Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Das Kajakfahren wurde seit Jahren deutlich unterschätzt.

Für viele ist es ein tolles Hobby, andere wiederum versuchen noch immer, mit gelenkschädigenden Sportarten fit zu bleiben.

Welche positiven Folgen das Kajakfahren, aber auch die Nutzung von Kanu und Co. mit sich bringen, zeigen die folgenden 13 Punkte.

Also: Warum ist Kajakfahren gesund?

1. Minimiert Stress im Alltag

Stress ist der Gesundheitskiller überhaupt. Doch häufig legen sich stressauslösende Steine in unsere Wege, die nicht umgangen werden können. Mit ausreichend sportlicher Betätigung kann der Stress für den Moment und auch im Alltag ideal minimiert werden.

Während des Trainings werden ruhige Gewässer erkundet. Der Körper und die Seele sind im Einklang mit der Natur sowie miteinander. Das regelmäßige Training unterstützt dabei, auch im Alltag gelassener und weniger anfällig für Stress zu sein.

2. Ein eindeutiger Gewichtsverlust

Viele Menschen trainieren strikt aus dem Grund, rasch Gewicht zu verlieren. Sie gehen Joggen oder machen ein Power-Workout vor dem eigenen Bildschirm. All diese Sportarten haben sich bewährt, sehen neben einer Fahrt mit dem Kajak allerdings alt aus.

In der Stunde verbrennt ein normaler Läufer (6,5 km/h) circa 320 kcal. Steigt die Anstrengung, dann wird der Verbrauch auch größer. Eine Stunde zu laufen ist für viele Menschen aber definitiv nicht möglich. Bei einer Kajakfahrt wird der ganze Körper genutzt.

Der Verbrauch ist dadurch automatisch größer, auch wenn es sich bei der Fahrt nicht so anfühlt. In der Stunde können tatsächlich zwischen 400 und 700 kcal verbraucht werden. Das liegt natürlich an dem Trainingslevel und dem Gewässer.

3. Die Kondition wird verbessert

Kajakfahren ist eindeutig ein Ausdauersport. Das permanente Bewegen des zweiklingenden Paddels treibt so manchen Sportler ins Schwitzen.

Auch erfahrene Fahrer können immer wieder an ihre Grenzen kommen und auf diesem Weg die eine Kondition enorm steigern. Dies gilt nicht nur für Abenteuerfahrten auf wilden Gewässern, sondern auch für die Wochenend-Ausflüge in entspannter Atmosphäre.

4. Verbesserung der Muskulatur

In erster Linie besteht die Vermutung, dass das Paddeln ausschließlich die Armmuskulatur stärkt. Doch der gesamte Rumpf sowie die Beine profitieren von der Sportart.

Der Rumpf wird benötigt, um das Kajak zu navigieren. Kurven werden größtenteils mit dem Körper eingeleitet. Auch die benötigte Balance stärkt den Rumpf enorm und definiert die Muskeln ideal.

Stärke und definierte Muskeln in den Beinen, im Rücken, dem Bauch, der Brust, den Schultern, dem Oberkörper sowie den Armen sind die Folge der regelmäßigen Ausflüge mit dem Kajak.

5. Eine gelenkschonende Trainingsmethode

Kajakfahren ist eine Sportart, die nur wenig bis keine Spätfolgen aufweist. Durch die gleichmäßigen Bewegungsabläufe werden die Gelenke nicht belastet. Bei Läufern werden die Kniegelenke hingegen stark strapaziert, sodass es häufig zu Spätfolgen kommt.

Des Weiteren werden deutlich mehr Muskelpartien gleichzeitig trainiert. Das macht beispielsweise Rudergeräte als Fitnessgeräte sehr attraktiv für viele Sportler.

6. Verbunden mit der Natur

Der Alltag ist oft stressig, vor allem unter der Woche, wenn der Beruf ruft. Ein Ausflug in die Natur kann dieses Stress schnell beheben und pure Entspannung auslösen. Des Weiteren bietet die Natur ein wundervoll harmonisches Ambiente, während Sie ihr Training absolvieren.

Auch Jogger können von der Natur profitieren. Wenn Sie mit dem Kajak unterwegs sind, dann erkunden Sie allerdings komplett andere Orte auf dem Wasser, die Ihnen ansonsten verborgen bleiben.

7. Das gesündere „Ich“

Egal, welche Ziele gesetzt werden, alles in allem sorgt Kajakfahren für ein gesünderes „Ich“. Es hilft bei der Gewichtsabnahme, schult die Ausdauer, schafft gut definierte Muskeln, stärkt den Körper und macht einfach Spaß.

8. Verbesserung der kardiovaskulären Fitness

Die regelmäßigen Ausflüge auf dem Wasser bieten eine ideale Möglichkeit, die gesundheitliche Verfassung des Herz-Kreislaufes kontinuierlich zu verbessern. In Folge der regelmäßigen Züge erhöht sich die Herzfrequenz.

Dadurch wachsen das Herz und die Lunge. Sie werden deutlich effizienter. Selbst Menschen, die das Paddeln schon gewohnt sind, können ihre Geschwindigkeit steigern und härtere Umgebungen erproben. Auch im Alltag steigt die Effizienz ideal an.

9. Erhöhung der eigenen (Muskel-)Kraft

Wie bereits erwähnt, hat das Kajakfahren attraktive Folgen für den Körper und die Muskulatur. Es profitieren nicht nur die Bein- und Armmuskulatur, sondern der gesamte Rumpf.

Auch die Gesäßmuskeln können während der Kajakfahrt ideal definiert werden. Solch ein Ganzkörpertraining ist selten. Zudem ist die Anstrengung gering, der Erfolg hingegen maximal. Auch die Kraft wird kontinuierlich erhöht.

10. Friedliches und meditatives Training

Durch das Fahren auf dem Wasser wird eine meditative Ausgeglichenheit geschaffen. Die innere Seelenruhe schafft zudem Heiterkeit, welche in den eigenen Alltag übertragen werden kann. So kann Stress vorbeugend und nachhaltig reduziert werden, wenn der Sport regelmäßig ausgeübt wird.

Körper, Geist und Seele arbeiten zusammen und entspannen sich durch das Kajakfahren. Bei einem erhöhten Trainingspensum auf wilden Gewässern wird außerdem die mentale Stärke trainiert. So liegen die Vorteile nicht nur auf körperlicher Ebene.

11. Es können stets neue Ziele gesetzt werden

Welches Gewässer es werden soll und wie schnell die Fahrt absolviert wird, entscheidet jeder persönlich nach seinem eigenen Trainingspensum. So kann beispielsweise das Ziel gesetzt werden, eine Strecke in einer bestimmten Zeit zu unterbieten.

Auch die Länge der Strecke oder die Art des Gewässers kann individuell gewählt werden. Steigern Sie sich kontinuierlich und erfreuen Sie sich stets erneut darüber, wieder ein Ziel erreicht zu haben.

12. Gewünschtes Trainingspensum wird selbst gesetzt

Für viele klingt der Sport einfach langweilig. Sie stellen sich vor, in einem kanuartigen Boot zu sitzen und ein wenig stur geradeaus zu paddeln.

Doch die Sportarten bringen deutlich mehr Qualität mit, als viele vermuten würden. Sie zeigen nicht nur schöne Landschaften auf, sondern können in diversen Trainingsleveln absolviert werden.

Anfänger können es langsam angehen lassen, während Profis ihre Fahrten wie eine Art Wildwasserrafting gestalten können. Welcher Ausflugstyp Ihr Favorit ist, entscheiden Sie selbst. Fakt ist jedoch, dass bereits ab Level 1 der Körper kontinuierlich trainiert und definiert wird. Auch der Geist und die Seele profitieren von den Ausflügen.

13. Eine Sportart, die definitiv Spaß macht

Joggen kann für viele Menschen belastend sein, auch der Weg in das Fitnessstudio erscheint oft mühsam. Wer wirklich gern Kajak fährt, der hat nicht nur ein Hobby gefunden, sondern kann seine körperlichen Trainings nebenbei auch größtenteils einstellen.

Das Training macht Spaß, schult den gesamten Körper und verhilft der Seele zu mehr Entspannung und mentaler Stärke.

Fazit

Das Kajakfahren wird als Sportart eindeutig unterschätzt. Viele sehen es lediglich aus Freizeitaktivität, einige halten es bereits im Vorfeld für langweilig. Doch die Fahrt kann rasant gestaltet werden und die Landschaften sind sehr eindrucksvoll.

Oftmals bleiben die Bilder vom Land aus verborgen. Des Weiteren wird ohne große Anstrengungen der gesamte Körper und auch der Geist sowie die Seele trainiert. Kaum eine andere Sportart bietet so viele Vorteile wie das Kajakfahren.

Quellen:

Die Redaktion von Wellenliebe.de besteht aus echten Wassersport-Fans. Von Kajakfahrern, über Segler und Taucher bis Stand Up Paddler sind (fast) alle Wassersportarten vertreten. Unsere Inhalte wurden schon millionenfach gelesen und in vielen Zeitungen aufgegriffen.

Die Redaktion von Wellenliebe.de besteht aus echten Wassersport-Fans. Von Kajakfahrern, über Segler und Taucher bis Stand Up Paddler sind (fast) alle Wassersportarten vertreten. Unsere Inhalte wurden schon millionenfach gelesen und in vielen Zeitungen aufgegriffen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments