Ein guter Trockenanzug ist ein Segen. Ob es nun ein gelungener Tag auf dem Stand Up Paddle, im Kajak oder beim Kiten war – das ganze Vergnügen wäre nur halb so schön, wenn der aus Nylon- oder PVC bestehende Überzug den Körper nicht warm halten und vor dem kalten Wasser schützen würde. Besonders während der kalten Jahreszeiten ist ein effektiver Trockenanzug deshalb so wichtig.
Lesetipp: Kajak Trockenanzug Test
Doch trotz der ganzen Vorteile sind immer wieder Beschwerden zu hören, welche sich um das richtige Trockenanzug trocknen und Waschen drehen. Doch das Ganze ist gar nicht so schwer und kompliziert wie es scheint – wir zeigen dir die einfachsten und effektivsten Wege, um deinen Trockenanzug auch nach dem Einsatz wieder trocken zu bekommen.
Inhaltsverzeichnis
Den Trockenanzug richtig waschen
Das erste Problem stellt sich den meisten Personen oft nach dem ersten Einsatz. Der Anzug ist komplett durchnässt mit Wasser aus dem Fluss oder See oder gar mit Salzwasser. Nun stellt sich vor dem Trockenanzug trocknen die Frage: Wie wasche ich meinen Trockenanzug richtig? Dabei ist dieses Vorgehen überhaupt nicht komplex.
Wichtig ist vor allem, dass der Anzug nach jeder Verwendung mit Süßwasser ausgewaschen wird und man ihn anschließend mit einer speziellen Manschetten-Pflege einschmieren oder einsprühen tut.
Für die optimale Manchetten-Pflege emfehlen wir:
- Dry Fashion Manschetten Pflegespray
- Spezielles Pflegespray zum Schutz gegen vorzeitiges...
- Inhaltsmenge: 150 Milliliter
Dabei sollte besonders darauf geachtet werden, den Anzug nicht unbedingt in der Waschmaschine zu waschen. Auch Bleichmittel, Waschmittel oder Weichspüler sollte bestenfalls vermieden werden. Dadurch senk sich vom Trockenanzug die Lebensdauer.
Den Trockenanzug trocknen
Auch nach dem Waschen stehen viele Personen mit fragenden Gesichtern da. Denn nun muss man den Trockenanzug trocknen. Doch wie funktioniert das am besten? Wird der Anzug drinnen oder draußen am schnellsten trocken, in welche Richtung hängt man ihn am effektivsten auf und wie lange dauert das Trockenanzug trocknen eigentlich?
All diese Fragen mögen anfangs etwas überfordernd klingen, sind aber in Wahrheit ganz einfach zu lösen. Wir stellen dir vier Möglichkeiten vor, mit denen du nach dem erfrischenden Einsatz garantiert deinen Trockenanzug trocknen kannst.
Möglichkeit 1: Mit dem Tauchbügel den Trockenanzug trocknen
Die erste Lösung zum Trockenanzug trocknen bietet sich mithilfe von sogenannten Tauchbügeln. Diese Tauchbügel sehen aus wie ganz gewöhnliche Kleiderbügel. Der Unterschied liegt meist in dem verwendeten Material.
Die besten Tauchbügel findest du hier:
Im Gegensatz zu den aus Plastik hergestellten Kleiderbügel, bestehen Tauchbügel aus stabileren Materialien, wie aus ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymere). Diese können die schweren Trockenanzüge problemlos tragen. Durch die große Schulterbreite der Bügel wird das Zerknittern oder das Entstehen von Falten während des Trockenanzug trocknen verhindert.
Möglichkeit 2: Mit dem Tauchbügel mit integriertem Ventilator den Trockenanzug trocknen
Die zweite Möglichkeit zum Trockenanzug trocknen ist ein sogenannter Bügel mit integriertem Ventilator. Im Grunde funktioniert der Prozess des Trocknens genau wie bei einem gewöhnlichen Tauchbügel. Durch den eingebauten Ventilator verringert sich die Trockenzeit des Anzuges allerdings enorm. Anstatt mehrere Tage auf einen trockenen Anzug zu warten, funktioniert das Ganze mit dem integrierten Ventilator bereits in wenigen Stunden.
Durch die hohe Zeitersparung wird auch die Bildung von unangenehmen Gerüchen verhindert. Auch diese Bügel bieten eine besonders große Schulterauflage, sodass ein Zerknittern oder das Entstehen von Falten während des Trockenanzug trocknen verhindert werden.
Möglichkeit 3: Auf der Heizung den Trockenanzug trocknen
Oft kann zudem in verschiedenen Foren und Berichten darüber gelesen werden, dass sich Trockenanzüge auch gut auf der Heizung trocknen lassen. Das ist zwar möglich, doch im Vergleich zu den anderen Lösungsmöglichkeiten nicht zu empfehlen. Das hat mehrere Gründe.
Besonders im Sommer ist normalerweise in keinen Haushalt die Heizung aufgedreht, da es ohnehin schon sehr warm draußen ist. Zudem haben nicht alle Personen die Möglichkeit ihre Anzüge über einen Heizkörper zu hängen, da sie beispielsweise eine Fußbodenheizung verwenden. Zu diesen beiden Punkten kommen natürlich noch die zusätzlichen Heizkosten, welche durch das notwendige Einschalten der Heizung im Sommer dazukommen.
Übrigens sollte ein Trockenanzug auch nicht unbedingt im freien unter der strahlenden Sonne getrocknet werden. Grund hierfür sind die starken UV-Strahlen, welche dem Material des Anzugs zusetzen können.
Möglichkeit 4: Mit dem Trockenkissen den Trockenanzug trocknen
Die vierte mögliche Lösung ist die Verwendung von Trockenkissen zum Trockenanzug trocknen. Diese Trockenkissen werden normalerweise im KFZ-Bereich verwendet. Auch hier werden sie zum Feuchtigkeitsentzug innerhalb eines Autos verwendet. Das Ganze funktioniert allerdings nicht nur für Autos, sondern auch für nasse Trockenanzüge.
Das beste Trockenkissen findest du hier:
- BESEITIGEN SIE FEUCHTIGKEIT UND GERUCH | MY TO auto...
- SAUGFÄHIG UND ZUVERLÄSSIG | Unser innenraum...
- UNBEGRENZTE NUTZUNG | Der wiederverwendbare auto...
- Feuchtigkeitsschutz für Unterwegs | MY TO entfeuchter...
Die Kissen wiegen gewöhnlich etwa einen Kilo und können bis zu 600 Milliliter an Feuchtigkeit aufnehmen. Nachdem die Kissen sich vollgesaugt haben, können diese ganz einfach auf die Heizung oder in den Backofen gelegt werden. Hierdurch entzieht sich die Feuchtigkeit wieder, was bedeutet dass die Kissen wiederverwendbar sind.
Fazit
Hier hast du nun vier Möglichkeiten, mit denen zu deinen nassen Trockenanzug einfach und effektiv wieder trocken bekommst. Nun stellt sich die Frage welche dieser Möglichkeiten die Beste ist und welche du verwenden solltest. Die Frage ist nicht ganz pauschal zu beantworten und kommt vor allem auf deine Prioritäten und dein Budget an, denn hier liegen die größten Unterschiede zwischen den vier Varianten.
Im Endeffekt muss jeder für sich selbst entscheiden welche Lösung für ihn das wichtigste ist. Für jede Priorität gibt es eine andere Möglichkeit zum Trockenanzug trocknen, sodass keiner unzufrieden sein muss. Ob geringes oder großes Budget, wenig oder viel Platz und die Bevorzugung einer schnellen oder entspannten Trockendauer – bei unseren Möglichkeiten zum Trockenanzug trocknen ist für jeden etwas dabei!