Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Der Edersee ist Deutschlands größter Stausee. Der See liegt im Nordwesten Hessens, im Landkreis Waldeck-Frankenberg.

Die Edersee-Talsperre wurde zwischen 1908 und 1914 gebaut und war damals die höchste Talsperre der Welt.

Der See ist ein beliebtes Touristenziel, der mit Aktivitäten wie Schwimmen, Angeln, Segeln und Wandern einiges zu bieten hat.

Das Tauchen im Edersee ist auch eine beliebte Freizeitbeschäftigung.

Die beste Sicht hat man von Mai bis Mitte Juli. Zu dieser Zeit ist das Wasser am klarsten und du kannst die meisten Fische sehen.

Nachttauchgänge sind in dieser Zeit besonders empfehlenswert. Vielleicht siehst du sogar einige Raubfische!

Wenn du also auf der Suche nach einem Ort zum Tauchen bist, ist der Edersee eine tolle Option.

Du wirst mit Sicherheit ein aufregendes und unvergessliches Erlebnis haben.

Im Folgenden werden wir dir einige der besten Spots zum Tauchen im Edersee vorstellen.

#1 Sitte Tauchgang nach rechts

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.

Das Tauchen im Edersee kann ein tolles Erlebnis sein, insbesondere in der Tauchzone Sitte.

Die maximale Tiefe in diesem Bereich beträgt 34 Meter, und es gibt versunkene Ruderboote und Paddelboote sowie ein Torpedosperrwerk zu erkunden.

Am Tauchspot Sitte ist die Sicht regelmäßig besser als an anderen Tauchplätzen, und es gibt viel zu sehen.

Die Tauchzone Sitte im Edersee wird durch gelbe Bojen markiert.

Ein großartiger Tauchgang befindet sich auf der rechten Seite der Zone.

Du kannst das Wasser vom Ufer aus über eine Treppe erreichen, was es zum Tauchen von März bis Juni oder auch Juli ideal macht, wenn der Wasserstand hoch ist.

Anreise

Das Besondere an dieser Stelle ist das Geröllfeld aus quaderförmigen Steinen sowie die Bäume und Büsche im flachen Wasser.

Diese bieten kleineren Fischschwärmen, Aalen und anderen Wasserbewohnern ein Zuhause.

Außerdem ist die rechte Seite der Tauchzone Sitte auch ein beliebter Platz für kapitale Hechte.

Wenn du Glück hast, kannst du sogar einen versunkenen Gartenzwerg bestaunen!

Wenn du also auf der Suche nach einem tollen Platz zum Tauchen im Edersee bist, solltest du dir unbedingt das Tauchgebiet Sitte anschauen. Du wirst nicht enttäuscht sein!

#2 Sitte Tauchgang nach Süden

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.

Der Edersee ist ein großartiger Ort zum Tauchen, mit einer Vielzahl von verschiedenen Stellen, die du erkunden kannst.

Die Südseite der Tauchzone Sitte ist ebenfalls interessant, mit einem terrassenförmigen Abhang, der bis auf 36 Meter abfällt.

Anreise

Auf dieser Seite der Tauchzone befinden sich zwei alte Boote in etwa 30 Metern Tiefe, die in jedem Fall eine Tauchtour wert sind.

Wenn du die Herausforderung und Abwechslung suchst, kannst du versuchen, sie hier beim Tauchen im Edersee zu finden!

#3 Alte Kiesrutsche

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.

Die alte Kiesrutsche ist einer der besten Plätze zum Tauchen im Edersee. Du erreichst sie, wenn du von Sitte aus etwa 300 Meter zu einer Parkbucht fährst.

Dort gibt es einen Parkplatz und du kannst über eine Treppe zur „Rutsche“ gelangen, die aus einer Kiesfläche besteht.

Du wirst auch bemerken, dass es Bäume und Büsche im Wasser gibt.

Wenn du rechts herum tauchst, gelangst du zu zwei Booten, die sich in einer Tiefe von 30 Metern befinden.

Wenn du jedoch nach links gehst, findest du einen geraden und sehr zerklüfteten felsigen Abhang, der bis auf etwa 30 Meter hinuntergeht.

Hier kannst du sowohl Fische als auch alte Ölfässer besichtigen, die ersteren Unterschlupf bieten.

Die alte Kiesrutsche ist insgesamt reich an Meereslebewesen und du hast gute Chancen, hier alle Arten von Fischen zu sehen.

Die Sicht ist normalerweise gut, und auch das Parken ist kein Problem.

Wenn du also auf der Suche nach einem tollen Spot zum Tauchen im Edersee bist, ist die alte Kiesrutsche auf jeden Fall einen Besuch wert.

#4 Berich Denkmal

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.

Das versunkene Dorf Berich ist eines der beliebtesten Reviere zum Tauchen im Edersee.

Es beherbergt eine gut erhaltene Klostermauer und eine alte Brücke, die bei vollem Wasser in einer Tiefe von etwa 28 Metern liegt.

Unweit der Brücke sind weitere Sehenswürdigkeiten versenkt worden, was diesen Ort zu einem idealen Platz für sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Taucher macht.

Der Tauchplatz am Denkmal Berich besteht aus einem flachen Plateau, das von etwa 5 Metern an der schrägen Seite bis zu 15 Metern am Seeufer abfällt.

Dies ist ein guter Platz für Tauchanfänger, da er einen schrittweisen Einstieg in tiefere Gewässer bietet.

Erfahrene Taucher können das Seebett und die Umgebung nach interessanten Funden erkunden.

Das Denkmal ist ein kleiner Steinturm auf der linken Seite der Straße, und der Parkplatz befindet sich gleich nach der Kurve auf der rechten Seite.

Der Eingang zum Monument befindet sich unterhalb des Steinturms, und von der Straße führt ein Weg zum See.

Der Platz unterhalb des Denkmals ist voller interessanter Merkmale, wie zum Beispiel alte Straßen, Tröge, Schrifttafeln und Grundmauern.

Am Ende des Plateaus, auf dem du Zander und Hechte beobachten kannst, findest du eine Klostermauer, die sich über 8 bis 10 Meter erstreckt.

#5 Berich Eiche

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.

Der Spot Berich Eiche im Tauchgebiet Berich ist ein weiterer großartiger Ort zum Tauchen im Edersee und liegt nur 2 Kilometer von der Basis entfernt.

Der Einstiegspunkt Eiche ist leicht zu finden, wenn du von der Basis aus über das Bärental auf den Parkplatz an der Eiche fährst.

Von dort aus kannst du die Klosterwand erkunden.

Wenn du auf der Suche nach etwas Tieferem bist, liegt die Brücke in einer Tiefe von bis zu 33 Metern.

Erkundige dich am besten in der Basis nach weiteren Informationen.

Helene ist jeden Sommer mit dem Kanadier unterwegs, meistens im Berliner Umland. Sie mag Wasser in allen Formen, vor allem als Fluss, See oder Meer, und freut sich über die vielen verschiedenen Möglichkeiten, sich darauf und darin zu bewegen. Gerade hat sie das Stand up Paddeln für sich entdeckt.

Helene ist jeden Sommer mit dem Kanadier unterwegs, meistens im Berliner Umland. Sie mag Wasser in allen Formen, vor allem als Fluss, See oder Meer, und freut sich über die vielen verschiedenen Möglichkeiten, sich darauf und darin zu bewegen. Gerade hat sie das Stand up Paddeln für sich entdeckt.