Beim Walchensee handelt es sich um einen der größten und tiefsten Alpenseen Deutschlands.
Das Gewässer weist eine Maximaltiefe von 190 Metern auf.
Am See befindet sich noch die gleichnamige Ortschaft Walchensee, diese ist als ein Luftkurort bekannt.
Lesetipp: SUP Board Test
Der Umfang des Gewässers beträgt rund 27 Kilometer. In der Gegend um den Walchensee kannst du als Stand Up Paddling Begeisterter auch durchaus auf deine Kosten kommen.
Inhaltsverzeichnis
Anreise zum Walchensee
Du erreichst das Ziel am besten über die Autobahn A95, München – Garmisch-Partenkirchen. Unterwegs nimmst du die Ausfahrt nach Murnau bzw. Kochen und folgst dieser dann bis du schließlich über die B11 nach Kochel am See gelangst.
Vor Ort gestaltet sich die Parksituation gerade in den Sommermonaten eher als problematisch. Daher solltest du diesen Punkt immer auf dem Schirm haben und zur Not auch gewollt sein, ein paar Meter mehr zum See zu laufen.
Kann man auf dem Walchensee Stand Up Paddling machen?
Ja, auf dem Walchensee kannst du Stand Up Paddling machen. Im weiteren Verlauf dieses Artikels erfährst du genau, wobei es hier dann ankommt, dass du das Meiste aus deinem Trip an das Gewässer machst.
Weitere SUP-Orte, die sich zum Erkunden lohnen: SUP Mecklenburg-Vorpommern, SUP Bremen, SUP Duisburg, SUP Main, SUP Dresden und SUP Karlsruhe.
Die besten 2 SUP Stationen am Walchensee
#1: SUP Walchensee
Der am Südufer des Sees befindliche Verleih ist „der“ SUP Anbieter in der Gegend um den Walchensee. Wenn du dich mit dem Thema SUP im besagten Gebiet beschäftigst, wirst du früher oder später bei „SUP Walchensee“ landen.
Du kannst dir hier Boards der aktuellsten Kollektion ausleihen und hast hierbei die Auswahl zwischen Allroundmodellen und diversen Tourenboards. Die Preise sind abhängig von der jeweils geplanten Dauer des Ausleihens.
Im Shop kannst du dich mit allem, was das Herz eines Stand Up Paddling Begeisterten begehrt eindecken und dir wird eine kompetente Beratung zur Seite gestellt. Diese wird dir dann dabei helfen, das für dich passende Material für ein tolles SUP Erlebnis zu finden.
Mehr Informationen: sup-walchensee.de.
#2:Sunnawind
Der Anbieter hat Stationen am Kochelsee und am Weichelsee. Hier kannst du ein vielfältiges Wassersportprogramm erleben. In diesem Artikel geht es nur um den Stand Up Paddling Zweig von „Sunnawind“.
Basic Kurs
Beim Basic Kurs lernst du den grundlegenden Umgang mit deinem Board. Dir werden die Basisschläge gezeigt, du lernst etwas zum Thema „Wetterkunde“ und dich erwartet noch vieles mehr.
Nach diesem Modul solltest du in der Lage sein, einfache Strecken selbstständig mit deinem
Board bewältigen zu können.
Individual Kurs
Hier liegt der Fokus hauptsächlich auf dem Fitnessaspekt des Stand Up Paddling. Du lernst die einzelnen, diesbezüglich relevanten Techniken viel intensiver kennen und kannst deinen Wissensstand auf ein fortgeschrittenes Level anheben.
SUP Yoga
Beim Yoga auf dem Board wird vor allem deine Rumpfmuskulatur gefördert und du kannst, abgestimmt auf deinen Leistungsstand, die grundlegenden Übungen des Yoga auf dem Wasser noch einmal lernen.
Der Kurs wird von einem erfahrenen Instruktor geleitet und es wird dafür gesorgt, dass jeder Kursteilnehmer auf seine Kosten kommt.
Das Niveau der Übungen wird nach dem Level der Kursteilnehmer festgelegt. Das Event findet auch am Walchelsee statt. Zum genauen terminlichen Hintergrund musst du die Internetseite des Anbieters überprüfen.
SUP Flusstouren
In verschiedenen Bayrischen Flüssen führt Sunnawind Flusstouren durch. Da diese für Ungeübte zu einer echten Gefahr werden können, sind immer erfahrende Guides dabei, die euch bei dem Ausflug begleiten. Du kannst daher in einer sicheren Umgebung dich an diese Herausforderung heranwagen.
Für jeden Teilnehmer werden Schwimmwesten, Helme und Neoprenanzüge zur Verfügung gestellt, so geht man einfach auf Nummer Sichern.
Mehr Informationen: sunnawind.de.
Gute Einstiegspunkte für Stand Up Paddler am Walchensee
Kleiner Parkplatz
Du kannst am besten am kleinen Parkplatz an der B11, am Südwestende des Walchensees in das Gewässer gelangen. Dort findet sich eine kleine Kiesstelle, über die du schließlich in das Wasser gelangen kannst.
SUP Verleih am Südostufer des Sees
Wenn du über kein eigenes Board verfügst und dir ein solches leihen musst, dann ist der SUP Verleih am Südostufer des Sees dein Anlaufpunkt Nummer 1. Dort wickelst du den Ausleihprozess ab und begibst dich dann auf in das Abenteuer.
Die beste SUP Tour am Walchensee
#1: Kleine Tour um den Walchensee
- Länge: 7,5 Kilometer
- Dauer: 1,5 Stunden
- Benötigtes Erfahrungslevel: Das Board sollte sicher beherrscht werden
- In welchem Zeitraum möglich: abhängig von den jeweiligen, witterungsbedingten Gegebenheiten
Los geht’s
Du startest deine Tour beim nördlichen Ufer und beginnst diesem zu folgen. Unterwegs triffst du auf andere Badegäste, Angler, Stand Up Paddler, usw. Daher solltest du beim Paddeln stets die Augen offenhalten und auf deine Umgebung achten.
Flake voraus
Unterwegs wirst du an der Kulisse für das Wikingerdorf „Flake“ vorbeikommen, denn die Verfilmung von „Wicki und die starken Männer“, wo Michael „Bully“ Herbig Regie geführt hat, ist auch zum Teil in dieser Gegend gedreht worden.
Wundervolle Natur
Du hast unterwegs eine atemberaubende Rundumsicht auf das ganze Seegebiet. Die bewaldeten Berge in Kontrast zum glasklaren Wasser sind, ein wahrer Hingucker und lassen das Herz eines jeden Naturfreundes höher schlagen.
Unterwegs wirst du auch den ein oder anderen Windsurfer treffen und nach einiger Zeit erreichst du wieder das nördliche Ufer und der Kreis hat sich wieder geschlossen.
Anschließend kannst du noch einen tollen Tag am Walchensee verbringen oder dir die Umgebung etwas näher anschauen. Es warten wundervolle Naturlandschaften auf dich und du kannst von den Strapazen des Alltages so richtig abschalten.
Fazit – SUP Walchensee und Umgebung
Die Gegend um den Walchensee ist der perfekte Ort, um seine Seele baumeln zu lassen. Du kannst ganz eins mit dir werden und nebenbei die verschiedenen Stand Up Paddling Spots entdecken.
In diesem Artikel haben wir dir zwei Stationen vorgestellt und eine Tour um das Gewässer.
Natürlich gibt es in der Gegend noch einiges mehr zu entdecken. Aber mit den vorgestellten Zielen würden wir definitiv beginnen.