Für einen tollen Tauchausflug muss man nicht unbedingt auf die Fidschi Inseln fliegen. Man kann auch in Europa bleiben. Hierfür muss man einfach schnell die Koffer packen und nach Kroatien fliegen!
Um die wahre Pracht zu sehen, die Kroatiens Unterwasserwelt zu bieten hat, muss man zugegebenermaßen ein wenig tiefer tauchen als an anderen Orten – aber ist das ein Nachteil?
Geht es nicht darum, die unerforschte, tief verborgene Welt zu entdecken und in eine andere Welt einzutauchen?
Auch Kroatien ist ein Land, welches das Nötigste dafür tut, um seine Unterwasserwelten und die Natur insgesamt möglichst zu erhalten. Die Belohnung liegt auf der Hand: Eine nahezu unberührte Artenvielfalt und Unterwasser-Biotope, die einem fast die Kinnlade aus der Schnorchelmaske drückt.
Damit man sich nicht verirrt und auch gleich weiß, welche Orte man ansteuern muss, haben wir uns intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt.
Wir haben die 5 besten Tauchspots für Sie herausgesucht und mit Tipps versehen, welche Ihnen dabei helfen sollen, das meiste aus Ihrem Kroatien Tauchurlaub herauszuholen. Viel Spaß beim Durchlesen!
Inhaltsverzeichnis
#1 Dalmatien
Dalmatien beherbergt den ein oder anderen guten Tauchspot – so sagt man sich. Doch es handelt sich nicht um Spots für Anfänger, denn leider gibt es hier im Tiefwasser die ein oder andere kräftige Unterwasserströmung, die schnell Panik auslösen könnte.
Aus diesem Grund sollten selbst hartgesottene Taucher sich nur in Begleitung eines erfahrenen Guides nach unten wagen. Auf der Insel Rab kann man eine fast schon lebendige Steilwand bestaunen, die regelrecht durchwachsen ist.
Ein ganz besonderes Phänomen findet man in einer riesigen Höhle, die in der Nähe der Lucice-Bucht heimisch ist. Wenn man in diese taucht, dann folgt einem ein Schwarm aus Makrelen, die es scheinbar gewohnt sind Tauchern zu folgen.
Höchstwahrscheinlich wurden sie an dieser Stelle von jemandem regelmäßig gefüttert, sodass sie Menschen mit Futter und nicht mit Gefahr verbinden. Wer gerne Wracks inspiziert, der sollte sich das Wrack des Schiffs Ribolovac in der Nähe der Insel Solta anschauen.
Wem nach einer weiteren großen Höhle zumute ist, der kann eine weitere hinter der Jorija Wand finden. Getaucht wird hier bis zu 20 Meter tief, bis es etwas Tolles zu sehen gibt. Wer sich als Profi Taucher bezeichnet, der kann sich auch die Unterwasserwelt in der Nähe von Brioni ansehen, jedoch muss er dabei bis auf 60 Meter runter.
#2 Kvarner Bucht
Die Kvarner Bucht ist nicht nur bei Tauchern sehr beliebt, sondern auch bei Schnorchlern. Um die Inseln Rab, Losinj sowie Krk und Cres, finden Taucher genau das, wonach sie gesucht haben. Hier gibt es neben Höhlen und Steilwänden auch eine umwerfende Fauna und Flora zu entdecken.
Die besten Tauchzentren findet man hier rund um Rijeka, Selce auf Rab und Pag. Aale und anderes Getier findet man vor allem in einer Wand namens Cutin. Diese besondere Steilwand befindet sich ein wenig östlich von Cres.
Wenn man schonmal hier ist, sollte man auch unbedingt an einer der vielen geführten Unterwasserexpeditionen zu den Wracks (wie etwa dem TA 36 aus dem Zweiten Weltkrieg) teilnehmen. Selbstverständlich kommt man auch ohne Guide hier her, jedoch verpasst man im Alleingang am Ende mit hoher Wahrscheinlichkeit doch die ein oder andere interessante Stelle.
Eine weitere Sehenswürdigkeit welche die Kvarner Bucht definitiv zu bieten hat, wäre noch das Unterwasser-Plateau namens Margarina Susak. Hier gibt es besonders viele Barsche, Tintenfische, Barben und Seepferdchen.
#3 Istrien
Wenn man sich Istrien aussucht um zu tauchen, dann sollte Rovinj der beste Hotspot sein. Von hier aus kommt man mit einem Speedboot schnell zu den Wracks, Riffen und Tauchschulen. Wenn man sich in Porec oder Pula ansiedelt, dann muss man sich auf ein gemütlicheres Tempo einstellen und mit dem Fischerbooten zu seinen Tauchspots fahren.
Wer es als Taucher selbst ruhiger angehen lassen will, der sollte sich das Flachwasser rund um die Inseln Cres und Losinj ansehen. Hier kann man nicht nur prächtig tauchen, sondern auch schnorcheln.
Selbstverständlich finden sich rund um Istrien auch Tauchspots mit einer Tiefe von 5 bis 50 Metern. Diese sind rundum verteilt, wenn man sich in Richtung Koromacno aufmacht. Hier begegnet man vor allem Röhrenwürmern, verschiedenen Korallenarten, Seeanemonen und Hummern.
Geheimtipp: Die Locals können einem verraten, wo es an der kleinen Insel Banjole die für Istrien berühmten roten Seeanemonen und gelben Schwämme gibt. Die Geschöpfe hausieren nämlich in den Höhlen, die man rund um die Insel Banjole findet.
#4 Kornaten
Der Nationalpark in Kornaten gilt als bestes Tauchgebiet in ganz Europa. Das will etwas heißen: Hier begegnet man unter Wasser Katzenhaien, Barschen und anderen Großfischen, die einem nie wieder aus dem Gedächtnis verschwinden.
Während der Antike gab es hier eine wichtige Handelsroute, welche auch von Piraten heimgesucht wurde. Aus diesem Grund finden sich auch zahlreiche Wracks, die man als Taucher näher unter die Lupe nehmen kann.
Leider sind die Tauchspots rund um die Kornaten nicht ganz ohne, sodass man in jedem Fall einen Diving Guide engagieren muss. Individuelles Tauchen gibt es hier also leider nicht. Um an manche Orte zu tauchen, benötigt man nämlich eine vorher beantragte Genehmigung, was selbstverständlich auch mit Kosten verbunden ist.
Wenn man jedoch lieber alleine oder mit seiner eigenen Gruppe tauchen möchte, dann kann man sich auch in Richtung Dugi Otok aufmachen. Hier gibt es genügend Tauchspots, welche auch für individuelle Tauchabenteuer geeignet sind.
#5 Krk
Die Insel mit dem ungewöhnlichen Namen bedient die Interessen eines jeden Tauchers. Selbst Schnorchler finden hier interessante Buchten, die auch einige Fischarten beherbergen. Tauchanfänger können sich hier in ungefährlicher Umgebung an den farbenfrohen Pflanzenarten erfreuen. Die Peltastis ist ein Schiffswrack, welches auch von Anfängern erkundet werden kann.
Wer schon ein wenig Erfahrung gesammelt hat, der sollte sich auch unbedingt das Wrack Sigrid ansehen oder aber das berühmte Mafia Wrack. Die Steilwand namend Selzine geht 25 Meter in die Tiefe und beherbergt wundervolle blaue Gorgonien, welche jeweils mit einem Durchmesser von einem ganzen Meter gesegnet worden sind.
Schnorchler sowie Taucher genießen hier auch regelmäßig den Anblick, den die Plavnik Höhle zu bieten hat. Hier gibt es sogar einen filmreifen, kleinen weißen Kiesstrand, welcher sich in einer Vorhalle befindet. An Tieren begegnet man hier Hummern, Brassen, vielen verschiedenen Aal-Arten und auch Haien sowie Rochen.
Fazit
Kroatien beherbergt einige der faszinierendsten Tauchspots Europas. Nicht umsonst gilt der Nationalpark Kornaten als DAS Tauchzentrum Europas. Wer schon alles durch hat und nun auch die Unterwasserwelt in Kroatien bewundern möchte, dem stehen nicht viele Hindernisse im Weg.
In nur wenigen Stunden ist man mit dem Flugzeug angekommen und kann wenige Stunden später auch schon die vielen verschiedenen Sehenswürdigkeiten bestaunen, die uns die Unterwasserwelt Kroatiens zu bieten hat.
Mit anderen Traum-Tauchspots wie Kreta, den Malediven, Mallorca oder Indonesien, gehört Kroatien definitiv zu den spannendsten Zielen für Taucher weltweit. Viel Spaß beim Tauchen!