich einfach und schnell auf eine platzsparende Größe zusammenfalten und kann daher problemlos im Kofferraum eines jeden Pkws transportiert werden.

Viele Modelle verfügen zudem über eine zusätzliche Transporttasche, sodass der Bollerwagen so einfach wie ein Koffer in Bus oder Bahn mitgenommen werden kann. Auch die Aufbewahrung zuhause ist kein Problem.

Ein zusammengeklappter Bollerwagen hat eine wirklich handliche Größe und lässt sich zur Not sogar in einem geräumigen Schrank unterbringen.

Faltbollerwagen gibt es dazu in vielfältigen Designs und Ausführungen. So ist für jeden Geschmack und jeden Einsatzbereich garantiert ein Modell dabei.

Natürlich sind auch Faltbollerwagen nicht völlig ohne Nachteile. So wird ein fest verbauter Holzbollerwagen immer weitaus stabiler sein, als ein faltbares Modell. Auch die Kippsicherheit ist bei manchen Modellen nicht ganz so hoch.

Wie robust und langlebig ein Faltbollerwagen ist und ob ein Holzbollerwagen nicht möglicherweise doch weitaus langlebiger ist, hängt immer vom verbauten Material und der Verarbeitungsqualität ab.

Unter den Faltwagen gibt es äußerst robuste und langlebige Modelle und natürlich auch welche, die schon nach kurzer Zeit Mängel zeigen. Das gilt aber auch für Holzbollerwagen.

Ein Wagen aus unbehandeltem und dünnem Holz ist selbstverständlich auch nicht so robust wie ein Holzbollerwagen aus wettergeschütztem massivem Holz.

Vorteile und Nachteile von Transportbollerwagen

Sollen überwiegend schwere Gegenstände wie etwa schwere Gartengeräte oder aber sperrige Dinge wie Surfbretter mit einem Bollerwagen transportiert werden, ist ein Transportbollerwagen die optimale Wahl.

Diese Wagen sind in Bezug auf ihre Robustheit und Leistungsfähigkeit einfach unschlagbar. Dennoch sind auch Transportbollerwagen äußerst multifunktional und lassen sich für viele Zwecke nutzen. Der Transportbollerwagen ist also der mit Abstand leistungsstärkste Handwagen.

Einen Nachteil hat er aber doch – das zumeist wenig ansprechende, dafür aber funktionale Design. Falt- oder Klappbollerwagen gibt es in unzähligen Designs und auch der Holzbollerwagen ist mit seinem zeitlosen, manchmal auch farbigen Design oftmals eine Augenweide. Transportwagen haben indes ein minimalistisches aber zweckdienliches Design.

Bei der Materialwahl wird vor allem auf die Robustheit und Strapazierfähigkeit geachtet. Das Design spielt daher beim Bau dieser Handwagen so gut wie keine Rolle.

Kriterien zum Bollerwagen Vergleich

Der Kauf eines Bollerwagens will gut überlegt sein, denn bei der Wahl des richtigen Modells gibt es eine Menge von Faktoren und Kriterien zu berücksichtigen. Anhand der folgenden Auswahl werden ein Bollerwagen Vergleich und schließlich auch der Bollerwagenkauf einfacher:

  • Material
  • Maße und Gewicht des Wagens
  • Reifen
  • Sicherheit
  • Handling
  • Klapp- oder faltbare oder feste Bauweise
  • Zubehör

Im Folgenden werden die einzelnen Kriterien genauer unter die Lupe genommen.

Welches Material wird verwendet?

Die klassischen Bollerwagen sind nach vor aus Holz. Holz ist ein Naturprodukt, äußerst stabil und mit dem richtigen Schutz auch äußerst haltbar. Holzbollerwagen mit einem bereits fertigen Design sind zumeist mit wetterfester Farbe lackiert.

Aber auch Modelle aus unbehandeltem Holz sind erhältlich. Werden diese in unbehandeltem Zustand belassen, ist das Holz natürlich empfindlich gegen Witterungseinflüsse wie zum Beispiel Feuchtigkeit.

Der Bollerwagen wird so nicht allzu lange halten. Die unbehandelten Holzmodelle haben aber den Vorteil, dass sie ganz nach dem persönlichen Geschmack gestaltet werden können.

Sie können mit wetterfestem Acryllack in jeder gewünschten Farbe bemalt werden. Auch die Gestaltung des Wagens mit Wasserfarbe ist möglich. Nach der Bemalung sollte der Wagen dann noch einmal mit Klarlack überzogen werden. Diese Art der Bemalung eignet sich vor allem, wenn Kinder dabei helfen den Bollerwagen zu verschönern.

Bei den Faltwagen werden zumeist Stahlrohr oder Aluminium sowie Polyester- oder Nylongewebe zum Bau des Wagens verwendet. Der Wagenrahmen besteht in aller Regel aus Stahlrohr oder Aluminium.

Aluminium hat den Vorteil besonders leicht zu sein und dabei dennoch dem massiveren Stahlrohr in Stabilität und Robustheit in nichts nachzustehen.

Der Ladekorb besteht aus einem Stoff aus Nylon- oder Polyestergewebe. Dieses ist äußerst flexibel und dennoch stabil und strapazierfähig. Damit ist es für einen klappbaren Wagen bestens geeignet.

Doch es gibt durchaus Qualitätsunterschiede. Die Polyestergewebe sind meist strapazierfähiger und robuster als ein Nylongewebe und in aller Regel sind sie auch qualitativ hochwertiger.

Zudem verfügen die Textilgewebe oftmals über eine Beschichtung. So kann das Material einen UV-Schutz besitzen. Das ist besonders wichtig, wenn der Bollerwagen ein Dach hat. Auch die Verträglichkeit von Feuchtigkeit kann unterschiedlich sein.

Einen kurzen Regenschauer verträgt eigentlich jeder faltbare Bollerwagen. Doch es gibt auch Modelle, die absolut witterungsbeständig sind und selbst bei Dauerregen keinen Schaden nehmen.

Größe und Gewicht des Wagens

Bollerwagen gibt es in unterschiedlichen Größen. Auch das Eigengewicht kann sehr verschieden sein. Allgemein haben robuste Bollerwagen aus Holz ein höheres Eigengewicht als flexible Falt- oder Klappmodelle. Die richtige Wahl in Bezug auf Größe und Eigengewicht des Wagens hängt aber immer vom Verwendungszweck ab.

Soll der Bollerwagen lediglich zum Transport relativ kleiner Einkäufe oder zur Beförderung eines Kleinkinds genutzt werden, reicht ein verhältnismäßig kleines und leichtes Modell völlig aus. Für den Transport von gleich mehreren Kindern ist indes ein robuster und großer Wagen von Vorteil.
Ebenso ist ein großes und geräumiges Modell vorteilhaft, wenn zum Beispiel zum Campen, zum Angel oder zu anderen Ausflugstouren schwere Lasten transportiert werden sollen, oder wenn der Bollerwagen vornehmlich bei der Gartenarbeit genutzt wird.

Ein höheres Eigengewicht ist zumeist mit einer höheren Belastbarkeit und Geräumigkeit des Bollerwagens verbunden. Außerdem sind die großen Modelle in der Regel weitaus robuster als kleine, handliche und leichte Wagen.

Dabei darf man jedoch nicht vergessen, dass sich das Eigengewicht des Bollerwagens natürlich auch beim Ziehen bemerkbar macht. Zusätzlich zum Gewicht der Ladung muss ja auch das Eigengewicht des Wagens bewegt und gezogen werden. Die meisten schwereren Bollerwagenmodelle sind aus Holz.

Diese Holzwagen sind dafür aber sehr robust und halten eine höhere Traglast aus. Falt- oder Klappwagen sind indes meist leichter und flexibler. Dafür halten sie aber eine geringere Traglast aus.

Große XL Bollerwagen gibt es sowohl aus Holz als auch als faltbare Version. Sie sind natürlich ungemein praktisch, wenn viel Ladung oder mehrere Kinder transportiert werden sollen. Dafür sind die kleinen Modelle oftmals wendiger und leichter händelbar.

Die richtigen Reifen

Bei den ersten Bollerwagen waren sogar die Räder aus Holz. Diese Handwagen waren nicht nur unglaublich laut. Auch die Ladung oder die Insassen wurden auf der Fahrt mächtig durchgeschüttelt und das Ziehen war mitunter wirklich schwer. Bequem war eine Fahrt mit dem Bollerwagen damals sicher nicht.

Die heutigen Bollerwagen sind da natürlich weitaus komfortabler und sind entweder mit luftgefüllten Gummireifen oder mit Reifen aus Hartplastik ausgestattet.

Beide Reifenvarianten unterscheiden sich im Fahrkomfort und natürlich auch in Bezug auf ihren Preis. Ob Bollerwagen mit Luft- oder Gummireifen besser sind, erfährst du hier.

Luftgefüllte Gummireifen bieten den höchsten Fahrkomfort. Sie dämpfen selbst in holprigem Gelände die Fahrbewegungen am besten ab. Insassen und Ladung sind also optimal vor ruck- oder stoßartige Bewegungen des Wagens geschützt.

Auch das Ziehen wird dadurch einfacher, denn die Luftreifen sorgen in jedem Gelände für gleichbleibende Fahrbewegungen.

Sind die luftgefüllten Reifen dazu auch noch breit, ist der Bollerwagen absolut geländetauglich. Am Strand, bei Festivals, im Wald oder auf holprigen Wiesen zeigt der Wagen optimale Fahreigenschaften und lässt sich mühelos ziehen.

Bei Bollerwagen für den Kindertransport sind sie empfehlenswert, denn mit dieser Reifenvariante sind Kinder während der Fahrt am besten vor Verletzungen geschützt. Für so viel Fahrkomfort haben die luftgefüllten Gummireifen auch ihren Preis. Sie sind von allen erhältlichen Reifenvarianten die teuerste Variante.

Die meisten günstigeren Bollerwagenmodelle sind mit Reifen aus Hartplastik ausgestattet. Sie federn die Fahrbewegungen nicht ganz so optimal ab wie luftgefüllte Gummireifen, doch auch hier gibt es bessere oder schlechtere Reifen. Grundsätzlich sind Reifen aus Hartplastik geländetauglicher, wenn sie möglichst groß und breit sind.

Kleine und dünne Hartplastikreifen sind zwar die günstigste Variante, doch Bollerwagen mit solchen Reifen eignen sich tatsächlich nur für den Gebrauch auf befestigten Straßen und Wegen. Große und breite Hartplastikreifen können hingegen auch im Gelände und je nach Profil auch am Strand genutzt werden.

Dazu eignen sich besonders Hartplastikreifen mit einer Gummibeschichtung und einem ausgeprägten Profil. Wenn auch mit Hartplastikreifen einige Abstriche im Fahrkomfort in Kauf genommen werden müssen, sind diese aber zumeist günstiger und weniger anfällig gegen Pannen.

Ein luftgefüllter Reifen kann schnell einmal durch spitze Gegenstände beschädigt werden und die Luft verlieren. Insbesondere im offenen Gelände ist das eine ärgerliche Situation.

Ein einfaches Handling

Ein möglichst hoher Fahrkomfort ist natürlich wünschenswert. Doch mindestens ebenso wichtig ist ein einfaches Handling des Bollerwagens. Je nach Aktivität muss der Bollerwagen manchmal über viele Kilometer gezogen werden – und das über Stock und Stein. Lässt sich der Wagen dann nur schwer ziehen oder rangieren, kann das den Spaß schnell ganz erheblich trüben.

Bollerwagenmodelle mit Vorderrädern, die um 360° schwenkbar sind, erleichtern das Rangieren und das Manövrieren des Wagens in Kurven ganz erheblich.

Vor allem bei den faltbaren Bollerwagen sind viele Modelle mit schwenkbaren Rädern ausgestattet. Doch es gibt auch Wagen mit starren Rädern. Es lohnt sich also auch in Bezug auf die Räder ein Bollerwagenvergleich.

Längenverstellbare Deichseln sind komfortabler als Zugstangen mit fester Länge. Eine längenverstellbare Deichsel kann optimal auf die eigene Körpergröße eingestellt werden.

