Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Hast du gewusst, dass die Boardlänge bei einem Wakeboard mit deinem Körpergewicht zu tun hat?

Dabei solltest du gerade hierbei genauer aufpassen.

Schließlich möchtest du die Eigenschaften eines Wakeboards voll und ganz ausnutzen.

Einzelne Kilogramm entscheiden über dein Gesamtgefühl auf dem Wakeboard.

Lesetipp: Was kostet ein Wakeboard?

Wakeboard Gewicht: Auch für Jungs und Mädchen geeignet

Für jeden Körper gibt es das passende Wakeboard. Du musst noch nicht mal muskulös sein. Zudem bekommst du so schnell keine Gleichgewichtsstörungen. Jeder fängt mal klein an.

Für Kleingewachsene oder junge Erwachsene eignet sich eine Wakeboardgröße von 111 bis 118 cm. Sofern du also noch nicht erwachsen bist und einem neuen Hobby nachgehen möchtest, kannst du auch mit einem Gewicht von 10-30 kg früh genug mit dem Wakeboarden anfangen.

Bei einem Körpergewicht von 95 kg entscheidest du dich für das längste Board. Ein Board mit einer Gesamtlänge von 146 cm kannst du bis zu 125 kg mühelos durch die Wellen bringen. Dennoch solltest du nie auf ausreichend Sicherheiten beim Wakeboarden verzichten.

Die passende Ausrüstung ist für dich absolut wichtig. Gutes Design hat im Übrigen auch nicht viel mit dem passenden Gewicht zu tun. Du bekommst in allen Gewichtsklassen aufregende und vor allem hochwertige Wakeboards geboten.

Natürlich gibt es bei der Körpergröße und dem Gewicht immer wieder Ausnahmefälle. Auch als Leichtgewicht und stattlicher Größe musst du nicht aufs Wakeboarden verzichten. Bei 70 kg Gesamtgewicht brauchst du ein Wakeboard mit 140 cm.

Selbst als Anfänger findest du aufgrund der Gewicht – und Größenangaben schnell zum perfekten Wakeboard. Auch solltest du dich nicht vom Material abschrecken lassen. Denn das Material hat nur geringe Auswirkungen auf dein Körpergewicht und umgekehrt.

Wakeboard Gewicht Tabelle

Am besten merkst du dir folgende Stichpunkte:

Männer:

  • 50-70 kg Körpergewicht entspricht einer Boardlänge von 125 bis 131 cm.
  • 65 – 80 kg Körpergewicht braucht schon 131-136 cm Boardlänge.
  • alles ab 90 kg sollte dann auch länger als 140 cm sein.

Frauen:

  • 10-30 kg Körpergewicht macht eine Boardlänge von 111 bis 118 cm.
  • 40-55 kg Körpergewicht braucht eine Boardlänge von 130 bis 133 cm.
  • 65-70 kg und mehr empfiehlt sich eine Boardlänge von 136 bis 139 cm.

Allerdings ist es wichtig auch bei den Abweichungen der Boards genauer hinzusehen. Je nach Hersteller können die Richtwerte voneinander abweichen. Am besten vor dem Kauf die Produktbeschreibung durchlesen.

Hier nochmal zwei besonders detaillierte Tabellen:

(Abweichungen von den vorgeschlagenen Werten sind immer möglich. )

Für Jungen / Männer gilt:

Gewicht RiderBoardlänge
10 bis 30 Kilogramm111 cm bis 118 cm
18 bis 40 Kilogramm118 cm bis 130 cm
30 bis 50 Kilogramm124 cm bis 134 cm
50 bis 70 Kilogramm134 cm bis 138 cm
65 bis 75 Kilogramm136 cm bis 139 cm
75 bis 85 Kilogramm137 cm bis 143 cm
85 bis 100+ Kilogramm142 cm bis 146 cm
95 bis 125+ Kilogramm146 cm

Für Mädchen / Frauen gilt:

Gewicht RiderBoardlänge
10 bis 30 Kilogramm111 cm bis 118 cm
18 bis 40 Kilogramm118 cm bis 129 cm
30 bis 40 Kilogramm124 cm bis 130 cm
40 bis 55 Kilogramm130 cm bis 133 cm
55 bis 65 Kilogramm132 cm bis 136 cm
65 bis 70+ Kilogramm136 cm bis 139 cm

Passt das Board zu dir? Dein Körper wird es danken.

Weitere Merkmale am Board können die Finnen sein. Sie wirken sich auch hin und wieder auf die Gesamtausführung des Boards aus. Schaue vor dem Kauf auch mal das Board von unten und oben an. Das gibt dir ein Stück zusätzliche Sicherheit.

Allrounder-Board gleich gut für alle Gewichtsklassen?

Die wichtigsten Punkte werden in einer Checkliste noch übersichtlicher. So entgehen dir auch keine wichtigen Details. Reduzierte Ware lässt sich schwerer umtauschen. Lass es erst gar nicht dazu kommen.

Manche Boards sind perfekt für Anfänger. Aber eben auch für Profis gemacht. Wachse über dich hinaus. Nur so kannst du die Fähigkeiten eines Boards voll ausschöpfen. Es kann jedoch sein, dass manche Hersteller einen groben Richtweg angeben.

Kann man zu leicht für Wakeboarding sein?

Bei einer Boardgröße von 134 cm können 30-90 kg als Empfehlung ausgeschrieben sein. Mit der oben verglichenen Tabelle musst Du nun mindestens 65 kg wiegen. Lass Dich aber von solchen Details nicht abschrecken.

Jeder Hersteller ist unterschiedlich. Abweichungen sollten dich aber nicht weiter stören. Profis wie auch Anfänger wissen diese Unterschiede zu schätzen. Nicht immer sind die genauen Zentimeter entscheidend. Das gilt auch für die Schuhgrößen.

Einheitsgrößen gibt es hierbei oft. Gerade bei solchen Allrounderboards für Anfänger und Profis. Meist handelt es sich um die Größe 38-46. Generell haben Frauen und Männer stets einen guten Halt auf einem Board. Ganz gleich, in welcher Größe und Gewichtsklasse.

Lesetipp: Wakeboard Geschichte

Was ist, wenn das Wakeboard zu lang oder zu kurz für das Körpergewicht ist?

Es hängt immer vom Erfahrungsgrad des Wakeboarders ab. Grundsätzlich kannst du auch mit Übergewicht dich dem Wassersport hingeben. Das beste Beispiel liefert dir das Fitnessstudio. Beim Sport kannst du schnell ein paar Kilos darauf packen. Hast du deshalb das Wakeboarden verlernt? Wohl kaum! Du solltest dich allerdings wohlfühlen.

Bei starken Gleichgewichtsschwankungen ist es für dich besser, ein anderes Wakeboard zu wählen. Die vielen Passformen erleichtern dir den Einstieg noch schneller. Dennoch solltest du es mit der Größe nicht übertreiben. Denn ein Kinder-Wakeboard ist auch für einen Erwachsenen nichts. Am besten probierst du die Trageeigenschaften im flachen Wasser aus.

So bekommst du schnell einen Gesamtüberblick. Viele der Wakeboards sind agil und verzeihen Fehler. So kannst du selbst als Anfänger nicht viel verkehrt machen. Was bei Tricks oder Showeinlagen schon anders aussieht. Du verlierst einfach viel schneller die Kontrolle über dein Wakeboard.

Daher solltest du das mit dem passenden Gewicht und der Wakeboard-Länge nicht zu leichtsinnig aufs Spiel setzen. Und selbst beim Landing kann es zu Schwierigkeiten kommen. Kurzum gesagt: Die Länge oder auch Kürze des Wakeboards bestimmt die Tragfähigkeit.

a helfen dir auch keine Spezialmaterialien mehr. Gleiches ist bei der Bindung zu beachten. Weniger Platz für die Füße bedeutet ein hohes Sicherheitsrisiko. Die Länge des Wakeboards solltest du deinem Körpergewicht anpassen. Schließlich willst du nicht gleich im Wasser landen.

Im Übrigen kann auch die Form des Wakeboards einen erheblichen Einfluss auf dein Fahrverhalten bei Über – oder Untergewicht haben.

Wie schwer ist ein Wakeboard?

Abhängig von der Größe und Art des Materials wiegen Wakeboards zwischen vier und acht Kilogramm.

Vorsicht beim Gewicht. Denn die Gewichte der Wakeboards können stark variieren. Am besten vergleichst du erstmal. Schau genau hin und entscheide dann. Denn das Material kann beim Wakeboardgewicht entscheidend sein.

Viele der Wakeboards bestehen aus einer hochwertigen Verarbeitung. Du solltest aber auch über den Materialaufbau Bescheid wissen. Anhand von Maserungen im Holz erkennst du Qualität. Das ist nur eines von vielem Bespielen.

Kleinere Wakeboards sind meistens auch leichter. So viel ist klar. Du entscheidest dich aber nicht bewusst für das kleinste Wakeboard. Es kommt dir hoffentlich auch auf die Fläche an. Denn diese solltest du beim Wakeboarden keineswegs unterschätzen.

Auf ihr kannst du dein Gewicht verteilen. Hin und wieder kannst du vom guten Auftrieb eines Wakeboards profitieren. Grundsätzlich ähneln Wakeboards den Snowboards. Demnach sind sie auch ähnlich leicht. Du wirst vor allem das leichte Gewicht lieben.

Zudem haben Leichtmetalle wie Carbon einen erheblichen Einfluss auf das Gesamtgewicht. Am besten findest du dein Idealgewicht beim Wakeboarden. Denn die Wakeboards sind so individuell wie dein Fahrstil. Du solltest bei einem Wakeboard aber mit mindestens vier Kilogramm rechnen.

Gerade beim Zubehör kannst du noch ordentlich mit Gewicht rechnen. Ein Wakeboard allein ist nicht schwer. Generell wirst du recht schnell eins mit deinem Board. Das Gewicht vom Board kann sich auch auf deine Fahrgeschwindigkeit auswirken.

Daniel ist sportlich unterwegs, was seine Texte angeht. Insbesondere hat es ihm Wakeboarding angetan. Hier zeigt er, dass er mit allen Wassern gewaschen ist.

Daniel ist sportlich unterwegs, was seine Texte angeht. Insbesondere hat es ihm Wakeboarding angetan. Hier zeigt er, dass er mit allen Wassern gewaschen ist.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments