Mit seinen Sandstränden, geschützten Buchten und kristallklarem Wasser ist Fehmarn ein beliebtes Urlaubsziel für deutsche und internationale Touristen.
Die Insel vor der schleswig-holsteinischen Küste in Norddeutschland ist auch für ihre hervorragenden Tauchspots bekannt.
Sie bietet flache Tauchtiefen von der Küste aus und eine Sichtweite von bis zu 15 Metern bei meist optimalen Bedingungen.
Die Unterwasserlandschaft ist abwechslungsreich und wimmelt nur so von Meeresbewohnern.
So findest du in den Gewässern rund um Fehmarn bewachsene Felsen, Seegraswiesen und Plattfische, Klippenbarsche, Stichlinge und vieles mehr.
Auch junge Heringe sind in diesen Gewässern häufig anzutreffen.
Worauf wartest du also noch? Pack deine Tauchausrüstung ein und ab nach Fehmarn!
Inhaltsverzeichnis
#1 La Belle
Wenn du nach einem guten Platz zum Tauchen auf Fehmarn suchst, solltest du dir die La Belle ansehen.
Dieser kleine Segler ist 2009 gesunken und liegt in einer Tiefe von 17 Metern im Sand.
Ihr Segel ist immer noch oben und sie ist in einem bemerkenswert guten Zustand – perfekt zum Erkunden.
Anreise
Der Rumpf und die Aufbauten sind noch sichtbar und bedeckt mit Anemonen und Schwämmen bedeckt.
Viele kleine Fische haben sich hier niedergelassen, was La Belle zu einem wirklich interessanten Tauchplatz macht.
Wenn du also in der Gegend bist, kannst du bei La Belle vorbeischauen und einen schönen Tauchgang machen!
#2 Westermarkelsdorf
Westermarkelsdorf ist eine Gemeinde auf der deutschen Insel Fehmarn mit rund 1.200 Einwohnern.
Sie befindet sich im Süden der Insel und grenzt an die Gemeinden Burg auf Fehmarn, Großenbrode und Puttgarden, und ist ein toller Ort, um zu tauchen!
Ein Parkplatz befindet sich direkt hinter dem Deich der Gemeinde, sodass du deine Ausrüstung nicht weit tragen musst.
Sobald du im Wasser bist, kannst du bereits einen versunkenen Anlegeturm sehen, der von den Einheimischen auch „Stöpsel“ genannt wird.
Auf Tauchgang vom Festland zum Anlegeturm lässt du einen sandigen Teil des Meeresbodens hinter dir und gelangst in einen Bereich, der einem Canyon gleicht.
Anreise
Hier befinden sich bis zu 1,5 Meter tiefe Mulden, die aus Lehm- und Mergelbänken entstanden sind.
Der „Stöpsel“ selbst ist unter Wasser mit Muscheln bedeckt und von mehreren Felsen umgeben, die eine nähere Betrachtung wert sind.
Dies ist ein wunderschöner Ort, aber sei vorsichtig, um das empfindliche Ökosystem nicht zu beschädigen.
Hier kannst du regelmäßig junge Fische, Krebse und andere Meeresbewohner antreffen.
Bist du auf der Suche nach einem tollen Ort zum Tauchen auf Fehmarn, ist Westermarkelsdorf auf jeden Fall einen Besuch wert!
#3 Bojendorf und Flügge
Suchst du nach einer Alternative zu den Tauchplätzen an der Ostküste Fehmarns? Dann schau dir den Tauchspot bei Bojendorf und Flügge an der Westküste an.
Dieser Tauchplatz ist leicht über den Sandstrand zu erreichen und hat eine durchschnittliche Tiefe von 5 und maximal 6 Metern.
Hier findest du Felsformationen vor, die sich mit kleinen Seegraswiesen abwechseln.
Anreise
Es ist wahrscheinlich, dass du Garnelen, Krebse, Stichlinge und Seenadeln sowie junge Dorsche und Schollen siehst.
Mit ganz viel Glück kannst du außerdem steinzeitliche Feuersteinwerkzeuge finden, da das Gebiet vor Wallnau vor etwa 6.000 Jahren ein Siedlungsgebiet war.
Der Schwierigkeitsgrad am Tauchspot bei Bojendorf und Flügge wird als leicht eingestuft.
#4 Katharinenhof
Katharinenhof ist eines der beliebtesten Reiseziele auf Fehmarn.
Die schönen Sandstrände, das kristallklare Wasser und die malerische Landschaft machen es zu einem perfekten Ort, um zu entspannen und die Natur zu genießen.
Der Tauchplatz Katharinenhof ist ein sehr empfehlenswerter Spot zum Tauchen auf Fehmarn, weil er leicht zugänglich ist und dennoch einiges zu bieten hat.
Mit einer Tiefe von bis zu 7 Metern ist er ein großartiger Ort, um in der Ostsee zu tauchen.
Anreise
Der mit Kieselsteinen gesäumte Eingang kann eine kleine Herausforderung sein, aber es lohnt sich für die Aussicht und die Tierwelt, die du beim Tauchen sehen wirst.
Hier findest du eine Vielzahl von Fischen wie Dorsche, Hornhechte, Plattfische, Grundeln und Pfeifenfische sowie jede Menge Krebse, Seesterne und Muscheln.
Die Unterwasserlandschaft ist mit sandigen Bereichen, verschiedenen Algenarten und Seetangbetten durchweg abwechslungsreich.
Außerdem gibt es viele große Felsbrocken, die mit Muscheln bedeckt sind.
Wenn du auf der Suche nach einem tollen Tauchplatz auf Fehmarn bist, bist du am Tauchplatz Katharinenhof genau richtig!
#5 Docktor
Du suchst nach einem guten Platz zum Tauchen auf Fehmarn? Dann besuche das Docktor vor Katharinenhof!
Dieses Wrack ist rund 100 Meter lang und 12 Meter hoch und damit ein toller Ort zum Erkunden.
Ursprünglich sollte das Docktor von Schweden aus über die Ostsee geschleppt werden, aber in der Silvesternacht 2006 wurde es undicht und wurde absichtlich aufgrund gesetzt.
Heute ist das Docktor ein beliebter Tauchplatz, für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen.
Es befindet sich in einer Tiefe von 4 bis 15 Metern und liegt auf hellem Sand.
Muscheln, Seesterne und Seenelken kann man hier ebenso finden wie andere Meeresbewohner.
Je nach Ausbildungsstand kannst du um die Außenseite herum tauchen oder sogar das Wrack selbst betreten.
Also komm vorbei und statte dem Docktor einen Besuch ab!
#6 Wallnau
Wallnau ist eine Gemeinde, die östlich des Fehmarnsunds an der Lübecker Bucht liegt.
Die Stadt hat eine lange Geschichte als Fischerdorf und Seehafen.
In den letzten Jahren hat sie sich zu einem beliebten Touristenort entwickelt, mit mehreren Hotels und Campingplätzen.
Wallnau ist ein ausgezeichneter Ort zum Tauchen, mit einem Parkplatz nur 100 Meter von der Einstiegsstelle entfernt.
Anreise
Der Tauchplatz in den Gewässern vor Wallnau hat eine Tiefe von bis zu 4 Metern und ist damit perfekt für alle, die gerade erst mit dem Tauchen anfangen.
Der Grund ist auch sehr schön und es gibt viele kleine Fische zu sehen.
Worauf wartest du also noch? Wallnau ist der perfekte Ort für dein nächstes Tauchabenteuer!
#7 Drift Sundbrücke
Wenn du auf der Suche nach einem guten Spot zum Tauchen auf Fehmarn bist, ist schließlich auch die Sundbrücke eine gute Option.
Hier hast du die Möglichkeit, in Begleitung von Tauchveranstaltern im Wasser zu driften.
Du kannst im Strömungsschatten hinter den Brückenpfeilern ins Wasser gehen, und es gibt eine Bojenpflicht.
Anreise
Die Tauchtiefe im Kanal zwischen den Brückenpfeilern beträgt etwa 9 bis 10 Meter. Der Grund ist hier sandig, mit Muschelbänken und Felsbrocken dazwischen.
Während des Tauchgangs folgt dir das Boot, mit dem du den Drift machst, um vor Ort zu sein, wenn du auftauchst.
Du kannst bei der Sundbrücke zahlreiche Krebse und Plattfische sehen, also ist es ein guter Ort, um die Unterwasserwelt zu beobachten!
Lass dich einfach treiben und genieße die Aussicht.