Derzeit sind verschiedene Modelle von Tauchtaschen auf dem Markt erhältlich.
Interessierte haben die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher intensiv mit den verschiedenen Tauchtaschen beschäftigt.
In unserem Tauchtasche Test findest du sicher das passende Produkt.
Mehr Informationen über die wichtigsten Auswahlkriterien gibt es im Ratgeber unterhalb der Tabelle.
- Damit Taucher ihr gesamtes Equipment für den Tauchsport zusammen transportieren können, ist eine Tauchtasche ideal. So können auch spontane Tauch-Ausflüge stattfinden, wenn Taucherflossen, Taucherbrillen, Schnorchel und weitere Utensilien bereits gepackt an einem Ort sicher verstaut wurden.
- Das Material der Tauchtasche sollte aus robusten und wasserdichten Stoffen bestehen, denn sie wird oftmals auf Booten oder felsigen Ufern abgestellt. Weiterhin sollten Käufer darauf achten, dass sie auch zu entfernten Zielen im Flugzeug mitgenommen werden kann.
- Die Größe richtet sich nach dem Equipment des Tauchers. Müssen auch Taucheranzug und Tarierjacket verstaut werden, bieten sich für den Transport Tauchtaschen mit Rollen an.
Die besten Tauchtaschen
- Praktische Reisenetztasche, um eine komplette...
- Die Länge ist so dimensioniert, dass auch die...
- Volumen 107 Liter, Gewicht 0,75 kg, Maße 38 x 38 x 96...
- Tasche leicht klappbar, um eine praktische Runde Tasche...
- Cressi ist ein Familienunternehmen, das seit 1946...
- Abmessungen Hauptfach: 76 x 40 x 28 cm
- Abmessungen obere Vordertasche: 34 x 23 x 8.5 cm
- Abmessungen untere Vordertasche: 34 x 38 x 8.5 cm
- GROßE GRÖSSE UND FALTBAR:65x35x35cm,Die tauchen...
- EIGENSCHAFTEN:Durch das atmungsaktive Mesh-Material...
- ANWENDUNG:Netztasche ideal für alle...
- HOHE QUALITÄT:Mesh-Tauchtaschen bestehen aus...
- Aus langlebigem PVC-beschichtetem Netzstoff
- Geräumig und robust aber dennoch leicht
- Leicht faltbar und von oben befüllbar
- Salzwasserbeständiger doppelseitiger YKK...
Tauchtasche Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Material: Das Material einer Tauchtasche sollte sehr atmungsaktiv sein, daher sind die meisten Modelle aus einem Netz-Stoff gefertigt. Nach dem Tauchgang sind die Utensilien (wie zum Beispiel der Tauchanzug) meist noch recht feucht und können so in die Tasche für den Rücktransport gelegt werden.
- Tragemöglichkeit: Bei allen Modellen ist ein Tragegriff vorhanden. Dieser sollte gut gepolstert sein, damit die Tasche auch längere Strecken getragen werden kann. Ein zusätzlicher Schultergurt kann in den meisten Fällen problemlos angebracht werden.
- Flugreisen: Wer mit seinem Tauch-Equipment eine Urlaubsreise antreten möchte, sollte auf stabilere Tauchkoffer zurückgreifen. Diese können als Gepäck aufgegeben werden und sind zusätzlich oftmals mit Rollen und einem Teleskopstiel ausgestattet. So können auch längere Flugsteige bequem zurückgelegt werden.
- Reißverschluss: Alle Tauchtaschen sind mit einem Reißverschluss ausgestattet. Dieser sollte mit großen Zippern versehen sein, damit die Tasche leicht geöffnet und verschlossen werden kann. Wer oft mit Booten zum Tauchziel fährt, sollte salzwasserbeständige Reißverschlüsse wählen.
- Dry-Bags: Hochwertige Tauchtaschen oder Koffer besitzen eine mittelgroße Trockentasche im inneren Bereich. Hier können wichtige Dokumente wie Tauchlizenz oder Personalausweis aufbewahrt werden. Auch ein Smartphone ist in diesem Bereich vor Feuchtigkeit geschützt. Dry-Bags können aber auch als Zubehör nachgekauft werden.