Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Stand Up Paddleboarding, kurz SUP, ist eine relativ neue Sportart, die sich in den letzten Jahren zu einer der beliebtesten Paddelsportarten entwickelt hat.

Mit der zunehmenden Beliebtheit des Sports wächst auch der Bedarf an genauen Informationen und Statistiken über diesen Sport.

Im Folgenden findest du eine Liste mit 12 SUP Statistiken, die dir helfen werden, den Sport, seine Teilnehmer und sein Wachstum besser zu verstehen.

#1 Produktionsort von SUP Boards

Der Großteil der SUP Boards wird in China hergestellt. Das deckt eine breite Palette von SUP Produkten ab, von preiswerten bis hin zu Premium-Produkten.

Nach Angaben von Branchenexperten werden rund 80 Prozent aller Stand Up Paddling Produkte in nur vier großen Fabriken in China hergestellt.

Die chinesischen Produktionsstätten verfügen über großes Fachwissen und sparen mit der Zeit Geld.

#2 SUP Board Preise auf Amazon und in SUP Magazinen

Es gibt erhebliche Preisunterschiede zwischen den bei Amazon vorgestellten SUP Boards und denen, die in Zeitschriften beworben werden.

Ein SUP Board kostet auf Amazon durchschnittlich 325,26 Euro.

Ein aufblasbares Touring SUP Board, das in einem SUP-Magazin vorgestellt wird, kostet durchschnittlich 902,32 Euro (Quelle: SUP Magazin von surf, Januar 2021).

#3 Stand 2021: Verkaufte SUP Boards

Brancheninsider sagen, dass Lidl eines der meistverkauften SUP Boards auf dem Markt geschaffen hat. Dieses Board wurde in Zusammenarbeit mit Mistral entwickelt, die nur den Markennamen gegen eine Lizenzgebühr zur Verfügung stellt.

Mit jeder Saison wird der Markt für SUP Boards unübersichtlicher. Das gilt besonders für Marktplätze wie Amazon, wo es zahlreiche neue Marken gibt, die hauptsächlich SUP Boards zu erschwinglichen Preisen verkaufen.

Die meisten dieser neuen Marken entwickeln keine eigenen Boards, sondern verwenden bestehende Modelle chinesischer Hersteller und kennzeichnen die Boards mit ihrer neuen Marke.

Experten schätzen, dass im Jahr 2021 rund eine Million SUP-Boards in Deutschland verkauft wurden. Die meisten dieser Boards waren preiswerte und aufblasbare SUP-Boards.

#4 Die größten deutschen SUP Medien in Deutschland

Das sind die größten deutschen SUP Medien in Deutschland:

#5 Aufblasbare SUP Boards und Hardboards

Es gibt zwei Arten von SUP-Boards: aufblasbare (Inflatables) und feste (Hardboards). Aufblasbare Boards sind leichter zu transportieren und zu lagern, weil sie die Luft ablassen können. Feste SUPs sind schwieriger zu transportieren, aber sie sind stabiler im Wasser.

Aufblasbare SUPs machen nach Angaben verschiedener Branchenexperten 95 bis 99 Prozent des Gesamtmarktes aus. Aufblasbare SUP-Boards werden bei sportlichen Aktivitäten immer beliebter.

Verschiedenen Hochrechnungen zufolge liegt der Anteil der aufblasbaren Boards bei über 99 Prozent.

#6 Für SUP geeignete Seen, Flüsse und Küsten in Deutschland, Österreich und der Schweiz

In Deutschland gibt es zwischen 15.000 und 30.000 Seen mit einem Einzugsgebiet von mindestens 1 Hektar. Außerdem gibt es in Deutschland etwa 15.000 Flüsse mit einem Einzugsgebiet von mindestens 10 Quadratkilometern. Und schließlich gibt es in Deutschland insgesamt 3.624 Kilometer Küstenlinie.

Auch in Österreich gibt es eine große Anzahl von Seen und Flüssen, die sich perfekt für SUP eignen. Die 2.194 Flüssen in Österreich haben ein Einzugsgebiet von mindestens 10 Quadratkilometern. Zudem gibt es ca. 2.140 Seen mit einem Einzugsgebiet von mindestens 1 Hektar.

In der Schweiz gibt es etwa 1.500 Seen mit einem Einzugsgebiet von mindestens 1 Hektar. Hinzu kommen rund 1.170 Flüsse mit einem Einzugsgebiet von mindestens 10 Quadratkilometern.

#7 Ausblick der SUP Branche auf 2022

Im Vergleich zu 2021 haben viele SUP Marken ihre Bestellmengen für 2022 verdoppelt.

Die hohen Lieferkosten für Container aus China sind eines der größten Probleme in der SUP-Branche. 2020 kostete ein TEU (20-Fuß-Container) zwischen 2.000 und 2.500 USD.

Im Jahr 2021 stieg der Preis auf 7.500 bis 17.5000 USD. Die Finanzierung des Transports erweist sich für Anbieter günstiger SUP Boards als schwierig.

Da die Nachfrage nach SUP-Boards ungebrochen hoch ist, sind die chinesischen Fabriken für Lieferungen bis Ende 2022 bereits fast ausgebucht.

#8 Wo SUPen verboten ist

Es kann sowohl Naturschutzgebiete als auch private Wasserflächen geben, für die Einschränkungen und Verbote gelten. Stand Up Paddler können in Deutschland in Schwierigkeiten geraten, wenn sie in Gewässern paddeln, in denen das SUPen in irgendeiner Weise verboten oder eingeschränkt ist.

Im Juli 2021 gibt es 78 deutsche Wasserstraßen mit Beschränkungen und Verboten.

In den Bundesländern gibt es unterschiedlich viele Gewässer mit Einschränkungen. Hier eine

Übersicht:

  • Baden-Württemberg 5
  • Bayern 27
  • Berlin 1
  • Brandenburg 3
  • Bremen 0
  • Hamburg 2
  • Hessen 0
  • Mecklenburg-Vorpommern 3
  • Niedersachsen 11
  • Nordrhein-Westfalen 3
  • Rheinland-Pfalz 1
  • Saarland 0
  • Sachsen 2
  • Sachsen-Anhalt 1
  • Schleswig-Holstein 19
  • Thüringen 0

#9 SUP Nutzung

Stand Up Paddle Boarding wird von Jahr zu Jahr beliebter. Laut dem „2015 Paddlesports report“ ist SUP die am schnellsten wachsende Sportart unter allen Paddelsportarten.

Im Zeitraum von 2010 bis 2014 ist der Prozentsatz der Personen, die SUP im Vergleich zu anderen Paddelsportarten ausprobiert haben, stetig angestiegen.

#10 Guinness World Records 2015

Ivan Moreira und Bono, der „Surfhund aus Brasilien“, haben 2015 den Weltrekord für die längste SUP Fahrt auf einem Flusslauf aufgestellt.

Sie legten 1.690,5 Meter (1,05 Meilen) auf dem Fluss Mearim in Arari, Maranhão, Brasilien, zurück.

#11 SUP Nutzung in Brasilien

Die Nutzung von SUP Boards explodiert in Brasilien. In einem Jahr ist sie um 500 Prozent gewachsen.

#12 SUP Fahrende in den USA

In den USA gab es im Jahr 2015 über 150.000 SUP Fahrende. Auf 2016 blickend wurde erwartet, dass sich diese Zahl verzehnfacht.

Helene ist jeden Sommer mit dem Kanadier unterwegs, meistens im Berliner Umland. Sie mag Wasser in allen Formen, vor allem als Fluss, See oder Meer, und freut sich über die vielen verschiedenen Möglichkeiten, sich darauf und darin zu bewegen. Gerade hat sie das Stand up Paddeln für sich entdeckt.

Helene ist jeden Sommer mit dem Kanadier unterwegs, meistens im Berliner Umland. Sie mag Wasser in allen Formen, vor allem als Fluss, See oder Meer, und freut sich über die vielen verschiedenen Möglichkeiten, sich darauf und darin zu bewegen. Gerade hat sie das Stand up Paddeln für sich entdeckt.