Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Indonesien hat eine Menge zu bieten und ist in vielerlei Hinsicht fast schon magisch. Vor allem wir europäischen Taucher, lieben es hier Urlaub zu machen.

Immerhin bietet uns Südostasien dermaßen viele Eindrücke und Erlebnisse, als dass es uns jedes Mal aufs Neue einfach nur überwältigt. Die Gründe hierfür kann man aufzählen oder es aber besser einfach lassen, denn es würde kein Ende nehmen.

Am besten man besorgt man sich eine ordentliche Tauchausrüstung, packt seinen Koffer und begibt sich dorthin, um es mit eigenen Augen zu sehen. Das Land birgt nämlich sage und schreibe 15 % (das ist ein sehr hoher Wert!) der Riffe des gesamten Planeten und bietet dem Taucher außerdem auch noch eine gigantische Tier- und Pflanzenvielfalt. 

Hier kommt wirklich jeder auf seine Kosten, denn man kann hier an Tauchsafaris teilnehmen und in einer Tauchgruppe das Meer unsicher machen, oder aber man ergreift Eigeninitiative.

Ist man mit seiner eigenen Gruppe unterwegs oder sogar alleine, dann kann es mit ein wenig Glück passieren, dass man noch kaum erforschte Tauchgebiete erschließt und Welten betritt, die noch keiner zuvor gesehen hat?

Dennoch ist es empfehlenswert stets einen Guide dabei zu haben, der sich in der Gegend auskennt und einem während des Unterwasser-Abenteuers mit Rat und Tat zur Seite steht. Des Weiteren ergibt es Sinn, sich so viele Informationen zum jeweiligen Tauchspot in Indonesien einzuholen, wie nur möglich.

Wir haben ein wenig Vorarbeit geleistet und uns intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt. Nachfolgend werden die 5 besten Tauchspots in Indonesien vorgestellt. Viel Spaß beim Durchlesen!

#1 Komodo

Schon seit dem Jahre 1980 ist Komodo gleichzeitig auch ein Nationalpark und wird das ganze Jahr über von Tauchern aus aller Welt besucht. Taucht man hier unter, begegnet man vor allem Delfinen, Haien, Schildkröten und sogar Dugongs.

Seeschweine wiegen oftmals mehr als 300 kg und sind gewaltig groß. Trotzdem sind sie (wie etwa Elefanten) friedliebend und greifen Taucher nicht an, solange man seinen Menschenverstand einsetzt. Wer mag, kann an einer der vielen Tauchsafaris teilnehmen, die hier überall angeboten werden.

Dabei werden selbstverständlich alle entscheidenden Tauchspots abgeklappert, die da wären: Batu Bolong, Golden Passage & Castle Rock. An diesen Tauchspots begegnet man Seepferdchen, Critter, Anglerfischen und auch Ghostpipes sowie verschiedenen Schwarmfischen.

Wer gerne Unterwasserbilder macht, sollte seine Cam auf jeden Fall einpacken. Neben Tauchsafaris gibt es hier auch Gruppierungen für erfahrene Taucher. Bei sogenannten Exploration-Touren kann man als erfahrener Taucher an Führungen teilnehmen, die etwas schwieriger sind.

Es handelt sich dann meist um Plätze, die noch kaum erforscht wurden und daher noch recht unberührt sind. Hier sind die Korallenlandschaften fast alle noch intakt und die Artenvielfalt der Fischwelt wird jeden Fan glatt umhauen.

#2 Lombok

In Lombok können sich auch hartgesottene Taucher so richtig austoben und an ihre Grenzen gehen. Da die Tauchgebiete hier noch nicht vollständig erschlossen sind, ist die Gefahr dementsprechend groß. Diese Annahme bestätigen die bereits bekannten, sich stark wechselnden Strömungen rund um die Insel.

Was für Taucher eventuell von Nachteil ist, ist für Tiere wie Haie, Fischschwärme (Barrakudas), Schlangen und Schildkröten die beste Art zu reisen. Um hier einem Hammerhai zu begegnen, muss man irgendwann zwischen Juli und September herkommen.

In dieser Zeit schwimmen hier die meisten herum. Das trifft sich recht gut, denn die beste Tauchzeit liegt ohnehin zwischen April und Oktober. Anfänger werden sich vor allem an Tauchspots, wie Gili Air, Gili Meno und Gili Trawangan aufhalten. Hier gibt es viele Schorchelspots und Tauchkurse, die wie warme Semmeln weggehen.

#3 Sulawesi

Zwischen Borneo und Neuginea liegt die farbenfrohe Riffregion namens Sulawesi. Um hier ab Dezember bis Februar tauchen zu können, muss man für einige Tauchstellen eine Genehmigung einholen. Einer der beliebtesten Spots zum Tauchen in Sulawesi, ist der Bunaken Marine Park. Hier gibt es gut bewachsene Steilwände und unendlich viele Möglichkeiten, seine Zeit zu verbringen.

Die Zeit vergeht hier tatsächlich wie im Flug, denn vor lauter Staunen, kann man schonmal die Zeit vergessen und alles was an Land ist, für einige Minuten oder Stunden auch an Land sein lassen. Wer gerne hochauflösende Bilder von Tieren oder Pflanzen schießt, der sollte sich im Norden der Insel ein wenig umschauen.

Hier findet man nämlich das Bangka Archipel. Der Tauchspot ist voller Riffe, Korallen, Thunfische und vielen verschiedenen Fischschwärmen.

#4 West Papua / Raja Ampat

Zwar heißt es über fast jeden Tauchspot so, jedoch begegnet man hier wirklich und tatsächlich einer der artenreichsten Unterwasserwelten dieses Planeten. Die maritime Vielfalt, die hier herrscht, wird regelmäßig von Wissenschaftlern nachgewiesen und statistisch festgehalten.

Aus diesem Grund ist es schon fast ein Muss, dass man seine Fühler ausstreckt und hier auch mal ein wenig hinter den Kulissen tobt. Man begegnet hier auf ca. 18.000 m² vielen kleinen Unterwasserkalksteininseln, Sümpfen, Wiesen, aber auch Schnecken, Korallen und Muscheln.

Wenn das alles wäre, dann würde es vielen Tauchern nicht reichen. Und nur aus diesem Grund tummeln sich hier gelegentlich auch Haie, Rochen und Mantas. Da das Wasser hier recht planktonreich ist, finden sich dementsprechend viele verschiedene Lebensformen, die davon profitieren.

#5 Molukken

Auf den Molukken muss man gewesen sein, nur um den witzigen Namen sagen zu können. Doch Spaß beiseite: Die Molukken bieten dem Taucher das volle Spektrum, sodass hier sowohl Anfänger wie auch Profis ihren Spaß haben sollten.

Makro und Critter Liebhaber kommen übrigens auch nicht zu kurz und können es sicher nicht erwarten, ihre Unterwasserkameras in den Koffer zu werfen. An Dingen die man hier fotografieren kann, mangelt es jedenfalls nicht.

Ob Skorpionfische oder Barsche, Hartkorallen oder Feuerkorallen, Steilwände oder mannshohe Schwämme: Es sind viel zu viele verschiedene interessante Tierarten die hier leben, als das man sie gar nicht alle aufzählen kann.

Fazit

Es ist wahr: Vor allem in Deutschland ist die Kulisse (verglichen mit dem Dschungel) eher grau und trist, wohingegen es in Indonesien bunter gar nicht sein könnte. Interessanterweise hat eben diese Tatsache auch auf das Fernsehprogramm oder aber die Werbetafeln (sprichwörtlich) abgefärbt.

Während man hierzulande auf Werbung aus dem Langweiler-Katalog blickt, schmückt eine Kakerlake mit einer Marlboro im Mund die Werbeflächen eines Indo-Restaurants.

Die Denkweisen der Menschen anderer Länder unterscheiden sich oftmals von unserer, sodass es manchmal zu Missverständnissen oder gar Auseinandersetzungen kommen mag.

Aus diesem Grund sollte man in Länder, die in eine komplett andere Sparte des metrischen Systems gehören, möglichst nicht alleine bereisen.

Mit anderen Traum-Tauchspots wie Ägypten, Kreta, Mallorca oder Kroatien, gehört Indonesien aber definitiv zu den spannendsten Zielen für alle Taucher weltweit.

Die Redaktion von Wellenliebe.de besteht aus echten Wassersport-Fans. Von Kajakfahrern, über Segler und Taucher bis Stand Up Paddler sind (fast) alle Wassersportarten vertreten. Unsere Inhalte wurden schon millionenfach gelesen und in vielen Zeitungen aufgegriffen.

Die Redaktion von Wellenliebe.de besteht aus echten Wassersport-Fans. Von Kajakfahrern, über Segler und Taucher bis Stand Up Paddler sind (fast) alle Wassersportarten vertreten. Unsere Inhalte wurden schon millionenfach gelesen und in vielen Zeitungen aufgegriffen.