Das Ziehen wird dadurch wesentlich angenehmer und bequemer. Zudem können Bollerwagen mit längenverstellbarer Zugstange auch prima von den Kindern zum Spielen genutzt werden, ohne dass eine zu lange Deichsel zur Gefahr wird.

Ein gepolsterter Handgriff ist ebenfalls vorteilhaft. Insbesondere bei längeren Ausflügen und Wanderungen ist das Ziehen des Bollerwagens wesentlich angenehmer, wenn der Handgriff gepolstert ist.

Manche Bollerwagenmodelle verfügen über einen zusätzlichen Schiebegriff. Eine zusätzliche Schiebefunktion ist keinesfalls notwendig, aber in manchen Situationen eben doch sehr angenehm. So können Kinder im Bollerwagen beim Schieben gut im Blick gehalten werden. Das ist vor allem beim Transport von kleinen Kindern oftmals vorteilhaft.

Auf längeren Fahrten wollen sie manchmal nicht mehr sitzen bleiben und turnen womöglich im Laderaum herum. Auch wenn der Bollerwagen schwer beladen ist, ist das Schieben des Wagens mitunter leichter als das Ziehen. Auch mit gepolsterten Handgriffen ist das Schieben des Wagens bedingt möglich. Komfortabler ist das aber mit einem Schiebegriff.

Alles rund um die Sicherheit von Bollerwagen

Das Thema Sicherheit sollte bei einem Bollerwagen Vergleich immer im Vordergrund stehen. Es handelt sich zwar „nur“ um einen Handwagen, doch mit einem Bollerwagen werden Lasten oder sogar Kinder oder Tiere transportiert. Unfälle und Verletzungen sind also nicht auszuschließen, wenn der Bollerwagen nicht die notwendige Sicherheit bietet.

Bremsen

In Deutschland ist es nicht zwingend vorgeschrieben, dass ein Bollerwagen mit Bremsen ausgestattet ist. Entsprechend viele Modelle werden auch ohne Bremsen angeboten. Dennoch sollte auf eine Feststellbremse nicht verzichtet werden.

So kann der Wagen auch einmal unbeaufsichtigt abgestellt werden und das selbst in abschüssigem Gelände. Insbesondere wenn Kinder an Bord sind, ist eine Feststellbremse eigentlich unverzichtbar.
Besitzt das Bollerwagenmodell der Wahl keine Bremse, ist das nicht weiter schlimm. Jeder Bollerwagen kann recht einfach und mit einem bisschen handwerklichem Geschick nachträglich mit einer Feststellbremse ausgerüstet werden.

Möglichst hohe Seitenwände

Die Seitenwände des Ladekorbs sollten bei einem Bollerwagen möglichst hoch sein. Kinder können während der Fahrt so nicht einfach aus dem Wagen fallen oder klettern.

Auch wenn der Bollerwagen voll beladen ist, sind hohe Seitenwände von Vorteil, denn die Ladung kann nicht so schnell vom Wagen kippen. Beim Kindertransport sind zudem gepolsterte Seitenwände sicherer als ungepolsterte und harte Seitenwände.

Kippsicherheit

Ein Bollerwagen sollte – unabhängig vom Gebrauch – möglichst kippsicher sein. Ein möglichst großer Abstand zwischen den Rädern macht den Wagen kippsicherer. Auch ein möglichst tiefer Schwerpunkt des Wagens verhilft ihm zu einer höheren Kippsicherheit.

Weiteres nützliches Zubehör

Insbesondere für die falt- oder klappbaren Bollerwagen gibt es je nach Modell einiges Zubehör, oder das Wagenmodell besitzt derartige Features bereits serienmäßig. Wie wichtig oder sinnvoll dieses Zubehör ist, muss natürlich jeder selbst entscheiden und vom individuellen Verwendungszweck abhängig machen.

Sicherheitsgurte

Beim Kindertransport sind bereits integrierte Sicherheitsgurte ein durchaus sinnvolles Sicherheitsfeature. Bollerwagenmodelle ohne Sicherheitsgurte können in den meisten Fällen bei Bedarf nachgerüstet werden. Im Handel gibt es Gurtsysteme, die sich zum Einbau in Bollerwagen eignen. Ob Sicherheitsgurte nun notwendig sind oder nicht, hängt immer vom Einzelfall ab.

Vorgeschrieben sind sie in Bollerwagen nicht. Insofern ist auch der Transport von Kindern ohne Sicherheitsgurte durchaus zulässig und okay.

Handelt es sich noch um sehr kleine Kinder, sind Gurte wirklich sinnvoll und mindern das Verletzungsrisiko erheblich. Handelt es sich um größere Kinder, die während der Fahrt zuverlässig und ruhig im Wagen sitzen bleiben, kann man durchaus auch auf die zusätzlichen Gurte verzichten.

Zusätzliche Taschen

Vor allem bei den faltbaren Bollerwagen sind viele Modelle bereits serienmäßig mit zusätzlichen Taschen ausgestattet. Bei einigen Modellen können diese auch als Zubehör erworben werden. Dabei handelt es sich zumeist um zusätzliche Hecktaschen oder Getränketaschen.

Nützlich sind diese Taschen auf jeden Fall. Bei eigentlich jedem Verwendungszweck werden Getränke und andere Kleinigkeiten zum Gebrauch während der Fahrt transportiert. Da ist es schon sehr bequem und angenehm, wenn diese separat vom übrigen Gepäck irgendwo aufbewahrt werden können.

Bei den Faltbollerwagen gehören zudem meist zusätzliche Tragetaschen zum Verpacken des eingeklappten Bollerwagens dazu. Auch diese Taschen sind sinnvoll und nützlich. Der eingeklappte Bollerwagen kann so einfacher und sicherer transportiert und aufbewahrt werden.

Sitzpolster

Sitzpolster sind ein zweckmäßiges und bequemes Zubehör, wenn Kinder im Wagen transportiert werden sollen. Viele Modelle sind bereits mit einer integrierten Polsterung ausgestattet. Bei anderen Modellen können Sitzpolster zusätzlich erworben werden. Notfalls kann ein Bollerwagen aber auch ganz leicht mit anderen Polsterkissen ausgelegt werden, sodass die Fahrt für die Kleinen bequem ist.

FAQ

Nachdem die wichtigsten Kriterien zum Bollerwagen Vergleich geklärt sind, gibt es dennoch eine Menge Fragen. Die wichtigsten werden nun im folgenden Teil geklärt.

Was kostet ein Bollerwagen?

Ein Bollerwagen muss nicht unbedingt teuer sein. Günstige Modelle gibt es manchmal sogar schon für unter 50 Euro zu erstehen. Allerdings bieten die Angebote der unteren Preiskategorie keine besonders hohe Qualität und die kann auch niemand ernsthaft für diesen Preis erwarten.
Sparfüchse können durchaus fündig werden. Wird der Bollerwagen nur ab und an oder gar zu einem besonderen einmaligen Zweck benötigt, ist die Anschaffung eines so günstigen Modells sogar sinnvoll.
Bollerwagen der mittleren Preisklasse kosten zwischen 50 und 200 Euro.
Diese Bollerwagen bieten dafür eine durchaus gute Qualität und einen angenehmen Komfort. Für den normalen Gebrauch und ohne extrem hohe Ansprüche sind die Wagen aus dieser Preisklasse absolut zu empfehlen. Es gibt natürlich auch Bollerwagen der Luxusklasse. Die sind ab einem Preis von etwa 200 Euro erhältlich. Diese Wagen bieten jede Menge Luxus und sind qualitativ sehr hochwertig.

Wo kann man einen Bollerwagen kaufen?

Bollerwagen gibt es im Internet und auch im örtlichen Einzelhandel. Vor Ort werden Bollerwagen oftmals im Spielzeug- oder Babyhandel, aber auch in Kaufhäusern und Baumärkten angeboten. Manchmal findet man sie auch beim Fahrradhändler.
Im Internet gibt es zahlreiche Anbieter. Einen guten Bollerwagen Vergleich hat man natürlich bei Amazon. Dort werden zahlreiche Modelle angeboten, sodass dort das Wunschmodell sicher leicht zu finden ist. Darüber hinaus stellen wir die besten Bollerwagen in verschiedenen Kategorien vor, sodass auch diese Vorauswahl einen guten Bollerwagenvergleich bietet.

Ist ein Dach notwendig?

Einige Bollerwagen sind mit einem abnehmbaren Schutzdach ausgestattet. Ob ein Dach notwendig ist oder nicht, kommt immer auf den individuellen Anspruch und Gebrauch an.
Sollen Kinder mit dem Bollerwagen transportiert werden, ist ein Dach als Sonnenschutz oder zum Schutz vor Wind und Regenschauern sicherlich sinnvoll. Auch wenn empfindliche Ladung vor zu viel Sonne oder Regen geschützt werden soll, ist ein Dach praktisch.

Können Kinder in jedem Bollerwagen transportiert werden?

Prinzipiell könnten Kinder natürlich in jedem Bollerwagen untergebracht werden. Die Tragkraft eines Bollerwagens reicht dazu auf jeden Fall aus. Dennoch gibt es beim Transport von Kindern einige Dinge in Punkto Sicherheit und Verarbeitung zu beachten, sodass beim Bollerwagenvergleich auf jeden Fall die Kindertauglich des Wagens berücksichtigt werden sollte.
Um beim Bollerwagenvergleich auf der sicheren Seite zu sein, lohnt es sich auf die entsprechenden Gütesiegel zu achten. Hier kann man sicher sein, dass der Bollerwagen auch alle Standards erfüllt und absolut kinderkompatibel ist. Ob Bollerwagen oder Kinderwagen für Kinder besser sind, erfährst du hier.

Kann ein Bollerwagen auch von einem Hund gezogen werden?

Entsprechend große und schwere Hunde können sicherlich auch einen Bollerwagen ziehen. Es gibt sogar einige Hunderassen, wie etwa die Schlittenhunde, die speziell zum Ziehen von Lasten gezüchtet werden. Auch ist es sicher möglich einen Hund an das Ziehen des Bollerwagens zu gewöhnen.
Zu empfehlen ist dies aber nicht. Selbst bei Schlittenhunderennen befindet sich der Musher (Schlittenhundführer) direkt auf dem Wagen oder Schlitten. So kann er die Hunde in die richtige Richtung lenken und dafür sorgen, dass die Hunde auf dem Weg bleiben. Bei einem Bollerwagen ist dies schlecht möglich.
Kinder mit einem entsprechend geringen Gewicht sind zur Führung eines ziehenden Hundes meist noch nicht in Lage und für einen einzigen Hund ist das Ziehen eines Erwachsenen nun doch zu schwer. Aus Spaß und für eine kurze Wegstrecke kann der Familienhund sicherlich einmal vor den Bollerwagen gespannt werden. Doch als Zughund bei ausdehnten Spaziergängen oder Ausflügen, oder gar beim Transport schwerer Lasten ist er nicht geeignet.

Kann ein Bollerwagen auch mit dem Fahrrad gezogen werden?

Auch das Fahrrad ist kein geeignetes Zugmittel für einen Bollerwagen. Auf öffentlichen Straßen und Wegen müssen Fahrradanhänger laut STVO mit einem Rücklicht und einem Rückstrahler ausgerüstet sein.
Dies ist bei Bollerwagen nicht der Fall. Doch auch wenn der Bollerwagen damit nachträglich ausgerüstet würde, ist ein Handwagen in Bezug die notwendige Stabilität und beim Bremsen nicht für den Gebrauch als Anhänger am Fahrrad geeignet. Stattdessen sollte besser ein ausgesprochener Fahrradanhänger genutzt werden.

Eignen sich alle Bollerwagen für den Strand?

Die Antwort auf diese Frage ist ein klares „Nein“. Sand bildet einen sehr weichen Untergrund und ist mit einem normalen Bollerwagen nur schwer bis gar nicht befahrbar. Am besten geeignet für den Stand sind breite luftgefüllte Reifen. Aber auch breite Kunststoffräder mit Profil eignen sich für den Strand. Diese Reifen sorgen dafür, dass der Wagen sich im weichen Sand nicht festfährt und die Räder nicht einsinken.
Vorteilhaft ist es auch, wenn der Bollerwagen witterungsbeständig und wasserabweisend ist. Bei Holzbollerwagen sollte das Holz durch eine entsprechende Lackierung geschützt sein, bei Faltwagen sollte der Ladebeutel mit einer wasserabweisenden Beschichtung ausgestattet sein.

Bollerwagen kaufen oder mieten?

Bollerwagen können auch gemietet werden. Allerdings ist das Mietangebot nicht überall gleichmäßig verteilt. In Großstädten wie Köln, Essen, Hamburg, Bremen oder Leipzig ist das Mieten eines Bollerwagens kein Problem. Anders sieht es in vielen Kleinstädten und auf dem Land aus.
Ob es statt eines Kaufs besser oder sinnvoll ist, einen Bollerwagen zu mieten, hängt immer vom Einzelfall ab. Wird ein Bollerwagen wirklich nur für eine einmalige Gelegenheit benötigt, ist es sicher sinnvoller nach einem guten Mietangebot Ausschau zu halten.
Soll ein bestimmtes Bollerwagenmodell vor einem möglichen Kauf erst einmal getestet werden, wird es schon schwieriger. Nicht immer und überall kann genau das gewünschte Modell auch gemietet werden.
Dann ist es oftmals sinnvoller im Freundes- und Bekanntenkreis einmal nachzufragen, ob nicht zufällig jemand genau dieses Modell besitzt. Vielleicht ist es dann ja auch möglich den Bollerwagen einmal auszuprobieren.

Kann man einen Bollerwagen auch selber bauen?

Wer geschickt ist, kann einen Bollerwagen selbstverständlich auch selber bauen. Am einfachsten ist natürlich der Selbstbau eines Bollerwagens aus Holz. Soll der selbstgebaute Bollerwagen jedoch auch tatsächlich schwere Lasten oder sogar Kinder transportieren, müssen natürlich auch bei einem Do-it-yourself-Bollerwagen die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen in Hinblick auf die Stabilität und die Tragkraft des Wagens berücksichtigt werden.
Am einfachsten ist der Selbstbau, wenn ein Fahrgestell bereits vorhanden ist. Dieses kann von einem alten oder gebrauchten Boller- oder Leiterwagen stammen. Es muss selbstverständlich noch intakt sein oder entsprechend wiederhergestellt werden. Wer handwerklich geschickt ist und auch etwas von Physik versteht, kann auch ein tragfähiges und stabiles Fahrgestell selber bauen.

Fazit

Bollerwagen sind praktische und vielseitige Hilfsmittel zum Transport von Vielerlei.

Dazu lassen sie sich bei nahezu jeder Outdoor-Aktivität nutzen. Kein Wunder, dass viele über den Kauf eines Bollerwagens nachdenken.

Doch vieles was sich einfach anhört, stellt sich schnell als überaus schwierig heraus. So ist es auch beim Bollerwagenkauf.

Ohne eine Vielzahl von Informationen rund um den Bollerwagen und ohne sorgfältigen Bollerwagen Vergleich stellt sich eine voreilig gefällte Kaufentscheidung schnell als Fehlkauf heraus.

Mit unserem Ratgeber und den ausgesuchten Bollerwagenmodellen in den verschiedenen Kategorien kann das nun nicht mehr passieren.

Die Redaktion von Wellenliebe.de besteht aus echten Wassersport-Fans. Von Kajakfahrern, über Segler und Taucher bis Stand Up Paddler sind (fast) alle Wassersportarten vertreten. Unsere Inhalte wurden schon millionenfach gelesen und in vielen Zeitungen aufgegriffen.

Die Redaktion von Wellenliebe.de besteht aus echten Wassersport-Fans. Von Kajakfahrern, über Segler und Taucher bis Stand Up Paddler sind (fast) alle Wassersportarten vertreten. Unsere Inhalte wurden schon millionenfach gelesen und in vielen Zeitungen aufgegriffen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments