Heutzutage gibt es viele verschiedene Taucherrucksäcke am Markt. Interessierte haben die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher intensiv mit den verschiedenen Taucherrucksäcken beschäftigt. In unserem Taucherrucksack Test findest du sicher das passende Produkt.
Mehr Informationen über die wichtigsten Auswahlkriterien gibt es im Ratgeber unterhalb der Tabelle.
- Taucherrucksäcke bieten sich an, wenn der Umfang des Gepäcks überschaubar ist. Die meisten Modelle bieten ein Volumen von ca. 70 l. In der Regel passen dort aber Maske, Schnorchel, Brille oder Shorty hinein.
- Der große Vorteil bei einem Rucksack ist, dass das Gepäck bequem auf dem Rücken transportiert werden kann. Das ist zum einen sehr rückenschonend und zum anderen sind die Hände frei. So können Taucher auch schwer zugängliche Wege mit Gepäck meistern.
- Im allgemeinen gibt es mehrere Fächer bei einem Taucherrucksack. Praktisch ist es, wenn zumindest ein Fach über sogenannte Ablauföffnungen verfügt, damit das Wasser von nassem Tauch-Equipment ablaufen kann.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Taucherrucksäcke
- Made in Italy
- Hochwertiges Produkt
- High Volume Taschen
- 130 Lt
- Maße des Flossen-Rucksacks Seac Apnea: 95 x 21 x 16 cm
- Der 3-seitige U-förmige Reißverschluss ermöglicht es...
- Der Rucksack Seac Apnea für lange Flossen hat eine...
- Seac Apnea aus Cordura-Gewebe mit verstellbarem Griff...
- Schnorchel Tasche mit Schulterriemen
- Verstellbarer Schultergurt
- Zwei Außentaschen mit Reißverschluss
- Mesh-Bereiche für bessere Luftzirkulation
- Große Öffnung für einfachen Zugang
Taucherrucksack Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
-
- Material: Der Taucherrucksack sollte aus einem schnell trocknenden und atmungsaktivem Material bestehen. Nach dem Tauchgang wird das feuchte Equipment, wie etwa der Tauchcomputer, in die Tasche gelegt. Bei einem wasserdichten Material würde eine hohe Luftfeuchtigkeit im Rucksack entstehen.
- Tragegurte: Bei einem Rucksack sind die dazugehörigen Tragegurte stufenlos in der Länge einstellbar. So kann jeder Taucher die optimale Trageform herausfinden. An den Schultern sollten die Gurte mit dicken Polstern versehen sein, damit keine Druckstellen auf der Haut entstehen.
- Aufteilung: Taucherrucksäcke sind wie herkömmliche Rucksäcke mit verschiedenen Fächern ausgestattet. Dabei gibt es immer ein Hauptfach für die größeren Gegenstände und mehrere kleine Nebenfächer. Mindestens ein Bereich sollte wasserfest ausgestattet sein, damit Dokumente und Smartphone vor Feuchtigkeit geschützt sind.
- Wasserabfluss: Damit das Wasser von den feuchten Tauch-Utensilien ablaufen kann, sind einige Fächer mit Ablauflöchern versehen. Dort kann das Wasser einfach aus dem Rucksack heraus laufen.
- Außenfächer: Viele Modelle sind mit Außenfächern aus Netz-Stoff ausgestattet. Sie eignen sich hervorragend für feuchte Handtücher nach dem Tauchgang und sollten an keinem Rucksack fehlen.
- Bodenbeschaffenheit: Der Rucksack-Boden sollte robust und wasserfest sein. Während der Taucher im Wasser unterwegs ist, steht die Tasche auf dem Boot oder auf unwegsamen Untergründen am Ufer. Ein wasserdichtes Unterteil sorgt dafür, dass keine Feuchtigkeit von außen ins Innere gelangt.
Aktuelle Angebote: Taucherrucksäcke
- Schnellverschluss
- verschweißte Nähte
- Optimiert für Flugreisen
- Mares CRUISE BUDDY Tauchrucksäcke Unisex –...
- 1.❤100% Wasserdicht: Die Tasche wird durch drei...
- 2.❤Hinweise: Wassertest ist immer vor Einsatz...
- 3.❤Großer Raum: 18cm x 22cm. Sie können alle kleine...
- 4.❤Robuster und Einstellbarer (78-130cm): Sie...