Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Ein gutes Komplettset muss nicht immer viel kosten. Das könnte das Motto des WOWSEA AN16 sein.

Das vielseitig einsetzbare Board überzeugt mit einem umfangreichen Lieferumfang, einer sehr guten Verarbeitung und vor allem auch durch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Das Set des Shanghaier Herstellers WOWSEA ist in Anbetracht der guten Qualität des Boards und des Zubehörs sehr günstig.

Das Komplettset ist vor allem für Einsteiger ins Stand Up Paddling spannend, denn im Lieferumfang des WOWSEA AN16 ist bereits die gesamte Grundausstattung fürs Stand Up Paddling enthalten.

Wir empfehlen
WOWSEA Bionics B1 Aufblasbares
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Weiterhin bietet das Board viel Kippstabilität, was das Erlernen von SUP mit diesem Board sehr einfach macht. Wir hatten die Chance das WOWSEA AN16 auszuprobieren. Und in diesem WOWSEA AN16 Test wollen wir unsere Erfahrungen und Testergebnisse mitteilen.

Über das Board

Das WOWSEA AN16 ist ein 305 cm langes, 81 cm breites und rund 15 cm dickes Allround SUP Board. Die Allrounder sind Alleskönner, die für verschiedenen Einsatzgebiete gut geeignet sind.

Am besten lassen sich SUPs wie das WOWSEA AN16 für Fahrten über Seen, Kanäle, Flüsse mit langsamer Fließgeschwindigkeit und Gewässer mit kleinen Wellen nutzen.

Das Board ist recht breit und auch recht dick, was für viel Auftrieb sorgt. Der Hersteller gibt an, dass das AN16 mit einer Last von bis zu 140 Kilogramm belastet werden kann.

Unserer Meinung nach sollte das SUP allerdings höchstens von 100 Kilogramm schweren Paddlern gefahren werden. Am besten ist das Board für Leute mit einem Körpergewicht von weniger als 80 Kilogramm geeignet.

Wer schwerer ist, auf dem Board zusammen mit einem Kind oder mit zwei Erwachsenen fahren möchte, sollte besser zu einem größeren SUP greifen. Dieses sollte mindestens 320 bis 330 cm lang sein.

In diese größeren Allround SUP Board passt mehr Luft hinein, was für mehr Auftrieb und eine höhere Traglast sorgt.

Verarbeitung und Qualität

Qualitativ macht das Board einen guten Eindruck. Uns sind weder Klebereste noch unsauber verarbeitete Kanten oder andere Makel am Board aufgefallen. Das WOWSEA AN16 wirkt sehr robust und die Nahtstellen sind sauber verklebt.

Das WOWSEA AN16 ist ein Double-Layer Board. In der Herstellung kam das Dropstitch-Verfahren zum Einsatz, bei dem zwei PVC-Schichten miteinander verbunden wurden.

Das Produktionsverfahren und auch die dicke Bauweise machen das Board recht steif. Die Steife des SUPs spürt man auch auf dem Wasser.

Ein weiteres Zeichen der Qualität ist, dass der chinesische Hersteller eine einjährige Garantie auf das AN16 bietet.

Fahreigenschaften

Das 305 cm lange WOWSEA AN16 ist ein Board, das vor allem durch Kippstabilität überzeugt. Das blaue SUP liegt sehr sicher im Wasser, wovon insbesondere Einsteiger profitieren. Auf dem WOWSEA SUP fällt es auch Anfängern leicht, das Gleichgewicht zu halten.

Die Boardspitze des WOWSEA AN16 ist sehr rund, was ebenfalls für viel Stabilität sorgt. Im Vergleich zu anderen SUP Boards wie zum Beispiel dem Bluefin Cruise oder dem Decathlon SUP Board Itiwit 10′ ist Bauform des AN16 wesentlich rundlicher.

Für Einsteiger ist das sehr praktisch, weil die runde Nose für mehr Kippstabilität sorgt. Bei längeren Touren ist die runde Nose allerdings nicht optimal, da diese einen höheren Wasserwiderstand hat als das bei spitz zulaufenden Boards der Fall ist.

Das WOWSEA AN16 verfügt außerdem über einen leichten Noserocker. Die Aufbiegung der Boardspitze sorgt dafür, dass das Board nicht in jede kleine Welle eintaucht, sondern besser über das Wasser gleitet.

Und auch die drei Finnen verleihen dem Board mehr Stabilität. Das AN16 verfügt nämlich über zwei fest montierte Seitenfinnen und eine große, abnehmbare Delfin-Finne. Das AN16 verfügt über ein Steckfinnensystem, mit dem sich die Hauptfinne in wenigen Handgriffen am Board anbringen lässt.

Außerdem ist das WOWSEA AN16 mit weiteres Extras ausgestattet, die qualitativ ebenfalls einen guten Eindruck machen. So verfügt das SUP über ein Gepäcknetz im Vorderbereich, das zum Transport eines kleinen Drybags oder einer Wasserflasche genutzt werden kann.

Das AN16 ist zudem mit einem großen EVA-Deckpad ausgestattet. Die rutschfeste Beschichtung bietet auch bei Nässe einen guten Grip und sorgt für einen sicheren Stand. Getragen wird das nur 7 Kilogramm schwere Board an dem Tragegriff aus Neopren in der Mitte des Boards.

Zubehör

Im Lieferumfang des WOWSEA AN16 ist bereits die gesamte Grundausstattung, die es zum Stand Up Paddeln braucht, enthalten. Für die ersten Trips reichen die Luftpumpe, die Leash, das Paddel und der Tragerucksack, die es zum Kauf mit dazugibt, komplett aus.

Für längere Touren kann auch noch ein SUP Drybag sinnvoll sein, indem Proviant, Wechselkleidung oder weitere Ausrüstung transportiert werden kann.

Das im Lieferumfang enthaltene Aluminium-Paddel ist gut verarbeitet. Für den Transport lässt sich das rund 1,05 Kilogramm schwere SUP Paddel in zwei Teile zerlegen. Das Auseinandernehmen und Zusammensetzen dauert weniger als 30 Sekunden.

Außerdem ist das Paddel im Bereich von 175 cm bis 215 cm stufenfrei in der Länge verstellen. Das Paddel ist somit für Leute mit einer Körpergröße von bis zu 1,95 m geeignet. An unserem Paddel wirkt lediglich der Verschluss zwischen Griff und Schaft so, als ob dieser nach zwei oder drei Saisons ausfällt.

Die enthaltene Doppelhubpumpe ist ebenfalls ein solides Modell. Bei der Luftpumpe kann sehr einfach von Einzelhubmodus in den Doppelhubmodus umgeschaltet werden. Es muss einfach nur der Lufteinzug verschlossen werden.

Wir hatten das WOWSEA AN16 mit dieser Luftpumpe in rund acht Minuten auf einen Luftdruck von 15 PSI aufgepumpt. Das beste Vorgehen beim Aufpumpen ist, das SUP erst bis auf circa 7 PSI im Doppelhubmodus aufzupumpen und dann in den Einzelhubmodus zu schalten.

Der SUP Rucksack ist sehr geräumig und bietet genügend Platz für die gesamte Ausrüstung. Mit den gepolsterten Schultergurten macht dieser einen guten Eindruck und ist für den Transport sowie die Lagerung des SUPs völlig ausreichend.

Zum Lieferumfang gehört außerdem eine Leash hinzu. Die Halteleine ist eine sogenannte Coiled Leash, die sich erst bei einem Sturz ins Wasser auf die ganze Länge ausdehnt. Das ist praktisch, weil sich die Leash dadurch nicht an Felsen oder Unterwasserpflanzen verhaken kann.

Fazit

Das WOWSEA AN16 ist ein sehr gutes Komplettset, das nicht viel kostet und einen guten Eindruck macht. Mit der breiten, dicken und robusten Bauweise sowie den drei Finnen liegt das AN16 sehr sicher im Wasser. Das ist vor allem für Einsteiger praktisch.

Mit der Länge von 305 cm ist das SUP allerdings recht kurz und entsprechend bietet das Board auch nicht so viel Auftrieb. Das Board von WOWSEA ist am besten für Einsteiger mit einem Gewicht von bis zu 80 Kilogramm geeignet und kann maximal von Paddlern mit einem Körpergewicht von 100 Kilogramm genutzt werden.

Wir empfehlen
WOWSEA Bionics B1 Aufblasbares
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Die Verarbeitung des AN16 macht einen sehr guten Eindruck und auch die einjährige Garantie spricht für das Board. Zudem erleichtert die leichtgewichtige Bauweise den Transport erheblich.

Die Bauweise des Boards macht dieses zu einer guten Wahl für Anfänger. Für längere Touren oder erfahrene Paddler ist das WOWSEA AN16 allerdings nicht die richtige Wahl. Ein sportliches Touring SUP Board wäre dann vermutlich besser geeignet.

Max ist begeisterter Stand Up Paddler und betreibt den SUP Blog stand-up-paddling.org. Er hat bereits Dutzende SUP Boards getestet und noch mehr Blogbeiträge über Stand Up Paddling geschrieben. Bei Wellenliebe verantwortet er den Themenbereich SUP.

Max ist begeisterter Stand Up Paddler und betreibt den SUP Blog stand-up-paddling.org. Er hat bereits Dutzende SUP Boards getestet und noch mehr Blogbeiträge über Stand Up Paddling geschrieben. Bei Wellenliebe verantwortet er den Themenbereich SUP.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments