Wir werfen heute einen Blick auf das Zray X2. Dabei schauen wir uns im Detail die Bauweise, das Material, die Fahreigenschaften und die Verarbeitung an. Darüber hinaus erzählen wir euch, welches Zubehör das SUP-Board mitbringt und was es taugt.
Neben dem Zray X2 gibt es auch noch das das Zray X3, das Zray X1, das Zray W1 und das Zray W2.
Inhaltsverzeichnis
Daten & Fakten
Boardtyp | Aufblasbar |
Marke | Zray |
Skill | Einsteiger |
Einsatzgebiet | Allrounder |
Länge / Breite | 330 cm / 76 cm |
Dicke | 15 cm |
Volumen | 270 L |
Zubehör | Dreiteiliges Paddel aus Aluminium, Rucksack, Luftpumpe, Reparatur Set, Leash und Kajak Sitz |
Bauweise und Einsatzgebiet
Das Zray X2 zeigt sich als schöner Allrounder, der mit seinen Maßen überzeugen kann. In der Länge ist das Board 330 cm groß, in der Breite 76 cm und in der Dicke 15 cm. Hineinpassen 270 L Volumen.
Durch die ansprechenden Maße zeigt sich uns ein stabiles Board, das für Anfänger optimal geeignet ist. Das Design ist durchweg rund gebaut. An der Nose und am Heck läuft es ganz leicht spitz zu, sodass auch ein leichter Wellengang dem Zray X2 nichts anhaben kann.
Das Zray X2 ist schmaler gebaut als seine Kollegen von Zray, damit es wendig auf dem Wasser bleibt. Normalerweise wäre die Breite von 76 cm für Einsteiger zum Üben etwas schmal, sodass das Board wegkippen könnte, aber das gleichen Breite und Dicke des Boards wieder aus.
So ist das Zray X2 ein super Board für Anfänger. Es kippt nicht plötzlich weg, liegt stabil auf dem Wasser und ist angenehm zu fahren.
Das Maximalgewicht liegt bei 120 kg und sollte auch nicht überschritten werden. Eine schwere Person kann darauf fahren, genauso wie eine leichte Person mit einem Kind. Mehr als eine Erwachsene Person sollte darauf nicht fahren und so würden wir euch in diesem Fall eher ein Mehrpersonen-SUP wie das Zray X3 empfehlen.
Das Board besitzt eine abnehmbare Finne, die für die Wendigkeit des SUPs und einen guten Geradeauslauf sorgt.
Das Zray X2 bringt fünf D-Ringe mit: Einer befindet sich am Heck für die Leash und die restlichen vier liegen um das Deckpad herum verteilt. Sie sind dafür gedacht, den mitgelieferten SUP Sitz zum Kajakfahren anzubringen. So kann im Handumdrehen aus dem SUP ein Kajak werden.
Wer auf das Zray X2 setzt, hat ein sehr schönes Board zum Üben gefunden. Es garantiert einen festen Stand, gleitet wunderbar durch das Wasser und ist auch für Ausfahrten mit Kind geeignet. Durch seine schmale Breite ist es sehr wendig und macht jeden Spaß mit.
Fahreigenschaften
Das Zray X2 überzeugt mit seinen positiven Fahreigenschaften. Zwar brauchen Anfänger einen Moment, um sich auf dem Board zu orientieren, doch wenn der erste Fall ins Wasser überstanden ist, kann losgelegt werden.
Da das Zray X2 etwas schmaler ist als andere Allrounder, müssen Anfänger ein bisschen mehr auf ihre Kippsicherheit achten. Doch das Board an sich ist kippsicher, Fehler passieren häufig durch den Fahrer. Das Balancieren muss generell geübt werden.
Da 230 Liter Volumen eingefüllt werden können, ist das Board stabil und fest. Hinzu kommt die Länge und die Dicke, die herausragend sind und so fällt das SUPen einfach auf diesem Board.
Das Zray X2 ist robust und zeigt eine tolle Performance auf dem Wasser. Nach einer kurzen Übungsphase kann man sofort loslegen und Spaß haben. Die Finne unterstützt beim Manövrieren und lässt das Board durch die Wellen gleiten.
Durch das Drop Stitch Verfahren und den hochwertigen PVC ist das Board sehr steif. Es kann weder durchbiegen noch umknicken.
Material & Verarbeitung
Das Zray X2 wird aus einem dicken, hochwertigen PVC gefertigt, der fest auf dem Wasser liegt. Das Material ist so robust, dass ihm Umwelteinflüsse wie Steine nichts anhaben können.
Für die Herstellung wird das bekannte Drop Stitch Verfahren genutzt. Dabei geht es darum, die einzelnen Polyesterfäden im Inneren miteinander zu verweben. So wird eine hohe Steifigkeit erschaffen, die daraus resultiert, dass Ober- und Unterseite des Boards fest zusammenhängen.
Durch den festen PVC und das Drop Stitch Verfahren kann das Zray X2 120 kg tragen. Ein schwerer Erwachsener oder ein Erwachsener mit einem Kind finden Platz darauf.
Schön ist auch der mitgelieferte SUP Sitz, der das SUP mit ein paar Handgriffen zum Kajak macht.
Das Eigengewicht des Zray X2 liegt bei rund 8,3 kg. Für ein Board dieser Größe ist es ein Leichtgewicht. Dabei bringt es eine Transporttasche mit, in der alle mitgelieferten Teile zum Einsatzort transportiert werden können.
Design & Features
Das Zray X2 besticht mit einem grau-gelben Design mit einem schwarzen Deckpad.
- Deckpad: Das Deckpad zeigt sich mit rutschfesten EVA-Material. So ist auf dem Zray X2 ein fester Stand garantiert, auch wenn das Board von Wasser überspült wird.
- Gepäcknetz: Das Zray X2 bringt ein Gepäcknetz mit. Es befindet sich im Bereich der Nose.
- Tragegriff(e): Ein Tragegriff liegt in vertikaler Anordnung auf dem Deckpad.
- Zusätzliche D-Ringe: Das Zray X2 besitzt fünf D-Ringe. Einer liegt am Heck für die Leash und vier weitere befinden sich um das Deckpad herum angeordnet, um den SUP Sitz befestigen zu können.
Zray X2 Zubehör
9Das Zray X2 hat einen großzügig gewählten Lieferumfang. Neulinge müssen nichts extra dazu kaufen und können direkt mit dem SUPen beginnen.
Im Lieferumfang enthalten ist eine abnehmbare Finne, ein SUP-Paddel, eine Luftpumpe mit Manometer, eine Leash, eine Tragetasche, ein SUP Sitz und ein Reparatur Set.
- Zray X2 Paddel: Ein dreiteiliges, verstellbares Paddel aus Aluminium mit T-Griff wird mitgebracht.
- Zray X2 Leash: Eine Leash ist im Lieferumfang enthalten.
- Zray X2 Rucksack: Das Zray X2 bringt eine Transporttasche mit.
- Zray X2 Luftpumpe: Das Zray X2 liefert euch eine Doppelhub-Luftpumpe mit Manometer.
- Zray X2 Sitz: Ein SUP Sitz ist im Lieferumfang enthalten und macht aus dem SUP ein Kajak.
- Zray X2 Reparaturset: Ein Repair Set ist enthalten.
FAQ
Auf wie viel PSI wird das Zray X2 aufgepumpt?
Das Zray X2 lässt sich von 15 PSI aufpumpen.
Wie lange dauert das Aufpumpen des Zray X2?
Das Aufpumpen dauert 5 bis 10 Minuten.
Fazit
Das Zray X2 ist ein schönes Board für Einsteiger. Der Allrounder zeigt sich in bester Verarbeitung mit einem hochwertigen Material. Der dicke PVC und die Drop Stitch Technologie sorgen für eine sehr gute Steifigkeit.
Die Steifigkeit macht sich auch in den Fahreigenschaften bemerkbar. Anfänger können schneller auf dem Zray X2 stehen und brauchen weniger Übungsstunden. Durch die Länge und Dicke des Boards wird der Übungsprozess noch einmal verkürzt.
Positiv wirkt sich auch das rutschfeste Deckpad aus, das mit EVA-Material ausgestattet ist. Die abnehmbare Finne sorgt für eine tolle Manövrierbarkeit und einen guten Geradeauslauf, sodass Fahrt aufgenommen werden kann.
Das Zray X2 kann mit 120 kg belastet werden, sodass es für einen schwerer Erwachsenen ausreichend ist. Auch Ausfahrten mit einem Erwachsenen und einem Kind können vorgenommen werden.
Für zwei Erwachsene, die zusammen auf einem Board SUPen wollen, gibt es aber bessere Alternativen als das Zray X2, das für dieses Vorhaben doch recht schmal ist.
Im Zubehör ist ein SUP Sitz enthalten, der aus dem SUP ein Kajak macht.
Insgesamt ist das Zray X2 ein schönes, praktisches Board für Anfänger. Es hat ein geringes Eigengewicht, kann dadurch überall mitgenommen werden und liefert eine hervorragende Performance auf dem Wasser.