Mit dem richtigen Wakeboard kannst du eine Schaumparty feiern. Was vor allem an der Füllung eines Wakeboards liegt.
Doch Vorsicht. Schaumkern ist nicht gleich die beste Variante. Die Trageeigenschaften lassen zu wünschen übrig.
Ein Wakeboard mit Schaumkern im Inneren verfügt über wenig Stabilität.
Lesetipp: Sind Männer und Frauen Wakeboard verschieden?
Zudem eignet es sich nicht für Wakeboardfit Anlagen. Besonders günstige Wakeboards greifen auf solche Füllungen zurück. Ein Wakeboard dieser Qualität eignet sich nicht einmal für einen Anfänger.
Lediglich bei Kindern können jene Wakeboards punkten. Denn sie eignen sich nur für das hinter einem Boot herziehen. Oder eben für Trockenübungen auf dem Land. Was ein Fazit mit sich zieht.
Günstig ist nicht immer die beste Entscheidung.
Die Füllung Schaum hat im Übrigen unterschiedliche Bezeichnungen. Bei folgenden Füllungen solltest du deine Finger lassen:
- PU
- PVC
Inhaltsverzeichnis
- 1 Nicht zu verwechseln mit dem PU-Kern
- 2 Lieber kein Brett vorm Kopf
- 3 Wakeboard-Profis schwören auf Hybrid-Kern
- 4 Wakeboard Preis: Nur nicht die Kontrolle verlieren
- 5 Achtung, Testfahrer gesucht!
- 6 Beim Wakeboard Kaufen Geld sparen – Rabatte sind möglich
- 7 Aus Zwei macht Familie
- 8 Noch nicht genug gespart?
- 9 Fazit
Nicht zu verwechseln mit dem PU-Kern
Einsteiger haben es gerade bei der Wakeboard-Auswahl nicht immer leicht. Dem Trend kann entgegengewirkt werden. Indem du vermehrt auf guten Auftrieb bei den Preisen achtest. Gut dotierte Preise machen sich auch positiv im Wasser bemerkbar.
Und so steht das Pu für „absolut Anfänger geeignet.“ Was aber nicht nur am Kern liegt. Diese Wakeboards sind für ihr gutes Kantenverhalten bekannt. Zudem können sie für Cable verwendet werden. Bei Tricks solltest du dich allerdings für eine andere Wakeboard-Variante entscheiden.
Hier stimmt von Anfang an die Zusammensetzung aus gutem Preis und hervorragenden Haltungsnoten im Wasser. Das Wakeboard eignet sich außerdem für die ersten Probestunden.
Vom Anfänger zum Wassergleiter sind es nur wenige Zentimeter. Mit einem Anfänger-Wakeboard investierst du in eine spaßige Zukunft.
Lieber kein Brett vorm Kopf
Beim Wekaboard-Kauf solltest du keineswegs starrsinnig auf Härte achten. Denn Härte bedeutet meist auch teuer. Was für einen Profi-Wakeboarder durchaus interessant sein kann. Vielleicht auch für eine Mischung aus Anfänger – und Profi.
Doch niemand möchte übers Ziel hinausschießen. Und ein elegantes Gleiten über das Wasser will gelernt sein. Wakeboards mit Holzkern sind dennoch überwiegend beliebt. Sie stellen die Mittelklasse unter den Wakeboards dar.
Zudem sind sie dünn und für ihre Langlebigkeit bekannt. Eine dünne Holzschicht reicht schon für das besondere Fahrerlebnis aus. Doch Holz war nicht immer angesagt.
Und so kommt das Ausgangsmaterial für einen optimalen Stand nach langer Zeit zurück auf den Markt.
Nicht ganz so flexibel ist der Preis. Beim Wakeboard-Kauf musst du einige Hundert Euro auf den Tisch legen. Doch mit mehr Geld auf dem Bord bist du schnell der Trick-König im Wakepark. Clever investieren, hat sich demnach schon immer ausgezahlt.
Wakeboard-Profis schwören auf Hybrid-Kern
Vielseitiger geht es kaum noch. Ideal, wenn du den ein oder anderen Höhenflug in Anspruch nehmen möchtest. Doch mit einem Hyrbid-Kern Wakeboard fliegst du darüber hinaus auch noch elegant. Sowohl im Wasser wie auch in der Luft hast du immer ein gutes Gefühl.
Die Wakeboards mit einem Hyrbrid Kern sind eine Mischung aus allen verfügbaren Materialien. Und so kannst du einfach mal alles mitnehmen.
Egal ob du schon mal Holz oder PU Schaum ausprobiert hast. Dank der Beschaffenheit können möglichst tiefe Channels im Wakeboard verbaut werden.
So hast du die optimale Kontrolle auf dem Wasser. Doch machmal geht es noch spannender. Lege dich daher nie auf ein Material fest. Hersteller von Hybrid-Kern Wakeboards sind stets für Überraschungen gut.
Und so kannst du im Handumdrehen höhere Sprünge machen. Ausnahmsweise nicht wegen der Verarbeitung. Du bekommst manchmal Materialien wie Carbon geboten. Damit wird dein Wakeboard noch leichter und gleichzeitig schöner.
Lesetipp: Wakeboard Geschichte
Wakeboard Preis: Nur nicht die Kontrolle verlieren
Gerade im Wakeboard Kaufrausch können falsche Entscheidungen getroffen werden. Du solltest daher auch bekannte Marken miteinander vergleichen. Nur so bist du auf der sicheren Seite. Namen und Bezeichnungen der Wakeboards können ebenso verwirren.
3-Stage-Rocker ist ein gutes Beispiel dafür. Diese Wakeboards sind für Fortgeschrittene geeignet. Das perfekte Wakeboard für hohe Sprünge. Nun gibt es aber auch schon 3-Stage-Rocker Wakeboards für unter 200 Euro. Du kannst also als Fast-Profi schon ordentlich Geld sparen.
Jene Boards verzeihen Fehler. Und bei einem so günstigen Anschaffungspreis musst auch du dich nicht verstecken.
Achtung, Testfahrer gesucht!
Viele Anbieter und Hersteller wollen dir die Wakeboards schmackhaft machen. Verständlich. Doch wirkt sich das nicht immer positiv auf dein Fahrverhalten aus. Denn die Wahl des richtigen Wakeboards hängt nicht nur vom Preis ab.
Manchmal ist weniger mehr. Und so werden dir kleinere Boards für einen besonders günstigen Preis angeboten. Allerdings bleibt dir dann auch weniger Fläche auf dem Wasser zum Ausprobieren. Zwischen Anfänger Wakeboard und Profi Wakeboard liegen oft nicht mehr als 50 Euro.
Du solltest dich daher von deinem Bauchgefühl leiten lassen. Dein eigenes Gewicht und deine Körpergröße kann dir die Kaufentscheidung erleichtern. So kannst du aus einer unüberschaubaren Menge eine Handvoll aussortieren.
Mache dir am besten eine Liste aus deinen Favoriten. Stelle deine Erwartungen neben die Angaben des Herstellers. Sind zwei Wakeboards auf gleicher Preishöhe? Kein Problem! Nimm einfach das Wakeboard mit dem schönsten Design.
Beim Wakeboard Kaufen Geld sparen – Rabatte sind möglich
Rabatte werden dir oft auf saisonale Wakeboards gegeben. Die Wakeboards aus der vergangenen Saison werden demnach deutlich günstiger angeboten. Einfach mal ein bisschen Geduld mitbringen und von guten Preisen profitieren.
Auch wenn es nur 10 Prozent sind. Auch können dir Preisspannen helfen. Wann ging der Preis nach unten oder oben? Mit Zubehör kannst du sogar um die 50 Prozent beim Wakeboard Kauf sparen. Aufgrund der niedrigen Preise sind schon mal zwei Wakeboards möglich.
Aus Zwei macht Familie
Wakeboard-Spaß muss auch mit der Familie nicht aufhören. Kinder-Wakeboards sind schnell eingepackt. Wie auch das Wakeboard für die Frau oder den Mann. Hast du gut verglichen? Dann kannst du auch mal mehrere Boards zum Preis von einem Profi Wakeboard bekommen.
Noch nicht genug gespart?
Wakeboards können neben dem Sale auch gleich gebraucht gekauft werden. Perfekt wenn du einfach mal ausprobieren willst. Anbei noch mal eine Liste, die dir einen Überblick über die Preise gibt:
- 170 Euro – 220 Euro: Anfänger – bis Profiqualität
- 300 Euro – 500 Euro: Ideal für Fans von Holzkern Wakeboards
- 700 Euro – 900 Euro: Absolute Luxusklasse, Materialien wie Schichtglas
Fazit
Teuer bestimmt ganz klar Qualität. Mit einem ausführlichen Vergleich ziehst du aber selbst hochwertige Wakeboards mit einem günstigen Preis an Land.