Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Um es kurz vorweg zu nehmen. Egal ob mieten oder kaufen, Wohnmobile sind großartig.

Wenn du der Typ bist, der gerne neue Orte erkundet und sieht, gibt es keinen besseren Weg als einen Roadtrip quer durch das Land in Ihrem eigenen Wohnmobil! Es bietet ein Erlebnis, das sich von allen anderen unterscheidet!

Wohnmobil mieten oder kaufen?

Es gibt viel zu bedenken, wenn es um die Entscheidung geht, ob du dein nächstes Wohnmobil mieten oder kaufen solltest. Wenn du etwas suchst, das nur vorübergehend genutzt werden soll, ist die Miete der richtige Weg; wenn du jedoch eine gewisse Stabilität wünschst und mehr Geld gespart hast, kann der Kauf eine Überlegung wert sein.

Gerade beim Kauf sollte auch nachgedacht werden, ob sich ein Wohnmobil Kredit sich nicht lohnen würde.

Die endgültige Antwort ist von verschiedenen Faktoren und Präferenzen abhängig und kann pauschal nicht beantwortet werden.

In diesem Artikel wollen wir dir helfen, die Vor- und Nachteile zu ergründen. Dementsprechend kannst du besser für dich entscheiden, welche Option für dich „günstiger“ ist. Dabei geht es in diesem Fall nicht nur um den finanziellen Wert.

Wohnmobil mieten: Vor- und Nachteile

Wenn du für deine nächste Reise zum ersten Mal mit einem Wohnmobil verreisen solltest, miete beim allerersten Mal. Somit sammelst du erstmal Erfahrungen, ob diese Art des Reisens für dich das richtige ist. Dabei gibt es einige Vorteile für die Miete:

  1. Der Vorteil, ein Wohnmobil zu mieten, ist, dass du nicht gebunden bist. Du kannst zunächst verschiedene Typen und Stile ausprobieren, ohne eine große Investition tätigen zu müssen. Diese Flexibilität ermöglicht es dir, das passende Modell für deine Bedürfnisse zu finden.
  2. Das Mieten eines Wohnmobils hat den Vorteil, dass keine laufenden Kosten (Versicherung, Reparaturen) und kein finanzieller Mehraufwand (Inspektion, TÜV) anfallen. Eine Sache weniger, um das du dich kümmern musst!
  3. Nach dem Mietende kannst du dein gemietetes Wohnmobil zurückgeben und musst dir keine Gedanken darüber mehr machen. Man muss sich nicht um eine Unterkunft für das Fahrzeug kümmern, in der Zeit in der es nicht genutzt wird.
  4. Wenn du ein Wohnmobil mietest, ist sichergestellt, dass du jemanden hast, der Ihnen im Falle eines Unfalls oder einer Panne hilft. Völlig sorglos aus dem Urlaub zurückzukehren, ohne irgendwelche Sorgen auf den Schultern, das ist es, was das Mieten so großartig macht!
  5. Wohnmobilvermietungen sind weltweit verfügbar, sodass der Auswahl an Reisezielen wirklich keine Grenzen gesetzt sind. Ob es sich um eine internationale Reise durch Europa oder einen Campingtrip in Australiens Outback handelt – du hast die Wahl!

Neben den Vorteilen gibt es Nachteile, die nicht zu vernachlässigen sind:

  1. Leider kann es zu langen Wartezeiten kommen, bis der perfekte Wohnwagen zur Verfügung steht. Das macht es fast unmöglich, spontane Reisen zu arrangieren, weil sie in den meisten Fällen nicht vorgeplant sind.
  2. Ein Wohnmobil zu mieten ist nicht die billigste Option für das Reisen. Die Kosten für die Anmietung eines Wohnmobils schwanken stark. Besonders in der Hochsaison ist der Preis sehr hoch.
  3. Wohnmobile werden oft für einen Mindestzeitraum vermietet. Andernfalls müssen die Vermieter mehr Zeit für die Wartung und Reinigung des Wohnmobils aufwenden, als es wert ist. Dementsprechend ist es meist schwer, ein Wohnmobil für einen Wochenendtrip zu finden.
  4. Wenn du einen Wohnwagen mietest, musst du immer Kompromisse eingehen. Zum Beispiel Komfort gegen Größe tauschen oder umgekehrt, je nachdem, was zum Zeitpunkt deiner Reisepläne zur Verfügung steht.
  5. Denke zudem an die Kosten, die bei der Rückgabe aufgrund eines Schadens entstehen können. Ohne eine entsprechende Versicherung können sich diese Kosten schnell summieren und sehr teuer werden.

Generell ist die Empfehlung, bevor ein Wohnwagen gekauft wird, solltest du schon viele verschiedene gefahren zu haben. Dafür ist die Miete eine optimale Möglichkeit.

Wohnmobil kaufen: Vor- und Nachteile

Es ist entschieden: Du hast schon ein paar Reisen gemacht und bist jetzt überzeugt, dass du dein eigenes Wohnmobil kaufen möchtest.

Die Vorteile liegen auf der Hand:

  1. Mit dem eigenen Wohnwagen bist du völlig flexibel. Eine Abfahrt ist jederzeit möglich, du kannst spontan auf die Reise gehen und es bedarf keine Planung wegen Verfügbarkeit und Mindestmietdauer!
  2. Dein Wohnmobil ist das, was du daraus machst. Du kannst dein Gefährt beim Kauf personalisieren oder im Laufe der Zeit Ausstattung hinzufügen, die deinen Bedürfnissen und deinem Stil entsprechen.
  3. Mit dem eigenen Wohnmobil zu reisen und alle Haustiere mitnehmen zu können, ist kein Problem.
  4. Kleine Schönheitsreparaturen kannst du selbst durchführen oder müssen gar nicht unbedingt repariert werden.
  5. Du kannst dein Wohnmobil dank moderner Camper-Sharing-Plattformen vermieten oder es Freunden und Familie zur Verfügung stellen.

Du weißt auch über die Nachteile Bescheid:

  1. Ein Wohnwagen ist keine günstige Investition. Der Besitz eines Wohnwagens ist mit einem anfänglich hohen Kaufpreis verbunden sowie mit laufenden Unterhaltskosten für Dinge wie Benzin oder neue Reifen.
  2. Für diejenigen, die einen neuen Caravan kaufen wollen, kann es Monate dauern, bis sie endlich verfügbar sind.
  3. Ein großer Nachteil ist, dass sichere Unterstände oder Stellplätze für dein Wohnmobil gefunden werden muss.
  4. Der Wohnwagen erfordert eine regelmäßige Reinigung. Der Innen- und Außenbereich muss oft gesäubert werden. Auch die Vorbereitung für die Winterzeit und die jährliche Grundreinigung erfordert viel Aufwand.
  5. Mit einem Wohnmobil umzuziehen ist hart. Wenn du auf einen anderen Kontinent umziehen willst, kann der Transport schwierig und kostspielig sein.

5 Gründe für den Kauf

Nachdem wir hier sowohl die Vor- als auch die Nachteile erläutert haben, gibt es aber 5 Gründe aus unserer Erfahrung, warum sich doch viele Menschen zum Kauf eines Wohnmobils entscheiden.

Grund #1 – Der eigene Besitz

Der eigene Wohnwagen gehört dir ganz allein. Du kannst ihn so einrichten, wie du willst, damit er sich wie ein Zuhause fern von zu Hause anfühlt!

Grund #2 – Einmal gepackt, immer bereit

Neben der Inneneinrichtung kann dein eigener Wohnwagen immer schon so vorbereitet sein, dass du jederzeit mit den Nötigsten losfahren kannst. Anders als bei der Miete muss dein eigener Wohnwagen nicht nach jedem Trip ausgeräumt werden.

Grund #3 – Flexibilität

Einen Wohnwagen zu mieten kann unbequem, teuer und manchmal sogar unmöglich sein. Der eigene macht dich frei zu entscheiden, wann und wohin du hin willst, ohne abhängig zu sein.

Grund #4 – Investitionsobjekt

Ein Wohnwagen ist eine großartige Investition und wird nicht viel an Wert verlieren, solange er gut gepflegt wird. Auch ältere Modelle können einen guten Wiederverkaufswert haben. Durch regelmäßige Zwischenvermietungen können die Fixkosten gering gehalten werden.

Grund #5 – Ein Ort der Erinnerungen

Mit dem Wohnwagen und der Familie loszufahren, mitzuerleben wie zum Beispiel deine Kinder mit dem Wohnwagen mitwachsen. Das sind einige tolle Erinnerungen, die persönlicher nicht mit gemieteten Wohnmobilen machbar sind.

Wohnmobil finanzieren: Finanzierungsarten im Überblick

Es gibt viele Arten der Finanzierung für ein Wohnmobil, wie Autokredit, Ratenkredite und Händlerfinanzierung.

Einige Leute bevorzugen vielleicht die Bequemlichkeit, die mit dem Kauf von ihrem lokalen Händler kommt, wo sie auch Fahrzeugschutzpläne oder Garantieleistungen gegen zusätzliche Kosten erwerben könne.

Andere wollen vielleicht Geld sparen, indem sie bessere Raten für andere Kreditoptionen finden. Wie auch immer du dich entscheidest, es ist wichtig, dass du die verschiedenen Arten kennst.

Autokredit

Der Autokredit ist ein zweckgebundener Kredit, der stabile und planbare Konditionen bietet durch eine feste Zinsbindung.

Ratenkredit

Der klassische Ratenkredit bietet die Möglichkeit, neben der reinen Finanzierung des Wohnmobils auch zusätzliche Kosten für Nachrüsten mitzufinanzieren.

Ballonfinanzierung

Geringe Raten am Anfang mit einer hohen Schlussrate am Ende schont am Anfang die Liquidität.

Händlerfinanzierung

Eine Finanzierung beim Händler direkt ist der einfachste Weg, da alles in einem Haus abgewickelt wird. Dafür sind die Konditionen meisten schlechter.

Wenn Sie mit planen, ihr Wohnmobil zu kaufen ist unsere Empfehlung der Autokredit. Denn diese bietet:

  • Feste Zinsbindung und stabile Konditionen, damit eine gute Planbarkeit
  • Da es zweckgebundener Kredit ist, hat dieser meist bessere Konditionen
  • Gesamtsumme steht direkt zur Verfügung und kann genutzt werden, um bessere Kaufkonditionen als Barzahler zu erhalten
  • Der Nachteil, dass dieser Kredit nur für den Erwerb genutzt werden kann ist für diejenigen wichtig, die persönliche Ausstattungen und Umbauten kaufen wollen, die beim Kauf nicht konfiguriert werden können.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Thema Wohnmobil kaufen oder mieten

Sollte man ein Wohnmobil kaufen oder mieten?

Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Wir empfehlen vor dem endgültigen Kauf, viele verschiedene Modelle zu mieten und zu testen. Die Vor- und Nachteile für Kauf oder Miete kannst du im Artikel nachlesen.

Ab wann lohnt sich der Kauf eines Wohnmobils?

Für die meisten lohnt sich der Kauf eines Wohnmobils, wenn dieser mehr als 6 Wochen im Jahr aktiv genutzt wird.

Welche Finanzierungsmethode ist bei Wohnmobilen am besten?

Die Autofinanzierung ist eine sehr gute Möglichkeit, um den eigenen Traum von einem Wohnmobil zu finanzieren. Diese bietet gute Planbarkeit mit festen Raten und guten Konditionen aufgrund der Zweckbindung.

Die Redaktion von Wellenliebe.de besteht aus echten Wassersport-Fans. Von Kajakfahrern, über Segler und Taucher bis Stand Up Paddler sind (fast) alle Wassersportarten vertreten. Unsere Inhalte wurden schon millionenfach gelesen und in vielen Zeitungen aufgegriffen.

Die Redaktion von Wellenliebe.de besteht aus echten Wassersport-Fans. Von Kajakfahrern, über Segler und Taucher bis Stand Up Paddler sind (fast) alle Wassersportarten vertreten. Unsere Inhalte wurden schon millionenfach gelesen und in vielen Zeitungen aufgegriffen.