Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Mitten in den bayrischen Alpen, nur wenige Kilometer von der Grenze Österreichs entfernt, liegt der Schliersee.

Bei diesem Natursee, der von vielen Quellen gespeist wird, bekommt man ein tolles Panorama geboten.

Das klare Wasser und die schöne Berglandschaft mit typisch bayrischen Orten am Ufer wie die Gemeinde Schliersee, Breitenbach oder Fischhausen sorgen für eine idyllische Atmosphäre an dem See.

Lesetipp: SUP Board Test

Mit einer Größe von etwa 2,22 Quadratkilometer ist der Schliersee kein allzu großer See. Die maximale Tiefe beträgt dort rund 40,5 Meter. Dennoch gibt es in den Sommermonaten einen Schiffverkehr auf dem Schliersee.

Ausflugsschiffe steuern dabei die Orte am See an und auch die Insel Wörth, die mitten im Schliersee liegt.

Für Sportler hat der See viel zu bieten, ob an Land oder auf dem Wasser. Vor allem Wassersportler finden auf dem Schliersee gute Bedingungen vor, um beispielsweise zu rudern, zu segeln oder das Stand Up Paddling zu betreiben.

Um den See herum gibt es schöne Wanderwege und Wege, die man mit dem Fahrrad befahren kann. Vorbei an bayrischen Gaststätten und dem schönen Blick auf den See, kann man auch an Land viel Spaß bekommen.

Nicht umsonst ist der Schliersee bei vielen Touristen und auch bei Einheimischen ein sehr beliebtes Ausflugsziel.

Anreise zum Schliersee

Der Schliersee liegt in einer sehr schönen Gegend und kann zudem sehr gut erreicht werden. Schließlich ist die bayrische Landeshauptstadt München nur rund 51 Kilometer vom Schliersee in nordwestlicher Richtung entfernt.

Der Schliersee ist daher mit dem Auto sehr gut erreichbar, aber auch mit dem Zug und mit dem Bus.

Über die Bundesstraße 307 wird man direkt am Schliersee vorbeigeführt. So ist die Anreise mit dem Auto kein Problem. Mit dem Zug kann man bis nach Schliersee fahren.

Auch mit dem Bus ist eine Anreise gut durchführbar, da viele Haltestellen entlang des Sees vorhanden sind, die von unterschiedlichen Buslinien bedient werden.

Kann man auf dem Schliersee Stand Up Paddling machen?

Auf dem Schliersee gehört Wassersport eigentlich schon fast selbstverständlich dazu. Der See bietet schließlich ideale Bedingungen für viele verschiedene Wassersportarten. Daher ist das Stand Up Paddling auf dem Schliersee auch ohne Einschränkungen möglich.

Zwar müssen die Stehpaddler im Sommer stets auf den Fährverkehr auf dem See achten, aber das ist auch das Einzige, was es wirklich für die SUPler zu beachten gibt.

Weitere SUP Orte, die sich zum Erkunden lohnen: SUP Forggensee, SUP Edersee, SUP Staffelsee, SUP Sorpesee und SUP Pilsensee.

Die besten 4 SUP Stationen am Schliersee

#1 Minigolf & SUP Verleih Schliersee

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.

Der Anbieter Minigolf & SUP Verleih Schliersee bringt nicht nur Minigolfern viel Vergnügen. Stehpaddler können bei dem Anbieter die Ausrüstung für das Stand Up Paddling auf dem Schliersee mieten.

Zudem gibt es dort einen Shop, in dem die SUP Ausrüstung auch gekauft werden kann. Von der Station aus gelangt man übrigens sehr gut auf den Schliersee.

Mehr Informationen: minigolf-schliersee.de.

#2 SUP Schliersee

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.

Bei dem Anbieter SUP Schliersee, der auch direkt am See in der Gemeinde Schliersee ansässig ist, können SUP Freunde die Boards und alles andere zum Stehpaddeln auf dem See ausleihen.

Von der Station des Anbieters ist ein Einstieg auf den Schliersee zudem sehr gut möglich.

Mehr Informationen: www.sup-schliersee.com.

#3 Watersport Schliersee

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.

Watersport Schliersee betreibt unter anderem einen Verleih von SUP Boards, Paddeln und anderem Equipment für das Stehpaddeln. Dort kann man die Ausrüstung auch für ein ganzes Wochenende ausleihen.

Kurse werden bei Watersport Schliersee jedoch nicht angeboten. Dafür hat man vom Anbieter aus eine gute Möglichkeit, um in See zu stechen.

Mehr Informationen: watersport-schliersee.de

#4 Alpin und Outdoor

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.

Der Anbieter Alpin und Outdoor bietet es nicht nur an, die SUP Ausrüstung dort zu mieten. Bei diesem Anbieter kann man auch SUP Kurse auf dem Schliersee mitmachen, um das Stehpaddeln richtig zu lernen.

Am Bootsverleih gelegen, bietet sich der Ort der Station auch gut an, um auf den Schliersee zu gelangen.

Mehr Informationen: alpinundoutdoor.de.

Die beste SUP Tour am Schliersee

#1 SUP Tour Schlierseeumrundung

  • Länge: ca. 5,9 Kilometer
  • Dauer: etwa zwei Stunden
  • Benötigtes Erfahrungslevel: für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis
  • In welchem Zeitraum möglich: in den Sommermonaten von Mai bis Oktober

Bei der SUP Tour Schlierseeumrundung lernen die Stehpaddler den ganzen See kennen. Auf dieser Tour geht es einmal rund um den Schliersee beziehungsweise am Ufer entlang.

Da der See nicht so groß ist, bietet sich diese Tour auch für Einsteiger sehr gut an, kann aber natürlich auch von fortgeschrittenen Paddlern und Profis in Angriff genommen werden. Jeder SUP-Freund ist auf dieser Tour gut aufgehoben.

Der Einstieg auf diese SUP Tour auf dem Schliersee kann individuell gewählt werden. Ob an einer SUP Station oder an einem anderen Ort, es gibt einige Möglichkeiten, um gut auf den See zu gelangen.

Sicherlich bietet sich der Einstieg an einer SUP Station an, wenn man dort noch das entsprechende Equipment ausleihen möchte.

Die Tour um den Schliersee kann dann natürlich auch in beide Richtungen beginnen. Gepaddelt wird schließlich einmal um den See herum. Auf dem Weg kommt man schönen Stellen vorbei, an denen man dann auch Pausen einlegen kann.

Ein Halt auf der Schlierseeinsel Wörth ist sicherlich immer ein schönes Erlebnis. So kann diese Insel ebenfalls kennengelernt werden.

Zu beachten ist in den Sommermonaten, dass auch Schiffe auf dem Schliersee fahren, die unter anderem ebenfalls zur und von der Insel Wörth fahren. Als Stehpaddler muss der Verkehr also immer im Auge behalten werden.

Doch dabei sollte es ja keine Probleme geben. Schließlich ist die SUP Tour Schlierseeumrandung kein Wettbewerb, sondern eine gemütliche Tour über den See mit einem eindrucksvollen Panorama an allen Ufern.

Fazit – SUP Schliersee und Umgebung

Der Schliersee ist nicht nur ein sehr schöner See in den bayrischen Alpen. Auf diesem See können Stehpaddler ihrem Hobby auch ungehindert nachgehen. Da der See nicht groß ist, können SUP Touren um den See gut gemeistert werden, auch von Einsteigern.

Am Schliersee gibt es verschiedene Möglichkeiten, das SUP Equipment zu mieten und dann direkt auf den See zu kommen. Zudem sind auch verschiedene Einstiegsstellen an dem See vorhanden, sodass eine Tour auf dem See an vielen Orten starten kann.

Besonders schön ist es sicherlich, wenn man auf den Boards auch zur Insel Wörth paddelt und dort eine kleine Pause einlegt.

Max ist begeisterter Stand Up Paddler und betreibt den SUP Blog stand-up-paddling.org. Er hat bereits Dutzende SUP Boards getestet und noch mehr Blogbeiträge über Stand Up Paddling geschrieben. Bei Wellenliebe verantwortet er den Themenbereich SUP.

Max ist begeisterter Stand Up Paddler und betreibt den SUP Blog stand-up-paddling.org. Er hat bereits Dutzende SUP Boards getestet und noch mehr Blogbeiträge über Stand Up Paddling geschrieben. Bei Wellenliebe verantwortet er den Themenbereich SUP.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments