Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Gran Canaria ist eine der Kanarischen Inseln, ein Archipel vor der Küste Nordwestafrikas. Sie ist bekannt für ihre schwarzen Sandstrände, Resorts und Golfplätze.

Die 240 Kilometer lange Küste Gran Canarias bietet einige der besten Tauchmöglichkeiten der Kanarischen Inseln.

Auf der Insel gibt es eine große Vielfalt an Tauchplätzen zu erkunden, von flachen Riffen bis hin zu tiefen Wracks. Die Mehrzahl der Tauchspots befindet sich im Süden Gran Canarias, wo das Wasser ruhig und warm ist.

Allerdings haben auch der Norden und der Osten Gran Canarias, die etwas rauer sind, ein paar schöne Tauchplätze zu bieten.

Das ganze Jahr über fallen die Wassertemperaturen nicht unter 19 Grad Celsius. Auf der Insel ist es insgesamt tropisch, mit Temperaturen von über 20 Grad Celsius das ganze Jahr über.

Für das Tauchen auf Gran Canaria benötigst du eine Genehmigung der jeweils zuständigen Behörde.

#1 Sardina del Norte

Sardina del Norte ist ein toller Tauchplatz für Anfänger, aber auch Fortgeschrittene und Profis kommen hier auf ihre Kosten.

Die im Norden Gran Canarias gelegene Bucht ist groß und geschützt und der Einstieg erfolgt von Land aus (über Stufen).

Die maximale Tiefe beträgt 17 Meter und macht die Bucht zu einem großartigen Ort, um das Tauchen in Gran Canaria zu lernen oder einfach nur einen entspannten Tauchgang zu genießen.

Anreise

Die Sicht unter Wasser ist gut und es gibt viele Fische zu sehen, weshalb Sardina del Norte auch bei Unterwasserfotografen ein beliebtes Ziel ist.

Aufgrund der guten Sicht eignet sich der Tauchspot obendrein ideal für Nachttauchgänge. Hier kannst du alle Arten von interessanten Meeresbewohnern sehen, darunter Stachelrochen, Seepferdchen, Engelshaie und Schmetterlingsrochen.

Der Herbst ist eine besonders gute Zeit für einen Besuch, da du vielleicht Teufelsrochen sehen kannst.

#2 Tufia

Tufia im Osten der Insel ist ebenfalls eine gute Wahl, wenn du auf der Suche nach einem guten Tauchspot auf Gran Canaria bist. Das kleine Fischerdorf liegt in der Nähe des Flughafens und bietet eine geschützte Bucht, in der getaucht werden kann.

Tufia ist durch einen Vulkanausbruch entstanden. Noch heute kann man die zahlreichen Schichten von Lava sehen, die ins Meer flossen, und als Folge davon gibt es verschiedene Unterwasserhöhlen.

Diese Höhlen bieten einen idealen Lebensraum für Meeresbewohner wie Stachelrochen und Adlerrochen, die du bei einem Tauchgang beobachten kannst.

Anreise

Wenn du Glück hast, kannst du hier sogar Haie sehen, denn vor der Küste gibt es mehrere Fischfarmen. Im Sommer werden hier die meisten Haie gesichtet.

Der Einstieg vom schwarzen Sandstrand aus ist auch für Anfänger und unerfahrene Taucher einfach, und die Tiefe reicht von 12 bis 22 Metern.

Der Tauchspot ist für Tauchbegeisterte aller Niveaus geeignet.

#3 Risco Verde

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.

Risco Verde ist ein großartiger Tauchplatz für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis gleichermaßen. Die maximale Tiefe dieses gleichfalls im Osten Gran Canarias gelegenen Tauchspots beträgt 16 Meter und der Einstieg erfolgt von Land aus.

Risco Verde hat stets ruhiges und klares Wasser und ist daher zu jeder Jahreszeit eine gute Wahl für einen Besuch. Der Spot ist vom Strand aus leicht zu erreichen.

Anreise

Es handelt sich um einen guten Ort, um kleine Fische wie Papageienfische, Riffbarsche und Seepferdchen zu finden.

Aufgrund seines klaren Wassers handelt es bei Risco Verde auch um einen tollen Ort für Nachttauchgänge!

#4 El Cabrón

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.

Tauchen in El Cabrón (Gran Canaria) ist eine tolle Möglichkeit, die Unterwasserwelt rund um Gran Canaria zu erkunden. Dieses Gebiet beherbergt eine unglaubliche Vielfalt an Meereslebewesen, die es zu einem Paradies für Taucher aller Erfahrungsstufen macht.

Du hast die Wahl zwischen acht verschiedenen Tauchplätzen, von denen jeder seine eigenen Besonderheiten hat.

Mit einer Tiefe von bis zu 23 Metern lässt sich in El Cabrón ein Tauchspot für jede Erfahrungsstufe finden. Du kannst du über 400 verschiedene Fischarten aus dem Atlantik, dem Mittelmeer und der Karibik beobachten.

Anreise

Und weil in diesem Gebiet weder Bootsverkehr noch Fischfang erlaubt sind, kannst du ganz ungestört tauchen.

El Cabrón befindet sich unweit von Turia. Du kannst den Tauchplatz auch unter dem Namen Reserva Marina Arinaga finden.

#5 Das Wrack Como Tu

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.

Das Wrack der Como Tu befindet sich an der Südwestküste von Gran Canaria, in der Nähe des abgelegenen Strandes Veneguera.

Dieser Tauchplatz kann nur mit dem Boot erreicht werden und ist für erfahrene Taucher und Profis geeignet. Er gehört zu den unberührtesten Orten auf Gran Canaria.

Die Tiefe, in der das rund 18 Meter lange ehemalige Fischerboot liegt, beträgt bis zu 30 Meter.

Hier kannst du alle möglichen Arten von Meeresbewohnern sehen, von Schmetterlings- und Zitterrochen bis hin zu Engelshaien.

Anreise

Wenn du das Wrack erkundest, entdeckst du vielleicht sogar einen Oktopus oder einen Tintenfisch, der sich dort versteckt.

Du hast außerdem die Chance, Hammerhaie und Schildkröten zu sehen, was das Erlebnis noch beeindruckender macht. Sei dir nur bewusst, dass es sich um einen Tieftauchgang handelt und daher nur für erfahrene Taucher oder Profis geeignet ist.

Ebenso solltest du bedenken, dass die Strömung an diesem Tauchplatz stark sein kann.

#6 Wracks von Mogán

Die Wracks von Mogán sind ein großartiger Ort zum Tauchen in Gran Canaria, wenn du auf der Suche nach etwas Fortgeschrittenem bist. Die maximale Tiefe liegt bei 18 bis 21 Metern, eignet sich also perfekt für Profis oder diejenigen, die schon etwas Erfahrung im Tauchen haben.

Es handelt sich um zwei Wracks, die absichtlich versenkt wurden, um eine attraktive Unterwasserwelt für die Taucher, aber auch das gelbe U-Boot Yellow Submarine zu schaffen, das Touristen stündlich zu den Wracks kutschiert.

Bei klarer Sicht und geringer Strömung ist es leicht zu verstehen, warum die Wracks von Mogán bei Tauchern so beliebt sind.

Anreise

Du wirst wahrscheinlich viele westatlantische Trompetenfische, Adlerrochen und Grunzer sehen, was einen angenehmen und abwechslungsreichen Tauchgang garantiert.

Um zu den Wracks zu gelangen, begibst du dich zum Hafen von Mogán und fährst mit einem Boot zum Tauchplatz.

#7 Balito Riff

Das Balito Riff befindet sich im Südosten Gran Canarias und gilt als das einfachste Tauchgebiet der Kanaren.

Es eignet sich perfekt für Anfänger oder diejenigen, die ihre Fähigkeiten auffrischen wollen. Die maximale Tiefe beträgt nur 14 Meter, und das Wasser ist relativ ruhig.

Anreise

Bei einem Tauchgang im Balito Riff wirst du mit Sicherheit einige erstaunliche Meeresbewohner sehen, darunter Seesterne, Drachenköpfe und Papageienfische.

Wenn du kein Taucher bist, mach dir keine Sorgen! Dieses Riff ist auch zum Schnorcheln geeignet. Das Riff beginnt bereits in 3 Meter Tiefe.

#8 Arguineguin Riff

Das Riff von Arguineguin ist ein großartiger Tauchplatz für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen.

Nur 2 Kilometer vor der Küste des kleinen Fischerdorfs Arguineguin entfernt, hat dieser Tauchplatz eine maximale Tiefe von 16 Metern und kann mit dem Boot erreicht werden.

Das 700 Meter lange Riff beginnt in einer Tiefe von 10 Metern, geht bis auf 16 Meter hinunter und ist damit perfekt für Taucher geeignet.

Es besteht aus alten Lavaströmen, die für viele Überhänge und Höhlen sorgen, in denen sich die Meeresbewohner verstecken können.

Anreise

Hier kannst du eine Vielzahl von Meeresbewohnern sehen, darunter Stachelrochen, Trompetenfische, Muränen, Oktopusse und Schwärme von Gelbschwanzschnappern.

Möglicherweise begegnest du sogar einem großen Kugelfisch!

Du kannst den Tauchspot in etwa 20 Minuten von Maspalomas aus erreichen. Das Wasser ist meistens ruhig.

Helene ist jeden Sommer mit dem Kanadier unterwegs, meistens im Berliner Umland. Sie mag Wasser in allen Formen, vor allem als Fluss, See oder Meer, und freut sich über die vielen verschiedenen Möglichkeiten, sich darauf und darin zu bewegen. Gerade hat sie das Stand up Paddeln für sich entdeckt.

Helene ist jeden Sommer mit dem Kanadier unterwegs, meistens im Berliner Umland. Sie mag Wasser in allen Formen, vor allem als Fluss, See oder Meer, und freut sich über die vielen verschiedenen Möglichkeiten, sich darauf und darin zu bewegen. Gerade hat sie das Stand up Paddeln für sich entdeckt.