Wenn es um Bruchteile von Sekunden geht, so ist verständlich, dass Teams und Sportler viel Zeit in die Recherche der bestmöglichen Materialien investieren.
Wo kann Gewicht eingespart werden und wie lässt sich der Luftwiderstand verringern?
Es sind solche Frage, die oft genug über Sieg oder Niederschlage entscheiden.
Warum aber sollte der Hobbysportler oder jemand, der etwas für seine Figur tun möchte, derart viel testen und viel Zeit in die Recherche investieren?
Das Interesse an den besten Schwimmwesten erklärt sich bei einem Wassersportler logischerweise darin, dass man im Notfall den sichersten und effektivsten Schutz für sich und seine Lieben haben möchte.
Wer allerdings nicht den Rekorden nachjagt, der stellt sich berechtigterweise die Frage, ob es denn die Auseinandersetzung mit nachhaltigen Materialien im Sport oder mit den neuesten Leichtmetallen überhaupt braucht.
Warum es sich in jedem Fall lohnt, die technischen Entwicklungen im Sport zu verfolgen, das zeigt sich, wenn man ein Kajak kaufen möchte.
Ein gutes Kajak, als Beispiel, stellt eine nicht unwesentliche Investition dar. Das allein reicht als Grund schon aus, um die eigene Investition in die sportliche Zukunft genau zu überdenken.
Das liebe Geld ist allerdings nur einer der Faktoren. Vieles hängt von der gewählten Sportart, den eigenen Zielen, dem Pensum und schließlich von der eigenen Leistung ab.
Wer gerade mit einem neuen Sport beginnt, der tut sich zumeist keinen Gefallen, wenn die neuesten und teuersten Geräte gekauft werden.
Die Ansprüche eines Profis oder eines erfahrenen Anwenders sind im Vergleich zu denen eines Anfängers grundlegend verschieden.
Geräte oder Ausrüstung, die dem Erlernen einer Sportart dienen, sind oft grundlegend anders gestaltet als Geräte für den erfahrenen Sportler, der seine Bestleistungen auf neue Höhen schrauben möchte.
Chancen zum Ausprobieren und Testen wahrnehmen
Deutschland gilt als Land der Sportvereine. Ein Verein steht dabei nicht nur für Geselligkeit und das Miteinander, sondern auch für die Möglichkeit, auf schnelle und relativ günstige Weise eine neue Sportart zu erlernen.
Denkt man darüber nach, sich ein eigenes neues Sportgerät zuzulegen, so ist es wahrscheinlich das Beste, etwa im Fall von Wassersport, die besten aufblasbaren Kajaks vor Ort zu testen.
Das geht hervorragend bei den bereits angesprochenen Vereinen, mittlerweile ermöglichen auch zahlreiche Händler, vor dem Kauf zu testen.
Auch diese haben begriffen, dass der zufriedene Kunde im Sportverein dankbar ist, wenn er eine gute Beratung und einen besonderen Service erhält.
In den Testberichten von unserer Partnerseite stand-up-paddling.org, wird z.B. auch immer die Steifigkeit geprüft:
Neben der Qualität und dem Geld tut sich der Sportler mit dem Testen hauptsächlich selbst einen Gefallen. Wer eins mit dem Gerät ist und sich in jeder Hinsicht auf seine eigene Leistung konzentriert, der wird besser und findet immer mehr Gefallen am Sport.
So wie Fitness-Training für ein positives Körpergefühl sorgt, kann auch die Verbindung zwischen dem Gerät und dem Sportler ein Gefühl auslösen, das zu Höchstleistungen antreibt.
Wer seinen Utensilien und seiner Ausrüstung vertraut, der ist bereit, neue Abenteuer und neue Bestleistungen anzugehen.
Fatal ist der Glaube, dass sich der Körper mit der Zeit etwas Unpassendem im Sport anpasst, besser ist es, gleich von Beginn an die richtige Entscheidung zu treffen.