Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Einen ganz genauen Blick werfen wir heute auf das Zray W1.

Wie das Zray W2 gehört es auch zu den WindSUPs. Wir schauen uns die Bauweise, das Material, die Verarbeitung und die Fahreigenschaften an.

Darüber hinaus erzählen wir euch, welches Zubehör das SUP-Board mitbringt und was es taugt.

Neben dem Zray W1 gibt es auch noch das das Zray X3, das Zray X1, das Zray W2 und das Zray X2.

Wir empfehlen
Zray Unisex – Erwachsene
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Daten & Fakten

BoardtypAufblasbar
MarkeZray
SkillEinsteiger
EinsatzgebietWindSUP
Länge / Breite305 cm / 76 cm
Dicke15 cm
ZubehörPaddel, Segel mit Mast, Luftpumpe, Rucksack

Bauweise und Einsatzgebiet

Das Zray W1 ist ein schönes WindSUP, das durch die Wellen gleitet und nicht nur zum SUPen benutzt werden kann. Das Board präsentiert sich mit einer Länge von 305 cm, einer Breite von 76 cm und einer Dicke von 15 cm.

Im Gegensatz zum Zray W2 ist das Zray W1 schmaler und kleiner gebaut, was dem Fahrspaß aber keinen Abbruch tut. Auch das Zray W1 präsentiert sich als festes, solides Board, das zum WindSUP umfunktioniert werden kann.

Seine runde Bauweise trotzt den Wellen. Durch seine 15 cm Dicke knickt es weder schnell ab noch kippt schnell um. Es bietet einen stabilen Stand auf dem Wasser und macht einen robusten Eindruck.

Anfänger brauchen ein bisschen länger auf dem Zray W1, um balancieren zu können. Da das Zray W1 nur 76 cm breit ist, kann es sein, dass es anfangs ab und zu wegkippt. Das Balancieren und das Gleichgewicht halten, muss erst gelernt werden.

Wer aber einmal den Dreh heraus hat, wird viel Spaß mit dem Zray W1 haben. Danach kann es ohne Probleme auch zum WindSUP umfunktioniert werden. Auch hier muss natürlich erst geübt werden, aber wenn die Bewegungen und die Balance einmal sitzen, macht das Fahren mit dem Board viel Spaß.
Die Maximalbelastung des Zray W1 liegt bei 120 kg, wobei natürlich beachtet werden muss, dass nicht nur der Fahrer etwas wiegt, sondern auch das Rig. Wenn das Zray W1 zum SUPen genutzt wird, können auch zwei schlanke Personen darauf fahren.

Das Board bringt zwei abnehmbare Finnen mit. So besteht die Möglichkeit mit beiden, mit einer oder ohne Finne zu fahren. Die Finnen sorgen für einen schönen Geradeauslauf und eine gute Wendigkeit.

Das Zray W1 besitzt 4 D-Ringe, an denen ein SUP Sitz, aber auch Mast und Segel befestigt werden können. Einen D-Ring für eine Leash gibt es nicht.

Das Zray W1 bietet nicht nur Spaß beim SUPen, sondern auch beim Windsurfen. Wer beides möchte, ist mit dem Zray W1 bestens beraten.

Fahreigenschaften

Das Zray W1 kann mit positiven Fahreigenschaften überzeugen. Für Anfänger ist es gut geeignet, da recht schnell das Gleichgewicht auf dem Board gefunden werden kann. Ein paar Übungsstunden solltet ihr euch aber eingestehen.

Die Maße des Zray W1 sind zwar schmaler als die des Zray W2, aber trotzdem gut geeignet, um SUPen und Windsurfen zu gehen. Das WindSUP bringt einen Mast und ein Segel mit, sodass es im Handumdrehen in ein WindSUP umfunktioniert werden kann.

Natürlich ist das Windsurfen an sich etwas schwieriger, sodass hier ein bisschen mehr geübt werden muss. Wer Geduld hat, wird auch das schnell erlernen. Das Zray W1 liegt sehr gut in den Wellen.

Auf dem Wasser liefert das Zray W1 beim SUPen und Windsurfen eine gute Performance ab. Die abnehmbaren Finnen sorgt für eine gute Wendigkeit und Lenkfähigkeit, sodass ihr immer die Kontrolle darüber habt, wo ihr hinfahrt.

Durch die gute Verarbeitung und das Drop Stitch Verfahren bekommt das Board eine schöne Festigkeit, die es beim Windsurfen auch benötigt. Das Board hält einer leichten Windstärke stand.

Material & Verarbeitung

Das Zray W1 wird aus einem robusten, dicken PVC hergestellt, der jeglichen Umwelteinflüssen gewappnet ist. Steine und Stöcker können ihm nichts anhaben und das Board lässt sich ohne Problem an Land ziehen.

