Heute schauen wir uns das Zray Fury Pro ganz genau an. Im Detail werfen wir einen Blick auf die Verarbeitung, die Bauweise, die Fahreigenschaften und die verwendeten Materialien.
Zudem gucken wir uns das mitgelieferte Equipment an, das das SUP Board mit sich bringt.
Neben dem Zray Fury Pro gibt es auch noch das: Zray Drift und das Zray E11 Combo.
Inhaltsverzeichnis
Daten & Fakten
Boardtyp | Aufblasbar |
Marke | Zray |
Skill | Anfänger |
Einsatzgebiet | Allround / Cruising |
Länge / Breite | 305 cm / 81 cm |
Dicke | 15 cm |
Volumen | 246 L |
Zubehör | Der Lieferumfang gestaltet sich je nach Auswahl. Durchschnittlich sind folgende Teile enthalten: Paddel aus Aluminium, Transportrucksack, Luftpumpe, Repair Kit, Leash, Kajak Sitz |
Bauweise und Einsatzgebiet
Das Zray Fury Pro zeigt sich als schöner Allrounder, der auch als Cruiser genutzt werden kann. Mit seinen Maßen von 305 cm in der Länge, 82 cm in der Breite und 15 cm in der Dicke kann das Board von sich überzeugen.
Der Allrounder ist für Anfänger geeignet, die gern etwas schneller an Fahrt aufnehmen wollen. Da das Zray Fury Pro ein bisschen spitzer zuläuft, als andere Allrounder kann die Übungsphase ein bisschen länger dauern.
Nach einer ausreichenden Übungszeit ist die Balance gefunden. Das Board kippt nicht plötzlich weg. Aufgrund der Dicke von 15 cm biegt es sich auch nicht durch.
Die Bauweise dieser Allrounder ist der eines Cruise Boards nachempfunden. Die Nose läuft spitz zu. Das Board ist aber trotzdem breit gebaut, sodass genügend Platz darauf zu finden ist.
Das Heck ist gerade abgeschnitten, damit das Board nicht wegkippt und ein fester Stand gegeben ist.
Zudem handelt es sich beim Zray Fury Pro um einen Noserocker. Die Nose ist leicht aufgebockt, damit das Wasser besser verdrängt wird. Es taucht nicht zu tief in die Wellen ein und kann schnell an Fahrt aufnehmen.
Das Board ist mit drei Finnen ausgestattet, wobei die Zentralfinne abgenommen werden kann. Sie sorgen für eine gute Lenkung und einen schönen Geradeauslauf.
Das Deckpad ist groß gestaltet und mit einem rutschfesten Material ausgestattet. So ist ein Abrutschen unwahrscheinlich.
Das Zray Fury Pro kann einer maximalen Belastung von 122 kg standhalten. Es ist daher eher für eine Person ausgelegt.
Fahreigenschaften
Das Zray Fury Pro überzeugt mit positiven Fahreigenschaften. Wer gern schneller unterwegs sein möchte, liegt mit diesem Board genau richtig.
Da es sich hierbei um einen Allrounder handelt, der wie ein Cruiser geformt ist, können schnellere Fahrten unternommen werden.
Anfänger haben es leicht mit dem Board, wenn sie erst einmal in das Board hineingefunden haben. Bis dahin sollte man sich die Zeit zum Üben gönnen, die es braucht, bis man fest auf dem Board stehen kann.
Der ein oder andere Fall ins Wasser ist nicht ausgeschlossen. Wer aber erst einmal den Bogen heraus hat, dem macht das SUPen mit diesem Board sehr viel Spaß.
Das Board ist kippsicher, stabil und fest. Das Deckpad sorgt für einen festen Stand, auch wenn Wasser das Board überspült. Die Finnen halten das Board wie ein Brett auf dem Wasser.
Das Eigengewicht des Zray Fury Pro liegt bei 9,9 kg.
Material & Verarbeitung
Das Zray Fury Pro kann mit einer schönen Verarbeitung und hochwertigen Materialien punkten. Der dicke PVC in Kombination mit der Drop Stitch Technologie macht das Board sehr steifig und fest.
Bei der Drop Stitch Technologie werden im Inneren des Boards viele tausend einzelne Polyesterfäden miteinander verwebt. Die Ober- und Unterseite halten so sehr fest zusammen. Dies wirkt sich sehr positiv auf die Steifigkeit des Boards aus.
Zudem kommt das Zray Fury Pro mit einem sehr dicken PVC daher, der das Board gegen Umwelteinflüsse schützt. Stöcker und Steine machen ihm nichts aus.
Das Deckpad ist mit einem rutschfesten Material ausgelegt, sodass die Füße einen festen Halt finden. Auch wenn Wasser das Board überspült, es wellig und wackelig wird, ist ein fester Stand garantiert. Ein Abrutschen ins Wasser ist sehr unwahrscheinlich, da ein fester Grip besteht.
Die drei Finnen sichern einen tollen Geradeauslauf und eine gute Manövrierfähigkeit. Die zentrale Finne kann per Slide in Verfahren angebracht werden. Die anderen zwei Finnen sind fest installiert.
Das Zray Fury Pro kann mit bis zu 122 kg belastet werden. Es ist daher nur für einen Erwachsenen ausgelegt. Zwei schlanke Kinder können damit aber auch fahren.
Das Board selbst bringt ein Eigengewicht von 9,9 kg auf die Waage, was angesichts der hochwertigen Verarbeitung nicht viel ist.
Design & Features
Das Zray Fury Pro besticht mit einem rot-weißen Design.
- Deckpad: Das Deckpad ist mit einem rutschfesten Material ausgelegt. Es bietet dauerhaft einen festen Halt und ist sehr groß.
- Gepäcknetz: An der Nose befindet sich ein großes Gepäcknetz.
- Tragegriff(e): Insgesamt besitzt das Zray Fury Pro ganze vier Tragegriffe. Zwei liegen jeweils links und rechts seitlich der Nose, einer befindet sich mittig auf dem Deckpad und ein Tragegriff liegt am Heck.
- Zusätzliche D-Ringe: Das Zray Fury Pro bietet fünf D-Ringe. Ein D-Ring liegt am Heck für die Leash, die restlichen vier D-Ringe sind um das Deckpad herum angeordnet, damit ein SUP Sitz angebracht werden kann.
Zray Fury Pro Zubehör
Beim Zray Fury Pro kann der Lieferumfang selbst festgelegt werden. So kann zwischen keinem Paddel, einem Paddel aus Aluminium oder einem Paddel aus Carbon ausgewählt werden. Je weniger im Lieferumfang enthalten ist, desto günstiger wird das Board. Für Paddler, die schon eine Ausrüstung haben, ist das natürlich sehr gut. Alle Anderen wählen einfach einen größeren Lieferumfang aus.
Im durchschnittlichen Lieferumfang ist folgendes Equipment enthalten: Ein SUP-Paddel aus Aluminium, ein Transportrucksack, ein Hochdruck Doppelhub Luftpumpe mit Manometer, ein Repair Kit, eine Leash und ein Kajak Sitz.
- Zray Fury Pro Paddel: Je nachdem für welchen Lieferumfang man sich entscheidet, ist entweder ein Paddel aus Aluminium oder ein Carbon Paddel enthalten. Die Paddel sind in der Höhe verstellbar und lassen sich in drei Teile zerlegen.
- Zray Fury Pro Leash: Eine Leash ist je nach eigener Auswahl enthalten.
- Zray Fury Pro Rucksack: Ein Transportrucksack ist im Equipment enthalten.
- Zray Fury Pro Luftpumpe: Es wird ein Hochdruck Doppelhub Luftpumpe mit Manometer mitgeliefert.
- Zray Fury Pro Sitz: Ein SUP Sitz ist je nach Set enthalten und kann schnell und einfach angebracht werden.
- Zray Fury Pro Reparaturset: Ein Repair Kit wird mitgeliefert.
FAQ
Auf wieviel PSI kann das Zray Fury Pro aufgepumpt werden?
Das Zray Fury Pro kann bis auf 15 PSI aufgepumpt werden.
Wie lange dauert das Aufpumpen des Zray Fury Pro?
Das Aufpumpen des Zray Fury Pro kann bis zu 10 Minuten dauern.
Fazit
Das Zray Fury Pro zeigt sich als schöner Allrounder, der die Bauweise eines Cruiser vorweisen kann. Damit könnt ihr gemütliche Ausfahrten machen. Wer will, kann aber auch schneller Fahrt aufnehmen.
Für Anfänger ist das Board gut geeignet. Ein bisschen Übungszeit sollte man sich selbst einräumen, aber schon nach kurzer Zeit hat man die Balance gefunden. Dann ist das Board kippsicher und biegt nicht durch.
Sicherheit bietet die Drop Stitch Technologie und der verarbeitet PVC, der besonders dick ist.
So erhält das Board einen hohe Steifigkeit, womit es wiederum eine gute Performance auf dem Wasser abliefern kann.
Das rutschfeste Deckpad und die drei Finnen sorgen für einen rundum guten Lauf.
Da das Zray Fury Pro mit bis zu 122 kg belastet werden kann, ist es nur für einen Erwachsenen ausgelegt. Zwei schlanke Kinder finden aber auch ihren Platz darauf.