Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Heutzutage gibt es viele verschiedene Aloe Vera Samen am Markt. Interessierte haben die Qual der Wahl.

Wir haben uns daher intensiv mit den verschiedenen Aloe Vera Samen beschäftigt. In unserem Aloe Vera Samen Test findest du sicher das passende Produkt.

Mehr Informationen über die wichtigsten Auswahlkriterien gibt es im Ratgeber unterhalb der Tabelle.

  • Wer eine Aloe Vera Pflanze selber anbauen möchte, kann sich Aloe Vera Samen kaufen und die Aussaat ganzjährig vornehmen. Die Pflanze selber ist genügsam und gedeiht auch bei Anfängern.
  • Da Aloe Vera zu den Sukkulenten gehört, wird zur Anzucht Kakteenerde benötigt, die mit etwas Sand vermischt wird. Der Standort sollte hell sein und die Temperatur sommerlich warm mit ca. 25 °C. Nach 2-4 Wochen erfolgt die Keimung.
  • Mittlerweile gibt es sehr viele verschiedene Sorten der Aloe Vera Pflanze. Jede hat ihre Vor- und Nachteile. Allen gleich ist aber die positive Heilwirkung des Gels im Blattinneren.

Die besten Aloe Vera Samen

Feel Green 296244 Ecocube Aloe Vera, Nachhaltige Geschenkidee (100% Eco Friendly), Grow Your...
  • Jedes Anzuchtset enthält: einen natürlichen...
  • Anzucht & Pflege: anspruchsvoll
  • Merkmale: Aloe Vera wird auch Wüstenlilie genannt und...
  • Der Inbegriff eines stylischen, natürlichen und...

Aloe Vera Samen Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?

  • Anzahl: Einige Hersteller versenden nur wenige Aloe Vera Samen und andere verpacken gleich 100 Stück. Hobby-Botaniker müssen aber immer damit rechnen, dass eine Saat nicht aufgeht. Am besten pflanzt man immer ca. zehn Samen zusammen ein.
  • Erde: Am besten gelingt die Aufzucht von Aloe Vera Samen in Kakteenerde. Alternativ können auch Kokos-Erde-Tabletten benutzt werden. Die Erde sollte einen hohen Sandgehalt aufweisen, der bei Bedarf auch selbst erhöht werden kann.
  • Pflanzort: Der Ort zur Anzucht sollte hell sein. In einem dunklen Keller werden die Samen nicht aufgehen. Eine direkte Sonneneinstrahlung ist auch zu vermeiden. Auch Pflanzenlampen sind hilfreich.
  • Bodenfeuchte: Da die Aloe Vera Pflanze auch in kargen Verhältnissen überleben kann, sollte die Bodenfeuchte eher trocken sein. Die Pflanze darf auch später nicht übermäßig gegossen werden.
  • Kalk: Nach dem Keimen sollte die Pflanze in regelmäßigen Abständen mit Kalk versorgt werden. Die darin befindlichen Nährstoffe verhelfen der Pflanze zu einem gleichmäßigen Wachstum.
  • Blütezeit: Ist der Aloe Vera Samen nach der Anzuchtzeit gut aufgegangen, gedeiht sie nach ein paar Jahren zu einer stattlichen Staude. Die Blütezeit ist von Januar bis Februar. Die Blütenform ist traubenartig.
  • Frost: Die Aloe Vera Pflanze ist sehr frostempfindlich. Normalerweise gedeiht sie in Wüstengegenden oder im tropischen bzw. subtropischen Klima. Sollte die Pflanze im Sommer draußen stehen, muss sie in unseren Wintern reingeholt werden.
  • Ernte: Wer die Aloe Vera Pflanze zu Heilzwecken an züchten möchte, kann später aus den Blättern das wirksame Blattgel herausschneiden. Dieses kann für kleine Wunden oder Insektenstichen auf der Haut benutzt werden. Das Blattgel ist feuchtigkeitsspendend und desinfizierend.

Die Redaktion von Wellenliebe.de besteht aus echten Wassersport-Fans. Von Kajakfahrern, über Segler und Taucher bis Stand Up Paddler sind (fast) alle Wassersportarten vertreten. Unsere Inhalte wurden schon millionenfach gelesen und in vielen Zeitungen aufgegriffen.

Die Redaktion von Wellenliebe.de besteht aus echten Wassersport-Fans. Von Kajakfahrern, über Segler und Taucher bis Stand Up Paddler sind (fast) alle Wassersportarten vertreten. Unsere Inhalte wurden schon millionenfach gelesen und in vielen Zeitungen aufgegriffen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments