Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Touring Kajaks sind die beste Wahl für einen längeren Trip. Die längliche Form der Touring Kajaks macht diese zur idealen Wahl für die lange Strecke. Ein gutes Modelle bietet trotz schlanker Form genügend Kippstabilität und verfügen sowohl über Stauraum für die Ausrüstung als auch über Beinfreiheit. Auf langen Strecken spielen auch die Sitze eine entscheidende Rolle, diese sollten möglichst komfortabel sein und sich in der Position verstellen lassen.

Mit der Popularität des Kajaksports sind viele neue Hersteller in den Markt eingestiegen. Die Anzahl der verfügbaren Modelle überwältigt Einsteiger schnell. In einer umfangreichen Recherche haben wir für dich die besten erhältlichen Touring Kajaks ermittelt. Auf diese Weise musst du dich nicht mehr mit Hunderten Touring Kajaks herumschlagen, sondern kannst dich auf eine Hand voll konzentrieren.

Die besten Touring Kajaks

Intex Unisex Boot Challenger K1 Phthalates Free Inkl. 84 Paddel und Luftpumpe...

Das Intex Challenger K1 ist eine aufblasbares Solo Kajak. Das grüne Boot ist 274 cm lang, 76 cm breit und ist für eine maximale Zuladung von 100 Kilogramm ausgelegt. Das Sit-in Kajak Challenger K1 ist mit einem Gepäcknetz ausgestattet und wird zusammen mit einem Paddel und einer Luftpumpe geliefert.

Kunden, die das Intex Challenger K1 gekauft haben, loben die Robustheit der Außenhülle. Insgesamt sei die Verarbeitung des Boots gut. Die Käufer zeigen sich zudem von den Fahreigenschaften überzeugt. Das Challenger K1 liege sicher im Wasser. Weiterhin überzeugte das mitgelieferte Paddel.

Mehrere Kunden sehen kritisch, dass keine Tragetasche im Lieferumfang enthalten ist. Ein Käufer merkte an, dass der Fußraum für große Personen mit langen Beinen recht einschränkend sei.

Angebot
Sevylor Kanu aufblasbar Adventure Plus - 2+1 Personen Faltkajak, Kanadier, 368 x 86 cm

Das Sevylor Adventure Plus ist ein aufblasbares Dreier Kajak, das 368 cm lang und 86 cm breit ist. Das Kajak wiegt 15 Kilogramm und ist für eine maximale Traglast von 200 Kilogramm ausgelegt. Sevylors Adventure Plus ist mit drei separaten Luftkammern ausgestattet und wird gemeinsam mit den drei aufblasbaren Sitzen, einer Tragetasche und einer Luftpumpe geliefert.

Die Käufer des Sevylor Adventure zeigen sich von der hochwertigen Verarbeitung überzeugt. Laut den Kunden sei das Dreier Kajak leichtgewichtig, liege stabil im Wasser und biete Spurtreue. Von den Kunden wurde ebenfalls der rasche Aufbau gelobt. Innerhalb von nur 10 Minuten sei das Boot einsatzbereit.

Ein Käufer merkte an, dass das Adventure Plus von Sevylor alleine schwer fahrbar sei. Mehrere Kunden kritisierten die Sitze. Auf langen Touren wäre das Sitzen in diesen unangenehm.

4 Wochen Lieferzeit - TOURING KAJAK 3 PERSONEN - 3ter SITZ (AUFPREIS) - SCHLAUCHBOOTE - GUMOTEX...

Das Gumotex Seawave misst 455 cm x 83 cm. Das feste Drei-Personen Kajak ist Made in Germany und wiegt 17,5 Kilogramm. Die maximale Zuladung des Kajaks, das von bis zu drei Personen gefahren werden kann, beträgt 250 Kilogramm. Im Lieferumfang befindet sich zusätzlich zum Kajak ein Transportrucksack und zwei Sitze. Ein dritter Satz kann zusätzlich bestellt werden.

Die Kunden zeigen sich von den Fahreigenschaften beeindruckt. Das Gumotex Seawave sei wendig und spurtreu. Laut den Käufern des Kajaks seien die montierten Sitze ebenfalls komfortabel. Die Käufer loben weiterhin die Robustheit des Kajaks und dessen schnellen Aufbau.

Ein Nachteil des Gumotex Seawave ist, dass das Seawave zwar als Kajak für drei Personen ausgelegt ist, aber der dritte Satz extra erworben werden muss.

Bestway "Lite-Rapid X2 Kajak" Boot Set 3.21m x 88cm

Das Bestway Hydro-Force Lite-Rapid X2 ist 321 cm lang und 88 cm breit. Das 14 Kilogramm schwere, aufblasbare Tandem Kajak ist für eine maximale Zuladung von 160 Kilogramm ausgelegt. Das orange Kajak wird zusammen mit zwei 218 cm langen Doppelpaddeln und einem Reparaturkit geliefert.

Die Kunden zeigen sich vor allem vom exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Das Hydro-Force Lite-Rapid X2 koste nicht viel, aber enthalte zusätzlich viel Zubehör. Das verwendete Material und dessen Robustheit wurde ebenfalls von den Käufern gelobt. Die Sicherheit wird von einigen Kunden hoch geschätzt. Die drei separaten Luftkammern sorgen dafür, dass sich das Kajak selbst nach einem Unfall über Wasser hält.

Mehrere Kunden merkten an, dass die Sitze nicht sehr angenehm seien. Zudem ersetzten einige Kunden das Paddel. Für große Leute seien die 218 cm langen Kajakpaddel zu kurz.

Kajak Thunder Wanderkajak Freizeitkajak Angelboot Kajak Tourenkajak Paddelboot,...

Das Kaitts Thunder ist ein Sit-in Kajak, das 290 cm in der Länge und 78 cm in der Breite misst. Das 101 cm x 54 cm große Cockpit ist auch für große Paddler geeignet. Die Tragekapazität des Kaitts Thunder liegt bei 150 Kilogramm. Unter dem Sitz und im Heck bietet das Kajak Platz für das Verstauen von Proviant und Ausrüstung.

Das Einer Kajak trägt bis zu 150 Kilogramm und ist mit zusätzlichen Schwimmkörpern im Heck und Bug ausgestattet, durch die sich das Boot selbst im Falle einer Kollision über Wasser hält. Das großzüge Cockpit erlaubt auch großen Menschen, mit dem Kaitts Thunder zu fahren. Weiterhin sei das Kajak wendig und liege stabil im Wasser.

Eine Kunde berichtet davon, dass die Befestigung der Sitz minderwertig sei. Bei ihm lösten sich der Sitz bereits auf der ersten Tour aus der dafür vorgesehenen Halterung.

Zegul Arrow Play LV klasse Performance Profi-Tourenkajak Seekajak Kajak NEU,...

Das Zegul Arrow Play LV ist ein professionelles Touring Kajak, das 509 cm lang und nur 53,5 cm breit ist. Das Kajak wiegt rund 25 Kilogramm und verfügt über insgesamt vier Stauluken. Das Cockpit misst 81 cm x 41,5 cm und ist daher auch für große Paddler geeignet.

Mit diesem professionellen Touring Kajak lassen sich sehr hohe Geschwindigkeiten erreichen. Die extrem längliche Bauweise sorgt für ein hohes Maß an Spurtreue. Weiterhin bietet das Zegul Arrow Play LV viel Stauraum. In insgesamt vier Stauluken und an den Gepäcknetzen findet viel Ausrüstung und Proviant Platz. Das Cockpit ist aufgrund der Maße auch für große Personen geeignet.

Das Zegul Arrow Play LV ist ziemlich teuer. Für Einsteiger ist das Touring Kajak auch nicht geeignet. Im ruhenden Zustand bietet das Kanu wenig Stabilität. Nimmt das Boot erst einmal Fahrt auf, liegt es aufgrund der Laufstabilität sicherer im Wasser.

Ratgeber: Ein Kajak für lange Touren wählen

Kajaks für lange Touren unterscheiden sich von anderen Kajaks. Die Bauform der Kajaks für lange Touren ist nicht der einzelne Unterschied. Tatsächlich beeinflussen auch andere Eigenschaften die Fahreigenschaft und entscheiden damit über die Eignung eines Kajaks für längere Touren.