Zudem wurde das Zray W1 in der Drop Stitch Technologie hergestellt. Dabei werden die Polyesterfäden im Inneren einzelnen miteinander verwebt. So halten nicht nur die Ober- und Unterseite fest zusammen, sondern überzeugen auch mit einer guten Steifigkeit.

Dabei kann das Zray W1 mit bis zu 120 kg belastet werden. So ist es möglich, dass ein leichter Erwachsener mit einem Kind zusammen SUPen kann.

Wer das Zray W1 als WindSUP nutzt, sollte aber allein unterwegs sein, um die eigene Sicherheit garantieren zu können. Das ist besonders wichtig, wenn man sich weiter draußen auf dem Meer befindet.

Das Eigengewicht des Zray W1 liegt bei rund 14 kg. Mast und Segel zusammen liegen bei 5,3 kg, sodass das WindSUP insgesamt knapp 20 kg wiegt. Das Board bringt aber einen Transportrucksack mit, sodass alles gut zum Einsatzort transportiert werden kann.

Wir empfehlen
Zray Unisex – Erwachsene
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Design & Features

Das Zray W1 kommt in weiß-orangem Design daher. Das Segel besticht durch einen zusätzlichen Gelbton.

  • Deckpad: Das Zray W1 bringt ein EVA-Deckpad mit, das rutschfest ist.
  • Gepäcknetz: An der Nose ist ein Gepäcknetz zu finden.
  • Tragegriff(e): Ein Tragegriff befindet sich vertikal auf dem Deckpad.
  • Zusätzliche D-Ringe: Das Zray W1 bringt vier D-Ringe mit, an denen ein SUP Sitz, aber auch Segel und Mast befestigt werden können.

Zray W1 Zubehör

Das Zray W1 überzeugt mit einem gut ausgewählten Zubehör. Anfänger bekommen alles, um mit dem SUPen oder Windsurfen direkt loslegen zu können.

Im Lieferumfang befinden sich folgende Dinge: Eine Luftpumpe, ein verstellbares SUP-Paddel, ein Segel, ein Mast, eine Transporttasche und zwei abnehmbare Finnen.

  • Zray W1 Paddel: Ein in der Höhe verstellbares Paddel mit T-Griff wird mitgeliefert.
  • Zray W1 Leash: Eine Leash ist im Lieferumfang leider nicht enthalten.
  • Zray W1 Rucksack: Das Board bringt eine hochwertige Transporttasche mit.
  • Zray W1 Luftpumpe: Das Zray W1 bringt eine leistungsstarke Handpumpe mit.
  • Zray W1 Sitz: Ein SUP Sitz ist nicht enthalten.
  • Zray W1 Reparaturset: Ein Reparaturset wird nicht mitgeliefert.

FAQ

Auf wie viel PSI wird das Zray W1 aufgepumpt?

Das Zray W1 lässt sich auf ca. 15 PSI aufpumpen.

Wie lange dauert das Aufpumpen des Zray W1?

Das Aufpumpen dauert ca. 10 Minuten.

Fazit

Das Zray W1 ist ein schönes Board für Einsteiger. Mit ihm kann man nicht nur SUPen, sondern auch Windsurfen. Mast und Segel werden vom Zray W1 mitgeliefert, sodass es vielseitig einsetzbar ist.

Der dicke, robuste PVC und die Drop Stitch Technologie in Kombination mit der hochwertigen Bauweise sorgen für eine tolle Steifigkeit. Anfänger können so schneller auf dem Board stehen.

Das Board kippt nicht plötzlich weg oder biegt sich durch. Durch das EVA-Deckpad ist ein rutschfester Stand garantiert.

Wir empfehlen
Zray Unisex – Erwachsene
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Die zwei abnehmenbaren Finnen sorgen für eine gute Lenkung, einen schönen Geradeauslauf und eine gute Wendigkeit. So lässt sich das Zray W1 leicht steuern, auch wenn es als WindSUP benutzt wird.

Das Zray W1 kann mit 120 kg belastet werden, sodass es für eine Ausfahrt mit einem schlanken Erwachsenen und einem Kind ausreicht.

Insgesamt ist das Zray W1 ein gute WindSUP, das als normales SUP, aber auch zum Windsurfen benutzt werden kann. Es bietet eine gute Performance auf dem Wasser und sorgt für viel Spaß bei den Einsteigern durch sein Abwechslungsreichtum.

Max ist begeisterter Stand Up Paddler und betreibt den SUP Blog stand-up-paddling.org. Er hat bereits Dutzende SUP Boards getestet und noch mehr Blogbeiträge über Stand Up Paddling geschrieben. Bei Wellenliebe verantwortet er den Themenbereich SUP.

Max ist begeisterter Stand Up Paddler und betreibt den SUP Blog stand-up-paddling.org. Er hat bereits Dutzende SUP Boards getestet und noch mehr Blogbeiträge über Stand Up Paddling geschrieben. Bei Wellenliebe verantwortet er den Themenbereich SUP.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments