Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Wer sagt, dass man in Bayern nirgendwo tauchen kann?

In Bayern hat sich der Tauchsport bisher zwar leider nur sehr schleppend und langsam etablieren können, jedoch gibt es auch hier den ein oder anderen wunderschönen Alpensee.

Man muss zugeben, dass es auch heute noch recht schwer ist in diesem Bundesland (mit all seinen vielen Vorschriften und Regeln) einen passablen See zu finden, den man sich als Taucher sozusagen auch von innen (aus nächster Nähe) anschauen darf.

Eine der wenigen besonderen Ausnahmen bietet uns der wunderschöne Walchensee. Hier findet sich ein wahres Freizeitparadies für Taucher, Wanderer, Segler, SUPler, Surfer und Angler.

Nebenbei bemerkt gibt es natürlich auch weitere hervorragende Orte zum Stand Up Paddeln in Bayern, Angeln in Bayern oder Kanufahren in Bayern.

Übers Tauchen am Alpensee

Der Alpensee liegt nur ungefähr 75 km von München entfernt und gehört zur Gemeinde Kochel am See. Mit einer Tiefe von ca. 190 Metern und einer Größe von ca. 16,40 km² (27 km Uferlänge), handelt sich um einen der tiefsten und größten See Deutschlands.

Der Kurort Walchensee ist ideal dazu geeignet, um hier seinem geliebten Wassersport nachzugehen und selbst wenn man Freunde oder Familienangehörige mitnimmt, die nicht unbedingt tauchen gehen möchten, so gibt es hier auch noch die Möglichkeit wandern zu gehen oder aber die vielen verschiedenen anderen Freizeitangebote (z. B. Tretboot oder Ruderboot fahren, Angeln, Fotografieren und so weiter) wahrzunehmen.

Inspirierende Geschichte

Der Walchensee ist kein gewöhnlicher Alpensee, denn hier verweilte einst sogar der berühmte Dichter Goethe auf seiner Reise nach Italien, um sich seine Inspiration vorher noch ein wenig aufzufrischen.

Ebenso liebte König Ludwig der Zweite diesen Ort und er war es sogar, der hier die ganzen Jagdhütten bauen ließ. Der Maler Lovis Corinth war derart fasziniert von unserem schönen Walchensee, als dass er sich hier sogar niederließ und sein gesamtes Leben lang hier lebte.

Ganz in der Nähe findet sich übrigens auch das Wikingerdorf Flake: Hier hat der Komiker Michael (Bully) Herbig damals viele Szenen des Films „Wickie und die starken Männer“ gedreht.

Tauchsaison ist vom 17. Oktober bis zum 1. Mai

Das Wasser des Walchensees ist derart klar und sauber; man kann es sogar trinken. Nein, es ist kein Schreibfehler: Es handelt sich tatsächlich um Trinkwasserqualität, die fortlaufend kontrolliert wird.

Darauf sind die Menschen hier selbstverständlich sehr stolz, was man durchaus nachvollziehen kann. Damit das auch so bleibt, muss man sich hier als Taucher an einige Regeln halten. Vom 17. Oktober bis zum 1. Mai ist das Tauchen hier zum Beispiel nicht erlaubt.

In dieser Zeit soll sich das Wasser samt Flora und Fauna von den Menschen erholen. Das Nachttauchen ist hier ebenso nur ca. eine Stunde vor dem Sonnenaufgang und eine Stunde nach Sonnenuntergang erlaubt.

Tauchbasen am Alpensee

Rund um den See finden sich verschiedene kleine Tauchbasen. Die bekannteste nennt sich „Michis Tauchertreff“ und liegt am südlichen Ende des Sees, genau neben dem Seehotel Einsiedl.

Hier findet man übrigens auch einen Badestrand mit Einstiegssteg, eine gigantische Wiese, Bootsliegeplätze und sogar einen Bootsverleih.

Weitere Wassersport-Angebote am Alpensee

Wer gerne Kajak oder Kanu fährt, kommt hier also ebenso voll auf seine Kosten. Direkt in der Nähe gibt es auch eine Surfschule.

Aufgrund des rekordverdächtig sauberen Wassers, kann man sich hier als Taucher auf Sichtweiten von bis zu 15 Metern freuen.

Fische am Alpensee 

Unter Wasser begegnet man Hechten, Renken, Aalen, Koppen, Saiblingen oder auch Seeforellen. Die Unterwasserlandschaft muss man einfach gesehen haben, denn neben Überhängen und Abbruchkanten, gibt es hier auch dicht bewachsene Steilwände zu entdecken, welche vor allem interessante Unterwasserpflanzen beherbergen.

Das Wasser wird hier nie richtig warm und selbst im Hochsommer misst man hier ca. 17 bis maximal 22 Grad Celsius.

Camping am Walchensee

Wo befindet sich der Campingplatz hier überhaupt?

Der Campingplatz am Walchensee befindet sich in Lobisau, westlich vom See gelegen. Hier gibt es auch einen kleinen Supermarkt, welcher unter anderem auch Grillkohle verkauft.

Ebenso findet sich hier auch ein Kinderspielplatz und ein Kiosk mit Terrasse. FKK wird hier nicht geduldet: Man darf seine Badehose (bzw. den Bikini) während des Sonnenbads also nicht ausziehen.

Muss man seinen Stellplatz hier reservieren oder kann man einfach vorbeikommen?

Es gibt insgesamt 75 parzellierte Stellplätze, 120 Standplätze, 75 Touristenplätze und ja, man kann sich hier (www.camping-walchensee.de) einen davon (oder gleich mehrere) reservieren. Die Mindestaufenthaltsdauer (Mietdauer) beträgt immer 5 Tage.

Werden Mannschaftszelte geduldet?

Sofern die Parzelle genügend Platz bietet, kann man dort auch ein größeres Zelt aufschlagen. Da zu diesem speziellen Thema nichts Konkretes auf der Webseite des Betreibers aufgeführt wird, sollte man trotzdem lieber vorher nachfragen. Am besten man ruft dort an oder verschickt eine Mail.

Gibt es hier Strom und/oder Sanitäranlangen?

Es gibt Stromanschlüsse und sogar WLAN, welches man gegen eine kleine Gebühr nutzen darf. Dauercamper sind hier übrigens sehr gerne gesehen, sodass es hier praktisch alles gibt, was man zum Leben benötigt.

Einen Gasanschluss gibt es jedoch leider nicht und es ist auch kein Brennholz verfügbar. Wer mag, kann das Internet-Terminal nutzen, welches sich ca. 1,5 km vom Campingplatz entfernt befindet. Direkt am Platz gibt es die Möglichkeit seine leere Gasflasche gegen eine volle zu tauschen. Was die Hygiene angeht, so können sich Mütter von jungen Kindern auf einen Babywickelraum freuen.

Es gibt auch einen Trockenraum, Schließfächer, Waschmaschinen und sogar Wäschetrockner. Da es sich hier um einen sehr angesehenen und gepflegten Campingplatz handelt, gibt es auch selbstverständlich Duschen und Toiletten.

Darf ich meinen Hund mitbringen?

Man darf seinen besten Freund sowohl in der Haupt-, als auch in der Nebensaison mitbringen, jedoch ist dies mit einigen Einschränkungen verbunden. Einige Gebiete darf man hier nämlich leider nicht mit dem Hund betreten. Ebenso ist es untersagt, dass der Hund im See schwimmen geht. Hunde sind stets an der Leine zu führen, um andere Besucher nicht zu stören.

Wie schaut es mit dem Grillen aus? Ist es erlaubt?

Wer vorhat ein Lagerfeuerchen zu entzünden, der hat sich geschnitten. Am Standplatz ist so etwas enttäuschenderweise nicht erlaubt. Das ist verständlich, denn der schöne und vor allem saubere Ort soll auch weiterhin schön und sauber bleiben. Wer einen Gasgrill oder Holzkohlegrill dabei hat, kann jedoch ohne Probleme seine Würstchen brutzeln lassen.

Wohin mit meinem Müll?

Auf keinen Fall darf man hier seinen Müll ins Gebüsch werfen, denn wenn man erwischt wird, muss man mit einer saftigen Geldstrafe rechnen. Die freiwillige Feuerwehr patrouilliert hier regelmäßig in Zivilkleidung und zieht jeden ran, der sich daneben benimmt.

Man sammelt seinen Müll am besten in einem mitgebrachten Beutel und nimmt diesen auch wieder mit. Nur so kann gewährleistet werden, dass der See auch weiterhin so wunderschön und sauber bleibt.

Weitere Unterkünfte am Walchensee

Wer zwischen den Tauchgängen lieber in einem Hotel oder einer Pension hausiert, der kann sich auf eine der 8 verschiedenen Gaststätten (direkt am Walchensee) freuen. Im Norden findet sich die DJH Jugendherberge und das Karwendelblick Hotel.

Im Osten kann man sich im Seppenbauernhof einquartieren. Wärmstens zu empfehlen sind jedoch die Unterkünfte, die sich auf der westlichen Seite vom See befinden, wie etwa das Gistl am See, das Jugendhaus Klösterl der Diözese Augsburg oder aber der Gasthof Edeltraut.

Fazit

Der Walchensee ist sozusagen das Vorzeigetauchgebiet von Bayern. In derart sauberem Wasser zu tauchen ist zugegebenermaßen schon ein dolles Privileg; welches man hier für kleines Geld ausleben kann. Zwischen den Tauchgängen kann man hier eine Menge sehen, wie etwa das Wikingerdorf oder die vielen schönen Wanderrouten. Wer in Bayern tauchen will, muss einfach zum Walchensee kommen.

Die Redaktion von Wellenliebe.de besteht aus echten Wassersport-Fans. Von Kajakfahrern, über Segler und Taucher bis Stand Up Paddler sind (fast) alle Wassersportarten vertreten. Unsere Inhalte wurden schon millionenfach gelesen und in vielen Zeitungen aufgegriffen.

Die Redaktion von Wellenliebe.de besteht aus echten Wassersport-Fans. Von Kajakfahrern, über Segler und Taucher bis Stand Up Paddler sind (fast) alle Wassersportarten vertreten. Unsere Inhalte wurden schon millionenfach gelesen und in vielen Zeitungen aufgegriffen.