Im Hochsommer leben sie plötzlich auf und man hört das Wasseraufwirbeln wieder. Tretboote sind eine gute Sache, wenn man zum Beispiel einen fremden See erkunden will.
Ist man zu Gast in einem Dorf oder einer kleinen Stadt, so trifft man manchmal auf die Gelegenheit ein Tretboot zu mieten. Meist kann man auch eines der daneben angebundenen Boote mit Paddeln leihen, jedoch waren schon immer die Tretboote beliebter.
Das liegt vor allem daran, dass unsere Beinmuskulatur viel ausgeprägter ist, als etwa unsere Arm- oder Rückenmuskulatur. Aus diesem Grund gelingt es uns leichter Energie zu erzeugen, wenn wir unsere Beinmuskulatur nutzen. Doch was nimmt man auf eine Tretbootreise alles mit? Welche Tretbootreisen-Ausrüstung macht am meisten Sinn?
Zunächst spielt es sicherlich eine Rolle, was man überhaupt vorhat. Ist man beispielsweise mit der Intention, die Angel in der Mitte des Sees auszuprobieren, ins Tretboot gestiegen, so muss man sich entsprechend mit einer vollständigen Angelausrüstung einkleiden. Will man hingegen tauchen gehen, darf der Neoprenanzug nicht fehlen.
Die meisten Menschen fahren jedoch einfach nur so Tretboot und genießen dabei die Aussicht, weil es eben Spaß macht und man sich nebenher sogar noch sportlich betätigt. Nachfolgend werden einige Tretbootreise Szenarien aufgezeigt und welche Ausrüstung man im jeweiligen Fall mitnehmen sollte.
Inhaltsverzeichnis
Angel Tretbootreise Ausrüstung: Mit dem Tretboot angeln gehen
Obwohl man Tretboote eher leiht, als selbst eines zu besitzen, so gibt es sehr viele Angler, die diesen Luxus profitabel nutzen. Da man das Tretboot nicht mitnehmen muss, kann man an Orte gelangen und Gewässer befahren, die sich auch etwas weiter weg von zu Hause befinden. Als Angler kann man mit einem Tretboot den jeweiligen See ganz gut auskundschaften und später immer noch mit seinem Schlauchboot zurückkehren. An Ausrüstung nimmt man dann am besten mit:
- Fernglas
- Kleine Angel (z. B. eine Reiserute)
- Angelbox
- Thermoweste
- Snacks
- Wasser
- Wasserthermometer
Ein Angler, der einen unbekannten See mit dem Tretboot auskundschaften möchte, sucht vor allem nach nützlichen Informationen.
Diese kann man sich auf seinem Smartphone oder in einem Notizblock vermerken. Damit man alles im Blick hat, darf ein gutes Fernglas nicht fehlen. Ebenso wird man mit Sicherheit auch irgendwo die Wassertiefe messen wollen. Hierfür nimmt man die kleine Angel samt Gewichten in der Angelbox mit.
Mit dem Wasserthermometer kann man wärmere Strömungen erfassen und falls man beim Kundschaften Hunger bekommt, sollte man auch immer einige Snacks (wie Chips oder sowas) und Wasser dabei haben.
Vögel beobachten auf dem Wasser: Tretbootreise Ausrüstung für Birdwatcher
Jemanden, der hobbymäßig Vögel beobachtet, nennt man in der Szene Birdwatcher. Bei diesem Hobby fährt man an möglichst unberührte Orte und sucht nach interessanten Vögeln. Besonders erfreulich ist es, wenn man etwa ein Nest oder ein anderes Szenario entdeckt hat.
Ein Nest kann man zum Beispiel den ganzen Tag lang beobachten, wenn man denn möchte. Die kleinen Küken fordern mit einem lauten Piepsen nach Futter und die Mutter (sowie auch der Vater) fliegen hin und her, um die Babys mit Würmern und Insekten vollzustopfen. An Ausrüstung nimmt man für solch ein Tretboot Abenteuer am besten folgende Dinge mit:
- Fernglas
- Wasser
- Snacks
- Polbrille
- Kopfbedeckung
- Köder
Ein Birdwatcher nimmt auf solch einen Ausflug auf jeden Fall eine Menge Vorfreude mit, denn mit einem Tretboot kommt man an Orte, die man zu Fuß niemals erreichen könnte.
Mit dem Fernglas ausgerüstet, kann man vor allem ganz gut Wasservögel beobachten oder auch, was sich am Ufer feines tut. Damit man nicht andauernd von der Reflexion im Wasser oder aber von der Sonne geblendet wird, sollte man in jedem Falle eine Angelbrille oder Polbrille einpacken.
Mit ausgelegten Ködern kann man eventuell Möwen oder Enten recht schnell anlocken, um sie und ihr Verhalten besser beobachten zu können.
Damit einem die Sonne nicht den ganzen Tag lang auf den Kopf knallt, sollte man auch noch eine Angelmütze oder eine andere Art von Kopfbedeckung mitnehmen.
Kriegt man Hunger, so sind einige Snacks ganz sinnvoll und auch Wasser kann nie schaden. Hinsichtlich der Snacks wählt man am besten Studentenfutter, sodass wenn man etwas aus Versehen fallenlässt, dies den Vögeln mit Sicherheit Freude bereitet.
Taucher Tretbootreise Ausrüstung: Was mitnehmen zum Tauchen?
Wenn man vorhat ein Tretboot auf den See auszuführen, um es als kleine Tauchstation zu nutzen, so spricht im ersten Moment nichts dagegen.
Wenn man die richtige Taucher Tretbootreise Ausrüstung eingepackt hat, kann eigentlich so gut wie nichts schiefgehen. Dank des Tretbootes kann man die besonders tiefen und somit auch noch unentdeckten Stellen im Wasser erreichen.
Für viele Taucher ist das ein entscheidender Faktor, denn unter Wasser kann man eine Menge entdecken. Doch was nimmt man alles mit, damit man sich während eines solchen Unterfangens sicher sein kann?
In jedem Falle sollte man eine solche Reise mit mindestens 2 oder besser noch 3 Personen angehen. Falls es nämlich zu Komplikationen kommen sollte, können mehrere Personen mehr machen, als wenn man ganz alleine ist. Was nimmt man also auf einer Taucher Tretbooreise an Ausrüstung mit?
- Smartphone
- Tauchtasche
- Neoprenanzug / Neoprenanzug für Damen
- Tauchflasche
- Fischfinder
- Flossen
- Wasser
- Snacks
Ein Taucher packt in jedem Falle eine wasserdichte Tauchtasche (oder Angeltasche) ein und schlüpft im Idealfall schon vor Reiseantritt in seinen Neoprenanzug. Wer schon einmal auf einem Tretboot war, der weiß das einige Modelle nicht gerade viel Platz zum Umziehen bieten.
Die Flossen schnürt man sich am besten kurz vor dem Wassersprung um. Damit alle Taucher auch sicher wieder nach Hause kommen, sollte man in jedem Falle mit mindestens 2 oder besser noch 3 Personen mit dem Tretboot hinausfahren.
Somit kann man einem in eine gefährliche Situation geratenen Menschen noch helfen oder das Smartphone benutzen, um etwa den Rettungsdienst zu rufen.
Mithilfe eines Fischfinders, kann man die Wassertiefe und was einen alles da unten so erwartet bereits im Vorfeld auf einem Display sehen. Solch ein Fischfinder ist zwar nicht wirklich notwendig, jedoch kann er sehr nützlich sein.
Kriegt man zwischendurch Hunger, so können einige Snacks (wie zum Beispiel Schokoriegel) schnell verputzt werden und wenn man Durst hat, ist Wasser ein sehr gutes Mittel, um ihn zu löschen.
Fazit
Eine Tretbootreise ist beliebt bei Jung und Alt. Ob man mit dem Tretboot nun nur den See erkunden möchte, eine neue Angelstelle sucht oder aber das Boot dazu nutzt, um die tiefste Stelle zum Tauchen zu entdecken: Mit der richtigen Tretboot Ausrüstung wird es meist ein erfolgreiches Unterfangen.
In den meisten Fällen ist es sehr wichtig, dass man nicht alleine auf einen solchen Ausflug geht. Ist man mitten im Wasser und plötzlich geht das Tretboot kaputt, so wäre das in einigen Fällen fatal.
Aus diesem Grund kann man es nicht oft genug sagen: Gehen Sie nur mit mehreren Personen Tretbootfahren und nehmen Sie mindestens 1 Smartphone mit.
Das Smartphone kann man nicht nur sehr gut dazu benutzen, um zu erfahren, wo man überhaupt ist (Stichwort: GPS), sondern auch den Notdienst anrufen, wenn etwas passiert ist.
Eine weitere essenzielle Sache, die definitiv in einem jeden Tretbootreise Ausrüstung Set vorhanden sein sollte, ist auf jeden Fall Nahrung. Genauso wie Wasser ist Nahrung für unser Überleben und Wohlbefinden signifikant. Wer gleich auf 2 Nummern sichergehen möchte, dass er auch den Weg zurück findet, der packt am besten auch gleich noch eine GPS Uhr mit ein.
Fühlt man sich beim Tauchen nämlich plötzlich schlapp, könnte man das Bewusstsein verlieren und ertrinken. Es ist also besser, wenn man einen Schokoriegel isst (als gar nichts), wenn man sich müde fühlt.