Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Willst du Balance Boards ausprobieren?

Sie sind ein neuer Trend im Fitnessbereich und wir lieben sie.

Wahrscheinlich hast du schon von ihnen gelesen, aber du weißt nicht, wo du anfangen sollst. Deshalb haben wir diesen Leitfaden mit allen Informationen über Balance Boards geschrieben, um dir den Einstieg in dieses neue Hobby zu erleichtern!

Wir sollten dich aber warnen: Balance Boarding macht eine Menge Spaß!

Du kannst neue Herausforderungen ausprobieren und deine Fähigkeiten verbessern. Und du wirst auch besser in Form kommen. Probier es einfach mal aus!

Wer die kurze Antwort haben möchte: Das Jucker Hawaii Homerider Aka ist das beste Balance Board für Anfänger!

Unser Testsieger:

Bestes Balance Board für Anfänger
Jucker Hawaii Homerider Aka
9.4

Das Jucker Hawaii Homerider Aka ist ein Balance Board in schickem Schwarz mit weißen Verzierungen im hawaiianischen Flair. Die spezielle Beschichtung aus Neopren mit "Snake Skin" Oberfläche sorgt für idealen Halt. Gepaart mit der großen Breite und den abnehmbaren Stoppern ist dieses Board ein echter Allrounder.

Das hochwertige Balance Board von Jucker Hawaii bietet eine breite, sichere Standfläche. Das robuste Board bietet einen guten Grip und kann sehr gut barfuß, mit Socken oder Schuhen gefahren werden.

Die folgende Liste ist dafür gemacht, um dir eine weite Auswahl zwischen wirklich unterschiedlichen Balance Boards zu bieten, die allesamt für ihren Einsatzzweck zu den besten Modellen gehören.

Hinweis: Bei der Recherche der besten Boards hat uns das Team von BalanceWaves unterstützt.

Inhaltsverzeichnis

Die besten Balance Boards

#1 Jucker Hawaii Homerider Aka

Das Jucker Hawaii Homerider Aka Balance Board ist aufgrund seiner rutschfesten Oberfläche, der Stopper und der großen Breite eine gute Wahl für Anfänger.

Ein optimales Training barfuß oder in Socken ist auf dem Balance Board ebenfalls möglich.

Mit dem Jucker Hawaii Homerider Aka kannst du sowohl deinen Gleichgewichtssinn als auch deine Reflexe optimal fördern. So werden alle Muskelkernbereiche gefordert.

Bestes Balance Board für Anfänger
Jucker Hawaii Homerider Aka
9.4

Das Jucker Hawaii Homerider Aka ist ein Balance Board in schickem Schwarz mit weißen Verzierungen im hawaiianischen Flair. Die spezielle Beschichtung aus Neopren mit "Snake Skin" Oberfläche sorgt für idealen Halt. Gepaart mit der großen Breite und den abnehmbaren Stoppern ist dieses Board ein echter Allrounder.

#2 Costaboard Radius Strong

Das Costaboard Radius Strong ist wegen seines einzigartigen Designs ein großartiges Board.

Der Rocker-Shape macht das Board wendiger, was perfekt für Tricks ist.

Ein weiteres großartiges Merkmal ist, dass die Strong-Variante mehr Tragfähigkeit und Stabilität hat, d.h. sie kann problemlos mehr als 100 Kilogramm tragen.

Bestes Balance Board für Fortgeschrittene
Costaboard Radius Strong
9.4

Das Costaboard Radius Strong kommt im Surfboard-Design mit Rockerline und ist durch sein Woodprint ein echter Hingucker. Die Biegung sorgt für ein natürliches, geschmeidiges und dynamisches Fahrgefühl. Es bietet zugeschnittene Belastbarkeit in Bezug auf Stabilität und Fahrleistung. Die leichte und hochwertige Bauweise des Boards macht es zum idealen Begleiter.

#3 Daffy Boards Wake

Das Daffy Boards Wake Set Abstract mit der geraden Fläche hat uns im Test überzeugt. Das robuste Board, das wie ein Wakeboard gestylt ist, wurde aus hochwertigen Materialien nachhaltig für einen fairen Preis in Deutschland produziert.

Als erfahrener Hersteller zahlreicher Sportbretter weiß das Unternehmen aus dem Sauerland offensichtlich, worauf es bei der Boardkonstruktion ankommt.

Wenn du erfahren bist und viel Zeit im Freien verbringst, um auf einem Surfbrett, Wakeboard oder Skateboard zu üben, dann können wir dir das Daffy Boards Wake Set Abstract empfehlen.

Anfänger sollten jedoch ehrgeizig sein und das Daffy Boards Wake Set Abstract ausprobieren, denn die fehlenden Stopper können bei den ersten Balanceversuchen auf der dicken Korkrolle eine Herausforderung sein.

Die Korkrolle ist ebenso wie eine Matte im Paket enthalten, sodass du sofort mit dem Training beginnen kannst, ohne weitere Kosten zu haben.

Beste Preis-Leistung für gerade Balance Boards
Daffy Boards Wake
9.4

Mit dem Daffy Boards Wake Abstract bekommst du ein Designstück für ambitionierte Anfänger und Fortgeschrittene, welches hervorragend für Tricks geeignet ist. Das hochwertige Board wird nachhaltig in Deutschland produziert. Im praktischen Set kommen die passende Rolle und Matte gleich mit dazu.

#4 Daffy Boards Radial

Das gebogenene Daffy Boards Radial Mountain ist eine gute Wahl für Leute, die ihre Fähigkeiten auf einem Balance Board verbessern und mehr Tricks ausprobieren wollen.

Das Modell ist sehr robust und langlebig, was es zu einer guten Wahl für eine nachhaltige und umweltfreundliche Produktion macht. Du bekommst es zu einem fairen Preis und kannst es vielseitig zu Hause oder sogar im Garten einsetzen.

Das Daffy Boards Radial Mountain ist optisch ansprechend. Seine geschwungene Form und das Fehlen von Stoppern machen es für Anfänger schwierig, aber es ist perfekt für Fortgeschrittene. Die passende Korkrolle und Matte sind im selben Set enthalten.

Beste Preis-Leistung für gebogene Balance Boards
Daffy Boards Radial
9.4

Mit dem Daffy Boards Radial Mountain bekommst du ein leicht gekrümmtes Board, das ideal für Tricks geeignet ist. Das hochwertige Board wird nachhaltig in Deutschland produziert. Im praktischen Set kommen die passende Rolle und Matte gleich mit dazu.

#5 Jucker Hawaii Homerider Surf Kapua

Wir haben uns das Jucker Hawaii Surf Kapua Balance Board genau angeschaut. Wir denken, dass dieses Modell sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Surfer eine gute Investition ist.

Die robuste Verarbeitung und die verwendeten hochwertigen Materialien sorgen dafür, dass du lange Freude an diesem Board haben wirst und vor allem sehr sicher auf dem Board stehst.

Das farbenfrohe Design im hawaiianischen Stil macht dieses Balance Board einzigartig und macht es auch zu einer gelungenen Dekoration.

Die Breite des Balance Boards ist überdurchschnittlich, was es Anfängern erleichtert, Gleichgewichtsübungen zu machen. Die Stopper bieten weitere Sicherheit. Wenn du als fortgeschrittener Sportler Tricks und Sprünge machen willst, kannst du die Stopper herausnehmen.

Bestes Balance Board für sichere Fahrt
Jucker Hawaii Homerider Surf Kapua
9.4

Mit dem Jucker Hawaii Homerider Surf Kapua bekommst du ein Design-Schmuckstück mit hawaiianischem Flair. Die breite Bauweise zusammen mit den abnehmbaren Stoppern und der speziellen "Sugargrip" Beschichtung, die für mehr Halt sorgt, macht dieses Board zu einem echten Alleskönner.

#6 kolibri boards Grip

Das kolibri Boards Grip ist ein toller Kauf für qualitätsbewusste Sportfans.

Du bekommst ein Balance Board zu einem fairen Preis, das umweltfreundlich ist und in sorgfältiger Handarbeit mit einem professionellen Auge fürs Detail hergestellt wurde.

Die tiefen Rillen auf dem Balance Board sorgen dafür, dass du es auch mit Socken oder Schuhen einen guten Griff hast. Vor allem auch für Fitness- sowie Yoga-Übungen ist das breite Board praktisch.

Bestes Balance Board für Workouts
kolibri boards Round Grip - Balance Board | Made in Germany
9.4

Die kolibri boards erhalten den entscheidenden Feinschliff, die Farbe und das Branding in liebevoller Handarbeit, was jedes Balance Board zu einem Unikat macht. Unsere Balance Boards sind für alle Altersgruppen und Fitnesslevel geeignet. Erkunde unsere Übungen und verbessere deine Fitness und Beweglichkeit mit dem kolibri board.

-> 10 % mit Code SUP10 sparen

#7 kolibri boards Mini Grip

Das kolibri Boards Mini Grip ist eine gute Wahl für Eltern und Kinder, die ein gutes, aber preiswertes Kinder-Board suchen.

Es besteht aus natürlichen Materialien und ist sehr kompakt, was es perfekt für kleine Leute macht, die überall balancieren wollen. Es kann von Menschen mit einem Körpergewicht von bis zu 120 kg genutzt werden.

Der Preis ist moderat für die hochwertige Handwerkskunst und sehr gute Verarbeitung. Dank der tiefen Griffrillen kannst du darauf mit Socken und Turnschuhen oder sogar barfuß trainieren.

Bestes Balance Board für kleine Kinder
kolibri boards Mini Grip
9.4

Das kolibri boards Grip vereint gute Qualität aus deutscher Handarbeit sowie ein umweltfreundliches Herstellungsverfahren mit einem fairen Preis. Die extra breite Bauweise und die extra Grip-Rillen bieten vor allem Einsteigern einen guten Halt - sei es barfuß, mit Socken oder Schuhen.

#8 Bredder Elani Fisch

Der Bredder Elani-Fisch unterscheidet sich von anderen Holzstücken durch die hochwertige Holzmaserung. Er sieht auch einzigartig aus, wenn du eine persönliche Gravur bekommst.

Das Premium Balance Board ist schwerer, aber auch sehr stark und langlebig. Das Gleiche gilt für die Holzrolle, die bei diesem Brett dabei ist.

Der Preis für dieses gerade Balance Board ist etwas hoch, aber du bekommst echte Handwerkskunst aus nachhaltiger Produktion. Außerdem bekommst du ein sehr hochwertiges Balance Board mit einer Rolle, die auch noch toll aussieht.

Premium Balance Board in schicker Naturoptik
Bredder Elani Fisch
9.4

Mit dem Bredder Elani Fisch bekommst du ein sehr hochwertiges Balance Board in schicker Naturoptik. Die umweltfreundliche Herstellung in Deutschland in feinster Handarbeit sorgt für Robustheit und Langlebigkeit. Mit der optionalen, individuellen Gravur wird dein Board zu einem echten Unikat.

#9 Woazboard Rippal

Das Woazboard Rippal ist ein sehr hochwertiges Brett mit einem schönen Design. Es wird mit Sorgfalt und Liebe zum Detail hergestellt, wobei der Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und Regionalität liegt.

Die Rocker-Shape und die Surfboard-Form bringen das hawaiianische Surffeeling mit nach Hause. Dieses Premium Board ist großartig für Tricks, weil es wendig ist.

Diese Qualität macht es allerdings auch teurer. Das Board ist im Premium-Segment angesiedelt, also können es sich nur echte Enthusiasten leisten.

Bestes gebogenes Balance Board im Premium Segment
Woazboard Rippal
9.4

Das Woazboard Rippal vereint hervorragende Qualität mit einem schicken Surfboarddesign in Holzoptik und einer wendigen Rocker-Shape. Damit ist es ein echter Hingucker und Allrounder zugleich. Es ist ebenso für Balanceübungen wie auch Tricks geeignet. Das Board wird plastikfrei in Österreich aus regionalen Materialen hergestellt.  

#10 Bredder Bobbel Board

Dieses Set ist perfekt für dich, wenn du in deinem Alltag aktiver sein willst. Das Bredder Bobbel Board Laluna ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Zudem sieht es sehr stilvoll aus. Du kannst das Board auch mit einer persönlichen Nachricht gravieren lassen.

Besonders praktisch ist, dass du dieses Balance Board wunderbar unter dem Schreibtisch oder im Stehen an einem höhenverstellbaren Schreibtisch nutzen kannst.

Das Bredder Bobbel Board Laluna ist vergleichsweise schwer, weil es aus Holz gefertigt ist. Das macht es aber auch sehr langlebig. Der Preis des Bobbel Boards liegt im oberen Segment, aber das liegt daran, dass es aus nachhaltiger, regionaler Produktion und feiner Handarbeit stammt.

Bestes Balance Board fürs Büro
Bredder Bobbel Board
9.4

Mit dem Bredder Bobbel Board Laluna bekommst du ein sehr hochwertiges Balance Board in schicker Naturoptik. Durch die integrierte Halbkugel brauchst du keine Rolle mehr und hast 360° Bewegungsfreiheit. Dieses in Deutschland hergestellte Board ist der ideale Begleiter für mehr Bewegung in deinem Alltag.

#11 Wahu Board

Das Wahu Balance Board Ocean Blue ist ein einzigartiges Balance Board, das sich durch sein geschwungenes Design und seine leuchtende Farbe von anderen Boards unterscheidet.

Das Board ist außerdem umweltfreundlich, weil es aus klimafreundlichen Materialien hergestellt wird. Ein weiteres cooles Merkmal des Boards ist der Schwalbenschwanz am Ende, der es bei der Lagerung stabiler macht.

Im Trainingspaket ist eine Korkrolle enthalten, damit du sofort mit dem Training beginnen kannst. Es wird jedoch empfohlen, dass du eine rutschfeste Unterlage verwendest, z.B. eine Balance Board Matte aus Kork.

Das hilft dir, beim Training stabil zu bleiben. Wenn du nach einem Balance Board suchst, das umweltfreundlich ist, ist das Wahu Balance Board eine gute Wahl. Es wird in Deutschland hergestellt und verwendet keine Plastikverpackungen. Außerdem wird für jedes verkaufte Wahu Balance Board ein Kilogramm Müll aus dem Meer entfernt.

Das Wahu Balance Board ist ein leichtes und kompaktes Board, das du überallhin mitnehmen kannst. Es ist ideal für Reisen oder zum geselligen Beisammensein mit Freunden.

Bestes Balance Board für Meeresschützer
Wahu Board Ocean Blue
9.4

Beim Wahu Board Ocean Blue treffen sich funktionale Formgebung, schickes Design und umweltbewusste Herstellung. Dieses Balance Board ist leicht und kompakt, was es zum idealen Begleiter macht. Als besonderes Merkmal bietet die Krümmung ein einzigartiges Erlebnis.

#12 Bredder Home SUP

Das Bredder Home SUP ist ein besonderes Balance Board. Es ist aus hochwertigen und nachhaltigen Materialien gefertigt, mit einer Länge von 90 cm wesentlich größer als andere Balance Board und ermöglicht zudem ein authentisches Surferlebnis und Training für das Stand-up-Paddling.

Obwohl das Bredder Home SUP im oberen Preissegment angesiedelt ist, bietet es eine einzigartige SUP-Trainingserfahrung, die ihren Preis wert ist.

Das Brett ist sehr robust und gut verarbeitet. Zudem macht es Spaß und eignet sich perfekt zum Trainieren.

Hier ein Video:

Dieses Set ist unvergleichbar mit allen anderen Modellen auf dem Markt.

Bestes Balance Board für Stand-Up-Paddler
Bredder Home SUP
9.4

Das Bredder Home SUP macht Stand-Up-Paddeling zuhause zur Realität. Das High-End Zugsystem ermöglicht ein vielseitiges Training mit Paddel oder Zubehör. Die umweltfreundliche Herstellung in Deutschland in feinster Handarbeit sorgt für Robustheit und Langlebigkeit. Mit der optionalen, individuellen Gravur wird dein Board zu einem echten Unikat.

#13 Jucker Hawaii Homerider Ocean Rocker

Der in Deutschland hergestellte Jucker Hawaii Homerider Ocean Rocker hat den Test mit Bravour bestanden. Das Design ist sehr cool, und die rutschfeste Beschichtung ist ein großes Plus.

Der natürliche Look des Bretts aus Birkenholz ist sehr ansprechend, ebenso wie die Korkrolle mit Standardgröße. Der niedrige Preis hat uns ebenso überzeugt wie die vielen Trainingsmöglichkeiten, die das Board zu bieten hat.

Trotz seiner kleineren Grundfläche ist das Training auf ihm auch für ambitionierte Anfänger möglich. Noch mehr Spaß machen Tricks und Sprünge, die besonders auf dem stopperlosen Modell machbar sind.

Bestes rutschfestes Balance Board
Jucker Hawaii Homerider Ocean Rocker
9.4

Das Jucker Hawaii Homerider Ocean Rocker ist ein schmale Boards mit abstraktem Design ist nicht nur ein Hingucker, sondern bietet die ideale Basis für Tricks. Die spezielle "Sugargrip" Beschichtung sorgt für extra Halt. Mit nur 1,44 kg ist es zudem sehr leicht und wendig.

#14 Wonkyboard Allround

Das Wonkyboard Allround Balance Board ist ein interessantes Balance Board für Anfänger und erfahrene Nutzer. Dieses Modell bietet viel Spielraum zum Erlernen von Drehungen und Tricks.

Nur Sprünge sind mit diesem Board etwas schwieriger, aber dank der mitgelieferten Führungsschienen und Stopper bietet es eine hohe Gleitsicherheit.

Mit den Schienen ermöglicht das Wonkyboard Allround viele spezielle Übungen und Tricks.

Bestes Balance Board mit Schienen
Wonkyboard Allround
9.4

Das Wonkyboard Allround Balance Board ist ein wunderbares Einsteigerboard mit viel Spielraum zum Erlernen von Drehungen und Kippen. Dank der mitgelieferten Führungsschienen und Anschläge bietet es eine hohe Gleitsicherheit. Bei der Produktion wird großer Wert auf nachhaltige Herstellung und Umweltschutz gelegt.

#15 Zarte Bande

Das Pink Kite ist ein hochwertiges Balance Board aus Deutschland. Es wird von Hand gefertigt, daher ist jedes Board ein Unikat. Das Board ist gerade und hat keine Stopper.

Das Board ist mit umweltfreundlichem Lack beschichtet, der das Board schützt und es griffiger macht. Für die Herstellung wurden lokale und nachhaltige Materialien verwendet.

Dieses Board ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene eine gute Wahl. Das Board ist gut verarbeitet und der Preis ist hoch, aber es ist das Geld wert.

Bestes Balance Board aus nachhaltiger Forstwirtschaft
Zarte Bande Pink Kite
9.4

Das Zarte Bande Pink Kite wird in einer kleinen Werkstatt in Tübingen in Handarbeit gefertigt. Für die Herstellung werden umweltfreundliche und lokale Ressourcen verwendet. Das Board ist hochwertig und robust. Durch seine Form ist es sowohl ideal für Anfänger, als auch Fortgeschrittene.

Was ist ein Balance Board?

Ein Balance Board ist ein Sportgerät, das dir hilft, dein Gleichgewicht und deine Muskeln zu trainieren.

Die klassische Version ist ein Brett aus Holz, das aus mehreren Schichten besteht, um optimale Stabilität zu gewährleisten.

Es gibt viele verschiedene Arten von Balance Boards, die alle ihren eigenen Zweck haben. In diesem Leitfaden werden wir sie genauer vorstellen.

Einige Balance Boards sind einfach zu benutzen. Du stellst sie einfach auf den Boden und legst los. Andere Bretter sind schwieriger zu handeln.

Es dauert eine Weile, bis du lernst, gut zu balancieren, aber wenn du das geschafft hast, kannst du Tricks und Übungen machen, die verschiedene Muskelgruppen trainieren.

Mit Balance Boarden starten

Wenn du neu anfängst, ist es wichtig, vorsichtig zu sein. Du musst dir Zeit nehmen und darfst nichts überstürzen.

Das gilt besonders am Anfang, wenn du dich noch nicht so gut ausbalancieren kannst. Das Risiko, sich zu verletzen, ist zu diesem Zeitpunkt höher, also solltest du einen Ort finden, an dem du gut trainieren und dich gut halten kannst.

Übe viel, damit du auf dem Brett bleiben kannst.

  1. Dazu legst du das Brett quer auf die Rolle. Dann stellst du einen Fuß auf das Ende des Bodens und einen Fuß in die Luft. Vergewissere dich, dass du in dieser Position stabil stehst, bevor du weitermachst.
  2. Wenn du das Gleichgewicht halten willst, stellst du deine Füße weiter auseinander.
  3. Halte dich nun mit den Händen an einem stabilen Gegenstand in der Nähe fest. Verlagere langsam dein Gewicht, sodass das Brett kippt.
  4. An diesem Punkt ist es besser, wenn du nicht versuchst, dich mit der Kraft deiner Arme in Position zu halten, sondern das Brett kippen lässt.
  5. So kannst du besser verstehen, wie du das Gleichgewicht halten kannst. Nach kurzer Zeit wirst du in der Lage sein, einen Moment lang zu balancieren, ohne deine Hände zu benutzen. Hab keine Angst, zur Seite zu kippen. Das wird den Lernprozess nur unterstützen.
  6. Sobald du dich sicher in deinem Gleichgewicht fühlst, fang an, das Brett von einem Ende zum anderen hin und her zu rollen. Das gibt dir zusätzliches Selbstvertrauen und du kannst nun langsam auf deine Erfolge aufbauen.

Der richtige Untergrund für Balance Boards

Du solltest eine rutschfeste Matte als Unterlage verwenden, um deine Stabilität auf dem Brett zu erhöhen und das Gleichgewicht zu halten. Es gibt verschiedene Arten von Matten, die du verwenden kannst, aber Kork ist die beste Wahl.

Achte darauf, dass die Matte nicht zu dick oder weich ist, sonst wird es schwieriger, das Gleichgewicht zu halten.

Ein weiterer Vorteil einer Matte ist, dass diese deinen Boden schützt. Am Anfang kann das Brett oft umkippen und das kann den Boden beschädigen.

Fortgeschrittene können versuchen, das Board ohne Matte zu benutzen, aber dann rutscht die Rolle schneller und es ist schwieriger, das Gleichgewicht zu halten.

Es gibt auch Boards, die statt einer Korkrolle eine Holz- oder Kunststoffrolle haben, was das ganze Erlebnis noch anspruchsvoller macht. Da diese noch deutlich schneller rutschen.

Du kannst verschiedene Oberflächen auf deinem Balance Board ausprobieren. Du kannst es sogar nach draußen bringen. Das ist schwieriger und deine Rolle und dein Board nutzen sich schneller ab.

Wenn du draußen bist, achte darauf, dass keine scharfen Felsen oder Kanten in deiner Nähe sind. Das kann dazu führen, dass du hinfällst. Außerdem solltest du im Freien eine Matte benutzen.

Mit dem Balance Board lieber barfuß, mit Socken oder Schuhen fahren?

Der Grip auf einem Balance Board ist sehr subjektiv. Jeder empfindet anders, wie viel Grip es braucht. Im Allgemeinen sorgt mehr Grip für einen besseren Halt auf dem Balance Board.

Da es aber verschiedene Arten von Boards gibt, sind auch die Anforderungen an den Grip für jedes Board unterschiedlich.

Einige Balance Boards haben eine zusätzliche rutschfeste Beschichtung, wie ein Skateboard. Das kann dir helfen, besser auf dem Brett zu bleiben. Andere Boards haben Rillen im Holz, die für mehr Grip sorgen.

Das hilft dir, besser auf dem Board zu bleiben. Schließlich sind manche Bretter einfach gestrichen und daher ziemlich rutschig. Du solltest schon beim Kauf des Balanceboards darauf achten, wie viel Grip du haben möchtest.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um einen guten Halt auf deinem Balance Board zu bekommen. Eine Möglichkeit ist, dein Schuhwerk sorgfältig auszuwählen. Wenn du barfuß gehst, hast du einen guten Grip, aber das gilt auch, wenn du Schuhe trägst.

Socken sind jedoch rutschiger, weil du auf ihnen noch hin und her rutschen kannst. Es kommt ganz auf den Zustand deines Boards an.

Wenn die Oberfläche des Boards bereits rau ist, brauchst du nicht viel Grip. Socken sind gut genug. Aber sei dir bewusst, dass eine raue Oberfläche deine Socken schneller abnutzt.

Barfuß bietet eine raue Oberfläche ein weiteres besonderes Erlebnis, da deine Füße durch die Maserung stimuliert werden.

Wenn das Balance Board rutschig ist, wird es schwieriger, mit Socken zu balancieren. Wenn du Schuhe trägst, solltest du sie fest zubinden, damit deine Füße nicht in den Schuhen rutschen können.

Außerdem solltest du darauf achten, dass deine Schuhe trocken und sauber sind, damit du idealen Halt findest und das Board nicht ausleiert. Eine Alternative ist es, rutschfeste Socken zu tragen.

Wir haben damit keine guten Erfahrungen gemacht, denn die Socken kleben zwar, aber sie geben nach, so dass man trotzdem noch in die Socke rutschen kann.

Am besten probierst du alle Optionen selbst aus, um die für dich am besten geeignete zu finden!

Fitness-Training mit dem Balance Board

Jetzt, wo du weißt, wie du das Balance Board benutzen kannst, ist es an der Zeit, etwas Spaß zu haben. Du kannst das Balance Board für dein Training nutzen. So macht dein Training mehr Spaß und ist herausfordernder.

Du kannst auch viele der Übungen machen, die du auf dem Boden machst, nur eben mit dem Balance Board.

Wenn du das Gleichgewicht hältst, wird es schwieriger und belastet deine Muskeln mehr. Das liegt daran, dass deine Muskeln ständig gegen die Schwerkraft arbeiten müssen, damit du nicht fällst. Das geht bis in die tiefsten Muskeln deines Körpers, was dich sehr fit macht.

Das hat auch eine gute Seite: Du kannst deine Trainingszeit verkürzen, weil du jetzt intensiver trainierst. Es gibt viele Möglichkeiten, Yoga zu machen. Du musst nicht nur auf dem Brett stehen. Du kannst auch deine Arme und Hände zur Unterstützung benutzen. Das macht dein Training noch interessanter.

Balance Board am Schreibtisch

Den ganzen Tag zu sitzen, ist nicht gesund. Es kann zu Schmerzen und anderen gesundheitlichen Problemen führen. Deshalb ist es wichtig, dass du dich ausreichend bewegst, auch wenn du den ganzen Tag am Schreibtisch hockst. Ein Balance Board kann dir dabei helfen.

Schon ein kurzes Workout auf dem Balance Board kann dir helfen, deine Tiefenmuskulatur zu stimulieren. Das Balance Board ist auch eine tolle Möglichkeit, um fit zu werden, ohne ins Fitnessstudio gehen zu müssen. Du kannst einfach auf dem Balance Board stehen, während du arbeitest.

Wenn du bei der Arbeit stehst, hältst du deinen Körper im Gleichgewicht und beugst Rückenschmerzen vor. Wenn du keinen Stehtisch hast, kannst du dich auf deinen Stuhl setzen und deine Füße auf ein Balance Board stellen. Das bringt auch etwas Bewegung in deinen Alltag.

Balance Board Outdoor

Balance Boards können sowohl drinnen als auch draußen verwendet werden.

Allerdings gibt es ein paar Dinge zu beachten, wenn du sie benutzt.

Ein guter Untergrund ist wichtig, und du solltest auch eine Balance Board Matte verwenden, um das Rollen gleichmäßiger zu machen. Andernfalls nutzt sich das Board schnell ab.

Mehr zum Thema Outdoor Balance Boarden

Ist Balance Boarden Sport?

Das Balance Board ist so konzipiert, dass du das Gleichgewicht halten kannst und nicht umfällst. Dabei werden alle Muskeln beansprucht, so dass die Grundlage für ein Ganzkörpertraining bereits vorhanden ist.

Mit einem Balance Board kannst du die Schwierigkeit fast jeder Bodenübung erhöhen. Dadurch wird die Muskelgruppe, die du ansprichst, härter arbeiten.

Du kannst Kniebeugen und Liegestütze auf dem Balance Board machen, um deine Beine bzw. deinen Oberkörper zu trainieren. Es gibt eine Vielzahl von Übungen, mit denen du deine Muskeln gezielt ansprechen und deine Tiefenmuskulatur trainieren kannst.

Menschen, die Yoga mögen, können Yoga-Posen auf einem Balance Board machen. Das ist etwas, das fortgeschrittener ist. Wer mehr Action will, kann Tricks auf dem Balance Board ausprobieren. In Sachen Tricks gibt es viele Möglichkeiten und Herausforderungen.

Balance Board Tiefenmuskulatur

Mit Balance Boards kannst du die Muskeln trainieren, die tief in deinem Körper liegen. Diese Muskeln helfen bei der Stabilität des Körpers. Wenn du diese Muskeln trainierst, verbesserst du auch deine Stabilität und Haltung und beugst Verletzungen und Schmerzen vor.

Um die Tiefenmuskulatur zu trainieren, musst du keine speziellen Übungen machen. Das Training geschieht ganz von selbst, wenn du auf das Balance Board steigst. Das liegt daran, dass dein Körper ständig balancieren muss, um aufrecht zu bleiben, und das bringt deine Muskeln zum Arbeiten.

Balance Board Bauchmuskulatur

Ein Balance Board kann dir helfen, bestimmte Muskelgruppen zu trainieren. Dazu gehören auch die Bauchmuskeln. Du kannst viele Bauchmuskelübungen aus deinem Training, wie z.B. Mountain Climbers, Crunches oder Planks, abändern, um sie härter und intensiver zu machen.

Der Beginn eines intensiven Bauchtrainings ist noch etwas wackelig, aber nach ein paar Trainingseinheiten wirst du es ohne Probleme bewältigen können.

Balance Board Rückenmuskulatur

Wenn du deinen Bauch trainieren willst, musst du auch deinen Rücken trainieren. Das kannst du mit einem Balance Board machen. Es gibt zwei Möglichkeiten, dies zu tun

Die erste Möglichkeit ist, gezielt die Rückenmuskeln zu trainieren. Das kannst du mit Übungen tun, die du zu Hause machen kannst

Die zweite Möglichkeit besteht darin, jeden Tag ein paar Minuten lang passiv zu trainieren und zu balancieren. Das ist eine gute Option für Menschen, die einen Schreibtischjob haben.

Mit dem Balance Board Abnehmen

Balance Boards sind nicht zum Abnehmen gedacht, aber sie können dir helfen, Kalorien zu verbrennen. Die Anzahl der verbrannten Kalorien hängt davon ab, wie intensiv du mit dem Balance Board trainierst.

Manche Übungen sind beim Abnehmen mit dem Balance Board effektiver als andere. Wenn du wissen willst, wie viele Kalorien du verbrennen kannst und welche Übungen am effektivsten sind, dann wirf einen Blick auf diesen Artikel.

Balance Board Yoga

Menschen, die gerne Yoga machen, benutzen auch gerne Balance Boards. Balance Boards sind eine gute Möglichkeit, deine Yogaroutine herauszufordern und interessanter zu gestalten.

Es gibt verschiedene Arten von Balance Boards, aber das beste für Yoga ist ein breites, gerades Balance Board.

Welche Arten von Balance Boards gibt es?

Es gibt viele verschiedene Arten von Balance Boards. Fast alle haben mehrere stabile Holzschichten. Das klassische Balance Board zeichnet sich meist durch seine Form aus. Es gibt drei Kategorien:

  1. Erstens gibt es die stark gebogenen Bretter. Diese Bretter haben eine sehr starke Krümmung, was bedeutet, dass sie nicht auf einer Rolle verwendet werden können. Stattdessen legst du diese Art von Balance-Boards einfach auf den Boden. Diese Bretter werden jedoch nicht häufig verwendet.
  2. Klassische Balance Boards gibt es in zwei Varianten: gebogen und gerade. Gebogene Balance Boards sind für die Arbeit mit einer Rolle konzipiert. Sie haben einen höheren Schwierigkeitsgrad, aber du bekommst auch das echte Wellenreitgefühl.
  3. Gerade Balance Boards sind die am weitesten verbreitete Konstruktion und besonders für Anfänger geeignet. Der Schwierigkeitsgrad kann durch die Breite des Boards bestimmt werden. Schmalere Versionen sind anspruchsvoller zu fahren als breite.

Zusätzlich zu den oben genannten Varianten haben einige Balance Boards an den Enden Holzklötze an der Unterseite angebracht. Diese Blöcke, Stopper genannt, verhindern, dass das Board unkontrolliert wegrutscht, wenn du dein Gewicht zu nah an ein Ende des Boards verlagerst.

Boards mit Stoppern sind gut, besonders für Anfänger. Stopper helfen dem Board, länger zu halten, denn wenn es fällt, schlägt der Stopper auf und schützt das Board. Es gibt auch Boards mit Rollen, die Führung brauchen. Die Schienen an der Unterseite dieser Boards helfen, sie an ihrem Platz zu halten.

Balance Boards für Kinder

Balance Boards sind auch für Kinder geeignet. Sie können darauf eine Menge Spaß haben und es ist ein neues Abenteuer, das Gleichgewicht zu halten. Aber es gibt ein paar Dinge zu beachten.

Es gibt keine Altersgrenze für Balance Boards, aber wir empfehlen, mit etwa 4 Jahren zu beginnen. Das variiert je nach Kind. Je älter das Kind ist, desto mehr Kontrolle über seinen Körper hat es. Du kannst dies anhand von sportlichen Aktivitäten in Kinderbetreuungseinrichtungen messen.

Einige Balance Boards sind sanft und gut für Anfänger geeignet. Diese Bretter haben eine geschwungene Form und bewegen sich nicht so stark, sodass es weniger wahrscheinlich ist, dass du herunterfällst. Wenn du genug auf diesem Brett geübt hast, kannst du auf ein anderes, gerades Brett umsteigen.

Am besten eignet sich dafür ein Board mit einer griffigen Beschichtung und Stoppern. Einige Hersteller bieten auch kleinere Versionen von Balance-Boards für Kinder an, die bei einem Sturz weniger verletzungsanfällig sind.

Wir empfehlen dringend, eine Matte zu benutzen, wenn du auf einem Balance Board übst, um das Verletzungsrisiko zu verringern.

Die Beaufsichtigung durch einen Erwachsenen ist wichtig, wenn Kinder zum ersten Mal den Standardaufbau benutzen. Du solltest ihnen helfen, ein gutes Gleichgewicht zu finden und sie unterstützen. Das ist ein bisschen so, wie wenn du lernst, Fahrrad zu fahren. Kinder lernen schnell und haben den Dreh schnell raus – vielleicht können sie es sogar besser als du!

Balance Board Alternativen

Es gibt viele verschiedene Arten von Balance Boards.

Die klassischen Balance Boards sind sehr beliebt, aber es gibt auch andere Arten, die verwendet werden.

  • Eine Art ist der Balance Ball. Das ist ein Ball aus Gummi mit einer kleinen Halbkugel darauf. Man kann sich darauf stellen, um zu trainieren.
  • Eine andere Art von Brett ist das Wackelbrett. Es hat eine flache Oberfläche, die hin und her wackelt.
  • Balance Pads sind eine Art Gleichgewichtstrainer. Sie bestehen aus dickem Schaumstoff und geben nach, wenn du auf ihnen stehst, was das Gleichgewicht erschwert.
  • Eine andere Art von Gleichgewichtstrainer ist das Balancekissen. Das ist ein flaches, rundes Kissen aus Gummi, das aufgeblasen werden kann. Es funktioniert ähnlich wie ein Balancekissen.
  • Therapiekreisel haben eine runde Basis und eine kugelförmige Unterseite. Dadurch ist ein Therapiekreisel in alle Richtungen beweglich, weshalb die Kreisel in allen Achsen ausbalanciert sein müssen.

Balance Board Zubehör

Wenn du nur ein Balance Board hast, brauchst du Zubehör, um das Erlebnis zu verbessern.

Balance Board Rollen

Das wichtigste Zubehör ist die Rolle.

Die meisten Balance Boards werden mit einer Rolle geliefert, die aus dem gleichen Material wie das Board besteht. Das sorgt für gutes Rollen und Dämpfung.

Du kannst die Balance Rollen auch einzeln kaufen. Auf diese Weise kannst du verschiedene Längen und Durchmesser wählen. Eine Rolle mit einem größeren Durchmesser macht es zum Beispiel schwieriger, aufzusteigen und du hast beim Balancieren viel mehr Spiel nach unten.

Es gibt auch Rollen aus Kunststoff oder Holz. Diese bieten deutlich unterschiedliche Rolleigenschaften. Für den Anfang sollte dir die Standardrolle auf dem Board lange Freude bereiten.

Balance Board Matte

Eine rutschfeste Matte ist eine gute Investition für dein Balance Board. Sie hilft dir, sicher zu stehen und verhindert, dass du ausrutschst.

Wir empfehlen eine Matte mit Kork, die den besten Grip bietet.

Mehr Informationen über Balance Board Matten findest du hier.

Die Verwendung einer Matte schützt sowohl die Walze als auch den Boden. Eine Matte sorgt für mehr Haftung zwischen der Walze und dem Boden, sodass sie leichter ausbalanciert werden kann.

Außerdem schützt sie die Rolle vor Abnutzung. Schließlich bildet eine Matte eine Schutzbarriere zwischen dem Brett und dem Boden und verhindert so Schäden an beiden.

Balance Board Ball

Wenn du schon fortgeschritten bist und etwas Neues ausprobieren willst, kannst du deine Rolle gegen einen Ball austauschen.

Diese sind aus Hartgummi und stellen eine ganz neue Herausforderung dar. Dadurch bewegt sich das Brett in alle Richtungen und es ist viel schwieriger, das Gleichgewicht zu halten.

Der Ball kann sich auch unter dem Brett bewegen, genauso wie deine Rolle. Das macht es schwer zu wissen, wohin du dein Gewicht verlagern musst. Wenn du das schaffst, bist du ein echter Balance Board Profi!

Was kostet ein Balance Board?

Der Preis für ein Balance Board hängt von vielen Faktoren ab. Viele Balanceboards werden in Deutschland mit hohen Qualitätsstandards und Umweltbewusstsein handgefertigt.

Besonderer Wert wird auch auf hochwertige Materialien gelegt, damit ein Produkt von bester Qualität entsteht und seinen Preis hat.

Gute Balanceboards beginnen bei etwas unter 100 € und kosten in der Regel nicht mehr als 200€. Oft ist im Set bereits die passende Rolle enthalten. Damit kaufst du einen langlebigen Begleiter für deine Fitness.

Welches Balance Board ist das Richtige?

Die Entscheidung, welches Balance Board du kaufen sollst, ist schwierig, weil es viele verschiedene Modelle gibt. Du musst über Dinge wie die Bauweise, den Grip und den Schwierigkeitsgrad nachdenken.

Letztendlich bietet dir aber jedes Balance Board einen Trainingseffekt. Deshalb ist es wichtig, dass du vor dem Kauf überlegst, was du brauchst.

  • Schwierigkeitslevel: Zuerst solltest du dich fragen, auf welchem Niveau du dich gerade befindest. Wenn du ein Anfänger bist, solltest du nach einem breiten, geraden Brett suchen. Wenn du Erfahrung in anderen Sportarten wie Surfen oder Skaten hast oder wenn du bereits ein Balance Board hast und aufrüsten möchtest, solltest du nach einem schmaleren oder leicht gewölbten Board suchen.
  • Grip: Danach kommt es nur noch darauf an, wie viel Grip du haben willst. Du kannst viel oder wenig haben. Das ist eine Frage des Geschmacks. Aber Anfänger sollten in der Regel mehr Grip bevorzugen. Du kannst wählen, ob du einen Grip-Belag auf dem Board verwendest oder ob du barfuß oder mit Schuhen statt Socken trainierst.
  • Design: Am Ende ist es eine persönliche Entscheidung. Welches Design magst du? Soll es schlicht oder eher auffällig sein? Willst du das Brett als dekoratives Element verwenden, wenn du nicht trainierst? All das sind Fragen, die du dir stellen musst.

Welche Altersbegrenzung gibt bei Balance Boards?

Es gibt keine Altersbeschränkungen für Balance Boards, aber es gibt eine ideale Altersspanne für Kinder, um mit der Nutzung zu beginnen.

Es wird empfohlen, mit etwa 4 Jahren anzufangen, aber das variiert je nach Kind. Ältere Kinder haben eine bessere Kontrolle über ihren Körper.

Als Maßnahme kannst du z.B. sportliche Aktivitäten in Kinderbetreuungseinrichtungen nehmen. Ab dem Schulalter sollte dem aber nichts mehr im Wege stehen.

Wenn du fit werden willst, ist ein Balance Board eine gute Option. Menschen mit Rückenproblemen können es nutzen, um ihr Gleichgewicht zu verbessern. Es kann auch bei Muskel- und Gelenkproblemen helfen.

Menschen über 50 Jahre können ein Balance Board benutzen, um stärker zu werden. Aber sie müssen vorsichtig sein, denn das Risiko, sich zu verletzen, steigt, je älter du wirst.

Wenn du eine langsamere Reaktionszeit hast oder schwerer balancieren kannst, ist es nicht sicher, ein Balance Board zu benutzen.

Sind Balance Boards gefährlich?

Du kannst nicht ausschließen, dass du dich verletzt, wenn du mit einem Balance Board trainierst. Wenn du nicht aufpasst, könntest du stürzen. Allerdings kannst du das Verletzungsrisiko verringern, indem du einige Vorsichtsmaßnahmen triffst.

Zum Beispiel kann es helfen, eine Matte als Unterlage zu benutzen. Außerdem ist es am Anfang am besten, sich an etwas festzuhalten und die Grundlagen sehr sorgfältig zu beherrschen.

Solange du immer auf deine Umgebung achtest und nicht übermütig wirst, wenn du auf das Brett steigst, bist du auf dem Balance Board sicher.

Sind Balance Boards umweltfreundlich?

Viele Hersteller von Balanceboards sind sehr umweltbewusst. Sie verwenden nur ausgewählte Materialien, die oft in Handarbeit in Deutschland hergestellt werden.

Und einige Hersteller werben sogar mit umweltfreundlichen Beizverfahren. Balance Boards werden in der Regel aus Holz hergestellt, einem nachwachsenden Rohstoff.

Balance Board lagern und transportieren?

Wenn du ein Balance Board gekauft hast, musst du einen Platz finden, um es zu lagern. Am besten lagerst du dein Board in einem Raum, wo es vor Wind und Wetter geschützt ist. Du kannst das Board einfach in eine Ecke oder an die Wand stellen.

Aber das ist fast verschenktes Potenzial, denn viele Balance Boards sind optisch ein echter Hingucker. Deshalb ist eine Wandhalterung ideal, um dein Balance Board aufzubewahren. Dann kannst du es zum Trainieren abnehmen und danach einfach wieder als stilvolle Dekoration aufhängen.

Wenn du dein Balance Board einmal mitnimmst, achte darauf, dass du beim Transport nicht an Ecken oder Kanten stößt. Das kann zu Kratzern oder Absplitterungen in der Farbe führen. Die meisten Balance Boards sind so leicht, dass du sie einfach packen und mitnehmen kannst.

Manche Modelle sind jedoch etwas schwerer oder besonders breit und groß, sodass es etwas umständlich sein kann, sie über eine längere Strecke zu tragen.

Wenn es draußen regnet und stürmt, ist es sinnvoll, dein Board vor dem Wetter zu schützen, indem du es in eine Tasche packst. Alternativ dazu gibt es längliche Sporttaschen, in die viele Boards durchschnittlicher Größe passen.

Balance Board selber bauen

Ein Balance Board zu Hause zu bauen ist ein cooles Projekt, aber es ist einfacher, eines zu kaufen. Du kannst es zwar selbst herstellen, aber es wird nicht so gut sein wie ein Brett, das speziell für Balancebretter hergestellt wurde.

Um ein Balancierbrett herzustellen, das den im Handel erhältlichen entspricht, müsstest du einzelne Holzschichten verwenden, was sehr zeitaufwändig wäre.

Außerdem sind viele Balancierbretter gekrümmt, was schwierig herzustellen ist, ohne die Stabilität oder das geringe Gewicht zu beeinträchtigen. Balance Boards von professionellen Herstellern wurden getestet und für sicher befunden.

Du kannst also davon ausgehen, dass du ein Qualitätsprodukt mit einem geringen Verletzungsrisiko bekommst. Für ein richtiges Training solltest du dich für ein getestetes und bewährtes Board entscheiden.

Balance Board Material

Balance Boards werden aus Holz hergestellt, einem nachwachsenden Rohstoff. Das Holz muss stark und zäh sein, damit es der starken Beanspruchung standhält, aber auch flexibel, damit es die Sprünge und Tricks aushält, die die Menschen darauf machen.

Birke und Esche sind gute Hölzer für diesen Zweck. Hier findest du weitere Informationen über Holz für Balanceboards.

Balance Board Marken

Der Markt für Balanceboards ist groß und unübersichtlich. Wir von BalanceWaves wissen das nur zu gut. Mittlerweile gibt es zahlreiche Hersteller von Balanceboards. Einige sind bekannter, andere weniger bekannt.

Die Anbieter haben oft viele einzelne Modelle, die sich in Preis, Größe, Konstruktion und Verarbeitung unterscheiden. Es kann schwierig sein, herauszufinden, wem man vertrauen kann und welches Board man kaufen sollte.

Wir stellen dir die wichtigsten Balance-Board-Marken und ihre besonderen Eigenschaften näher vor. Wo möglich, geben wir dir auch Tipps, worauf du bei den einzelnen Herstellern achten solltest.

Jucker Hawaii

Mike Jucker ist ein Skateboarder und begeisterter Wassersportler, der auf Hawaii lebt. Er weiß, wie es ist, die perfekte Umgebung für diese Aktivitäten zu haben. Deshalb hat er Jucker Hawaii gegründet, um anderen Menschen das „Wellenerlebnis light“ zu Hause zu ermöglichen. Sie bieten eine ganze Reihe von Balance Boards an, die dir dabei helfen.

Mehr über Jucker Hawaii Balance Boards

Bredder

Bredder ist eine Top-Marke für Balanceboards. Sie bieten großartige deutsche Handwerkskunst und sind auch immer innovativ. Uns hat zum Beispiel das Bredder Home SUP gefallen.

Mehr über Bredder Balance Boards

Wahu

Wahu nimmt seinen sozialen Auftrag in Sachen Nachhaltigkeit sehr ernst. Weil für jedes verkaufte Wahu Balance Board ein Kilogramm Abfall aus dem Meer gefischt wird, engagiert sich dieses Unternehmen für die Umwelt! Auch die Gründungsgeschichte ist wirklich toll.

Die Inspiration für die eigene Balance Board-Kollektion holte sich das Team bei seinen eigenen Surferfahrungen auf Bali. Zurück in Deutschland vermisste Gründer Niklas das Wellengefühl und das Projekt Wahuboard war geboren.

Mehr über Wahu Balance Boards

Costaboard

Die Costaboard-Modelle werden auf umweltfreundliche Weise hergestellt. Das Berliner Unternehmen stellt seine Boards aus Holz her und bedruckt sie mit einem plastikfreien Druckverfahren namens Woodprint.

Mehr über Costaboard Balance Boards

kolibri boards

Kolibri Boards werden in Deutschland mit hohen Qualitätsstandards hergestellt. Die Bretter werden in Bielefeld entworfen und in Schäbisch Hall handgefertigt. Es wird kein Plastik verwendet und es werden umweltfreundliche Lacke eingesetzt.

Mehr über kolibri Balance Boards

Daffy Boards

Die Daffy Boards werden in Deutschland hergestellt und sind vom TÜV zertifiziert. Außerdem sehen sie sehr cool aus! Das Unternehmen legt Wert auf Nachhaltigkeit in der Produktion. Die Balance-Boards von Daffy Boards sind sehr günstig und haben ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Mehr über Daffy Balance Boards

Zarte Bande

Zarte Bande ist ein kleines Unternehmen aus Tübingen, das Waagebretter in Handarbeit herstellt. Das Unternehmen verwendet nur Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft, das vom Forest Stewardship Council® (FSC®) oder dem Programme for the Endorsement of Forest Certification™ (PEFC™) zertifiziert ist.

Woazboard

Woazboard ist ein Unternehmen, das Balanceboards von höchster Qualität herstellt. Sie verwenden die besten Hölzer und elegante Designs, um ihre Produkte herzustellen.

Ahoiboard

Ahoiboard ist ein junges deutsches Unternehmen, das hochwertige gebogene Balanceboards herstellt und dabei auf Nachhaltigkeit setzt.

BoarderKING

BoarderKING hat praktische Sets, die ein Balance Board, abnehmbare Stopper, eine Rolle und eine Matte enthalten. Damit bekommst du hohen Fahrspaß zum Einstiegspreis.

Epic

Epic Balance Boards stellt sehr günstige Balance Boards mit Plastikrollen her.

Wonkyboard

Es gibt verschiedene Arten von Balanceboards. Das Wonkyboard ist leicht von anderen Boards zu unterscheiden, weil es eine Führungsschiene hat und mit einer speziellen Holzrolle ausgestattet ist.

Das Wonkyboard wurde von einem begeisterten Surfer entwickelt, der ein Brett wollte, das wendig ist und Tricks ermöglicht, aber trotzdem leicht zu kontrollieren ist.

Fazit

Jetzt weißt du eine Menge über Balance Boards! Aber jetzt ist es an der Zeit, es auszuprobieren. Wir sind sicher, dass es dir genauso viel Spaß machen wird wie uns. Sieh dir unsere Testberichte an, um das richtige Balance Board für dich zu finden.

Max ist begeisterter Stand Up Paddler und betreibt den SUP Blog stand-up-paddling.org. Er hat bereits Dutzende SUP Boards getestet und noch mehr Blogbeiträge über Stand Up Paddling geschrieben. Bei Wellenliebe verantwortet er den Themenbereich SUP.

Max ist begeisterter Stand Up Paddler und betreibt den SUP Blog stand-up-paddling.org. Er hat bereits Dutzende SUP Boards getestet und noch mehr Blogbeiträge über Stand Up Paddling geschrieben. Bei Wellenliebe verantwortet er den Themenbereich SUP.