Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Fuerteventura ist eine der Kanarischen Inseln, die vor der Küste Afrikas liegt.

Die Insel ist bekannt für ihre schönen Strände und ihr klares Wasser, was sie zu einem beliebten Ziel für Touristen macht.

Fuerteventura ist auch ein großartiger Ort zum Tauchen, denn es gibt viele verschiedene Tauchplätze zu entdecken.

Im Wasser liegen die Temperaturen zwischen 17 °C und 24 °C. Das Klima ist bekanntlich schön und die Tauchbedingungen sind das ganze Jahr über hervorragend.

Bei Tauchgängen in den vor der Insel liegenden Riffen gibt es viele Dinge zu sehen. Dazu zählen große Fische und Zackenbarsche, Barrakudas, Engelshaie, Rochen, Gespensterkrabben, Krebse sowie prächtige Anemonen und Schwämme.

Die meisten Tauchplätze sind vom Strand aus leicht zu erreichen. Bereits in Ufernähe kannst du mit Schnorchel und Schwimmbrille wunderbare Orte entdecken und die Unterwasserwelt erkunden.

Wenn du weiter draußen im Meer tauchen willst, kannst du auch mit dem Boot einer Tauchbasis fahren und so Zeit sparen.

#1 Anemonenfeld

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.

Morro Jable ist ein kleines Fischerdorf, das an der Südspitze von Fuerteventura liegt. 800 Meter vom Pier des Dorfes entfernt befindet sich das Anemonenfeld.

Das Anemonenfeld ist ein großartiger Tauchplatz für Anfänger, der über wenig bis keine Strömung verfügt. Der Grund ist größtenteils felsig und dicht von wunderschönen Anemonen bewachsen. Er befindet sich in einer Tiefe von 10 bis 14 Metern.

Anreise

Neben Anemonen sind auch Rochen, Muränen, Tintenfische und Zackenbarsche auf dem Grund zu finden. Wenn du Glück hast, siehst du vielleicht sogar eine Schildkröte!

#2 Las Salinas

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.

Wenn du eine Herausforderung suchst, ist Las Salinas auf Fuerteventura der richtige Ort für dich. Dieser Tauchplatz ist von steilen Wänden, Torbögen und kluftreichen Felskonstellationen geprägt – Sand ist also nicht in Sicht.

Gleichzeitig ist das Wasser kristallklar und gibt es fast keine Strömungen in dieser Region, was das Tauchen in Las Salinas in Fuerteventura zu einem reinen Vergnügen macht.

Anreise

Als fortgeschrittener Taucher kannst du hier bis zu 40 Meter tief tauchen, und möglicherweise kannst du dabei Engelshaie, Rochen oder Barrakudas beobachten.

Obendrein kannst du große Fische, rote Gorgonien und schwarze Korallen sehen.

Las Salinas erreichst du entweder mit dem Boot oder über die felsige Küste.

#3 Großes Muränenriff

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.

Das große Muränenriff (El Veril Grande) ist einer der beliebtesten Tauchplätze auf Fuerteventura. Er kann entweder vom Sandstrand oder vom Boot aus leicht erreicht werden und ist für alle Erfahrungsstufen geeignet.

Dieser Tauchplatz, an dem du bis zu 40 Meter tief tauchen kannst, ist für alle Erfahrungsstufen geeignet.

Der Tauchgang am großen Muränenriff führt dich zunächst über eine sandige Ebene, vorbei an flachen Felsen, bis du zu einem tiefen Abgrund gelangst.

Anreise

Diese Steilwand fällt deutlich ab und ermöglicht dir einen unbeschreiblich weiten Blick in die Tiefe. Das kann sich als Anfänger ungewohnt anfühlen, ist aber in jedem Fall sehenswert.

Die maximale Tiefe des Tauchgangs beträgt 40 Meter.

#4 Kleines Muränenriff

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.

Das kleine Muränenriff ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene ein toller Ort zum Tauchen in Fuerteventura. Der bis auf 15 Meter abfallende, sandige Bereich zu Beginn des Riffs ist anfangs flach und damit perfekt für Tauchanfänger geeignet.

Anreise

Die tieferen Bereiche des kleinen Muränenriffs führen bis zu 22 Meter in die Tiefe und sind terrassenförmig angelegt, sodass es auch für erfahrene Taucher viel zu entdecken gibt. Muränen, Anemonen, Krabben, Zackenbarsche und Rochen sind am Riff häufig zu sehen.

Bereits auf den sandigen Flächen gibt es eine Fülle von Meereslebewesen zu beobachten.

#5 Canyon von Jandia

Der Canyon von Jandia ist ein ausgezeichneter Tauchplatz für fortgeschrittene Taucher, der aus zerklüftetem Vulkangestein besteht.

Er befindet sich an der Südküste von Fuerteventura, westlich des Hafens von Morro Jable, und kann vom Hafen Morro Jables aus per Boot erreicht werden.

Aufgrund der leichten Strömung ist dieser kanarische Tauchplatz ideal für eine gemütliche Drift.

Anreise

Du kannst die vielen Ecken und Winkel des bis zu 14 Metern tiefen Canyons erkunden und eine Vielzahl von Meeresbewohnern sehen, darunter gestreifte Brassen, Muränen, rote Glasfische und Trompetenfische.

#6 Insel Lobos

Die Insel Lobos, auch Wolfsinsel genannt, liegt vor der Nordküste von Fuerteventura, in der Meerenge La Bocayna zwischen Fuerteventura und Lanzarote.

Von Corralejo aus erreichst du El Muelle, von wo aus du Tauchausflüge auf Lobos starten kannst, mit der Fähre in rund 15 Minuten. Auf der Insel gibt es insgesamt 20 verschiedene Tauchspots, die sich für Taucher ganz unterschiedlicher Niveaus eignen.

Der Tauchplatz La Carrera im Osten von Fuerteventura ist einer davon. Mit einer Tiefe von bis zu 15 Metern ist er perfekt für Anfänger sowie fortgeschrittene Taucher.

Sein schwarzes Vulkangestein bildet einen atemberaubenden Kontrast zu den weißen Sandstränden.

Anreise

Vielleicht entdeckst du einen Rochen oder Engelshai, der zwischen den kleinen Höhlen und Überhängen schwimmt. Das kristallklare Wasser sorgt für ein tolles Taucherlebnis.

Der Tauchspot Faro Lobos ist ein großartiger Ort für erfahrene Taucher.

Das Gebiet bietet atemberaubende Ausblicke auf die Meeresbewohner in einer Tiefe von 27 bis 32 Metern, darunter große Zackenbarsche und schwarze Rochen.

#7 Ajuy

Ajuy ist vor allem dann ein hervorragender Ort zum Tauchen in Fuerteventura für dich, wenn du eine beeindruckende Lavalandschaft erkunden möchtest.

Er hat eine Tiefe von 5 bis 20 Meter und ist für Anfänger und fortgeschrittene Taucher geeignet.

Der Einstieg erfolgt über einen Sandstrand oder eine felsige Küste, und eine Strömung kommt hier selten vor.

Anreise

Die Besonderheit des Tauchplatzes ist ein Tunnel mit einem Oberlicht, das ein wunderschönes Lichtspiel erzeugt. Dieses ist einer der Hauptgründe, warum Taucher Ajuy lieben!

#8 Tauchplatz Chupadera

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.

Chupadera ist ein für erfahrene Taucher geeigneter Tauchplatz. Er bietet eine kluftreiche, bis zu 40 Meter tiefe Unterwasserlandschaft mit vielen Höhlen, Canyons und Überhängen.

Eine Steilwand ist mit Gorgonien und schwarzen Korallen bewachsen, was sie zu einem wunderschönen Ort zum Erkunden macht.

Anreise

Strömungen sind in Chupadera selten ein Problem, und der Einstieg erfolgt über einen Sandstrand.

#9 Caleta de Fuste (El Castillo)

Caleta de Fuste ist eine wunderschöne Bucht an der Ostküste von Fuerteventura. Die gleichnamige Stadt wurde um die Bucht herum gebaut.

Der Strand ist lang und besteht aus importiertem, goldenem Sand. Er ist ein beliebter Ort für Familien, denn das Wasser ist sauber und seicht.

Im ruhigen Wasser kann man eine Vielzahl von Wassersportarten betreiben.

Anreise

Die Mischung aus Sand- und Felsböden in Caleta de Fuste ist perfekt für einen Tauchgang, und die Fische hier sind an Taucher gewöhnt. Wenn du Glück hast, kannst du sogar Delfine, Schildkröten oder Walhaie sehen.

#10 Muschelbank

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.

Der Tauchplatz Muschelbank ist ein beliebter Ort für Anfänger, denn er bietet eine Mischung aus Sand- und Felsbereichen, die es zu erkunden gilt.

Du kannst alle möglichen kleinen Tiere sehen, die sich in den Spalten verstecken, wobei die Tiefe liegt zwischen 15 und 20 Metern liegt.

Anreise

Strömungen sind selten ein Problem, und am besten erreicht werden kann die Muschelbank mit dem Boot.

Helene ist jeden Sommer mit dem Kanadier unterwegs, meistens im Berliner Umland. Sie mag Wasser in allen Formen, vor allem als Fluss, See oder Meer, und freut sich über die vielen verschiedenen Möglichkeiten, sich darauf und darin zu bewegen. Gerade hat sie das Stand up Paddeln für sich entdeckt.

Helene ist jeden Sommer mit dem Kanadier unterwegs, meistens im Berliner Umland. Sie mag Wasser in allen Formen, vor allem als Fluss, See oder Meer, und freut sich über die vielen verschiedenen Möglichkeiten, sich darauf und darin zu bewegen. Gerade hat sie das Stand up Paddeln für sich entdeckt.