Dein Budget

Das Budget spielt bei der Wahl eines Touring Kajaks eine wichtige Rolle. Wer ein hochwertiges Touring Kajak kaufen möchte, muss eine größere Summer investieren, allerdings ist die Spanne der Preise günstiger und teurerer Modelle recht groß. Jeder findet hier genau das Richtige.

Preislich bewegt man sich bei der Anschaffung eines Touring Kajaks im Bereich von 200€ bis 2000€. Bei den günstigen Touring Kajaks mit einem Preis von rund 200€ handelt es sich meistens um aufblasbare Boote. In den Produktionsverfahren gab es zuletzt große Fortschritte, die dazu führten, dass moderne aufblasbare Touring Kajaks extrem robust und lange haltbar sind.

Wer beispielsweise in Seenähe wohnt oder bereits über die Möglichkeiten verfügt, ein festes Touring Kajak zu lagern und zu transportieren, ist vielleicht mehr an einem festen Kajak interessiert. Für diesen Kajaktyp muss generell mehr Geld auf den Tisch gelegt werden. Feste Kajaks werden häufig aus Polyehtylen gefertigt. Das Material gilt als das robusteste und am längsten haltbare Modell. Für Anfänger sind PE Kajaks eine gute Wahl, weil diese Boote selbst der einen oder anderen Kollision trotzen.

Planst du Touren im offenem Meer, solltest du ein höheres Budget einplanen. Kajaks fürs Meer sind generell etwas länger und breiter gebaut. Diese Bauweise sorgt für mehr Stabilität und das Boot trotzt den Wellen besser. Weiterhin bieten die größeren Meeres Kajaks zusätzlichen Stauraum, die Hülle ist häufig robuster gebaut und länger haltbar.

Dein Können

Abhängig von deinem Fahrkönnen sollte die Länge des Touring Kajaks gewählt werden. Wer frisch im Kajaksport ist, wählt am besten ein kurzes Boot. Kajaks mit einer Länge von 3 bis 3,5 Meter sind für lange Strecken geeignet und bieten trotzdem ein hohes Maß an Stabilität.  Kürzere Kajaks sind zudem wendig und verfügen über eine hohe Tragekapazität.

Wer bereits Erfahrungen mit dem Sportgerät gesammelt hat, kann zu einem längeren Modell greifen. Fortgeschrittene sollten sich im Bereich von 3,5 bis 4,5 Meter umsehen. Boote mit dieser Länge sind wesentlich schneller und bieten viel Beinfreiheit sowie zusätzlichen Raum für Gepäck, Proviant und Ausrüstung im Bug und Heck. Die längliche Bauform dieser Kanus sorgt für mehr Spurtreue und dafür, dass das Kajak mühelos durch Wellen schneidet, statt zu deren Spielball zu werden.

Das Einsatzgebiet

Jedes Kajak ist für eines oder mehrere Einsatzgebiete ausgelegt. Bei der Wahl eines Kajaks solltest du daher beachten, wo du das Kajak fahren möchtest. Die Größe, die Bauweise und zusätzliche Features wie seitliche Stabilisatoren sind besonders entscheiden.

Kajakangler suchen beispielsweise nach einem breit gebauten Angelkajak, das über viel Stauraum für die Angelausrüstung und die gefangenen Fische verfügt. Weiterhin sollte das Kajak möglichst stabil im Wasser liegen. Zusätzliche Stabilisatoren an den Seiten des Boots sind hier praktisch. Weitere Extras wie Angelruten- oder Paddelhalter sind ebenfalls nützlich.

Für kleinere Ausflüge über benachbarte See und Kanäle braucht es alle diese Extras nicht. Kürzere Touren am Nachmittag lassen sich am besten mit einem leichtgewichtigen Touring Kajak fahren, das zudem einfach transportierbar ist. Ein Kajaktrip nach der Arbeit ist damit ohne große Vorbereitungen möglich. Für diesen Zweck sind aufblasbare Touring Kajaks eine gute Wahl.

Wer mehrtägige Touren plant, die schon mal ein verlängertes Wochenende gänzlich ausfüllen, sollte bei der Auswahl am besten auf genügend Stauraum und eine hohe maximale Zuladung achten, um die Camping-Ausrüstung, Proviant, Getränke und Wechselkleidung mit dem Kajak transportieren zu können.

Deine Transportmöglichkeiten

Der Transport eines Kajak kann auf viele Weisen erfolgen. Vor der Anschaffung eines teuren Kajaks, solltest du auch einen Gedanken dem Transport widmen. Klar, ein 5 Meter langes Kanu ist cool im Wasser, aber was ist mit dem Transport dieses riesigen Sportgeräts? In der Berliner S-Bahn darf man damit jedenfalls nicht mitfahren.

Ein festes Kajak kann im Wesentlichen auf zwei verschiedene Arten transportiert werden: Mit einem Kajakanhänger oder mit Dachgepäckträgern. Die meisten Leute greifen zu Dachgepäckträgern, die auf dem Auto montiert werden. Skifahrer oder so mancher leidenschaftlicher Mountainbike-Fahrer haben die Träger ohnehin bereits auf dem Autodach montiert.

Bei dieser Art des Transportieren sind das Gewicht und die Länge des Kajaks wichtig. Wir empfehlen, Kajaks nur bis zu einer Länge von 4 bis 4,2 Meter auf dem Dach zu transportieren. Wind kann ansonsten von unten gegen das Kajak drücken. Montiere das Kajak so auf dem Auto, dass es höchstens 1,5 Meter übersteht. Ab einem Überstand von einem Meter muss das Kajak zudem mit einem roten Schild, einem Zylinder und nachts mit einem roten Licht gekennzeichnet werden.

Das Gewicht spielt ebenfalls eine Rolle, weil für die Montage auf dem Autodach, das Kajak stets hochgestemmt werden muss. Mit etwas Übung und einigen Tipps & Tricks ist das gar nicht so schwer, aber ein leichteres Kajak erleichtert die Sache enorm.

Ein Kajakanhänger ist die einfachste Möglichkeit, ein festes Kajak zu transportieren. Die Anhänger wiegen meistens weniger als 100 Kilogramm und können von jedem Auto gezogen werden, dass über eine Anhängerkupplung verfügt. Der Anhänger kann zum Transport eines Kanus, eines SUP Boards oder anderer Wassersportgeräte benutzt werden. Wer einen Kajakanhänger kaufen möchte, sollte trotz des leichten Gewichts auf die Zugkraft des eigenen PKWs achten. Eine zu hohe Belastung kann den Motor beschädigen oder die Effizienz der Bremsen hemmen.

Bauform

Die längliche Bauform ist gemacht, um dem Wasser möglichst wenig Widerstand zu bieten. Die Touring Kajaks schneiden gut durch das Wasser und überzeugen daher in der Geradeausfahrt. Mit einem einzelnen Paddelschlag legst du mehr Strecke zurück als mit anderen Kajaktypen.

Touring Kajaks bieten im ruhenden Zustand weniger Stabilität als Allround Kajaks. Baut man allerdings Geschwindigkeit auf, liegt das Boot wesentlich stabiler im Wasser.

Stauraum

Touring Kajaks sind für längere Touren ausgelegt. Viele der Kanus werden für mehrtägige Trips eingesetzt. Entsprechend bieten Touring Kajaks viel Stauraum, um Wechselkleidung, Camping-Ausrüstung und Proviant mitzunehmen.

Material

Das Material hat einen entscheidenden Einfluss auf die Fahreigenschaften, die Stabilität und die Langlebigkeit eines Kajaks. Bei festen Kajaks ist Polyethylen das Material, das am häufigsten verwendet wird. Das haltbare Material ist robust und verträgt auch mal eine Kollision.

Kajaks aus Glasfaser oder Carbon sind leichter, aber auch teurer. Boote aus diesen Materialien sind empfindlicher, was bedeutet, dass du Vorsicht beim An- und Ablegen walten lassen solltest.

Inflatables werden aus PVC gefertigt. Meistens werden aufblasbare Kajaks aus doppelten PVC-Schichten hergestellt. Das Material ist leicht, haltbar und robust. Zudem ist es günstig in der Anschaffung.

Sitz

Auf langen Touren ist der Kajaksitz sehr wichtig. Wer für mehrere Stunden oder Tage in dem Boot sitzt, möchte einen komfortablen Sitz haben. Ein guter Kajaksitz ist gepolstert und verstellbar. Zudem sollte der gesamte Rücken und nicht nur Kreuz vom Sitz gehalten werden.

FAQ: Häufige Fragen zu Touring Kajaks


Wie lang sollten Touring Kajaks für Frauen und für Männern sein?

Touring Kajaks messen typischerweise 3,5 bis 5 Meter. Frauen wählen am besten ein etwas kürzeres Modell, das rund 3,5 bis 4 Meter lang ist. Diese Touring Kajaks bieten viel Staraum für die Mitnahme von Gepäck, sind spurtreu und gut manövirerbar.

Wie schnell kann ein Touring Kajak fahren?

Die Geschwindigkeit eines Kajaks ist größtenteils vom Paddler ab. Erfahrene Kajakfahrer, die regelmäßig trainieren erreichen ein höheres Tempo als unerfahrene Sportler, die nur gelegentlich auf Tour gehen. Der durchschnittliche Kajakfahrer erreicht Geschwindigkeiten von 5 bis 7 Kilometer pro Stunde, während erfahrene Paddler, die gut in Form sind, bis auf ein Tempo von 10 bis 15 Km/h kommen.

Neben dem eigenen Können spielen allerdings auch die Bauform des Kajaks, das Wetter, die Beladung des Boots und das Paddel eine Rolle. Alle diese Faktoren haben einen Einfluss auf die erreichbare Geschwindigkeit und die Anstrengung, die was dafür braucht.

Wie hält man das Gleichgewicht auf einem Touring Kajak?

Touring Kajaks bieten weniger Stabilität als die breiter gebauten Allrounder. Aus diesem Grund solltest du beim Bepacken des Touring Kajaks auf eine ausgeglichene Verteilung des Gewichts achten. Die meisten Kajaks für lange Touren verfügen über mindestens zwei verschiedene Plätze, um Gepäck zu lagern.

Im Heck und im Bug findet beispielsweise eine Tasche mit Proviant oder Ausrüstung Platz. Häufig gibt es auch ein Gepäcknetz mit einem gespannten Bungee-Seil. Achte darauf, dass du nicht eine Seite des Kajaks mit schwerer Ausrüstung oder all deinem Trinkwasser belädst, während auf der anderen Seite nur ein leichter Beutel liegt.

Im ruhenden Zustand kannst du durch eine gleichmäßige Verteilung der Ladung ein höheres Maß an Stabilität erreichen. Touring Kajaks verfügen allerdings über ein hohes Maß an Laufstabilität. Das bedeutet, dass die Kajaks mit höherer Geschwindigkeit sicherer im Wasser liegen und mehr Stabilität bieten.

Fazit

Touring Kajaks sind die beste Wahl, wenn du lange Touren planst, die schon mal das gesamte Wochenende dauern können. Egal ob alleine oder in der Gruppe – es gibt kaum etwas besseres, als einen Tag auf dem Wasser zu verbringen. Kajakfahren ist ein hervorragendes Fitness-Workout, aber auch ein tolles Naturerlebnis. Die nahegelegenen Gewässer warten nur darauf, erkundet zu werden.


Quellen

[1] https://www.geo.de/magazine/walden/16275-rtkl-fieldguide-deutschlands-schoenste-kanutouren

[2] https://www.outdooractive.com/de/kanutouren/deutschland/kanutouren-in-deutschland/1457403/

[3] https://www.cmk-muenchen.de/kajak-aktivit%C3%A4ten/sicherheit/

[4] https://www.kayakpaddling.net/de/3-1

[5] https://sbahn.berlin/tickets/vbb-tarif-erklaert/befoerderungsbedingungen/

[6] https://www.zeit.de/mobilitaet/2017-02/transport-im-auto-kofferraum-hilfe-tipps

[7] https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/stabilitaet-von-fahrraedern/

Die Redaktion von Wellenliebe.de besteht aus echten Wassersport-Fans. Von Kajakfahrern, über Segler und Taucher bis Stand Up Paddler sind (fast) alle Wassersportarten vertreten. Unsere Inhalte wurden schon millionenfach gelesen und in vielen Zeitungen aufgegriffen.

Die Redaktion von Wellenliebe.de besteht aus echten Wassersport-Fans. Von Kajakfahrern, über Segler und Taucher bis Stand Up Paddler sind (fast) alle Wassersportarten vertreten. Unsere Inhalte wurden schon millionenfach gelesen und in vielen Zeitungen aufgegriffen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments