Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Heute wollen wir uns mit dem X1 von Zray beschäftigen.

Dabei werfen wir einen genauen Blick auf die Bauweise, die Fahreigenschaften, die Verarbeitung und das Material.

Darüber hinaus erzählen wir euch, welches Zubehör das SUP-Board mitbringt und was es taugt.

Neben dem Zray X1 gibt es von Zray auch noch das Zray X3, das Zray X2, das Zray W1 und das Zray W2.

Beliebtes, solides Allround-SUP für Beginner
Zray X-Rider X1
9.4

Das X-1 von Z-Ray schneidet sowohl in aktuellen Tests als auch in Kundenberichten positiv ab. Das ziemlich breite Board bietet den Vorteil, dass Anfänger einen besseren Stand haben und das Brett nicht so schnell kippt wie bei schmäleren Modellen. Zudem ermöglicht das breite Modell eine extrem breitbeinige Stellung.

Daten & Fakten

BoardtypAufblasbar
MarkeZray
SkillEinsteiger
EinsatzgebietAllrounder
Länge / Breite297 cm / 76 cm
Dicke15 cm
Volumen244 L
ZubehörDreiteiliges Paddel aus Carbon, Rucksack, Luftpumpe, Reparatur Set, Leash und Kajak Sitz

Bauweise und Einsatzgebiet

Das Zray X1 stellt einen guten Allrounder dar, der für Anfänger genau das Richtige ist. Seine Maße liegen bei 297 cm in der Länge, 76 cm in der Breite und 15 cm in der Dicke. Zudem kann es mit einem Volumen von 244 Litern gefüllt werden.

Auch wenn das Zray X1 schmaler und kürzer ist als seine Kollegen (das Zray X2 und das Zray X3), ist es trotzdem für Einsteiger geeignet. Durch die Dicke von 15 cm kann darauf ein stabiler Stand erreicht werden.

Ein paar Übungsstunden solltet ihr euch aber einräumen, denn es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Zugutekommt einem auch die runde Bauweise des Boards. Nose und Heck sind eher rundlich gebaut, sodass das Board stabil in den Wellen liegt.

Am Heck läuft das Board leicht spitz zu, sodass es gut manövriert werden kann. Durch das schmale Heck ist es aber auch schwieriger auf dem Zray X1 zu stehen, sodass ein bisschen Geduld mitgebracht werden muss.

Das maximale Gewicht liegt bei 100 kg. Diese Zahl sollte nicht überschritten werden, da das Board sonst zu stark unter Wasser gedrückt wird.

Es sollte also maximal eine Person mit dem Board fahren. Wer Ausfahrten zu zweit vornehmen will, setzt lieber auf das Mehrpersonen-SUP Zray X3.

Das Zray X1 bringt eine abnehmbare Finne mit, sodass mit einer, aber auch mit keiner Finne gefahren werden kann. Die Finne sorgt für einen schönen Geradeauslauf und eine gute Wendigkeit.

Insgesamt bringt das das Zray X1 fünf D-Ringe mit. Am Heck befindet sich der D-Ring für die Leash. Um das Deckpad herum sind vier weitere D-Ringe angeordnet. So kann dort der mitgelieferte SUP Sitz angebracht werden.

Das Zray X1 ist kein Board, auf dem man sofort stehen kann, bietet nach ein paar Übungsstunden aber eine gute Performance auf dem Wasser. Es ist stabil, garantiert einen festen Stand und ist optimal geeignet, um eine Person zu transportieren. Durch seine kleinen Maße ist es sehr wendig und somit macht das Fahren vielen Spaß.

Fahreigenschaften

Das Zray X1 besitzt viele positive Eigenschaften beim Fahren. Für Anfänger ist es gut geeignet, wenn sie geduldig sind und auch ein bisschen Zeit mit dem Üben verbringen wollen.

Das Zray X1 ist kein Board, auf das man sich stellt und direkt loslegt. Ein paar Mal werdet ihr schon ins Wasser fallen, bevor ihr auf dem Board akkurat das Gleichgewicht halten könnt. Das ist gut, denn so wird die Balance geschult.

Das Board ist ein bisschen schmaler als andere Allrounder, doch die Kippsicherheit ist gut. Die Dicke von 15 cm sorgt für eine gute Performance auf dem Wasser. Das Board biegt nicht plötzlich durch oder knickt weg.

Da es mit 244 Liter Volumen gefüllt werden kann, ist es fest und stabil. Zusätzliche Stabilität bietet die Drop Stitch Technologie und der dicke PVC, der zur Verarbeitung verwendet wurde. Alles zusammen sorgt für eine tolle Steifigkeit und damit auch für gute Fahreigenschaften.

Durch die schmalen Maße ist das Zray X1 sehr wendig. Es kann schnell gedreht werden und nimmt gut Fahrt auf. Die Finne sorgt für eine tolle Manövrierfähigkeit und das schmale Heck tut sein Übriges, um das Board zu lenken.

Beliebtes, solides Allround-SUP für Beginner
Zray X-Rider X1
9.4

Das X-1 von Z-Ray schneidet sowohl in aktuellen Tests als auch in Kundenberichten positiv ab. Das ziemlich breite Board bietet den Vorteil, dass Anfänger einen besseren Stand haben und das Brett nicht so schnell kippt wie bei schmäleren Modellen. Zudem ermöglicht das breite Modell eine extrem breitbeinige Stellung.

Material & Verarbeitung

Das Zray X1 findet seine Herstellung in einem dicken, qualitativ hochwertigen PVC. Dieser schützt das Board vor Steinen und Stöcken im Wasser und lässt es robust wirken.

Das SUP wird im Drop Stitch Verfahren hergestellt. Die Technologie beschreibt das verweben der einzelnen Polyesterfäden im Inneren des Boards. So werden Ober- und Unterseite stark miteinander verbunden. Das Board erhält eine gute Steifigkeit, die wiederum dem Fahrer zugutekommt.

Mit 100 kg kann das Zray X1 belastet werden. Das ist im Vergleich zu anderen Boards eher gering und so sollte auch nur eine Person mit dem Board fahren.

Praktisch ist der mitgelieferte SUP Sitz, der aus dem Zray X1 ein Kajak machen kann.

Das Zray X1 bringt ein Eigengewicht von 7,2 kg mit. Da das Board für seine Verhältnisse recht groß ist und manche SUPs für Kinder sogar mehr wiegen, ist es ein tolles Leichtgewicht.

Design & Features

Im Design des Zray X1 werden Gelb, Schwarz und Weiß eingesetzt.

  • Deckpad: Ein rutschfester Stand ist durch das EVA-Deckpad garantiert.
  • Gepäcknetz: Vorne befindet sich ein Gepäcknetz.
  • Tragegriff(e): Ein Tragegriff ist mittig auf dem Deckpad zu finden.
  • Zusätzliche D-Ringe: Fünf D-Ringe befinden sich am Board. Am Heck ist einer für die Befestigung der Leash zu finden, die anderen D-Ringe sind um das Deckpad herum angeordnet, um den SUP Sitz befestigen zu können.

Zray X1 Zubehör

Das Zubehör des Zray X1 kann als groß beschrieben werden. Einsteiger bekommen alles geliefert, was sie benötigen, um direkt loslegen zu können.

Im Lieferumfang ist nicht nur ein SUP-Paddel, eine Luftpumpe, eine Leash und eine abnehmbare Finne zu finden, sondern auch eine Tragetasche, ein SUP Sitz und ein Reparatur Set.

  • Zray X1 Paddel: Im Zubehör befindet sich ein dreiteiliges, verstellbares Paddel aus Carbon. Es schwimmt, ist leicht, für Profis geeignet und bietet eine gute Performance auf dem Wasser.
  • Zray X1 Leash: Eine Leash wird mitgeliefert.
  • Zray X1 Rucksack: Eine Transporttasche ist im Lieferumfang enthalten.
  • Zray X1 Luftpumpe: Das Zray X1 bringt eine Doppelhub-Luftpumpe mit Manometer mit.
  • Zray X1 Sitz: Das Zray X1 liefert einen SUP Sitz, sodass aus dem SUP ein Kajak werden kann.
  • Zray X1 Reparaturset: Ein Repair Set wird mitgeliefert.

FAQ

Auf wie viel PSI wird das Zray X1 aufgepumpt?

Das Zray X1 lässt sich von 15 PSI aufpumpen.

Wie lange dauert das Aufpumpen des Zray X1?

Das Aufpumpen dauert 5 bis 10 Minuten.

Fazit

Das Zray X1 präsentiert sich als gutes Board für Anfänger. Zwar braucht jemand, der vorher noch nie auf einem SUP gestanden hat, eine kleine Eingewöhnungszeit, aber danach macht das SUPen mit diesem Board viel Spaß.

Es überzeugt mit einer guten Verarbeitung, einem hervorragenden Material und dem bekannten Drop Stitch Verfahren, das für eine gute Steifigkeit sorgt.

Die Fahreigenschaften sind durchweg positiv, auch wenn das Zray X1 etwas schmaler als andere Allrounder ist. Es kippt nicht plötzlich weg, knickt nicht durch, lässt sich wunderbar steuern und überzeugt auch sonst auf ganzer Linie.

Beliebtes, solides Allround-SUP für Beginner
Zray X-Rider X1
9.4

Das X-1 von Z-Ray schneidet sowohl in aktuellen Tests als auch in Kundenberichten positiv ab. Das ziemlich breite Board bietet den Vorteil, dass Anfänger einen besseren Stand haben und das Brett nicht so schnell kippt wie bei schmäleren Modellen. Zudem ermöglicht das breite Modell eine extrem breitbeinige Stellung.

Durch das schmale Heck, die abnehmbare Finne und die insgesamt geringere Größer als zum einem normalen Allrounder ist es sehr wendig. Das Eva-Deckpad garantiert immer einen guten Stand.

Da das Zray X1 nur mit 100 kg belastet werden kann, sollte auch nur eine Person darauf fahren. Für Ausfahrten zu zweit ist es nicht geeignet.

Wer möchte, kann das Zray X1 auch als Kajak nutzen, denn ein SUP Sitz wird mitgeliefert. So kann es im Handumdrehen umgebaut werden. Alles in allem ist das Zray X1 ein wendiges Board für Einsteiger, die mehr wollen.

Max ist begeisterter Stand Up Paddler und betreibt den SUP Blog stand-up-paddling.org. Er hat bereits Dutzende SUP Boards getestet und noch mehr Blogbeiträge über Stand Up Paddling geschrieben. Bei Wellenliebe verantwortet er den Themenbereich SUP.

Max ist begeisterter Stand Up Paddler und betreibt den SUP Blog stand-up-paddling.org. Er hat bereits Dutzende SUP Boards getestet und noch mehr Blogbeiträge über Stand Up Paddling geschrieben. Bei Wellenliebe verantwortet er den Themenbereich SUP.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments