Heutzutage gibt es viele verschiedene Wurfsäcke am Markt. Interessierte haben die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher intensiv mit den verschiedenen Wurfsäcken beschäftigt. In unserem Wurfsack Test findest du sicher das passende Produkt.
Mehr Informationen über die wichtigsten Auswahlkriterien gibt es im Ratgeber unterhalb der Tabelle.
- Geraten Personen in wilden Gewässern in Not, sind sie den Strömungen hilflos ausgesetzt. Damit sie gerettet werden können, wurde der Wurfsack entwickelt. Fast jeder Kajak-Sportler hat mittlerweile solch ein Gerät dabei.
- Der Wurfsack dient allerdings nur als Lebensretter, wenn er von jemandem am Ufer zum Ertrinkenden geworfen wird. Im Idealfall fängt der Hilflose den Sack auf und wird vom Retter mit der Leine an Land gezogen.
- Wurfsäcke unterscheiden sich in der Größe und der Länge der Leinen. Wassersportler sollten den Umgang mit der Rettungswurfleine im Vorfeld trainieren, da es selten eine Chance für einen zweiten Wurf in wilden Flüssen gibt.
Die besten Wurfsäcke
- Wurfsack mit sofort einsatzfähiger Wurfleine, lässt...
- besteht aus einer 23 Meter langenschwimmenden...
- der Wurfsack ist beschwert, um sogar unter sehr...
- er ist mit einer sich an jedem Ende der Leine...
- 15m Wurfleine in Sack
- Leinen-Durchmesser 10mm , Länge 15m
- mit verstellbarem Gurtband
- ideal für Kanu und Kajak bzw. kleinere Boote
Wurfsack Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Anwendung: Der Retter sollte auf festem Grund am Ufer stehen und dem Ertrinkenden den Wurfsack zuwerfen. Das Ende der Wurfleine verbleibt in der Hand des Retters. Die hilflose Person ergreift im besten Fall den Sack und lässt sich ans Ufer ziehen. Wer auf Nummer sicher gehen will, der schafft sich zu dem Kajak Wurfsack auch noch einen Rettungsring an.
- Größe: Das Wurfgeschoss sollte nicht zu groß und nicht zu klein sein. Ist es zu groß, kann der Retter nicht weit genug werfen. Ist es zu klein, hat die Person im Wasser Mühe, den rettenden Sack zu fangen.
- Seil: Die Seile bestehen in allen Fällen aus Polypropylen und sind schwimmfähig. In der Dicke unterscheiden sie sich nur minimal. Die meisten Seile liegen zwischen 8 mm und 12 mm Durchmesser. Im Durchschnitt sind sie zwischen 15 und 20 m lang.
- Griffe: Gute Modelle haben am Wurfgeschoss Griffe angenäht. Dadurch kann der Werfer ordentlich Schwung ausholen und der Fänger kann den Sack gut greifen. Bei starker Strömung sollte der erste Wurf gelingen, da ansonsten die Person im Wasser schnell wegtreibt.
- Material: Der Wurfsack besteht aus Kunststoff. Im Inneren sind Auftriebskörper eingebaut, sodass das Wurfgeschoss auf der Wasseroberfläche liegen bleibt. Das Produkt selber ist nicht dafür geeignet, einen Menschen über Wasser zu halten. Es ist nur funktionsfähig mit einem Zieher an Land.
- Aufbewahrung: Viele Kajak-Boote haben bereits Sackhalterungen integriert, da solch eine Wurfleine bei keinem Ausflug fehlen sollte. Viele Sack-Modelle haben spezielle Gurte, sodass die Rettungsleine direkt am Körper getragen werden kann. Notfälle entstehen spontan, darum müssen Wurfsäcke immer griffbereit liegen.